Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünfftes Buch
[Spaltenumbruch] sich bespiegelnden ihr Antlitz viel vollkommener/
als andere/ entwerffen müssen. Welches die
Königin Erato/ wenn sie daran zweifelte/ als-
bald in den schwartzen Augen ihres Zeno
versuchen könte. Ja/ allerdings/ sagte Thuß-
nelde/ denn sie wird zugleich in diesem le-
bendigen Spiegel ihren Glücks-Stern
wahrhafter erkiesen können/ als die/ welche in
Achaien für dem Tempel der Ceres in einem biß
an das Wasser eines heiligen Brunnes gelasse-
nen Spiegel ihre künftige Kranckheit/ Tod oder
Genesung zu erfahren verlangen. Zeno war
begierig nun wieder an seine Erzehlung zu kom-
men/ fing also an: Er sehe wohl/ sie würden über
ihrem Augen-Stritte nicht einig werden/ es
wäre denn/ daß die/ welche vollkommen schön
seyn solte/ wie der Serische König Fohi/ und Xu-
nus/ und etliche Scythische Völcker das grosse
Glücks-Zeichen/ nemlich/ in iedem Auge zwey
Aug-Aepfel/ und zwar einen schwartzen und
blauen hätte. Jhm aber hätten die erstarreten
Augen seines zurückkommenden Edel-Kna-
bens schon seine unglückliche Verrichtung wahr
gesagt/ ehe er noch berichtet/ daß in der Königin
Minothea grauen Augen Grimm und Rache/
nicht nur Pferde/ (wie die Thibier im Pontus
in ihren Augen haben sollen/) sondern eitel Ty-
ger und Drachen gebildet hätten/ also aus ihnen
eitel Mord und schwartzes Unglück gefahren
wäre/ und die in ihrem Gesichte aufgezogenen
kohlschwartzen Wolcken ihm und dem Oropastes
nichts als Blitz und Untergang dräueten. Weil
nun/ der Naturkündiger Meynung nach/ in
den Augen keine eigentliche Farbe wahrhaf-
tig seyn/ sondern nur zu seyn scheinen solte; über-
diß die Verliebten meist übersichtig wären/ und
nicht so wohl was schönes liebten/ als was sie lieb-
ten/ für schön hielten/ würde die hohe Versamm-
lung ihm hoffentlich erlauben/ von ihrem Augen-
Streite Urlaub zu nehmen; wormit sie erfah-
ren möchte/ wie er und Oropastes sich von den
[Spaltenumbruch] tödlichen Basilisken-Augen der erzürnten Taube
Minothea entfernet hätten. Jch lasse aber/ fuhr
Zeno fort/ so viel empfindliche Hertzen urthei-
len: Jn was für eine Bestürtzung mich der Be-
richt meines Spornstreichs zurückkommenden
aber kaum zu reden mächtigen Knabens versetzt
habe/ daß mein unvorsichtiges Beginnen der so
holdreichen Penthasilea ihre Augen/ und mit
selbten wohl gar das Leben genommen hätte.
Weil ich denn den Fürsten Oropastes ebenfalls in
nicht geringer Gefahr zu seyn achtete/ entschloß
ich mich/ ihm meinen Zustand/ und diesen seltzamen
Verlauff völlig zu entdecken. Wie ich nun in
sein Zimmer kam/ traff ich seine Schwester
Syrmanis an/ welche die gantze Nacht geritten
war/ und ihm bereit seine Gefahr berichtet hat-
te. Wir entschlossen uns also ohne lange Be-
rathschlagung mit einander/ und zwar umb so
viel sicherer durchzukommen/ nicht gegen das
Euxinische Meer/ sondern in das Taurische Ge-
bürge zu flüchten; welches wir auch/ nachdem
wir zwey Tage und zwey Nächte nicht von
Pferden gesessen waren/ hernach mit erhandel-
ten andern Pferden nach dreyer Tage und
Nächte möglichster Forteilung erreichten/ und
in einer Höle/ unter welcher der Fluß Borgis
entspringet/ bey etlichen Wurtzel-Weibern ei-
nen Tag ausruheten. Wir gaben für/ daß wir
nach Gewohnheit der dort herumb wohnenden
Völcker/ aus einer besondern Andacht den Tem-
pel des Prometheus besuchen wolten/ der auf
denselben Stein-Fels gebauet ist/ worvon ihn
Hercules soll loßgemacht haben; erlangten auch
unter diesem heiligen Scheine etliche Amazoni-
sche Weiber zu Wegweisern. Diesen Vor-
wand bestärckten wir durch die denen Amazo-
nen/ Massageten und Armeniern gewöhnliche
Aufopferung unserer Pferde der Sonnen zu
Ehren/ als welche wir ohne diß über die steilen
Klüffte nicht fortbringen konten/ sondern Schuh
aus rauchem Ochsen-Leder umb nicht zu gleiten

an-

Fuͤnfftes Buch
[Spaltenumbruch] ſich beſpiegelnden ihr Antlitz viel vollkommener/
als andere/ entwerffen muͤſſen. Welches die
Koͤnigin Erato/ wenn ſie daran zweifelte/ als-
bald in den ſchwartzen Augen ihres Zeno
verſuchen koͤnte. Ja/ allerdings/ ſagte Thuß-
nelde/ denn ſie wird zugleich in dieſem le-
bendigen Spiegel ihren Gluͤcks-Stern
wahrhafter erkieſen koͤnnen/ als die/ welche in
Achaien fuͤr dem Tempel der Ceres in einem biß
an das Waſſer eines heiligen Brunnes gelaſſe-
nen Spiegel ihre kuͤnftige Kranckheit/ Tod oder
Geneſung zu erfahren verlangen. Zeno war
begierig nun wieder an ſeine Erzehlung zu kom-
men/ fing alſo an: Er ſehe wohl/ ſie wuͤrden uͤber
ihrem Augen-Stritte nicht einig werden/ es
waͤre denn/ daß die/ welche vollkommen ſchoͤn
ſeyn ſolte/ wie der Seriſche Koͤnig Fohi/ und Xu-
nus/ und etliche Scythiſche Voͤlcker das groſſe
Gluͤcks-Zeichen/ nemlich/ in iedem Auge zwey
Aug-Aepfel/ und zwar einen ſchwartzen und
blauen haͤtte. Jhm aber haͤtten die erſtarreten
Augen ſeines zuruͤckkommenden Edel-Kna-
bens ſchon ſeine ungluͤckliche Verrichtung wahr
geſagt/ ehe er noch berichtet/ daß in der Koͤnigin
Minothea grauen Augen Grimm und Rache/
nicht nur Pferde/ (wie die Thibier im Pontus
in ihren Augen haben ſollen/) ſondern eitel Ty-
ger und Drachen gebildet haͤtten/ alſo aus ihnen
eitel Mord und ſchwartzes Ungluͤck gefahren
waͤre/ und die in ihrem Geſichte aufgezogenen
kohlſchwartzen Wolcken ihm und dem Oropaſtes
nichts als Blitz und Untergang draͤueten. Weil
nun/ der Naturkuͤndiger Meynung nach/ in
den Augen keine eigentliche Farbe wahrhaf-
tig ſeyn/ ſondern nur zu ſeyn ſcheinen ſolte; uͤber-
diß die Verliebten meiſt uͤberſichtig waͤren/ und
nicht ſo wohl was ſchoͤnes liebten/ als was ſie lieb-
ten/ fuͤr ſchoͤn hielten/ wuͤrde die hohe Verſam̃-
lung ihm hoffentlich erlauben/ von ihrem Augen-
Streite Urlaub zu nehmen; wormit ſie erfah-
ren moͤchte/ wie er und Oropaſtes ſich von den
[Spaltenumbruch] toͤdlichen Baſiliskẽ-Augen der erzuͤrnten Taube
Minothea entfernet haͤtten. Jch laſſe aber/ fuhr
Zeno fort/ ſo viel empfindliche Hertzen urthei-
len: Jn was fuͤr eine Beſtuͤrtzung mich der Be-
richt meines Spornſtreichs zuruͤckkommenden
aber kaum zu reden maͤchtigen Knabens verſetzt
habe/ daß mein unvorſichtiges Beginnen der ſo
holdreichen Penthaſilea ihre Augen/ und mit
ſelbten wohl gar das Leben genommen haͤtte.
Weil ich denn den Fuͤrſtẽ Oropaſtes ebenfalls in
nicht geringer Gefahr zu ſeyn achtete/ entſchloß
ich mich/ ihm meinẽ Zuſtand/ und dieſen ſeltzamẽ
Verlauff voͤllig zu entdecken. Wie ich nun in
ſein Zimmer kam/ traff ich ſeine Schweſter
Syrmanis an/ welche die gantze Nacht geritten
war/ und ihm bereit ſeine Gefahr berichtet hat-
te. Wir entſchloſſen uns alſo ohne lange Be-
rathſchlagung mit einander/ und zwar umb ſo
viel ſicherer durchzukommen/ nicht gegen das
Euxiniſche Meer/ ſondern in das Tauriſche Ge-
buͤrge zu fluͤchten; welches wir auch/ nachdem
wir zwey Tage und zwey Naͤchte nicht von
Pferden geſeſſen waren/ hernach mit erhandel-
ten andern Pferden nach dreyer Tage und
Naͤchte moͤglichſter Forteilung erreichten/ und
in einer Hoͤle/ unter welcher der Fluß Borgis
entſpringet/ bey etlichen Wurtzel-Weibern ei-
nen Tag ausruheten. Wir gaben fuͤr/ daß wir
nach Gewohnheit der dort herumb wohnenden
Voͤlcker/ aus einer beſondern Andacht den Tem-
pel des Prometheus beſuchen wolten/ der auf
denſelben Stein-Fels gebauet iſt/ worvon ihn
Hercules ſoll loßgemacht haben; erlangten auch
unter dieſem heiligen Scheine etliche Amazoni-
ſche Weiber zu Wegweiſern. Dieſen Vor-
wand beſtaͤrckten wir durch die denen Amazo-
nen/ Maſſageten und Armeniern gewoͤhnliche
Aufopferung unſerer Pferde der Sonnen zu
Ehren/ als welche wir ohne diß uͤber die ſteilen
Kluͤffte nicht fortbringen konten/ ſondern Schuh
aus rauchem Ochſen-Leder umb nicht zu gleiten

an-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0606" n="550"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nfftes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;ich be&#x017F;piegelnden ihr Antlitz viel vollkommener/<lb/>
als andere/ entwerffen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Welches die<lb/>
Ko&#x0364;nigin Erato/ wenn &#x017F;ie daran zweifelte/ als-<lb/>
bald in den &#x017F;chwartzen Augen ihres Zeno<lb/>
ver&#x017F;uchen ko&#x0364;nte. Ja/ allerdings/ &#x017F;agte Thuß-<lb/>
nelde/ denn &#x017F;ie wird zugleich in die&#x017F;em le-<lb/>
bendigen Spiegel ihren Glu&#x0364;cks-Stern<lb/>
wahrhafter erkie&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ als die/ welche in<lb/>
Achaien fu&#x0364;r dem Tempel der Ceres in einem biß<lb/>
an das Wa&#x017F;&#x017F;er eines heiligen Brunnes gela&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
nen Spiegel ihre ku&#x0364;nftige Kranckheit/ Tod oder<lb/>
Gene&#x017F;ung zu erfahren verlangen. Zeno war<lb/>
begierig nun wieder an &#x017F;eine Erzehlung zu kom-<lb/>
men/ fing al&#x017F;o an: Er &#x017F;ehe wohl/ &#x017F;ie wu&#x0364;rden u&#x0364;ber<lb/>
ihrem Augen-Stritte nicht einig werden/ es<lb/>
wa&#x0364;re denn/ daß die/ welche vollkommen &#x017F;cho&#x0364;n<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;olte/ wie der Seri&#x017F;che Ko&#x0364;nig Fohi/ und Xu-<lb/>
nus/ und etliche Scythi&#x017F;che Vo&#x0364;lcker das gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Glu&#x0364;cks-Zeichen/ nemlich/ in iedem Auge zwey<lb/>
Aug-Aepfel/ und zwar einen &#x017F;chwartzen und<lb/>
blauen ha&#x0364;tte. Jhm aber ha&#x0364;tten die er&#x017F;tarreten<lb/>
Augen &#x017F;eines zuru&#x0364;ckkommenden Edel-Kna-<lb/>
bens &#x017F;chon &#x017F;eine unglu&#x0364;ckliche Verrichtung wahr<lb/>
ge&#x017F;agt/ ehe er noch berichtet/ daß in der Ko&#x0364;nigin<lb/>
Minothea grauen Augen Grimm und Rache/<lb/>
nicht nur Pferde/ (wie die Thibier im Pontus<lb/>
in ihren Augen haben &#x017F;ollen/) &#x017F;ondern eitel Ty-<lb/>
ger und Drachen gebildet ha&#x0364;tten/ al&#x017F;o aus ihnen<lb/>
eitel Mord und &#x017F;chwartzes Unglu&#x0364;ck gefahren<lb/>
wa&#x0364;re/ und die in ihrem Ge&#x017F;ichte aufgezogenen<lb/>
kohl&#x017F;chwartzen Wolcken ihm und dem Oropa&#x017F;tes<lb/>
nichts als Blitz und Untergang dra&#x0364;ueten. Weil<lb/>
nun/ der Naturku&#x0364;ndiger Meynung nach/ in<lb/>
den Augen keine eigentliche Farbe wahrhaf-<lb/>
tig &#x017F;eyn/ &#x017F;ondern nur zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinen &#x017F;olte; u&#x0364;ber-<lb/>
diß die Verliebten mei&#x017F;t u&#x0364;ber&#x017F;ichtig wa&#x0364;ren/ und<lb/>
nicht &#x017F;o wohl was &#x017F;cho&#x0364;nes liebten/ als was &#x017F;ie lieb-<lb/>
ten/ fu&#x0364;r &#x017F;cho&#x0364;n hielten/ wu&#x0364;rde die hohe Ver&#x017F;am&#x0303;-<lb/>
lung ihm hoffentlich erlauben/ von ihrem Augen-<lb/>
Streite Urlaub zu nehmen; wormit &#x017F;ie erfah-<lb/>
ren mo&#x0364;chte/ wie er und Oropa&#x017F;tes &#x017F;ich von den<lb/><cb/>
to&#x0364;dlichen Ba&#x017F;iliske&#x0303;-Augen der erzu&#x0364;rnten Taube<lb/>
Minothea entfernet ha&#x0364;tten. Jch la&#x017F;&#x017F;e aber/ fuhr<lb/>
Zeno fort/ &#x017F;o viel empfindliche Hertzen urthei-<lb/>
len: Jn was fu&#x0364;r eine Be&#x017F;tu&#x0364;rtzung mich der Be-<lb/>
richt meines Sporn&#x017F;treichs zuru&#x0364;ckkommenden<lb/>
aber kaum zu reden ma&#x0364;chtigen Knabens ver&#x017F;etzt<lb/>
habe/ daß mein unvor&#x017F;ichtiges Beginnen der &#x017F;o<lb/>
holdreichen Pentha&#x017F;ilea ihre Augen/ und mit<lb/>
&#x017F;elbten wohl gar das Leben genommen ha&#x0364;tte.<lb/>
Weil ich denn den Fu&#x0364;r&#x017F;te&#x0303; Oropa&#x017F;tes ebenfalls in<lb/>
nicht geringer Gefahr zu &#x017F;eyn achtete/ ent&#x017F;chloß<lb/>
ich mich/ ihm meine&#x0303; Zu&#x017F;tand/ und die&#x017F;en &#x017F;eltzame&#x0303;<lb/>
Verlauff vo&#x0364;llig zu entdecken. Wie ich nun in<lb/>
&#x017F;ein Zimmer kam/ traff ich &#x017F;eine Schwe&#x017F;ter<lb/>
Syrmanis an/ welche die gantze Nacht geritten<lb/>
war/ und ihm bereit &#x017F;eine Gefahr berichtet hat-<lb/>
te. Wir ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en uns al&#x017F;o ohne lange Be-<lb/>
rath&#x017F;chlagung mit einander/ und zwar umb &#x017F;o<lb/>
viel &#x017F;icherer durchzukommen/ nicht gegen das<lb/>
Euxini&#x017F;che Meer/ &#x017F;ondern in das Tauri&#x017F;che Ge-<lb/>
bu&#x0364;rge zu flu&#x0364;chten; welches wir auch/ nachdem<lb/>
wir zwey Tage und zwey Na&#x0364;chte nicht von<lb/>
Pferden ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en waren/ hernach mit erhandel-<lb/>
ten andern Pferden nach dreyer Tage und<lb/>
Na&#x0364;chte mo&#x0364;glich&#x017F;ter Forteilung erreichten/ und<lb/>
in einer Ho&#x0364;le/ unter welcher der Fluß Borgis<lb/>
ent&#x017F;pringet/ bey etlichen Wurtzel-Weibern ei-<lb/>
nen Tag ausruheten. Wir gaben fu&#x0364;r/ daß wir<lb/>
nach Gewohnheit der dort herumb wohnenden<lb/>
Vo&#x0364;lcker/ aus einer be&#x017F;ondern Andacht den Tem-<lb/>
pel des Prometheus be&#x017F;uchen wolten/ der auf<lb/>
den&#x017F;elben Stein-Fels gebauet i&#x017F;t/ worvon ihn<lb/>
Hercules &#x017F;oll loßgemacht haben; erlangten auch<lb/>
unter die&#x017F;em heiligen Scheine etliche Amazoni-<lb/>
&#x017F;che Weiber zu Wegwei&#x017F;ern. Die&#x017F;en Vor-<lb/>
wand be&#x017F;ta&#x0364;rckten wir durch die denen Amazo-<lb/>
nen/ Ma&#x017F;&#x017F;ageten und Armeniern gewo&#x0364;hnliche<lb/>
Aufopferung un&#x017F;erer Pferde der Sonnen zu<lb/>
Ehren/ als welche wir ohne diß u&#x0364;ber die &#x017F;teilen<lb/>
Klu&#x0364;ffte nicht fortbringen konten/ &#x017F;ondern Schuh<lb/>
aus rauchem Och&#x017F;en-Leder umb nicht zu gleiten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[550/0606] Fuͤnfftes Buch ſich beſpiegelnden ihr Antlitz viel vollkommener/ als andere/ entwerffen muͤſſen. Welches die Koͤnigin Erato/ wenn ſie daran zweifelte/ als- bald in den ſchwartzen Augen ihres Zeno verſuchen koͤnte. Ja/ allerdings/ ſagte Thuß- nelde/ denn ſie wird zugleich in dieſem le- bendigen Spiegel ihren Gluͤcks-Stern wahrhafter erkieſen koͤnnen/ als die/ welche in Achaien fuͤr dem Tempel der Ceres in einem biß an das Waſſer eines heiligen Brunnes gelaſſe- nen Spiegel ihre kuͤnftige Kranckheit/ Tod oder Geneſung zu erfahren verlangen. Zeno war begierig nun wieder an ſeine Erzehlung zu kom- men/ fing alſo an: Er ſehe wohl/ ſie wuͤrden uͤber ihrem Augen-Stritte nicht einig werden/ es waͤre denn/ daß die/ welche vollkommen ſchoͤn ſeyn ſolte/ wie der Seriſche Koͤnig Fohi/ und Xu- nus/ und etliche Scythiſche Voͤlcker das groſſe Gluͤcks-Zeichen/ nemlich/ in iedem Auge zwey Aug-Aepfel/ und zwar einen ſchwartzen und blauen haͤtte. Jhm aber haͤtten die erſtarreten Augen ſeines zuruͤckkommenden Edel-Kna- bens ſchon ſeine ungluͤckliche Verrichtung wahr geſagt/ ehe er noch berichtet/ daß in der Koͤnigin Minothea grauen Augen Grimm und Rache/ nicht nur Pferde/ (wie die Thibier im Pontus in ihren Augen haben ſollen/) ſondern eitel Ty- ger und Drachen gebildet haͤtten/ alſo aus ihnen eitel Mord und ſchwartzes Ungluͤck gefahren waͤre/ und die in ihrem Geſichte aufgezogenen kohlſchwartzen Wolcken ihm und dem Oropaſtes nichts als Blitz und Untergang draͤueten. Weil nun/ der Naturkuͤndiger Meynung nach/ in den Augen keine eigentliche Farbe wahrhaf- tig ſeyn/ ſondern nur zu ſeyn ſcheinen ſolte; uͤber- diß die Verliebten meiſt uͤberſichtig waͤren/ und nicht ſo wohl was ſchoͤnes liebten/ als was ſie lieb- ten/ fuͤr ſchoͤn hielten/ wuͤrde die hohe Verſam̃- lung ihm hoffentlich erlauben/ von ihrem Augen- Streite Urlaub zu nehmen; wormit ſie erfah- ren moͤchte/ wie er und Oropaſtes ſich von den toͤdlichen Baſiliskẽ-Augen der erzuͤrnten Taube Minothea entfernet haͤtten. Jch laſſe aber/ fuhr Zeno fort/ ſo viel empfindliche Hertzen urthei- len: Jn was fuͤr eine Beſtuͤrtzung mich der Be- richt meines Spornſtreichs zuruͤckkommenden aber kaum zu reden maͤchtigen Knabens verſetzt habe/ daß mein unvorſichtiges Beginnen der ſo holdreichen Penthaſilea ihre Augen/ und mit ſelbten wohl gar das Leben genommen haͤtte. Weil ich denn den Fuͤrſtẽ Oropaſtes ebenfalls in nicht geringer Gefahr zu ſeyn achtete/ entſchloß ich mich/ ihm meinẽ Zuſtand/ und dieſen ſeltzamẽ Verlauff voͤllig zu entdecken. Wie ich nun in ſein Zimmer kam/ traff ich ſeine Schweſter Syrmanis an/ welche die gantze Nacht geritten war/ und ihm bereit ſeine Gefahr berichtet hat- te. Wir entſchloſſen uns alſo ohne lange Be- rathſchlagung mit einander/ und zwar umb ſo viel ſicherer durchzukommen/ nicht gegen das Euxiniſche Meer/ ſondern in das Tauriſche Ge- buͤrge zu fluͤchten; welches wir auch/ nachdem wir zwey Tage und zwey Naͤchte nicht von Pferden geſeſſen waren/ hernach mit erhandel- ten andern Pferden nach dreyer Tage und Naͤchte moͤglichſter Forteilung erreichten/ und in einer Hoͤle/ unter welcher der Fluß Borgis entſpringet/ bey etlichen Wurtzel-Weibern ei- nen Tag ausruheten. Wir gaben fuͤr/ daß wir nach Gewohnheit der dort herumb wohnenden Voͤlcker/ aus einer beſondern Andacht den Tem- pel des Prometheus beſuchen wolten/ der auf denſelben Stein-Fels gebauet iſt/ worvon ihn Hercules ſoll loßgemacht haben; erlangten auch unter dieſem heiligen Scheine etliche Amazoni- ſche Weiber zu Wegweiſern. Dieſen Vor- wand beſtaͤrckten wir durch die denen Amazo- nen/ Maſſageten und Armeniern gewoͤhnliche Aufopferung unſerer Pferde der Sonnen zu Ehren/ als welche wir ohne diß uͤber die ſteilen Kluͤffte nicht fortbringen konten/ ſondern Schuh aus rauchem Ochſen-Leder umb nicht zu gleiten an-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/606
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 550. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/606>, abgerufen am 22.11.2024.