Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
ten Weltweisen; ja wenn des Käysers Anwe-senheit nicht Zarmarn beschirmet hätte/ besorge ich: man hätte ihn als einen Abergläubigen in des Socrates Kercker und zu seinem Gift- Trancke verdammet. Cheremon/ welcher in dieser Zusammenkunfft der Jsis eingeführten Gottes-Dienst rechtfertigen solte/ stand hiermit auf; und an statt seines fürgesetzten Zweckes schärffte er seine Zunge wider Zarmarn/ durch dessen Widerlegung er sich für allen Weisen gantz Griechenlands meynte sehen zu lassen. Diesemnach fing er mit einer hochtrabenden Stimme an: Jch halte nicht nöthig die der gan- tzen Welt kündige Gottheit der grossen Jsis/ der Tochter des Saturnus/ die den mächtigen Osiris zum Ehmanne/ Bruder/ und Sohne gehabt/ auszuführen. Sie ist es/ welche die Menschen mit Getreide/ Artzneyen und Gefe- tzen am ersten beseliget/ und der Welt zum be- sten die Glieder des vom Tiphon zerrissenen Osiris mit höchster Sorgfalt zusammen gesucht hat. Sie ist es/ welcher Krafft in den Stra- len des glüenden Hunds-Sternes zu prüfen ist. Wessentwegen die weisen Egyptier die ältesten aller Völcker/ unter welcher Herrschaft die Sonne viermal ihren grossen Lauff verän- dert hat/ und zwey unterschiedene mal im Abende aufgegangen ist/ bey die zwey Götter- Bilder des Osiris und Jsis allezeit die Seule des Horus gesetzet; welcher mit dem Finger auf dem Munde gewarniget: daß niemand diese Götter Menschen nennen solte. Dieser Unwissende aber unterfängt sich durch Fürbil- dung eines einigen Gottes/ nicht nur die un- vergleichliche Jsis/ sondern so viel Göt- ter Griechenlands von ihrem Throne zu stür- tzen; und ausser seinem Gotte allen andern/ ja der Welt/ worüber Jsis die Gebieterin ist/ die Ewigkeit abzusprechen. Meynest du wohl: daß eine so weitläufftige Aufficht/ als Himmel/ Erde/ Meer/ und so viel tausenderley Arten Thiere bedürffen/ von einem Gotte [Spaltenumbruch] möglich zu bestreiten sind? Gläubest du? daß dem höchsten Gotte sich aller geringen Händel an- zumassen anständig sey; welches auch ein mit- telmässiger Haus-Vater ihm zu verächtlich schätzt? Benimmst du deinem Gotte alle Frucht- barkeit seines gleichen zu zeugen; welche denen auf dem Bauche kriechenden Thieren doch nicht mangelt? Oder benimmst du ihm die den Göt- tern sonst gemeine Art des männ- und weibli- chen Geschlechtes? Entzeuchst du der aufrichti- gen Vorwelt allen Glauben/ derer Augen sich mehr als eine Gottheit offenbaret hat/ derer Vielheit aus dem Unterscheide widerwertiger Würckungen erhellet/ und derer Eigenschaften sie mit so viel hundert Nahmen offenbaret? da du aber Gott selbst für ewig hältst/ mit was für Vernunft entzeuchst du die Ewigkeit der Welt/ welche ein Schatten ist des ewigen Lichtes; ein sichtbares Bild des unsichtbaren? Ausser wel- cher Gott vorher in nichts hätte würcken kön- nen? Was für ein Talg soll denn für der Welt gewesen seyn/ aus welchem sie ihren Ursprung gewonnen? Oder was eignest du ihr für ein anständiges Alter zu/ nach dem der einige Vo- gel Fenix sieben tausend Jahr lebet? Wie oder gläubest du: daß eine Welt aus der an- dern/ wie der Fenix aus seiner eigenen Asche entspringe? Zarmar hörete den hitzigen Che- remon ohne einige Gemüths-Bewegung aus/ und antwortete: Mein lieber Cheremon/ der allein ewige Gott erleuchte dich: daß du deine heilige Jsis/ welcher Priester du seyn wilst/ bes- ser/ und nach dem Verstande deiner klügern Vorfahren erkennen lernest; welche unter ih- rem Nahmen keine absondere/ sondern meiner einigen Gottheit Weißheit und Versehung verehret haben. Sihest du die alten Griechen aber für so alber an: daß sie so viel Götter gegläubt/ als sie des einigen Gottes Wür- ckungen Nahmen gegeben; welcher/ ob er zwar keinen eigenen Nahmen hat/ und deshalben allhier zu Athen auch auf dem U u u u 3
Arminius und Thußnelda. [Spaltenumbruch]
ten Weltweiſen; ja wenn des Kaͤyſers Anwe-ſenheit nicht Zarmarn beſchirmet haͤtte/ beſorge ich: man haͤtte ihn als einen Aberglaͤubigen in des Socrates Kercker und zu ſeinem Gift- Trancke verdammet. Cheremon/ welcher in dieſer Zuſammenkunfft der Jſis eingefuͤhrten Gottes-Dienſt rechtfertigen ſolte/ ſtand hiermit auf; und an ſtatt ſeines fuͤrgeſetzten Zweckes ſchaͤrffte er ſeine Zunge wider Zarmarn/ durch deſſen Widerlegung er ſich fuͤr allen Weiſen gantz Griechenlands meynte ſehen zu laſſen. Dieſemnach fing er mit einer hochtrabenden Stimme an: Jch halte nicht noͤthig die der gan- tzen Welt kuͤndige Gottheit der groſſen Jſis/ der Tochter des Saturnus/ die den maͤchtigen Oſiris zum Ehmanne/ Bruder/ und Sohne gehabt/ auszufuͤhren. Sie iſt es/ welche die Menſchen mit Getreide/ Artzneyen und Gefe- tzen am erſten beſeliget/ und der Welt zum be- ſten die Glieder des vom Tiphon zerriſſenen Oſiris mit hoͤchſter Sorgfalt zuſammen geſucht hat. Sie iſt es/ welcher Krafft in den Stra- len des gluͤenden Hunds-Sternes zu pruͤfen iſt. Weſſentwegen die weiſen Egyptier die aͤlteſten aller Voͤlcker/ unter welcher Herrſchaft die Sonne viermal ihren groſſen Lauff veraͤn- dert hat/ und zwey unterſchiedene mal im Abende aufgegangen iſt/ bey die zwey Goͤtter- Bilder des Oſiris und Jſis allezeit die Seule des Horus geſetzet; welcher mit dem Finger auf dem Munde gewarniget: daß niemand dieſe Goͤtter Menſchen nennen ſolte. Dieſer Unwiſſende aber unterfaͤngt ſich durch Fuͤrbil- dung eines einigen Gottes/ nicht nur die un- vergleichliche Jſis/ ſondern ſo viel Goͤt- ter Griechenlands von ihrem Throne zu ſtuͤr- tzen; und auſſer ſeinem Gotte allen andern/ ja der Welt/ woruͤber Jſis die Gebieterin iſt/ die Ewigkeit abzuſprechen. Meyneſt du wohl: daß eine ſo weitlaͤufftige Aufficht/ als Himmel/ Erde/ Meer/ und ſo viel tauſenderley Arten Thiere beduͤrffen/ von einem Gotte [Spaltenumbruch] moͤglich zu beſtreiten ſind? Glaͤubeſt du? daß dem hoͤchſten Gotte ſich aller geringen Haͤndel an- zumaſſen anſtaͤndig ſey; welches auch ein mit- telmaͤſſiger Haus-Vater ihm zu veraͤchtlich ſchaͤtzt? Benim̃ſt du deinem Gotte alle Frucht- barkeit ſeines gleichen zu zeugen; welche denen auf dem Bauche kriechenden Thieren doch nicht mangelt? Oder benim̃ſt du ihm die den Goͤt- tern ſonſt gemeine Art des maͤnn- und weibli- chen Geſchlechtes? Entzeuchſt du der aufrichti- gen Vorwelt allen Glauben/ derer Augen ſich mehr als eine Gottheit offenbaret hat/ derer Vielheit aus dem Unterſcheide