Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Fünfftes Buch [Spaltenumbruch]
dem Altare des unbekandten Gottes am heilig-sten angebetet wird/ doch mit tausend Zungen nicht ausgesprochen werden kan. Betrachte selbst nur etwas tieffsinniger das Bild und die Eigenschafften der Jsis; so wirstu handgreifflich wahrnehmen: daß deine Jsis wegen ihrer Weiß- heit der Griechen Minerva/ wegen Fruchtbar- keit/ die Venus/ wegen ihrer Herrschafft in der Lufft/ die Juno/ wegen ihrer unterirrdischen Kräfte/ Proserpina/ wegen Erfindung des Wei- tzens/ Ceres/ wegen ihrer Waldsorge/ Diana/ wegen Beseelung der Erde/ Rhea/ wegen ihrer himmlischen Würckung Cynthia; dieses alles aber nur eine Jsis sey. Frage Römer und Griechen/ warum sie bey Anruffung ihres Ju- piters das Haupt/ der Minerva die Augen/ der Juno die Armen/ des Neptun die Brust/ anrühren? Ob ihre Andacht nicht dadurch auf ein einiges Göttliches Wesen/ wie ihr Finger auff einen einigen Leib ziele? Hastu von dem Lehrmeister des Plato Sechnuphim nicht geler- net: daß wie der Zirckel nur einen Mittelpunct/ also der Kreiß der gantzen Welt nur ein einiges Göttliches Wesen habe/ welches aber alle Thei- le bewohne und beseele? Frage deine Platoni- sche Weisen: Ob die Vielheit der Götter nicht nur ein Glaube des Pöfels/ Gottes Einigkeit aber ein Geheimnis der Weisen sey? Ob nicht Plato nur aus Furcht für dem Volcke mehrern Göttern geopfert/ wormit er nicht selbst/ wie So- crates/ ein Opffer ihrer Grausamkeit würde. So gehe zu deinen Landsleuten nach Thebe und frage: Ob sie nicht allein den Gott Kneph/ wel- chen wir Wistnou und Eßwara/ die Römer Ju- piter nennen/ für einen Gott ohne Ursprung und Ende anbeten. Wiewol auch diese Nahmen nicht seinem Wesen/ sondern nur unser Schwach- heit gemäß sind; und daß wie ein Mensch nach unterschiedenen Absehen drey und mehrerley Personen fürstellet; also das an sich selbst einige Göttliche Wesen nach dem Unterscheide seiner Hülffe und Würckungen vielerley Götter; und [Spaltenumbruch] daher von den Unwissenden auch so viel Nah- men bekommen habe. Lasse dich nur berichten: daß/ als der kluge Euripides die Sonne den gros- sen Allmosen-Meister Gottes nicht für einen Gott erkennet/ sondern einen güldenen Erd- schollen genennet/ er vom Pericles kaum aus den Händen des Pöfels errettet worden. Frage die Griechen: Ob nicht ihre Hermesianax öffent- lich gelehrt: daß Pluto/ Proserpina/ Ceres/ Ve- nus/ Cupido/ Triton/ Nereus/ Thetis/ Neptun/ Mercur/ Vulcan/ Pan und Apollo alles ein Gott sey? Pythagoras und Socrates hat zwar mehr dienstbare Geister Gottes als Mitteldin- ge zwischen ihm und den Menschen/ welche die- sen die Göttliche Gaben/ jenem die Menschliche Seuffzer zubrächten/ aber nur einen wahren Gott geglaubt. Ja mein lieber Cheremon/ lasse nur das Licht der Natur dir hierinnen den Weg zeigen: Hältestu nicht Gott für das voll- kommenste Wesen aller Dinge? Kan aber die Vollkommenheit also zerstücket seyn? Raubstu nicht Gott seine Eigenschafft der Vollkommen- heit/ wenn du selbte nicht der gantzen Welt Herr- schafft gewachsen zu seyn gläubest/ und dardurch der Vollkommenheit Mängel ausstellest; wenn du ihm unnöthige Gehülffen beysetzest? Warum setzestu dem sichtbaren Spiegel Gottes der Sonne/ nicht eine andere an die Seite? Mei- nestu deinem Schiffe besser zu rathen/ wenn du ihm noch ein Steuerruder ansetzen wirst? Wilstu Gott/ welchen die Egyptier einen unbegreiffli- chen Zirckel heissen/ seiner Unbegreiffligkeit be- rauben; wenn du seine Macht in so viel zerthei- lest/ da doch die Unbegreiffligkeit alles begreiffet/ nichts ausschleust/ und also nichts unbegreiffli- ches neben sich vertragen kan. Lasse dir aber auch nicht träumen/ daß der Schöpffer der Welt/ der in sich aller Dinge Bilder wie in einem Spiegel behält/ zu seiner Auffsicht einige Mühe bedürffe. Dessen blosser Wille genug zum Saamen aller Geschöpffe gewest; darff auch nichts beschwerli- chers zu ihrer Leitung. Hüte dich auch so wohl in seiner
Fuͤnfftes Buch [Spaltenumbruch]
dem Altare des unbekandten Gottes am heilig-ſten angebetet wird/ doch mit tauſend Zungen nicht ausgeſprochen werden kan. Betrachte ſelbſt nur etwas tieffſinniger das Bild und die Eigenſchafften der Jſis; ſo wirſtu handgreifflich wahrnehmen: daß deine Jſis wegen ihrer Weiß- heit der Griechen Minerva/ wegen Fruchtbar- keit/ die Venus/ wegen ihrer Herrſchafft in der Lufft/ die Juno/ wegen ihrer unterirrdiſchen Kraͤfte/ Proſerpina/ wegen Erfindung des Wei- tzens/ Ceres/ wegen ihrer Waldſorge/ Diana/ wegen Beſeelung der Erde/ Rhea/ wegen ihrer himmliſchen Wuͤrckung Cynthia; dieſes alles aber nur eine Jſis ſey. Frage Roͤmer und Griechen/ warum ſie bey Anruffung ihres Ju- piters das Haupt/ der Minerva die Augen/ der Juno die Armen/ des Neptun die Bruſt/ anruͤhren? Ob ihre Andacht nicht dadurch auf ein einiges Goͤttliches Weſen/ wie ihr Finger auff einen einigen Leib ziele? Haſtu von dem Lehrmeiſter des Plato Sechnuphim nicht geler- net: daß wie der Zirckel nur einen Mittelpunct/ alſo der Kreiß der gantzen Welt nur ein einiges Goͤttliches Weſen habe/ welches aber alle Thei- le bewohne und beſeele? Frage deine Platoni- ſche Weiſen: Ob die Vielheit der Goͤtter nicht nur ein Glaube des Poͤfels/ Gottes Einigkeit aber ein Geheimnis der Weiſen ſey? Ob nicht Plato nur aus Furcht fuͤr dem Volcke mehrern Goͤttern geopfert/ woꝛmit eꝛ nicht ſelbſt/ wie So- crates/ ein Opffer ihrer Grauſamkeit wuͤrde. So gehe zu deinen Landsleuten nach Thebe und frage: Ob ſie nicht allein den Gott Kneph/ wel- chen wir Wiſtnou und Eßwara/ die Roͤmer Ju- piter neñen/ fuͤr einen Gott