Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] und zu Babylon den Frühling hingebracht.
Die Jndianischen Könige aber trincken bestän-
dig das Ganges-Wasser/ dessen ieder Becher ei-
ne Untze leichter seyn solte als alle andere Wasser
der Welt. Allein ich habe doch hernach bey den
Serern/ (welche meines Erachtens die dinn-
schälichsten Zungen Wasser zu kosten haben/ und
nicht leicht aus einem Brunnen trincken/ ehe sie
das Wasser auff einer künstlichen Wage abge-
wogen/) in der Landschafft Xensi zwey Flüsse
Jo und Kiemo angetroffen/ welche wegen Leich-
tigkeit keine Spreu oder Holtz/ weniger einiges
Schiff tragen. Welche Umstände mich bere-
den/ daß in selbten das leichste Wasser der Welt
sey. Jch möchte wissen/ sagte der Feldherr: Ob
diß schwerer oder leichter sey/ welches unsere
Friesen in dem Mittags-Theile der Atlanti-
schen Jnsel über dem Andischen Gebürge an-
getroffen/ und auff der Wage viel leichter/ im
Geschmacke viel köstlicher/ und zweiffelsfrey
viel gesünder/ als das Nil/ das Choraspes/ und
Ganges-Wasser befunden haben.

Jch will/ sagte Zeno/ weder mit den Friesen/
noch mit sonst iemanden wegen ihres Ge-
schmacks einen Rechts-Streit anfangen/ wor-
mit wir nicht jenen Philoxenus/ der ihm zu die-
ser Prüfung eines Geyers Kehle/ und eines
Kranchens Hals wünschte/ oder die wegen ihrer
scharffen/ und zum Theil drey gespitzten Zun-
ge alle andere Thiere am Geschmack übertref-
fende Schlangen zu unserm Schieds-Richter
zu erkiesen gezwungen werden. Dem Jupi-
ter aber kan schwerlich sein Nectar besser schme-
cken/ als mir das Wasser des Caucasus/ dessen
Süßigkeit mich wieder zu dem Fürsten Oropa-
stes/ und der Syrmanis zu kehren reitzet; unge-
achtet wir hier hundert mahl köstlicher/ als auff
dem Caucasus/ oder auch Apicius bey seinen Ka-
mel-Füssen/ Hüner-Kämmen/ Pfauen- und
Nachtigal-Zungen gessen haben/ und dieser ed-
le Wein mit allen in der Welt um den Vorzug
kämpffen kan; Hingegen uns dort die von dem
[Spaltenumbruch] Priester genossene Kost bald ziemlich versaltzen
ward. Der Feldherr danckte für die Willfä-
rigkeit des Fürsten Zeno/ entschuldigte/ daß ihr
Wasser-Gespräche Ursache gewest wäre/ daß sie
weder satt gessen/ noch auch getruncken hätten.
Weil aber die allermäßigsten Griechen bey ih-
ren Mahlzeiten ein Glaß voll Wein den Gra-
tien/ das andere der Venus/ das dritte dem Dio-
nysius/ und zum Beschlusse noch wohl das vierd-
te dem Mercur zu ehren; Die Asiater aber das
erste zur Gesundheit/ das zweyte zur Wollust/
und endlich eins zum Schlaffe/ oder den sie ver-
sor genden Göttern zuzutrincken pflegten; möch-
ten sie doch ihnen ein wenig wohl seyn lassen/ und
durch allzu strenge Mäßigkeit seiner Sparsam-
keit keinen Vorruck thun. Alle anwesende/ aus-
ser der seiner Wunden halber für sich selbst ent-
schuldigte Zeno/ trancken ein Glaß auff gutes
Glücke des Feldherrn aus; welcher hiermit die
Taffel auffheben hieß. Erato aber verwun-
derte sich über dem entdeckten Tischblate/ welches
von wellichtem Flaser-Holtze war/ und mit sei-
nen Augen zugleich einen Pfauen-Schwantz
fürbildete. Daher rieff sie: wie die seltzame Pan-
ther-Taffel in Deutschland kommen wäre? Der
Feldherr antwortete ihr lächlende: Aus dem
nächsten von Orlen-Bäumen gar reichen Wal-
de/ aus derer Stämmen oder Wurtzeln dero-
gleichen Flasern Brete häuffig geschnitten wür-
den. Rhemetalces fing an: Jch selbst hätte diß
für außerlesenes Zeder- oder Zitronen-Holtz an-
gesehen; ja ich muß auffrichtig gestehen/ daß die-
ses Blat die zwey zu Rom für unschätzbar gehal-
tene Taffeln beschämet/ derer iede König Juba
für 15000. Sestertier verkaufft. Noch weniger
reichen ihm die zwey kostbaren Taffeln des Käy-
sers/ die er aus des Cicero Erbschafft/ und vom
Asinius Gallus bekommen/ das Wasser. Es ist
wahr/ sagte Zeno: auch die Heilffenbeinern Taf-
feln der Jndianer wären hier der Zierde halber
in keine Gleichheit zu ziehen. Thußnelda warff
ein: Aber jene sind nicht/ wie unsere/ der Fäulniß

unter-
Erster Theil. E e e e

Arminius und Thußnelda.
[Spaltenumbruch] und zu Babylon den Fruͤhling hingebracht.
Die Jndianiſchen Koͤnige aber trincken beſtaͤn-
dig das Ganges-Waſſer/ deſſen ieder Becher ei-
ne Untze leichter ſeyn ſolte als alle andere Waſſer
der Welt. Allein ich habe doch hernach bey den
Serern/ (welche meines Erachtens die dinn-
ſchaͤlichſten Zungen Waſſer zu koſten haben/ und
nicht leicht aus einem Brunnen trincken/ ehe ſie
das Waſſer auff einer kuͤnſtlichen Wage abge-
wogen/) in der Landſchafft Xenſi zwey Fluͤſſe
Jo und Kiemo angetroffen/ welche wegen Leich-
tigkeit keine Spreu oder Holtz/ weniger einiges
Schiff tragen. Welche Umſtaͤnde mich bere-
den/ daß in ſelbten das leichſte Waſſer der Welt
ſey. Jch moͤchte wiſſen/ ſagte der Feldherr: Ob
diß ſchwerer oder leichter ſey/ welches unſere
Frieſen in dem Mittags-Theile der Atlanti-
ſchen Jnſel uͤber dem Andiſchen Gebuͤrge an-
getroffen/ und auff der Wage viel leichter/ im
Geſchmacke viel koͤſtlicher/ und zweiffelsfrey
viel geſuͤnder/ als das Nil/ das Choraſpes/ und
Ganges-Waſſer befunden haben.

Jch will/ ſagte Zeno/ weder mit den Frieſen/
noch mit ſonſt iemanden wegen ihres Ge-
ſchmacks einen Rechts-Streit anfangen/ wor-
mit wir nicht jenen Philoxenus/ der ihm zu die-
ſer Pruͤfung eines Geyers Kehle/ und eines
Kranchens Hals wuͤnſchte/ oder die wegen ihrer
ſcharffen/ und zum Theil drey geſpitzten Zun-
ge alle andere Thiere am Geſchmack uͤbertref-
fende Schlangen zu unſerm Schieds-Richter
zu erkieſen gezwungen werden. Dem Jupi-
ter aber kan ſchwerlich ſein Nectar beſſer ſchme-
cken/ als mir das Waſſer des Caucaſus/ deſſen
Suͤßigkeit mich wieder zu dem Fuͤrſten Oropa-
ſtes/ und der Syrmanis zu kehren reitzet; unge-
achtet wir hier hundert mahl koͤſtlicher/ als auff
dem Caucaſus/ oder auch Apicius bey ſeinen Ka-
mel-Fuͤſſen/ Huͤner-Kaͤmmen/ Pfauen- und
Nachtigal-Zungen geſſen haben/ und dieſer ed-
le Wein mit allen in der Welt um den Vorzug
kaͤmpffen kan; Hingegen uns dort die von dem
[Spaltenumbruch] Prieſter genoſſene Koſt bald ziemlich verſaltzen
ward. Der Feldherr danckte fuͤr die Willfaͤ-
rigkeit des Fuͤrſten Zeno/ entſchuldigte/ daß ihr
Waſſer-Geſpraͤche Urſache geweſt waͤre/ daß ſie
weder ſatt geſſen/ noch auch getruncken haͤtten.
Weil aber die allermaͤßigſten Griechen bey ih-
ren Mahlzeiten ein Glaß voll Wein den Gra-
tien/ das andere der Venus/ das dritte dem Dio-
nyſius/ und zum Beſchluſſe noch wohl das vierd-
te dem Mercur zu ehren; Die Aſiater aber das
erſte zur Geſundheit/ das zweyte zur Wolluſt/
und endlich eins zum Schlaffe/ oder den ſie ver-
ſor genden Goͤttern zuzutrincken pflegten; moͤch-
ten ſie doch ihnen ein wenig wohl ſeyn laſſen/ und
durch allzu ſtrenge Maͤßigkeit ſeiner Sparſam-
keit keinen Vorruck thun. Alle anweſende/ auſ-
ſer der ſeiner Wunden halber fuͤr ſich ſelbſt ent-
ſchuldigte Zeno/ trancken ein Glaß auff gutes
Gluͤcke des Feldherrn aus; welcher hiermit die
Taffel auffheben hieß. Erato aber verwun-
derte ſich uͤbeꝛ dem entdeckten Tiſchblate/ welches
von wellichtem Flaſer-Holtze war/ und mit ſei-
nen Augen zugleich einen Pfauen-Schwantz
fuͤrbildete. Daher rieff ſie: wie die ſeltzame Pan-
ther-Taffel in Deutſchland kommen waͤre? Der
Feldherr antwortete ihr laͤchlende: Aus dem
naͤchſten von Orlen-Baͤumen gar reichen Wal-
de/ aus derer Staͤmmen oder Wurtzeln dero-
gleichen Flaſern Brete haͤuffig geſchnitten wuͤr-
den. Rhemetalces fing an: Jch ſelbſt haͤtte diß
fuͤr außerleſenes Zeder- oder Zitronen-Holtz an-
geſehen; ja ich muß auffrichtig geſtehen/ daß die-
ſes Blat die zwey zu Rom fuͤr unſchaͤtzbar gehal-
tene Taffeln beſchaͤmet/ derer iede Koͤnig Juba
fuͤr 15000. Seſtertier verkaufft. Noch weniger
reichen ihm die zwey koſtbaren Taffeln des Kaͤy-
ſers/ die er aus des Cicero Erbſchafft/ und vom
Aſinius Gallus bekommen/ das Waſſer. Es iſt
wahr/ ſagte Zeno: auch die Heilffenbeinern Taf-
feln der Jndianer waͤren hier der Zierde halber
in keine Gleichheit zu ziehen. Thußnelda warff
ein: Aber jene ſind nicht/ wie unſere/ der Faͤulniß

unter-
Erſter Theil. E e e e
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0641" n="585"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/>
und zu Babylon den Fru&#x0364;hling hingebracht.<lb/>
Die Jndiani&#x017F;chen Ko&#x0364;nige aber trincken be&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dig das Ganges-Wa&#x017F;&#x017F;er/ de&#x017F;&#x017F;en ieder Becher ei-<lb/>
ne Untze leichter &#x017F;eyn &#x017F;olte als alle andere Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
der Welt. Allein ich habe doch hernach bey den<lb/>
Serern/ (welche meines Erachtens die dinn-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;lich&#x017F;ten Zungen Wa&#x017F;&#x017F;er zu ko&#x017F;ten haben/ und<lb/>
nicht leicht aus einem Brunnen trincken/ ehe &#x017F;ie<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er auff einer ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Wage abge-<lb/>
wogen/) in der Land&#x017F;chafft Xen&#x017F;i zwey Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Jo und Kiemo angetroffen/ welche wegen Leich-<lb/>
tigkeit keine Spreu oder Holtz/ weniger einiges<lb/>
Schiff tragen. Welche Um&#x017F;ta&#x0364;nde mich bere-<lb/>
den/ daß in &#x017F;elbten das leich&#x017F;te Wa&#x017F;&#x017F;er der Welt<lb/>
&#x017F;ey. Jch mo&#x0364;chte wi&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;agte der Feldherr: Ob<lb/>
diß &#x017F;chwerer oder leichter &#x017F;ey/ welches un&#x017F;ere<lb/>
Frie&#x017F;en in dem Mittags-Theile der Atlanti-<lb/>
&#x017F;chen Jn&#x017F;el u&#x0364;ber dem Andi&#x017F;chen Gebu&#x0364;rge an-<lb/>
getroffen/ und auff der Wage viel leichter/ im<lb/>
Ge&#x017F;chmacke viel ko&#x0364;&#x017F;tlicher/ und zweiffelsfrey<lb/>
viel ge&#x017F;u&#x0364;nder/ als das Nil/ das Chora&#x017F;pes/ und<lb/>
Ganges-Wa&#x017F;&#x017F;er befunden haben.</p><lb/>
          <p>Jch will/ &#x017F;agte Zeno/ weder mit den Frie&#x017F;en/<lb/>
noch mit &#x017F;on&#x017F;t iemanden wegen ihres Ge-<lb/>
&#x017F;chmacks einen Rechts-Streit anfangen/ wor-<lb/>
mit wir nicht jenen Philoxenus/ der ihm zu die-<lb/>
&#x017F;er Pru&#x0364;fung eines Geyers Kehle/ und eines<lb/>
Kranchens Hals wu&#x0364;n&#x017F;chte/ oder die wegen ihrer<lb/>
&#x017F;charffen/ und zum Theil drey ge&#x017F;pitzten Zun-<lb/>
ge alle andere Thiere am Ge&#x017F;chmack u&#x0364;bertref-<lb/>
fende Schlangen zu un&#x017F;erm Schieds-Richter<lb/>
zu erkie&#x017F;en gezwungen werden. Dem Jupi-<lb/>
ter aber kan &#x017F;chwerlich &#x017F;ein Nectar be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chme-<lb/>
cken/ als mir das Wa&#x017F;&#x017F;er des Cauca&#x017F;us/ de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Su&#x0364;ßigkeit mich wieder zu dem Fu&#x0364;r&#x017F;ten Oropa-<lb/>
&#x017F;tes/ und der Syrmanis zu kehren reitzet; unge-<lb/>
achtet wir hier hundert mahl ko&#x0364;&#x017F;tlicher/ als auff<lb/>
dem Cauca&#x017F;us/ oder auch Apicius bey &#x017F;einen Ka-<lb/>
mel-Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ Hu&#x0364;ner-Ka&#x0364;mmen/ Pfauen- und<lb/>
Nachtigal-Zungen ge&#x017F;&#x017F;en haben/ und die&#x017F;er ed-<lb/>
le Wein mit allen in der Welt um den Vorzug<lb/>
ka&#x0364;mpffen kan; Hingegen uns dort die von dem<lb/><cb/>
Prie&#x017F;ter geno&#x017F;&#x017F;ene Ko&#x017F;t bald ziemlich ver&#x017F;altzen<lb/>
ward. Der Feldherr danckte fu&#x0364;r die Willfa&#x0364;-<lb/>
rigkeit des Fu&#x0364;r&#x017F;ten Zeno/ ent&#x017F;chuldigte/ daß ihr<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er-Ge&#x017F;pra&#x0364;che Ur&#x017F;ache gewe&#x017F;t wa&#x0364;re/ daß &#x017F;ie<lb/>
weder &#x017F;att ge&#x017F;&#x017F;en/ noch auch getruncken ha&#x0364;tten.<lb/>
Weil aber die allerma&#x0364;ßig&#x017F;ten Griechen bey ih-<lb/>
ren Mahlzeiten ein Glaß voll Wein den Gra-<lb/>
tien/ das andere der Venus/ das dritte dem Dio-<lb/>
ny&#x017F;ius/ und zum Be&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e noch wohl das vierd-<lb/>
te dem Mercur zu ehren; Die A&#x017F;iater aber das<lb/>
er&#x017F;te zur Ge&#x017F;undheit/ das zweyte zur Wollu&#x017F;t/<lb/>
und endlich eins zum Schlaffe/ oder den &#x017F;ie ver-<lb/>
&#x017F;or genden Go&#x0364;ttern zuzutrincken pflegten; mo&#x0364;ch-<lb/>
ten &#x017F;ie doch ihnen ein wenig wohl &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
durch allzu &#x017F;trenge Ma&#x0364;ßigkeit &#x017F;einer Spar&#x017F;am-<lb/>
keit keinen Vorruck thun. Alle anwe&#x017F;ende/ au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er der &#x017F;einer Wunden halber fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ent-<lb/>
&#x017F;chuldigte Zeno/ trancken ein Glaß auff gutes<lb/>
Glu&#x0364;cke des Feldherrn aus; welcher hiermit die<lb/>
Taffel auffheben hieß. Erato aber verwun-<lb/>
derte &#x017F;ich u&#x0364;be&#xA75B; dem entdeckten Ti&#x017F;chblate/ welches<lb/>
von wellichtem Fla&#x017F;er-Holtze war/ und mit &#x017F;ei-<lb/>
nen Augen zugleich einen Pfauen-Schwantz<lb/>
fu&#x0364;rbildete. Daher rieff &#x017F;ie: wie die &#x017F;eltzame Pan-<lb/>
ther-Taffel in Deut&#x017F;chland kommen wa&#x0364;re? Der<lb/>
Feldherr antwortete ihr la&#x0364;chlende: Aus dem<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;ten von Orlen-Ba&#x0364;umen gar reichen Wal-<lb/>
de/ aus derer Sta&#x0364;mmen oder Wurtzeln dero-<lb/>
gleichen Fla&#x017F;ern Brete ha&#x0364;uffig ge&#x017F;chnitten wu&#x0364;r-<lb/>
den. Rhemetalces fing an: Jch &#x017F;elb&#x017F;t ha&#x0364;tte diß<lb/>
fu&#x0364;r außerle&#x017F;enes Zeder- oder Zitronen-Holtz an-<lb/>
ge&#x017F;ehen; ja ich muß auffrichtig ge&#x017F;tehen/ daß die-<lb/>
&#x017F;es Blat die zwey zu Rom fu&#x0364;r un&#x017F;cha&#x0364;tzbar gehal-<lb/>
tene Taffeln be&#x017F;cha&#x0364;met/ derer iede Ko&#x0364;nig Juba<lb/>
fu&#x0364;r 15000. Se&#x017F;tertier verkaufft. Noch weniger<lb/>
reichen ihm die zwey ko&#x017F;tbaren Taffeln des Ka&#x0364;y-<lb/>
&#x017F;ers/ die er aus des Cicero Erb&#x017F;chafft/ und vom<lb/>
A&#x017F;inius Gallus bekommen/ das Wa&#x017F;&#x017F;er. Es i&#x017F;t<lb/>
wahr/ &#x017F;agte Zeno: auch die Heilffenbeinern Taf-<lb/>
feln der Jndianer wa&#x0364;ren hier der Zierde halber<lb/>
in keine Gleichheit zu ziehen. Thußnelda warff<lb/>
ein: Aber jene &#x017F;ind nicht/ wie un&#x017F;ere/ der Fa&#x0364;ulniß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. E e e e</fw><fw place="bottom" type="catch">unter-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[585/0641] Arminius und Thußnelda. und zu Babylon den Fruͤhling hingebracht. Die Jndianiſchen Koͤnige aber trincken beſtaͤn- dig das Ganges-Waſſer/ deſſen ieder Becher ei- ne Untze leichter ſeyn ſolte als alle andere Waſſer der Welt. Allein ich habe doch hernach bey den Serern/ (welche meines Erachtens die dinn- ſchaͤlichſten Zungen Waſſer zu koſten haben/ und nicht leicht aus einem Brunnen trincken/ ehe ſie das Waſſer auff einer kuͤnſtlichen Wage abge- wogen/) in der Landſchafft Xenſi zwey Fluͤſſe Jo und Kiemo angetroffen/ welche wegen Leich- tigkeit keine Spreu oder Holtz/ weniger einiges Schiff tragen. Welche Umſtaͤnde mich bere- den/ daß in ſelbten das leichſte Waſſer der Welt ſey. Jch moͤchte wiſſen/ ſagte der Feldherr: Ob diß ſchwerer oder leichter ſey/ welches unſere Frieſen in dem Mittags-Theile der Atlanti- ſchen Jnſel uͤber dem Andiſchen Gebuͤrge an- getroffen/ und auff der Wage viel leichter/ im Geſchmacke viel koͤſtlicher/ und zweiffelsfrey viel geſuͤnder/ als das Nil/ das Choraſpes/ und Ganges-Waſſer befunden haben. Jch will/ ſagte Zeno/ weder mit den Frieſen/ noch mit ſonſt iemanden wegen ihres Ge- ſchmacks einen Rechts-Streit anfangen/ wor- mit wir nicht jenen Philoxenus/ der ihm zu die- ſer Pruͤfung eines Geyers Kehle/ und eines Kranchens Hals wuͤnſchte/ oder die wegen ihrer ſcharffen/ und zum Theil drey geſpitzten Zun- ge alle andere Thiere am Geſchmack uͤbertref- fende Schlangen zu unſerm Schieds-Richter zu erkieſen gezwungen werden. Dem Jupi- ter aber kan ſchwerlich ſein Nectar beſſer ſchme- cken/ als mir das Waſſer des Caucaſus/ deſſen Suͤßigkeit mich wieder zu dem Fuͤrſten Oropa- ſtes/ und der Syrmanis zu kehren reitzet; unge- achtet wir hier hundert mahl koͤſtlicher/ als auff dem Caucaſus/ oder auch Apicius bey ſeinen Ka- mel-Fuͤſſen/ Huͤner-Kaͤmmen/ Pfauen- und Nachtigal-Zungen geſſen haben/ und dieſer ed- le Wein mit allen in der Welt um den Vorzug kaͤmpffen kan; Hingegen uns dort die von dem Prieſter genoſſene Koſt bald ziemlich verſaltzen ward. Der Feldherr danckte fuͤr die Willfaͤ- rigkeit des Fuͤrſten Zeno/ entſchuldigte/ daß ihr Waſſer-Geſpraͤche Urſache geweſt waͤre/ daß ſie weder ſatt geſſen/ noch auch getruncken haͤtten. Weil aber die allermaͤßigſten Griechen bey ih- ren Mahlzeiten ein Glaß voll Wein den Gra- tien/ das andere der Venus/ das dritte dem Dio- nyſius/ und zum Beſchluſſe noch wohl das vierd- te dem Mercur zu ehren; Die Aſiater aber das erſte zur Geſundheit/ das zweyte zur Wolluſt/ und endlich eins zum Schlaffe/ oder den ſie ver- ſor genden Goͤttern zuzutrincken pflegten; moͤch- ten ſie doch ihnen ein wenig wohl ſeyn laſſen/ und durch allzu ſtrenge Maͤßigkeit ſeiner Sparſam- keit keinen Vorruck thun. Alle anweſende/ auſ- ſer der ſeiner Wunden halber fuͤr ſich ſelbſt ent- ſchuldigte Zeno/ trancken ein Glaß auff gutes Gluͤcke des Feldherrn aus; welcher hiermit die Taffel auffheben hieß. Erato aber verwun- derte ſich uͤbeꝛ dem entdeckten Tiſchblate/ welches von wellichtem Flaſer-Holtze war/ und mit ſei- nen Augen zugleich einen Pfauen-Schwantz fuͤrbildete. Daher rieff ſie: wie die ſeltzame Pan- ther-Taffel in Deutſchland kommen waͤre? Der Feldherr antwortete ihr laͤchlende: Aus dem naͤchſten von Orlen-Baͤumen gar reichen Wal- de/ aus derer Staͤmmen oder Wurtzeln dero- gleichen Flaſern Brete haͤuffig geſchnitten wuͤr- den. Rhemetalces fing an: Jch ſelbſt haͤtte diß fuͤr außerleſenes Zeder- oder Zitronen-Holtz an- geſehen; ja ich muß auffrichtig geſtehen/ daß die- ſes Blat die zwey zu Rom fuͤr unſchaͤtzbar gehal- tene Taffeln beſchaͤmet/ derer iede Koͤnig Juba fuͤr 15000. Seſtertier verkaufft. Noch weniger reichen ihm die zwey koſtbaren Taffeln des Kaͤy- ſers/ die er aus des Cicero Erbſchafft/ und vom Aſinius Gallus bekommen/ das Waſſer. Es iſt wahr/ ſagte Zeno: auch die Heilffenbeinern Taf- feln der Jndianer waͤren hier der Zierde halber in keine Gleichheit zu ziehen. Thußnelda warff ein: Aber jene ſind nicht/ wie unſere/ der Faͤulniß unter- Erſter Theil. E e e e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/641
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 585. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/641>, abgerufen am 22.11.2024.