widerwertiger Wuͤrckungen erhellet/ und derer Eigenſchaften ſie mit ſo viel hundert Nahmen offenbaret? da du aber Gott ſelbſt fuͤr ewig haͤltſt/ mit was fuͤr Vernunft entzeuchſt du die Ewigkeit der Welt/ welche ein Schatten iſt des ewigen Lichtes; ein ſichtbares Bild des unſichtbaren? Auſſer wel- cher Gott vorher in nichts haͤtte wuͤrcken koͤn- nen? Was fuͤr ein Talg ſoll denn fuͤr der Welt geweſen ſeyn/ aus welchem ſie ihren Urſprung gewonnen? Oder was eigneſt du ihr fuͤr ein anſtaͤndiges Alter zu/ nach dem der einige Vo- gel Fenix ſieben tauſend Jahr lebet? Wie oder glaͤubeſt du: daß eine Welt aus der an- dern/ wie der Fenix aus ſeiner eigenen Aſche entſpringe? Zarmar hoͤrete den hitzigen Che- remon ohne einige Gemuͤths-Bewegung aus/ und antwortete: Mein lieber Cheremon/ der allein ewige Gott erleuchte dich: daß du deine heilige Jſis/ welcher Prieſter du ſeyn wilſt/ beſ- ſer/ und nach dem Verſtande deiner kluͤgern Vorfahren erkennen lerneſt; welche unter ih- rem Nahmen keine abſondere/ ſondern meiner einigen Gottheit Weißheit und Verſehung verehret haben. Siheſt du die alten Griechen aber fuͤr ſo alber an: daß ſie ſo viel Goͤtter geglaͤubt/ als ſie des einigen Gottes Wuͤr- ckungen Nahmen gegeben; welcher/ ob er zwar keinen eigenen Nahmen hat/ und deshalben allhier zu Athen auch auf dem U u u u 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0765" n="709"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Arminius und Thußnelda.</hi></fw><lb/><cb/> ten Weltweiſen; ja wenn des Kaͤyſers Anwe-<lb/> ſenheit nicht Zarmarn beſchirmet haͤtte/ beſorge<lb/> ich: man haͤtte ihn als einen Aberglaͤubigen in<lb/> des Socrates Kercker und zu ſeinem Gift-<lb/> Trancke verdammet. Cheremon/ welcher in<lb/> dieſer Zuſammenkunfft der Jſis eingefuͤhrten<lb/> Gottes-Dienſt rechtfertigen ſolte/ ſtand hiermit<lb/> auf; und an ſtatt ſeines fuͤrgeſetzten Zweckes<lb/> ſchaͤrffte er ſeine Zunge wider Zarmarn/ durch<lb/> deſſen Widerlegung er ſich fuͤr allen Weiſen<lb/> gantz Griechenlands meynte ſehen zu laſſen.<lb/> Dieſemnach fing er mit einer hochtrabenden<lb/> Stimme an: Jch halte nicht noͤthig die der gan-<lb/> tzen Welt kuͤndige Gottheit der groſſen Jſis/<lb/> der Tochter des Saturnus/ die den maͤchtigen<lb/> Oſiris zum Ehmanne/ Bruder/ und Sohne<lb/> gehabt/ auszufuͤhren. Sie iſt es/ welche die<lb/> Menſchen mit Getreide/ Artzneyen und Gefe-<lb/> tzen am erſten beſeliget/ und der Welt zum be-<lb/> ſten die Glieder des vom Tiphon zerriſſenen<lb/> Oſiris mit hoͤchſter Sorgfalt zuſammen geſucht<lb/> hat. Sie iſt es/ welcher Krafft in den Stra-<lb/> len des gluͤenden Hunds-Sternes zu pruͤfen<lb/> iſt. Weſſentwegen die weiſen Egyptier die<lb/> aͤlteſten aller Voͤlcker/ unter welcher Herrſchaft<lb/> die Sonne viermal ihren groſſen Lauff veraͤn-<lb/> dert hat/ und zwey unterſchiedene mal im<lb/> Abende aufgegangen iſt/ bey die zwey Goͤtter-<lb/> Bilder des Oſiris und Jſis allezeit die Seule<lb/> des Horus geſetzet; welcher mit dem Finger<lb/> auf dem Munde gewarniget: daß niemand<lb/> dieſe Goͤtter Menſchen nennen ſolte. Dieſer<lb/> Unwiſſende aber unterfaͤngt ſich durch Fuͤrbil-<lb/> dung eines einigen Gottes/ nicht nur