ohne Urſprung und Ende anbetẽ. Wiewol auch dieſe Nahmen nicht ſeinem Weſen/ ſondern nur unſer Schwach- heit gemaͤß ſind; und daß wie ein Menſch nach unterſchiedenen Abſehen drey und mehrerley Perſonen fuͤrſtellet; alſo das an ſich ſelbſt einige Goͤttliche Weſen nach dem Unterſcheide ſeiner Huͤlffe und Wuͤrckungen vielerley Goͤtter; und [Spaltenumbruch] daher von den Unwiſſenden auch ſo viel Nah- men bekommen habe. Laſſe dich nur berichten: daß/ als der kluge Euripides die Soñe den groſ- ſen Allmoſen-Meiſter Gottes nicht fuͤr einen Gott erkennet/ ſondern einen guͤldenen Erd- ſchollen genennet/ er vom Pericles kaum aus den Haͤnden des Poͤfels errettet worden. Frage die Griechen: Ob nicht ihre Hermeſianax oͤffent- lich gelehrt: daß Pluto/ Proſerpina/ Ceres/ Ve- nus/ Cupido/ Triton/ Nereus/ Thetis/ Neptun/ Mercur/ Vulcan/ Pan und Apollo alles ein Gott ſey? Pythagoras und Socrates hat zwar mehr dienſtbare Geiſter Gottes als Mitteldin- ge zwiſchen ihm und den Menſchen/ welche die- ſen die Goͤttliche Gaben/ jenem die Menſchliche Seuffzer zubraͤchten/ aber nur einen wahren Gott geglaubt. Ja mein lieber Cheremon/ laſſe nur das Licht der Natur dir hierinnen den Weg zeigen: Haͤlteſtu nicht Gott fuͤr das voll- kommenſte Weſen aller Dinge? Kan aber die Vollkommenheit alſo zerſtuͤcket ſeyn? Raubſtu nicht Gott ſeine Eigenſchafft der Vollkommen- heit/ wenn du ſelbte nicht der gantzen Welt Herꝛ- ſchafft gewachſen zu ſeyn glaͤubeſt/ und dardurch der Vollkommenheit Maͤngel ausſtelleſt; wenn du ihm unnoͤthige Gehuͤlffen beyſetzeſt? Warum ſetzeſtu dem ſichtbaren Spiegel Gottes der Sonne/ nicht eine andere an die Seite? Mei- neſtu deinem Schiffe beſſer zu rathen/ wenn du ihm noch ein Steuerruder anſetzen wirſt? Wilſtu Gott/ welchen die Egyptier einen unbegreiffli- chen Zirckel heiſſen/ ſeiner Unbegreiffligkeit be- rauben; wenn du ſeine Macht in ſo viel zerthei- leſt/ da doch die Unbegreiffligkeit alles begreiffet/ nichts ausſchleuſt/ und alſo nichts unbegreiffli- ches neben ſich vertragen kan. Laſſe dir aber auch nicht traͤumen/ daß der Schoͤpffer der Welt/ der in ſich aller Dinge Bilder wie in einem Spiegel behaͤlt/ zu ſeiner Auffſicht einige Muͤhe beduͤrffe. Deſſen bloſſer Wille genug zum Saamen aller Geſchoͤpffe geweſt; darff auch nichts beſchwerli- chers zu ihrer Leitung. Huͤte dich auch ſo wohl in ſeiner
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0766" n="710"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnfftes Buch</hi></fw><lb/><cb/> dem Altare des unbekandten Gottes am heilig-<lb/> ſten angebetet wird/ doch mit tauſend Zungen<lb/> nicht ausgeſprochen werden kan. Betrachte<lb/> ſelbſt nur etwas tieffſinniger das Bild und die<lb/> Eigenſchafften der Jſis; ſo wirſtu handgreifflich<lb/> wahrnehmen: daß deine Jſis wegen ihrer Weiß-<lb/> heit der Griechen Minerva/ wegen Fruchtbar-<lb/> keit/ die Venus/ wegen ihrer Herrſchafft in der<lb/> Lufft/ die Juno/ wegen ihrer unterirrdiſchen<lb/> Kraͤfte/ Proſerpina/ wegen Erfindung des Wei-<lb/> tzens/ Ceres/ wegen ihrer Waldſorge/ Diana/<lb/> wegen Beſeelung der Erde/ Rhea/ wegen ihrer<lb/> himmliſchen Wuͤrckung Cynthia; dieſes alles<lb/> aber nur eine Jſis ſey. Frage Roͤmer und<lb/> Griechen/ warum ſie bey Anruffung ihres Ju-<lb/> piters das Haupt/ der Minerva die Augen/<lb/> der Juno die Armen/ des Neptun die Bruſt/<lb/> anruͤhren? Ob ihre Andacht nicht dadurch auf<lb/> ein einiges Goͤttliches Weſen/ wie ihr Finger<lb/> auff einen einigen Leib ziele? Haſtu von dem<lb/> Lehrmeiſter des Plato Sechnuphim nicht geler-<lb/> net: daß wie der Zirckel nur einen Mittelpunct/<lb/> alſo der Kreiß der gantzen Welt nur ein einiges<lb/> Goͤttliches Weſen habe/ welches aber alle Thei-<lb/> le bewohne und beſeele? Frage deine Platoni-<lb/> ſche Weiſen: Ob die Vielheit der Goͤtter nicht<lb/> nur ein Glaube des Poͤfels/ Gottes Einigkeit<lb/> aber ein Geheimnis der Weiſen ſey? Ob nicht<lb/> Plato nur aus Furcht fuͤr dem Volcke mehrern<lb/> Goͤttern geopfert/ woꝛmit eꝛ nicht ſelbſt/ wie So-<lb/> crates/ ein Opffer ihrer Grauſamkeit wuͤrde.<lb/> So gehe zu deinen Landsleuten nach Thebe und<lb/> frage: Ob ſie nicht allein den Gott Kneph/ wel-<lb/> chen wir Wiſtnou und Eßwara/ die Roͤmer Ju-<lb/> piter neñen/ fuͤr einen Gott ohne Urſprung und<lb/> Ende anbetẽ. Wiewol auch dieſe Nahmen nicht<lb/> ſeinem Weſen/ ſondern nur unſer Schwach-<lb/> heit gemaͤß ſind; und daß wie ein Menſch nach<lb/> unterſchiedenen Abſehen drey und mehrerley<lb/> Perſonen fuͤrſtellet; alſo das an ſich ſelbſt einige<lb/> Goͤttliche Weſen nach dem Unterſcheide ſeiner<lb/> Huͤlffe und Wuͤrckungen vielerley Goͤtter; und<lb/><cb/> daher von den Unwiſſenden auch ſo viel Nah-<lb/> men bekommen habe. Laſſe dich nur berichten:<lb/> daß/ als der kluge Euripides die Soñe den groſ-<lb/> ſen Allmoſen-Meiſter Gottes nicht fuͤr einen<lb/> Gott erkennet/ ſondern einen guͤldenen Erd-<lb/> ſchollen genennet/ er vom Pericles kaum aus den<lb/> Haͤnden des Poͤfels errettet worden. Frage<lb/> die Griechen: Ob nicht ihre Hermeſianax oͤffent-<lb/> lich gelehrt: daß Pluto/ Proſerpina/ Ceres/ Ve-<lb/> nus/ Cupido/ Triton/ Nereus/ Thetis/ Neptun/<lb/> Mercur/ Vulcan/ Pan und Apollo alles ein<lb/> Gott ſey? Pythagoras und Socrates hat zwar<lb/> mehr dienſtbare Geiſter Gottes als Mitteldin-<lb/> ge zwiſchen ihm und den Menſchen/ welche die-<lb/> ſen die Goͤttliche Gaben/ jenem die Menſchliche<lb/> Seuffzer zubraͤchten/ aber nur einen wahren<lb/> Gott geglaubt. Ja mein lieber Cheremon/<lb/> laſſe nur das Licht der Natur dir hierinnen den<lb/> Weg zeigen: Haͤlteſtu nicht Gott fuͤr das voll-<lb/> kommenſte Weſen aller Dinge? Kan aber die<lb/> Vollkommenheit alſo zerſtuͤcket ſeyn? Raubſtu<lb/> nicht Gott ſeine Eigenſchafft der Vollkommen-<lb/> heit/ wenn du ſelbte nicht der gantzen Welt Herꝛ-<lb/> ſchafft gewachſen zu ſeyn glaͤubeſt/ und dardurch<lb/> der Vollkommenheit Maͤngel ausſtelleſt; wenn<lb/> du ihm unnoͤthige Gehuͤlffen beyſetzeſt? Warum<lb/> ſetzeſtu dem ſichtbaren Spiegel Gottes der<lb/> Sonne/ nicht eine andere an die Seite? Mei-<lb/> neſtu deinem Schiffe beſſer zu rathen/ wenn du<lb/> ihm noch ein Steuerruder anſetzen wirſt? Wilſtu<lb/> Gott/ welchen die Egyptier einen unbegreiffli-<lb/> chen Zirckel heiſſen/ ſeiner Unbegreiffligkeit be-<lb/> rauben; wenn du ſeine Macht in ſo viel zerthei-<lb/> leſt/ da doch die Unbegreiffligkeit alles begreiffet/<lb/> nichts ausſchleuſt/ und alſo nichts unbegreiffli-<lb/> ches neben ſich vertragen kan. Laſſe dir aber auch<lb/> nicht traͤumen/ daß der Schoͤpffer der Welt/ der<lb/> in ſich aller Dinge Bilder wie in einem Spiegel<lb/> behaͤlt/ zu ſeiner Auffſicht einige Muͤhe beduͤrffe.<lb/> Deſſen bloſſer Wille genug zum Saamen aller<lb/> Geſchoͤpffe geweſt; darff auch nichts beſchwerli-<lb/> chers zu ihrer Leitung. Huͤte dich auch ſo wohl in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeiner</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [710/0766]
Fuͤnfftes Buch
dem Altare des unbekandten Gottes am heilig-
ſten angebetet wird/ doch mit tauſend Zungen
nicht ausgeſprochen werden kan. Betrachte
ſelbſt nur etwas tieffſinniger das Bild und die
Eigenſchafften der Jſis; ſo wirſtu handgreifflich
wahrnehmen: daß deine Jſis wegen ihrer Weiß-
heit der Griechen Minerva/ wegen Fruchtbar-
keit/ die Venus/ wegen ihrer Herrſchafft in der
Lufft/ die Juno/ wegen ihrer unterirrdiſchen
Kraͤfte/ Proſerpina/ wegen Erfindung des Wei-
tzens/ Ceres/ wegen ihrer Waldſorge/ Diana/
wegen Beſeelung der Erde/ Rhea/ wegen ihrer
himmliſchen Wuͤrckung Cynthia; dieſes alles
aber nur eine Jſis ſey. Frage Roͤmer und
Griechen/ warum ſie bey Anruffung ihres Ju-
piters das Haupt/ der Minerva die Augen/
der Juno die Armen/ des Neptun die Bruſt/
anruͤhren? Ob ihre Andacht nicht dadurch auf
ein einiges Goͤttliches Weſen/ wie ihr Finger
auff einen einigen Leib ziele? Haſtu von dem
Lehrmeiſter des Plato Sechnuphim nicht geler-
net: daß wie der Zirckel nur einen Mittelpunct/
alſo der Kreiß der gantzen Welt nur ein einiges
Goͤttliches Weſen habe/ welches aber alle Thei-
le bewohne und beſeele? Frage deine Platoni-
ſche Weiſen: Ob die Vielheit der Goͤtter nicht
nur ein Glaube des Poͤfels/ Gottes Einigkeit
aber ein Geheimnis der Weiſen ſey? Ob nicht
Plato nur aus Furcht fuͤr dem Volcke mehrern
Goͤttern geopfert/ woꝛmit eꝛ nicht ſelbſt/ wie So-
crates/ ein Opffer ihrer Grauſamkeit wuͤrde.
So gehe zu deinen Landsleuten nach Thebe und
frage: Ob ſie nicht allein den Gott Kneph/ wel-
chen wir Wiſtnou und Eßwara/ die Roͤmer Ju-
piter neñen/ fuͤr einen Gott ohne Urſprung und
Ende anbetẽ. Wiewol auch dieſe Nahmen nicht
ſeinem Weſen/ ſondern nur unſer Schwach-
heit gemaͤß ſind; und daß wie ein Menſch nach
unterſchiedenen Abſehen drey und mehrerley
Perſonen fuͤrſtellet; alſo das an ſich ſelbſt einige
Goͤttliche Weſen nach dem Unterſcheide ſeiner
Huͤlffe und Wuͤrckungen vielerley Goͤtter; und
daher von den Unwiſſenden auch ſo viel Nah-
men bekommen habe. Laſſe dich nur berichten:
daß/ als der kluge Euripides die Soñe den groſ-
ſen Allmoſen-Meiſter Gottes nicht fuͤr einen
Gott erkennet/ ſondern einen guͤldenen Erd-
ſchollen genennet/ er vom Pericles kaum aus den
Haͤnden des Poͤfels errettet worden. Frage
die Griechen: Ob nicht ihre Hermeſianax oͤffent-
lich gelehrt: daß Pluto/ Proſerpina/ Ceres/ Ve-
nus/ Cupido/ Triton/ Nereus/ Thetis/ Neptun/
Mercur/ Vulcan/ Pan und Apollo alles ein
Gott ſey? Pythagoras und Socrates hat zwar
mehr dienſtbare Geiſter Gottes als Mitteldin-
ge zwiſchen ihm und den Menſchen/ welche die-
ſen die Goͤttliche Gaben/ jenem die Menſchliche
Seuffzer zubraͤchten/ aber nur einen wahren
Gott geglaubt. Ja mein lieber Cheremon/
laſſe nur das Licht der Natur dir hierinnen den
Weg zeigen: Haͤlteſtu nicht Gott fuͤr das voll-
kommenſte Weſen aller Dinge? Kan aber die
Vollkommenheit alſo zerſtuͤcket ſeyn? Raubſtu
nicht Gott ſeine Eigenſchafft der Vollkommen-
heit/ wenn du ſelbte nicht der gantzen Welt Herꝛ-
ſchafft gewachſen zu ſeyn glaͤubeſt/ und dardurch
der Vollkommenheit Maͤngel ausſtelleſt; wenn
du ihm unnoͤthige Gehuͤlffen beyſetzeſt? Warum
ſetzeſtu dem ſichtbaren Spiegel Gottes der
Sonne/ nicht eine andere an die Seite? Mei-
neſtu deinem Schiffe beſſer zu rathen/ wenn du
ihm noch ein Steuerruder anſetzen wirſt? Wilſtu
Gott/ welchen die Egyptier einen unbegreiffli-
chen Zirckel heiſſen/ ſeiner Unbegreiffligkeit be-
rauben; wenn du ſeine Macht in ſo viel zerthei-
leſt/ da doch die Unbegreiffligkeit alles begreiffet/
nichts ausſchleuſt/ und alſo nichts unbegreiffli-
ches neben ſich vertragen kan. Laſſe dir aber auch
nicht traͤumen/ daß der Schoͤpffer der Welt/ der
in ſich aller Dinge Bilder wie in einem Spiegel
behaͤlt/ zu ſeiner Auffſicht einige Muͤhe beduͤrffe.
Deſſen bloſſer Wille genug zum Saamen aller
Geſchoͤpffe geweſt; darff auch nichts beſchwerli-
chers zu ihrer Leitung. Huͤte dich auch ſo wohl in
ſeiner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |