Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdtes Buch
[Spaltenumbruch] umb den Lucius etwas zu besänftigen schickte das
Gift der obersten Priesterin; worüber die gewei-
heten Jungfrauen in höchste Bekümmernüß/ ich
aber in gröste Verwirrung gerieth/ und die Prie-
sterin aufs beweglichste ersuchte: Sie möchte das
Gift mir zu trincken geben/ und hierdurch auf ein-
mal so wohl ihrem/ als meinen Kummer abhelffen.
Aber sie war unerbittlich/ sondern sie tranck das
Gift selbst aus/ und fing an: Jch weiß gewiß/
daß es die Aertztin Diana mir nicht wird schaden
lassen/ und durch diß Wunderwerck dem Got-
tes-Verächter Lucius eine ewige Hertzens-
Angst einjagen. Wir erstarreten alle über die-
sem Beginnen und Glauben/ noch mehr aber
über dem wunderwürdigen Ausschlage/ in dem
die Priesterin die geringste Veränderung nicht
davon empfand. Lucius ward hiervon zwar
benachrichtigt/ aber er antwortete nichts anders/
als daß die Massilier ihn viel zu alber ansehen/
wenn sie ihren Betrug ihm unter einem thörich-
ten Aberglauben aufzubinden vermeynten.
Dahero solten sie mich ihm gestellen/ oder er wol-
te selber den Tempel stürmen. Diese Ent-
schlüssung versetzte die gantze Stadt/ insonder-
heit aber die geistlichen Jungfrauen in kein ge-
ringes Schrecken/ und mich in Furcht/ man
würde mich bey äuserster Gefahr aus dem Tem-
pel stossen. Dahero ließ ich mich nach abgeleg-
tem Gelübde ewiger Jungfrauschafft zu einer
Priesterin einweihen/ umb der besorglichen Ver-
stossung/ und des Lucius toller Brunst vorzu-
kommen. Hilff Himmel/ rieff ich/ sagte Fla-
vius von sich! Hat gleichwohl der üppige Ne-
benbuhler Lucius das Glücke gehabt/ daß er
durch Verursachung dieses Gelübdes mich auf
mein Lebtage unglückselig gemacht? Nach mei-
nem mit gleichsam tauben Ohren angehörten
Wehklagen/ erzehlte mir Dido ferner: Der
Rath und zwey Priester des Jupiters liessen den
zu Stürmung des Tempels sich rüstenden Lu-
cius beweglich abmahnen. Der Rath hielt ihm
ein: Daß Lucius hierdurch ihre Götter erzürn-
[Spaltenumbruch] te/ die alte Freundschaft beyder Völcker beleidigte.
Sintemal Massilien mehr für eine Schwester/
als eine Magd der Stadt Rom zu halten wäre.
Denn sie hätte bey ihrem Ursprunge mit den
Römern ein ewiges Bündnüß gemacht/ selbtes
nie versehret/ und in Glück und Unglück sich ih-
re treueste Freundin bezeigt. Sie wäre/ als
Brennus sie verbrennet/ umb Rom im Leide ge-
gangen/ hätte alles Gold zum Lösegelde des Ca-
pitolium vorgeschossen/ und sie hätten zu Rom
auf den Schauspielen unter den Raths-Herren
ihren gleichen Sitz. Dahero die Stadt nicht
nur zu Beschirmung ihrer Heiligthümer in
Aufruhr gerathen/ sondern der Käyser selbst die-
se Gewalt-That ungnädig empfinden würde.
Die Priester aber dreuten ihm die unnachbleib-
liche Rache der Götter an/ und machten ihm
eingedenck: Wie Brennus die Stürmung des
Delphischen Tempels und den Raub des Gol-
des daraus so schrecklich gebüsset hätte. Pro-
serpina hätte am Pyrrhus die Entweihung ihres
Sicilischen Heiligthums mit Umbschlagung al-
les Glückes und seinem Untergange ernstlich ge-
rächet. Jhre Diana aber wäre nichts anders
als Cynthia im Himmel/ und Proserpina in der
Hölle. Die Persen wären in der Potideischen
Belägerung durchs Wasser erbärmlich umb-
kommen/ weil sie einen Tempel des
Neptun verunehret/ und Amilcar hätte
nach Beraubung der Erycinischen Venus we-
der Stern noch Glücke mehr gehabt. Den
Göttern und ihrer Rache wären aber auch die
Römer unterwürffig. Diese wären durch ei-
nen gewaltsamen Sturm beschädigt worden/
als sie sich erkühnet nur etliche heilige Bilder von
Delphis nach Rom zu führen. Die geweihe-
ten Jungfrauen aber wären lebhaftere und also
heiligere Bilder der Götter/ als die Marmel-
und güldenen. Clodius wäre gar recht an der
Pforte des der Cybele gewiedmeten Hauses er-
schlagen worden/ weil er zu Rom in ihren Tem-
pel vermessentlich gegangen. Griechen und

Egy-

Vierdtes Buch
[Spaltenumbruch] umb den Lucius etwas zu beſaͤnftigen ſchickte das
Gift der oberſten Prieſterin; woruͤber die gewei-
heten Jungfrauen in hoͤchſte Bekuͤmmernuͤß/ ich
aber in groͤſte Verwirrung gerieth/ und die Prie-
ſterin aufs beweglichſte erſuchte: Sie moͤchte das
Gift mir zu trincken gebẽ/ und hierdurch auf ein-
mal ſo wohl ihrem/ als meinẽ Kummer abhelffẽ.
Aber ſie war unerbittlich/ ſondern ſie tranck das
Gift ſelbſt aus/ und fing an: Jch weiß gewiß/
daß es die Aertztin Diana mir nicht wird ſchaden
laſſen/ und durch diß Wunderwerck dem Got-
tes-Veraͤchter Lucius eine ewige Hertzens-
Angſt einjagen. Wir erſtarreten alle uͤber die-
ſem Beginnen und Glauben/ noch mehr aber
uͤber dem wunderwuͤrdigen Ausſchlage/ in dem
die Prieſterin die geringſte Veraͤnderung nicht
davon empfand. Lucius ward hiervon zwar
benachrichtigt/ aber er antwortete nichts anders/
als daß die Maſſilier ihn viel zu alber anſehen/
wenn ſie ihren Betrug ihm unter einem thoͤrich-
ten Aberglauben aufzubinden vermeynten.
Dahero ſolten ſie mich ihm geſtellen/ oder er wol-
te ſelber den Tempel ſtuͤrmen. Dieſe Ent-
ſchluͤſſung verſetzte die gantze Stadt/ inſonder-
heit aber die geiſtlichen Jungfrauen in kein ge-
ringes Schrecken/ und mich in Furcht/ man
wuͤrde mich bey aͤuſerſter Gefahr aus dem Tem-
pel ſtoſſen. Dahero ließ ich mich nach abgeleg-
tem Geluͤbde ewiger Jungfrauſchafft zu einer
Prieſterin einweihen/ umb der beſorglichen Ver-
ſtoſſung/ und des Lucius toller Brunſt vorzu-
kommen. Hilff Himmel/ rieff ich/ ſagte Fla-
vius von ſich! Hat gleichwohl der uͤppige Ne-
benbuhler Lucius das Gluͤcke gehabt/ daß er
durch Verurſachung dieſes Geluͤbdes mich auf
mein Lebtage ungluͤckſelig gemacht? Nach mei-
nem mit gleichſam tauben Ohren angehoͤrten
Wehklagen/ erzehlte mir Dido ferner: Der
Rath und zwey Prieſter des Jupiters lieſſen den
zu Stuͤrmung des Tempels ſich ruͤſtenden Lu-
cius beweglich abmahnen. Der Rath hielt ihm
ein: Daß Lucius hierdurch ihre Goͤtter erzuͤrn-
[Spaltenumbruch] te/ die alte Freũdſchaft beyder Voͤlcker beleidigte.
Sintemal Maſſilien mehr fuͤr eine Schweſter/
als eine Magd der Stadt Rom zu halten waͤre.
Denn ſie haͤtte bey ihrem Urſprunge mit den
Roͤmern ein ewiges Buͤndnuͤß gemacht/ ſelbtes
nie verſehret/ und in Gluͤck und Ungluͤck ſich ih-
re treueſte Freundin bezeigt. Sie waͤre/ als
Brennus ſie verbrennet/ umb Rom im Leide ge-
gangen/ haͤtte alles Gold zum Loͤſegelde des Ca-
pitolium vorgeſchoſſen/ und ſie haͤtten zu Rom
auf den Schauſpielen unter den Raths-Herren
ihren gleichen Sitz. Dahero die Stadt nicht
nur zu Beſchirmung ihrer Heiligthuͤmer in
Aufruhr gerathen/ ſondern der Kaͤyſer ſelbſt die-
ſe Gewalt-That ungnaͤdig empfinden wuͤrde.
Die Prieſter aber dreuten ihm die unnachbleib-
liche Rache der Goͤtter an/ und machten ihm
eingedenck: Wie Brennus die Stuͤrmung des
Delphiſchen Tempels und den Raub des Gol-
des daraus ſo ſchrecklich gebuͤſſet haͤtte. Pro-
ſerpina haͤtte am Pyrrhus die Entweihung ihres
Siciliſchen Heiligthums mit Umbſchlagung al-
les Gluͤckes und ſeinem Untergange ernſtlich ge-
raͤchet. Jhre Diana aber waͤre nichts anders
als Cynthia im Himmel/ und Proſerpina in der
Hoͤlle. Die Perſen waͤren in der Potideiſchen
Belaͤgerung durchs Waſſer erbaͤrmlich umb-
kommen/ weil ſie einen Tempel des
Neptun verunehret/ und Amilcar haͤtte
nach Beraubung der Eryciniſchen Venus we-
der Stern noch Gluͤcke mehr gehabt. Den
Goͤttern und ihrer Rache waͤren aber auch die
Roͤmer unterwuͤrffig. Dieſe waͤren durch ei-
nen gewaltſamen Sturm beſchaͤdigt worden/
als ſie ſich erkuͤhnet nur etliche heilige Bilder von
Delphis nach Rom zu fuͤhren. Die geweihe-
ten Jungfrauen aber waͤren lebhaftere und alſo
heiligere Bilder der Goͤtter/ als die Marmel-
und guͤldenen. Clodius waͤre gar recht an der
Pforte des der Cybele gewiedmeten Hauſes er-
ſchlagen worden/ weil er zu Rom in ihren Tem-
pel vermeſſentlich gegangen. Griechen und

Egy-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0536" n="482"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdtes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
umb den Lucius etwas zu be&#x017F;a&#x0364;nftigen &#x017F;chickte das<lb/>
Gift der ober&#x017F;ten Prie&#x017F;terin; woru&#x0364;ber die gewei-<lb/>
heten Jungfrauen in ho&#x0364;ch&#x017F;te Beku&#x0364;mmernu&#x0364;ß/ ich<lb/>
aber in gro&#x0364;&#x017F;te Verwirrung gerieth/ und die Prie-<lb/>
&#x017F;terin aufs beweglich&#x017F;te er&#x017F;uchte: Sie mo&#x0364;chte das<lb/>
Gift mir zu trincken gebe&#x0303;/ und hierdurch auf ein-<lb/>
mal &#x017F;o wohl ihrem/ als meine&#x0303; Kummer abhelffe&#x0303;.<lb/>
Aber &#x017F;ie war unerbittlich/ &#x017F;ondern &#x017F;ie tranck das<lb/>
Gift &#x017F;elb&#x017F;t aus/ und fing an: Jch weiß gewiß/<lb/>
daß es die Aertztin Diana mir nicht wird &#x017F;chaden<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ und durch diß Wunderwerck dem Got-<lb/>
tes-Vera&#x0364;chter Lucius eine ewige Hertzens-<lb/>
Ang&#x017F;t einjagen. Wir er&#x017F;tarreten alle u&#x0364;ber die-<lb/>
&#x017F;em Beginnen und Glauben/ noch mehr aber<lb/>
u&#x0364;ber dem wunderwu&#x0364;rdigen Aus&#x017F;chlage/ in dem<lb/>
die Prie&#x017F;terin die gering&#x017F;te Vera&#x0364;nderung nicht<lb/>
davon empfand. Lucius ward hiervon zwar<lb/>
benachrichtigt/ aber er antwortete nichts anders/<lb/>
als daß die Ma&#x017F;&#x017F;ilier ihn viel zu alber an&#x017F;ehen/<lb/>
wenn &#x017F;ie ihren Betrug ihm unter einem tho&#x0364;rich-<lb/>
ten Aberglauben aufzubinden vermeynten.<lb/>
Dahero &#x017F;olten &#x017F;ie mich ihm ge&#x017F;tellen/ oder er wol-<lb/>
te &#x017F;elber den Tempel &#x017F;tu&#x0364;rmen. Die&#x017F;e Ent-<lb/>
&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ung ver&#x017F;etzte die gantze Stadt/ in&#x017F;onder-<lb/>
heit aber die gei&#x017F;tlichen Jungfrauen in kein ge-<lb/>
ringes Schrecken/ und mich in Furcht/ man<lb/>
wu&#x0364;rde mich bey a&#x0364;u&#x017F;er&#x017F;ter Gefahr aus dem Tem-<lb/>
pel &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en. Dahero ließ ich mich nach abgeleg-<lb/>
tem Gelu&#x0364;bde ewiger Jungfrau&#x017F;chafft zu einer<lb/>
Prie&#x017F;terin einweihen/ umb der be&#x017F;orglichen Ver-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ung/ und des Lucius toller Brun&#x017F;t vorzu-<lb/>
kommen. Hilff Himmel/ rieff ich/ &#x017F;agte Fla-<lb/>
vius von &#x017F;ich! Hat gleichwohl der u&#x0364;ppige Ne-<lb/>
benbuhler Lucius das Glu&#x0364;cke gehabt/ daß er<lb/>
durch Verur&#x017F;achung die&#x017F;es Gelu&#x0364;bdes mich auf<lb/>
mein Lebtage unglu&#x0364;ck&#x017F;elig gemacht? Nach mei-<lb/>
nem mit gleich&#x017F;am tauben Ohren angeho&#x0364;rten<lb/>
Wehklagen/ erzehlte mir Dido ferner: Der<lb/>
Rath und zwey Prie&#x017F;ter des Jupiters lie&#x017F;&#x017F;en den<lb/>
zu Stu&#x0364;rmung des Tempels &#x017F;ich ru&#x0364;&#x017F;tenden Lu-<lb/>
cius beweglich abmahnen. Der Rath hielt ihm<lb/>
ein: Daß Lucius hierdurch ihre Go&#x0364;tter erzu&#x0364;rn-<lb/><cb/>
te/ die alte Freu&#x0303;d&#x017F;chaft beyder Vo&#x0364;lcker beleidigte.<lb/>
Sintemal Ma&#x017F;&#x017F;ilien mehr fu&#x0364;r eine Schwe&#x017F;ter/<lb/>
als eine Magd der Stadt Rom zu halten wa&#x0364;re.<lb/>
Denn &#x017F;ie ha&#x0364;tte bey ihrem Ur&#x017F;prunge mit den<lb/>
Ro&#x0364;mern ein ewiges Bu&#x0364;ndnu&#x0364;ß gemacht/ &#x017F;elbtes<lb/>
nie ver&#x017F;ehret/ und in Glu&#x0364;ck und Unglu&#x0364;ck &#x017F;ich ih-<lb/>
re treue&#x017F;te Freundin bezeigt. Sie wa&#x0364;re/ als<lb/>
Brennus &#x017F;ie verbrennet/ umb Rom im Leide ge-<lb/>
gangen/ ha&#x0364;tte alles Gold zum Lo&#x0364;&#x017F;egelde des Ca-<lb/>
pitolium vorge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;ie ha&#x0364;tten zu Rom<lb/>
auf den Schau&#x017F;pielen unter den Raths-Herren<lb/>
ihren gleichen Sitz. Dahero die Stadt nicht<lb/>
nur zu Be&#x017F;chirmung ihrer Heiligthu&#x0364;mer in<lb/>
Aufruhr gerathen/ &#x017F;ondern der Ka&#x0364;y&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t die-<lb/>
&#x017F;e Gewalt-That ungna&#x0364;dig empfinden wu&#x0364;rde.<lb/>
Die Prie&#x017F;ter aber dreuten ihm die unnachbleib-<lb/>
liche Rache der Go&#x0364;tter an/ und machten ihm<lb/>
eingedenck: Wie Brennus die Stu&#x0364;rmung des<lb/>
Delphi&#x017F;chen Tempels und den Raub des Gol-<lb/>
des daraus &#x017F;o &#x017F;chrecklich gebu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ha&#x0364;tte. Pro-<lb/>
&#x017F;erpina ha&#x0364;tte am Pyrrhus die Entweihung ihres<lb/>
Sicili&#x017F;chen Heiligthums mit Umb&#x017F;chlagung al-<lb/>
les Glu&#x0364;ckes und &#x017F;einem Untergange ern&#x017F;tlich ge-<lb/>
ra&#x0364;chet. Jhre Diana aber wa&#x0364;re nichts anders<lb/>
als Cynthia im Himmel/ und Pro&#x017F;erpina in der<lb/>
Ho&#x0364;lle. Die Per&#x017F;en wa&#x0364;ren in der Potidei&#x017F;chen<lb/>
Bela&#x0364;gerung durchs Wa&#x017F;&#x017F;er erba&#x0364;rmlich umb-<lb/>
kommen/ weil &#x017F;ie einen Tempel des<lb/>
Neptun verunehret/ und Amilcar ha&#x0364;tte<lb/>
nach Beraubung der Erycini&#x017F;chen Venus we-<lb/>
der Stern noch Glu&#x0364;cke mehr gehabt. Den<lb/>
Go&#x0364;ttern und ihrer Rache wa&#x0364;ren aber auch die<lb/>
Ro&#x0364;mer unterwu&#x0364;rffig. Die&#x017F;e wa&#x0364;ren durch ei-<lb/>
nen gewalt&#x017F;amen Sturm be&#x017F;cha&#x0364;digt worden/<lb/>
als &#x017F;ie &#x017F;ich erku&#x0364;hnet nur etliche heilige Bilder von<lb/>
Delphis nach Rom zu fu&#x0364;hren. Die geweihe-<lb/>
ten Jungfrauen aber wa&#x0364;ren lebhaftere und al&#x017F;o<lb/>
heiligere Bilder der Go&#x0364;tter/ als die Marmel-<lb/>
und gu&#x0364;ldenen. Clodius wa&#x0364;re gar recht an der<lb/>
Pforte des der Cybele gewiedmeten Hau&#x017F;es er-<lb/>
&#x017F;chlagen worden/ weil er zu Rom in ihren Tem-<lb/>
pel verme&#x017F;&#x017F;entlich gegangen. Griechen und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Egy-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[482/0536] Vierdtes Buch umb den Lucius etwas zu beſaͤnftigen ſchickte das Gift der oberſten Prieſterin; woruͤber die gewei- heten Jungfrauen in hoͤchſte Bekuͤmmernuͤß/ ich aber in groͤſte Verwirrung gerieth/ und die Prie- ſterin aufs beweglichſte erſuchte: Sie moͤchte das Gift mir zu trincken gebẽ/ und hierdurch auf ein- mal ſo wohl ihrem/ als meinẽ Kummer abhelffẽ. Aber ſie war unerbittlich/ ſondern ſie tranck das Gift ſelbſt aus/ und fing an: Jch weiß gewiß/ daß es die Aertztin Diana mir nicht wird ſchaden laſſen/ und durch diß Wunderwerck dem Got- tes-Veraͤchter Lucius eine ewige Hertzens- Angſt einjagen. Wir erſtarreten alle uͤber die- ſem Beginnen und Glauben/ noch mehr aber uͤber dem wunderwuͤrdigen Ausſchlage/ in dem die Prieſterin die geringſte Veraͤnderung nicht davon empfand. Lucius ward hiervon zwar benachrichtigt/ aber er antwortete nichts anders/ als daß die Maſſilier ihn viel zu alber anſehen/ wenn ſie ihren Betrug ihm unter einem thoͤrich- ten Aberglauben aufzubinden vermeynten. Dahero ſolten ſie mich ihm geſtellen/ oder er wol- te ſelber den Tempel ſtuͤrmen. Dieſe Ent- ſchluͤſſung verſetzte die gantze Stadt/ inſonder- heit aber die geiſtlichen Jungfrauen in kein ge- ringes Schrecken/ und mich in Furcht/ man wuͤrde mich bey aͤuſerſter Gefahr aus dem Tem- pel ſtoſſen. Dahero ließ ich mich nach abgeleg- tem Geluͤbde ewiger Jungfrauſchafft zu einer Prieſterin einweihen/ umb der beſorglichen Ver- ſtoſſung/ und des Lucius toller Brunſt vorzu- kommen. Hilff Himmel/ rieff ich/ ſagte Fla- vius von ſich! Hat gleichwohl der uͤppige Ne- benbuhler Lucius das Gluͤcke gehabt/ daß er durch Verurſachung dieſes Geluͤbdes mich auf mein Lebtage ungluͤckſelig gemacht? Nach mei- nem mit gleichſam tauben Ohren angehoͤrten Wehklagen/ erzehlte mir Dido ferner: Der Rath und zwey Prieſter des Jupiters lieſſen den zu Stuͤrmung des Tempels ſich ruͤſtenden Lu- cius beweglich abmahnen. Der Rath hielt ihm ein: Daß Lucius hierdurch ihre Goͤtter erzuͤrn- te/ die alte Freũdſchaft beyder Voͤlcker beleidigte. Sintemal Maſſilien mehr fuͤr eine Schweſter/ als eine Magd der Stadt Rom zu halten waͤre. Denn ſie haͤtte bey ihrem Urſprunge mit den Roͤmern ein ewiges Buͤndnuͤß gemacht/ ſelbtes nie verſehret/ und in Gluͤck und Ungluͤck ſich ih- re treueſte Freundin bezeigt. Sie waͤre/ als Brennus ſie verbrennet/ umb Rom im Leide ge- gangen/ haͤtte alles Gold zum Loͤſegelde des Ca- pitolium vorgeſchoſſen/ und ſie haͤtten zu Rom auf den Schauſpielen unter den Raths-Herren ihren gleichen Sitz. Dahero die Stadt nicht nur zu Beſchirmung ihrer Heiligthuͤmer in Aufruhr gerathen/ ſondern der Kaͤyſer ſelbſt die- ſe Gewalt-That ungnaͤdig empfinden wuͤrde. Die Prieſter aber dreuten ihm die unnachbleib- liche Rache der Goͤtter an/ und machten ihm eingedenck: Wie Brennus die Stuͤrmung des Delphiſchen Tempels und den Raub des Gol- des daraus ſo ſchrecklich gebuͤſſet haͤtte. Pro- ſerpina haͤtte am Pyrrhus die Entweihung ihres Siciliſchen Heiligthums mit Umbſchlagung al- les Gluͤckes und ſeinem Untergange ernſtlich ge- raͤchet. Jhre Diana aber waͤre nichts anders als Cynthia im Himmel/ und Proſerpina in der Hoͤlle. Die Perſen waͤren in der Potideiſchen Belaͤgerung durchs Waſſer erbaͤrmlich umb- kommen/ weil ſie einen Tempel des Neptun verunehret/ und Amilcar haͤtte nach Beraubung der Eryciniſchen Venus we- der Stern noch Gluͤcke mehr gehabt. Den Goͤttern und ihrer Rache waͤren aber auch die Roͤmer unterwuͤrffig. Dieſe waͤren durch ei- nen gewaltſamen Sturm beſchaͤdigt worden/ als ſie ſich erkuͤhnet nur etliche heilige Bilder von Delphis nach Rom zu fuͤhren. Die geweihe- ten Jungfrauen aber waͤren lebhaftere und alſo heiligere Bilder der Goͤtter/ als die Marmel- und guͤldenen. Clodius waͤre gar recht an der Pforte des der Cybele gewiedmeten Hauſes er- ſchlagen worden/ weil er zu Rom in ihren Tem- pel vermeſſentlich gegangen. Griechen und Egy-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/536
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/536>, abgerufen am 26.06.2024.