die un-<lb/> vergleichliche Jſis/ ſondern ſo viel Goͤt-<lb/> ter Griechenlands von ihrem Throne zu ſtuͤr-<lb/> tzen; und auſſer ſeinem Gotte allen andern/<lb/> ja der Welt/ woruͤber Jſis die Gebieterin iſt/<lb/> die Ewigkeit abzuſprechen. Meyneſt du<lb/> wohl: daß eine ſo weitlaͤufftige Aufficht/ als<lb/> Himmel/ Erde/ Meer/ und ſo viel tauſenderley<lb/> Arten Thiere beduͤrffen/ von einem Gotte<lb/><cb/> moͤglich zu beſtreiten ſind? Glaͤubeſt du? daß dem<lb/> hoͤchſten Gotte ſich aller geringen Haͤndel an-<lb/> zumaſſen anſtaͤndig ſey; welches auch ein mit-<lb/> telmaͤſſiger Haus-Vater ihm zu veraͤchtlich<lb/> ſchaͤtzt? Benim̃ſt du deinem Gotte alle Frucht-<lb/> barkeit ſeines gleichen zu zeugen; welche denen<lb/> auf dem Bauche kriechenden Thieren doch nicht<lb/> mangelt? Oder benim̃ſt du ihm die den Goͤt-<lb/> tern ſonſt gemeine Art des maͤnn- und weibli-<lb/> chen Geſchlechtes? Entzeuchſt du der aufrichti-<lb/> gen Vorwelt allen Glauben/ derer Augen ſich<lb/> mehr als eine Gottheit offenbaret hat/ derer<lb/> Vielheit aus dem Unterſcheide widerwertiger<lb/> Wuͤrckungen erhellet/ und derer Eigenſchaften<lb/> ſie mit ſo viel hundert Nahmen offenbaret? da<lb/> du aber Gott ſelbſt fuͤr ewig haͤltſt/ mit was fuͤr<lb/> Vernunft entzeuchſt du die Ewigkeit der Welt/<lb/> welche ein Schatten iſt des ewigen Lichtes; ein<lb/> ſichtbares Bild des unſichtbaren? Auſſer wel-<lb/> cher Gott vorher in nichts haͤtte wuͤrcken koͤn-<lb/> nen? Was fuͤr ein Talg ſoll denn fuͤr der Welt<lb/> geweſen ſeyn/ aus welchem ſie ihren Urſprung<lb/> gewonnen? Oder was eigneſt du ihr fuͤr ein<lb/> anſtaͤndiges Alter zu/ nach dem der einige Vo-<lb/> gel Fenix ſieben tauſend Jahr lebet? Wie<lb/> oder glaͤubeſt du: daß eine Welt aus der an-<lb/> dern/ wie der Fenix aus ſeiner eigenen Aſche<lb/> entſpringe? Zarmar hoͤrete den hitzigen Che-<lb/> remon ohne einige Gemuͤths-Bewegung aus/<lb/> und antwortete: Mein lieber Cheremon/ der<lb/> allein ewige Gott erleuchte dich: daß du deine<lb/> heilige Jſis/ welcher Prieſter du ſeyn wilſt/ beſ-<lb/> ſer/ und nach dem Verſtande deiner kluͤgern<lb/> Vorfahren erkennen lerneſt; welche unter ih-<lb/> rem Nahmen keine abſondere/ ſondern meiner<lb/> einigen Gottheit Weißheit und Verſehung<lb/> verehret haben. Siheſt du die alten Griechen<lb/> aber fuͤr ſo alber an: daß ſie ſo viel Goͤtter<lb/> geglaͤubt/ als ſie des einigen Gottes Wuͤr-<lb/> ckungen Nahmen gegeben; welcher/ ob er<lb/> zwar keinen eigenen Nahmen hat/ und<lb/> deshalben allhier zu Athen auch auf<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U u u u 3</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [709/0765]
Arminius und Thußnelda.
ten Weltweiſen; ja wenn des Kaͤyſers Anwe-
ſenheit nicht Zarmarn beſchirmet haͤtte/ beſorge
ich: man haͤtte ihn als einen Aberglaͤubigen in
des Socrates Kercker und zu ſeinem Gift-
Trancke verdammet. Cheremon/ welcher in
dieſer Zuſammenkunfft der Jſis eingefuͤhrten
Gottes-Dienſt rechtfertigen ſolte/ ſtand hiermit
auf; und an ſtatt ſeines fuͤrgeſetzten Zweckes
ſchaͤrffte er ſeine Zunge wider Zarmarn/ durch
deſſen Widerlegung er ſich fuͤr allen Weiſen
gantz Griechenlands meynte ſehen zu laſſen.
Dieſemnach fing er mit einer hochtrabenden
Stimme an: Jch halte nicht noͤthig die der gan-
tzen Welt kuͤndige Gottheit der groſſen Jſis/
der Tochter des Saturnus/ die den maͤchtigen
Oſiris zum Ehmanne/ Bruder/ und Sohne
gehabt/ auszufuͤhren. Sie iſt es/ welche die
Menſchen mit Getreide/ Artzneyen und Gefe-
tzen am erſten beſeliget/ und der Welt zum be-
ſten die Glieder des vom Tiphon zerriſſenen
Oſiris mit hoͤchſter Sorgfalt zuſammen geſucht
hat. Sie iſt es/ welcher Krafft in den Stra-
len des gluͤenden Hunds-Sternes zu pruͤfen
iſt. Weſſentwegen die weiſen Egyptier die
aͤlteſten aller Voͤlcker/ unter welcher Herrſchaft
die Sonne viermal ihren groſſen Lauff veraͤn-
dert hat/ und zwey unterſchiedene mal im
Abende aufgegangen iſt/ bey die zwey Goͤtter-
Bilder des Oſiris und Jſis allezeit die Seule
des Horus geſetzet; welcher mit dem Finger
auf dem Munde gewarniget: daß niemand
dieſe Goͤtter Menſchen nennen ſolte. Dieſer
Unwiſſende aber unterfaͤngt ſich durch Fuͤrbil-
dung eines einigen Gottes/ nicht nur die un-
vergleichliche Jſis/ ſondern ſo viel Goͤt-
ter Griechenlands von ihrem Throne zu ſtuͤr-
tzen; und auſſer ſeinem Gotte allen andern/
ja der Welt/ woruͤber Jſis die Gebieterin iſt/
die Ewigkeit abzuſprechen. Meyneſt du
wohl: daß eine ſo weitlaͤufftige Aufficht/ als
Himmel/ Erde/ Meer/ und ſo viel tauſenderley
Arten Thiere beduͤrffen/ von einem Gotte
moͤglich zu beſtreiten ſind? Glaͤubeſt du? daß dem
hoͤchſten Gotte ſich aller geringen Haͤndel an-
zumaſſen anſtaͤndig ſey; welches auch ein mit-
telmaͤſſiger Haus-Vater ihm zu veraͤchtlich
ſchaͤtzt? Benim̃ſt du deinem Gotte alle Frucht-
barkeit ſeines gleichen zu zeugen; welche denen
auf dem Bauche kriechenden Thieren doch nicht
mangelt? Oder benim̃ſt du ihm die den Goͤt-
tern ſonſt gemeine Art des maͤnn- und weibli-
chen Geſchlechtes? Entzeuchſt du der aufrichti-
gen Vorwelt allen Glauben/ derer Augen ſich
mehr als eine Gottheit offenbaret hat/ derer
Vielheit aus dem Unterſcheide widerwertiger
Wuͤrckungen erhellet/ und derer Eigenſchaften
ſie mit ſo viel hundert Nahmen offenbaret? da
du aber Gott ſelbſt fuͤr ewig haͤltſt/ mit was fuͤr
Vernunft entzeuchſt du die Ewigkeit der Welt/
welche ein Schatten iſt des ewigen Lichtes; ein
ſichtbares Bild des unſichtbaren? Auſſer wel-
cher Gott vorher in nichts haͤtte wuͤrcken koͤn-
nen? Was fuͤr ein Talg ſoll denn fuͤr der Welt
geweſen ſeyn/ aus welchem ſie ihren Urſprung
gewonnen? Oder was eigneſt du ihr fuͤr ein
anſtaͤndiges Alter zu/ nach dem der einige Vo-
gel Fenix ſieben tauſend Jahr lebet? Wie
oder glaͤubeſt du: daß eine Welt aus der an-
dern/ wie der Fenix aus ſeiner eigenen Aſche
entſpringe? Zarmar hoͤrete den hitzigen Che-
remon ohne einige Gemuͤths-Bewegung aus/
und antwortete: Mein lieber Cheremon/ der
allein ewige Gott erleuchte dich: daß du deine
heilige Jſis/ welcher Prieſter du ſeyn wilſt/ beſ-
ſer/ und nach dem Verſtande deiner kluͤgern
Vorfahren erkennen lerneſt; welche unter ih-
rem Nahmen keine abſondere/ ſondern meiner
einigen Gottheit Weißheit und Verſehung
verehret haben. Siheſt du die alten Griechen
aber fuͤr ſo alber an: daß ſie ſo viel Goͤtter
geglaͤubt/ als ſie des einigen Gottes Wuͤr-
ckungen Nahmen gegeben; welcher/ ob er
zwar keinen eigenen Nahmen hat/ und
deshalben allhier zu Athen auch auf
dem
U u u u 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |