Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Also wäre eine Fürstin ihres Geschlechtes voneinem Ungeheuer anfangs in Band und Eisen geschlagen/ hernach aber als sie vergebens um durch einen rühmlichen Todt ihrer Schande für zukommen/ aus einem hohen Zimmer herab ge- sprungen/ in seinem Bette/ worfür sie Pfal und Holtzstoß lieber beschritten hätte/ zu ihrer Ent- weihung angebunden/ und aus hierüber ge- schöpfftem Hertzeleide ihre reine Seele auff dem Grabe ihres vorher ermordeten Ehherrn aus- geblasen worden. Fürst Rhemetalces/ nach- dem er mit Verwunderung so tugendhafften Geschicht- und Entschlüssungen zugehöret hat- te/ fing hierauff an: Er und die übrige Welt müsten bey solcher Beschaffenheit nicht nur ih- ren Meinungen beypflichten/ sondern auch ih- ren Tugenden aus dem Wege treten. Armeni- en aber/ fing Hertzog Jubil an/ würde sich nun- mehr mit der Heldenthat ihrer Erato auch den Deutschen zu gleichen und andern Völckern für zu zücken haben. Jn alle wege fuhr der Feldherr fort/ denn die Tugend ist an keine Ecke der Welt angepflöcket. Wie unter einem güti- gen Himmel und einem glückseligen Gestirne solcher Art Menschen gebohren werden/ die un- ter-dem kalten Angelsterne wohnen; Also wer- den in dem eyßichten Nord auch solche gezeuget/ wie die/ so die Sonne über ihrem Würbel haben. Mir ist zwar nicht unbewust/ daß die Stern- verständigen die Weltkugel in sieben der Brei- te nach genommene Landstriche abtheilen/ den ersten/ der durch die Jnsel Meroe geht/ dem Sa- turnus/ und desthalben groben/ argwohn- und verrätherischen Leuten/ den andern bey der E- gyptischen Stadt Siene dem Jupiter/ und dar- um klugen andächtigen und ehrliebenden Ein- wohnern/ den dritten/ der Alexandria berührt/ dem Mars/ und also kriegerischen und unruhi- gen Menschen zueignen. Uber dem vierdten/ unter dem Rhodis und halb Griechenland gele- gen/ setzen si die Sonne/ darinnen gelehrte/ be- redsame un zu allen Künsten geschickte Leute [Spaltenumbruch] wohnten; Den fünfften/ welcher Jtalien be- greifft/ stellen sie unter den Einfluß der Venus/ und machen darinnen Wollust und Uppigkeit zur Herrscherin. Den sechsten/ der Gallien in sich hat/ soll Mercur unter sich/ und also verän- derliche und unbeständige/ iedoch denen Wissen- schafften ergebige Einwohner; Der siebende a- ber/ der uns Deutsche und Britannien erreicht/ des Monden Eigenschafft haben/ und deßhalben traurige/ und nur zur Kauffmannschafft und Ga- stereyen geneigte Leute bewirthen. Alleine wie ich unschwer enthenge/ daß die Würckung der Gestirne über die Beschaffenheit der dort oder dar sich befindlicher Leiber eben so wie über die Erde selbst eine grosse Gewalt ausübe; wiewohl auch diese nach ihrem Unterscheide jener Wür- ckung verhindert; Daher es auch unter dem mittelsten Sonnen-Zirckel nicht allenthalben glüendheiß/ sondern recht mittelmäßig/ gegen Mitternacht nicht allenthalben unerträglich kalt ist/ also ist das edelste Kleinod des Gemüths die Tugend/ welche ihren Ursprung nicht aus den Sternen/ noch aus den Dünsten der Erden sondern aus einem überirrdischen Saamen/ wel- chen die Göttliche Versehung in Mutterleibe noch in unsere Seelen eingeust/ und eine gute Aufferziehung fortpflantzet/ nicht in gewisse Winckel des Erdkreißes zu verriegeln. Zwar ists nicht ohne/ daß ein Volck tugendhaffter sey als das andere/ und daß zu gewisser Zeit gewisse Laster/ wie manche Kranckheiten/ mehr im Schwunge gehen. Allein es ist kein Ort und keine Zeit so unglückselig/ daß eitel Klodier/ kein Cato leben solte. Jedes Land hat seine Wun- werwercke und seine Mißgeburten nichts weni- ger/ als seine Tage und seine Nächte. Keines ist/ welches nicht seinen Hercules/ und seine Lucretia auff die Schaubühne stellen könne. Und wo Sonnen sind/ giebt es auch Finsterniße. Ob wir Deutschen nun wohl dem berühmten Armenien eine so köstliche Perle/ als ihre Königin Erato ist/ nicht mißgönnen/ so rechnen wir es doch für ein Erster Theil. J i i
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
Alſo waͤre eine Fuͤrſtin ihres Geſchlechtes voneinem Ungeheuer anfangs in Band und Eiſen geſchlagen/ hernach aber als ſie vergebens um durch einen ruͤhmlichen Todt ihrer Schande fuͤr zukommen/ aus einem hohen Zimmer herab ge- ſprungen/ in ſeinem Bette/ worfuͤr ſie Pfal und Holtzſtoß lieber beſchritten haͤtte/ zu ihrer Ent- weihung angebunden/ und aus hieruͤber ge- ſchoͤpfftem Hertzeleide ihre reine Seele auff dem Grabe ihres vorher ermordeten Ehherrn aus- geblaſen worden. Fuͤrſt Rhemetalces/ nach- dem er mit Verwunderung ſo tugendhafften Geſchicht- und Entſchluͤſſungen zugehoͤret hat- te/ fing hierauff an: Er und die uͤbrige Welt muͤſten bey ſolcher Beſchaffenheit nicht nur ih- ren Meinungen beypflichten/ ſondern auch ih- ren Tugenden aus dem Wege treten. Armeni- en aber/ fing Hertzog Jubil an/ wuͤrde ſich nun- mehr mit der Heldenthat ihrer Erato auch den Deutſchen zu gleichen und andern Voͤlckern fuͤr zu zuͤcken haben. Jn alle wege fuhr der Feldherr fort/ denn die Tugend iſt an keine Ecke der Welt angepfloͤcket. Wie unter einem guͤti- gen Himmel und einem gluͤckſeligen Geſtirne ſolcher Art Menſchen gebohren werden/ die un- ter-dem kalten Angelſterne wohnen; Alſo wer- den in dem eyßichten Nord auch ſolche gezeuget/ wie die/ ſo die Sonne uͤber ihrem Wuͤrbel haben. Mir iſt zwar nicht unbewuſt/ daß die Stern- verſtaͤndigen die Weltkugel in ſieben der Brei- te nach genommene Landſtriche abtheilen/ den erſten/ der durch die Jnſel Meroe geht/ dem Sa- turnus/ und deſthalben groben/ argwohn- und verraͤtheriſchen Leuten/ den andern bey der E- gyptiſchen Stadt Siene dem Jupiter/ und dar- um klugen andaͤchtigen und ehrliebenden Ein- wohnern/ den dritten/ der Alexandria beruͤhrt/ dem Mars/ und alſo kriegeriſchen und unruhi- gen Menſchen zueignen. Uber dem vierdten/ unter dem Rhodis und halb Griechenland gele- gen/ ſetzen ſi die Sonne/ darinnen gelehrte/ be- redſame un zu allen Kuͤnſten geſchickte Leute [Spaltenumbruch] wohnten; Den fuͤnfften/ welcher Jtalien be- greifft/ ſtellen ſie unter den Einfluß der Venus/ und machen darinnen Wolluſt und Uppigkeit zur Herrſcherin. Den ſechſten/ der Gallien in ſich hat/ ſoll Mercur unter ſich/ und alſo veraͤn- derliche und unbeſtaͤndige/ iedoch denen Wiſſen- ſchafften ergebige Einwohner; Der ſiebende a- ber/ der uns Deutſche und Britannien erreicht/ des Monden Eigenſchafft haben/ und deßhalben traurige/ und nur zur Kauffmañſchafft und Ga- ſtereyen geneigte Leute bewirthen. Alleine wie ich unſchwer enthenge/ daß die Wuͤrckung der Geſtirne uͤber die Beſchaffenheit der dort oder dar ſich befindlicher Leiber eben ſo wie uͤber die Erde ſelbſt eine groſſe Gewalt ausuͤbe; wiewohl auch dieſe nach ihrem Unterſcheide jener Wuͤr- ckung verhindert; Daher es auch unter dem mittelſten Sonnen-Zirckel nicht allenthalben gluͤendheiß/ ſondern recht mittelmaͤßig/ gegen Mitternacht nicht allenthalben unertraͤglich kalt iſt/ alſo iſt das edelſte Kleinod des Gemuͤths die Tugend/ welche ihren Urſprung nicht aus den Sternen/ noch aus den Duͤnſten der Erden ſondern aus einem uͤberirrdiſchen Saamen/ wel- chen die Goͤttliche Verſehung in Mutterleibe noch in unſere Seelen eingeuſt/ und eine gute Aufferziehung fortpflantzet/ nicht in gewiſſe Winckel des Erdkreißes zu verriegeln. Zwar iſts nicht ohne/ daß ein Volck tugendhaffter ſey als das andere/ und daß zu gewiſſer Zeit gewiſſe Laſter/ wie manche Kranckheiten/ mehr im Schwunge gehen. Allein es iſt kein Ort und keine Zeit ſo ungluͤckſelig/ daß eitel Klodier/ kein Cato leben ſolte. Jedes Land hat ſeine Wun- werwercke und ſeine Mißgeburten nichts weni- ger/ als ſeine Tage und ſeine Naͤchte. Keines iſt/ welches nicht ſeinen Hercules/ und ſeine Lucretia auff die Schaubuͤhne ſtellen koͤnne. Und wo Sonnen ſind/ giebt es auch Finſterniße. Ob wir Deutſchen nun wohl dem beruͤhmten Armenien eine ſo koͤſtliche Perle/ als ihre Koͤnigin Erato iſt/ nicht mißgoͤnnen/ ſo rechnen wir es doch fuͤr ein Erſter Theil. J i i
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0487" n="433"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> Alſo waͤre eine Fuͤrſtin ihres Geſchlechtes von<lb/> einem Ungeheuer anfangs in Band und Eiſen<lb/> geſchlagen/ hernach aber als ſie vergebens um<lb/> durch einen ruͤhmlichen Todt ihrer Schande fuͤr<lb/> zukommen/ aus einem hohen Zimmer herab ge-<lb/> ſprungen/ in ſeinem Bette/ worfuͤr ſie Pfal und<lb/> Holtzſtoß lieber beſchritten haͤtte/ zu ihrer Ent-<lb/> weihung angebunden/ und aus hieruͤber ge-<lb/> ſchoͤpfftem Hertzeleide ihre reine Seele auff dem<lb/> Grabe ihres vorher ermordeten Ehherrn aus-<lb/> geblaſen worden. Fuͤrſt Rhemetalces/ nach-<lb/> dem er mit Verwunderung ſo tugendhafften<lb/> Geſchicht- und Entſchluͤſſungen zugehoͤret hat-<lb/> te/ fing hierauff an: Er und die uͤbrige Welt<lb/> muͤſten bey ſolcher Beſchaffenheit nicht nur ih-<lb/> ren Meinungen beypflichten/ ſondern auch ih-<lb/> ren Tugenden aus dem Wege treten. Armeni-<lb/> en aber/ fing Hertzog Jubil an/ wuͤrde ſich nun-<lb/> mehr mit der Heldenthat ihrer Erato auch den<lb/> Deutſchen zu gleichen und andern Voͤlckern<lb/> fuͤr zu zuͤcken haben. Jn alle wege fuhr der<lb/> Feldherr fort/ denn die Tugend iſt an keine Ecke<lb/> der Welt angepfloͤcket. Wie unter einem guͤti-<lb/> gen Himmel und einem gluͤckſeligen Geſtirne<lb/> ſolcher Art Menſchen gebohren werden/ die un-<lb/> ter-dem kalten Angelſterne wohnen; Alſo wer-<lb/> den in dem eyßichten Nord auch ſolche gezeuget/<lb/> wie die/ ſo die Sonne uͤber ihrem Wuͤrbel haben.<lb/> Mir iſt zwar nicht unbewuſt/ daß die Stern-<lb/> verſtaͤndigen die Weltkugel in ſieben der Brei-<lb/> te nach genommene Landſtriche abtheilen/ den<lb/> erſten/ der durch die Jnſel Meroe geht/ dem Sa-<lb/> turnus/ und deſthalben groben/ argwohn- und<lb/> verraͤtheriſchen Leuten/ den andern bey der E-<lb/> gyptiſchen Stadt Siene dem Jupiter/ und dar-<lb/> um klugen andaͤchtigen und ehrliebenden Ein-<lb/> wohnern/ den dritten/ der Alexandria beruͤhrt/<lb/> dem Mars/ und alſo kriegeriſchen und unruhi-<lb/> gen Menſchen zueignen. Uber dem vierdten/<lb/> unter dem Rhodis und halb Griechenland gele-<lb/> gen/ ſetzen ſi die Sonne/ darinnen gelehrte/ be-<lb/> redſame un zu allen Kuͤnſten geſchickte Leute<lb/><cb/> wohnten; Den fuͤnfften/ welcher Jtalien be-<lb/> greifft/ ſtellen ſie unter den Einfluß der Venus/<lb/> und machen darinnen Wolluſt und Uppigkeit<lb/> zur Herrſcherin. Den ſechſten/ der Gallien in<lb/> ſich hat/ ſoll Mercur unter ſich/ und alſo veraͤn-<lb/> derliche und unbeſtaͤndige/ iedoch denen Wiſſen-<lb/> ſchafften ergebige Einwohner; Der ſiebende a-<lb/> ber/ der uns Deutſche und Britannien erreicht/<lb/> des Monden Eigenſchafft haben/ und deßhalben<lb/> traurige/ und nur zur Kauffmañſchafft und Ga-<lb/> ſtereyen geneigte Leute bewirthen. Alleine wie<lb/> ich unſchwer enthenge/ daß die Wuͤrckung der<lb/> Geſtirne uͤber die Beſchaffenheit der dort oder<lb/> dar ſich befindlicher Leiber eben ſo wie uͤber die<lb/> Erde ſelbſt eine groſſe Gewalt ausuͤbe; wiewohl<lb/> auch dieſe nach ihrem Unterſcheide jener Wuͤr-<lb/> ckung verhindert; Daher es auch unter dem<lb/> mittelſten Sonnen-Zirckel nicht allenthalben<lb/> gluͤendheiß/ ſondern recht mittelmaͤßig/ gegen<lb/> Mitternacht nicht allenthalben unertraͤglich<lb/> kalt iſt/ alſo iſt das edelſte Kleinod des Gemuͤths<lb/> die Tugend/ welche ihren Urſprung nicht aus<lb/> den Sternen/ noch aus den Duͤnſten der Erden<lb/> ſondern aus einem uͤberirrdiſchen Saamen/ wel-<lb/> chen die Goͤttliche Verſehung in Mutterleibe<lb/> noch in unſere Seelen eingeuſt/ und eine gute<lb/> Aufferziehung fortpflantzet/ nicht in gewiſſe<lb/> Winckel des Erdkreißes zu verriegeln. Zwar<lb/> iſts nicht ohne/ daß ein Volck tugendhaffter ſey<lb/> als das andere/ und daß zu gewiſſer Zeit gewiſſe<lb/> Laſter/ wie manche Kranckheiten/ mehr im<lb/> Schwunge gehen. Allein es iſt kein Ort und<lb/> keine Zeit ſo ungluͤckſelig/ daß eitel Klodier/ kein<lb/> Cato leben ſolte. Jedes Land hat ſeine Wun-<lb/> werwercke und ſeine Mißgeburten nichts weni-<lb/> ger/ als ſeine Tage und ſeine Naͤchte. Keines iſt/<lb/> welches nicht ſeinen Hercules/ und ſeine Lucretia<lb/> auff die Schaubuͤhne ſtellen koͤnne. Und wo<lb/> Sonnen ſind/ giebt es auch Finſterniße. Ob wir<lb/> Deutſchen nun wohl dem beruͤhmten Armenien<lb/> eine ſo koͤſtliche Perle/ als ihre Koͤnigin Erato<lb/> iſt/ nicht mißgoͤnnen/ ſo rechnen wir es doch fuͤr<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Erſter Theil. J i i</fw><fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [433/0487]
Arminius und Thußnelda.
Alſo waͤre eine Fuͤrſtin ihres Geſchlechtes von
einem Ungeheuer anfangs in Band und Eiſen
geſchlagen/ hernach aber als ſie vergebens um
durch einen ruͤhmlichen Todt ihrer Schande fuͤr
zukommen/ aus einem hohen Zimmer herab ge-
ſprungen/ in ſeinem Bette/ worfuͤr ſie Pfal und
Holtzſtoß lieber beſchritten haͤtte/ zu ihrer Ent-
weihung angebunden/ und aus hieruͤber ge-
ſchoͤpfftem Hertzeleide ihre reine Seele auff dem
Grabe ihres vorher ermordeten Ehherrn aus-
geblaſen worden. Fuͤrſt Rhemetalces/ nach-
dem er mit Verwunderung ſo tugendhafften
Geſchicht- und Entſchluͤſſungen zugehoͤret hat-
te/ fing hierauff an: Er und die uͤbrige Welt
muͤſten bey ſolcher Beſchaffenheit nicht nur ih-
ren Meinungen beypflichten/ ſondern auch ih-
ren Tugenden aus dem Wege treten. Armeni-
en aber/ fing Hertzog Jubil an/ wuͤrde ſich nun-
mehr mit der Heldenthat ihrer Erato auch den
Deutſchen zu gleichen und andern Voͤlckern
fuͤr zu zuͤcken haben. Jn alle wege fuhr der
Feldherr fort/ denn die Tugend iſt an keine Ecke
der Welt angepfloͤcket. Wie unter einem guͤti-
gen Himmel und einem gluͤckſeligen Geſtirne
ſolcher Art Menſchen gebohren werden/ die un-
ter-dem kalten Angelſterne wohnen; Alſo wer-
den in dem eyßichten Nord auch ſolche gezeuget/
wie die/ ſo die Sonne uͤber ihrem Wuͤrbel haben.
Mir iſt zwar nicht unbewuſt/ daß die Stern-
verſtaͤndigen die Weltkugel in ſieben der Brei-
te nach genommene Landſtriche abtheilen/ den
erſten/ der durch die Jnſel Meroe geht/ dem Sa-
turnus/ und deſthalben groben/ argwohn- und
verraͤtheriſchen Leuten/ den andern bey der E-
gyptiſchen Stadt Siene dem Jupiter/ und dar-
um klugen andaͤchtigen und ehrliebenden Ein-
wohnern/ den dritten/ der Alexandria beruͤhrt/
dem Mars/ und alſo kriegeriſchen und unruhi-
gen Menſchen zueignen. Uber dem vierdten/
unter dem Rhodis und halb Griechenland gele-
gen/ ſetzen ſi die Sonne/ darinnen gelehrte/ be-
redſame un zu allen Kuͤnſten geſchickte Leute
wohnten; Den fuͤnfften/ welcher Jtalien be-
greifft/ ſtellen ſie unter den Einfluß der Venus/
und machen darinnen Wolluſt und Uppigkeit
zur Herrſcherin. Den ſechſten/ der Gallien in
ſich hat/ ſoll Mercur unter ſich/ und alſo veraͤn-
derliche und unbeſtaͤndige/ iedoch denen Wiſſen-
ſchafften ergebige Einwohner; Der ſiebende a-
ber/ der uns Deutſche und Britannien erreicht/
des Monden Eigenſchafft haben/ und deßhalben
traurige/ und nur zur Kauffmañſchafft und Ga-
ſtereyen geneigte Leute bewirthen. Alleine wie
ich unſchwer enthenge/ daß die Wuͤrckung der
Geſtirne uͤber die Beſchaffenheit der dort oder
dar ſich befindlicher Leiber eben ſo wie uͤber die
Erde ſelbſt eine groſſe Gewalt ausuͤbe; wiewohl
auch dieſe nach ihrem Unterſcheide jener Wuͤr-
ckung verhindert; Daher es auch unter dem
mittelſten Sonnen-Zirckel nicht allenthalben
gluͤendheiß/ ſondern recht mittelmaͤßig/ gegen
Mitternacht nicht allenthalben unertraͤglich
kalt iſt/ alſo iſt das edelſte Kleinod des Gemuͤths
die Tugend/ welche ihren Urſprung nicht aus
den Sternen/ noch aus den Duͤnſten der Erden
ſondern aus einem uͤberirrdiſchen Saamen/ wel-
chen die Goͤttliche Verſehung in Mutterleibe
noch in unſere Seelen eingeuſt/ und eine gute
Aufferziehung fortpflantzet/ nicht in gewiſſe
Winckel des Erdkreißes zu verriegeln. Zwar
iſts nicht ohne/ daß ein Volck tugendhaffter ſey
als das andere/ und daß zu gewiſſer Zeit gewiſſe
Laſter/ wie manche Kranckheiten/ mehr im
Schwunge gehen. Allein es iſt kein Ort und
keine Zeit ſo ungluͤckſelig/ daß eitel Klodier/ kein
Cato leben ſolte. Jedes Land hat ſeine Wun-
werwercke und ſeine Mißgeburten nichts weni-
ger/ als ſeine Tage und ſeine Naͤchte. Keines iſt/
welches nicht ſeinen Hercules/ und ſeine Lucretia
auff die Schaubuͤhne ſtellen koͤnne. Und wo
Sonnen ſind/ giebt es auch Finſterniße. Ob wir
Deutſchen nun wohl dem beruͤhmten Armenien
eine ſo koͤſtliche Perle/ als ihre Koͤnigin Erato
iſt/ nicht mißgoͤnnen/ ſo rechnen wir es doch fuͤr
ein
Erſter Theil. J i i
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |