Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Sechstes Buch [Spaltenumbruch]
schafftmehr Eckel als Anmuth verursachen/ erauch in einigen Umständen/ die dem Fürsten Malovend zweiffelsfrey besser kundig wären/ irren/ und also seine übrige Berichte verdächtig machen dörffte. Alle Anwesende nahmen sei- ne Erklärung für bekandt auf/ und versicherten ihn ihrer hohen Vergnügung; da er ihnen von Grund aus und umständlich alles fürtragen würde; weil dieser ihnen freygelassene Tag durch keine bessere Lust zu verkürtzen wäre/ ih- nen auch diese Gelegenheit nicht so bald wieder kommen möchte. Adgandester erinnerte hier- auf: Man möchte seine Erzehlung deßhalben nicht bald als unwahrhafft verdammen; wenn selbte nicht in allem mit den Römischen Ge- schichtschreibern/ welche ihrem Volcke bißwei- len zu sehr geheuchelt/ übereinstimmete. Die aufrichtige Entdeckung der Deutschen Fehler und Niederlagen würden hoffentlich ihm auch im übrigen desto mehr Glauben erwerben. Ze- no begegnete ihm: Er möchte deßhalben den minsten Kummer haben; weil nicht nur die Deutschen/ sondern auch die Griechen und an- dere Völcker hierüber eine gleichmäßige Klage führten/ und ein überaus grosser Unterscheid zu lesen wäre/ von dem/ was die Römer und Frem- de von ihren Africanischen und Parthischen Kriegen aufgezeichnet hätten. Da doch die Warheit der Kern und die Seele eines Ge- schichtschreibers/ die Heucheley aber ein ver- gänglicher Firnüß wäre/ welchen die Zeit nichts minder von scheltbaren Thaten/ als das Alter die Schmincke von runtzlichten Wangen abwisch- te. Fürst Malovend setzte auch diese absondere Vertröstung bey: daß er mit seinen Erinnerun- gen ihm auf den unverhofften Nothfall nicht ent- fallen wolte; weil er zumal dem Fürsten Zeno und Rhemetalces noch in der Schuld wäre/ die Begebenheiten der beyden Feldherren Aem- brichs und Segimers zu erzehlen. Adgande- stern waren hiermit alle ohne diß nur von seiner Höfligkeit eingeworffene Ausflüchte abgeschnit- [Spaltenumbruch] ten; dahero er denn/ nach dem die Königin E- rato/ Salonine nebst dem andern Frauenzim- mer/ Fürst Zeno und Rhemetalces sich in einem anmuthigen Gesträuche in einen Kreiß nieder- gelassen hatte; folgende Erzehlung anfing. Es hat mit den Ländern in der Welt und also:
Sechſtes Buch [Spaltenumbruch]
ſchafftmehr Eckel als Anmuth verurſachen/ erauch in einigen Umſtaͤnden/ die dem Fuͤrſten Malovend zweiffelsfrey beſſer kundig waͤren/ irren/ und alſo ſeine uͤbrige Berichte verdaͤchtig machen doͤrffte. Alle Anweſende nahmen ſei- ne Erklaͤrung fuͤr bekandt auf/ und verſicherten ihn ihrer hohen Vergnuͤgung; da er ihnen von Grund aus und umſtaͤndlich alles fuͤrtragen wuͤrde; weil dieſer ihnen freygelaſſene Tag durch keine beſſere Luſt zu verkuͤrtzen waͤre/ ih- nen auch dieſe Gelegenheit nicht ſo bald wieder kommen moͤchte. Adgandeſter erinnerte hier- auf: Man moͤchte ſeine Erzehlung deßhalben nicht bald als unwahrhafft verdammen; wenn ſelbte nicht in allem mit den Roͤmiſchen Ge- ſchichtſchreibern/ welche ihrem Volcke bißwei- len zu ſehr geheuchelt/ uͤbereinſtimmete. Die aufrichtige Entdeckung der Deutſchen Fehler und Niederlagen wuͤrden hoffentlich ihm auch im uͤbrigen deſto mehr Glauben erwerben. Ze- no begegnete ihm: Er moͤchte deßhalben den minſten Kummer haben; weil nicht nur die Deutſchen/ ſondern auch die Griechen und an- dere Voͤlcker hieruͤber eine gleichmaͤßige Klage fuͤhrten/ und ein uͤberaus groſſer Unterſcheid zu leſen waͤre/ von dem/ was die Roͤmer und Frem- de von ihren Africaniſchen und Parthiſchen Kriegen aufgezeichnet haͤtten. Da doch die Warheit der Kern und die Seele eines Ge- ſchichtſchreibers/ die Heucheley aber ein ver- gaͤnglicher Firnuͤß waͤre/ welchen die Zeit nichts minder von ſcheltbaren Thaten/ als das Alter die Schmincke von runtzlichten Wangen abwiſch- te. Fuͤrſt Malovend ſetzte auch dieſe abſondere Vertroͤſtung bey: daß er mit ſeinen Erinnerun- gen ihm auf den unverhofften Nothfall nicht ent- fallen wolte; weil er zumal dem Fuͤrſten Zeno und Rhemetalces noch in der Schuld waͤre/ die Begebenheiten der beyden Feldherren Aem- brichs und Segimers zu erzehlen. Adgande- ſtern waren hiermit alle ohne diß nur von ſeiner Hoͤfligkeit eingeworffene Ausfluͤchte abgeſchnit- [Spaltenumbruch] ten; dahero er denn/ nach dem die Koͤnigin E- rato/ Salonine nebſt dem andern Frauenzim- mer/ Fuͤrſt Zeno und Rhemetalces ſich in einem anmuthigen Geſtraͤuche in einen Kreiß nieder- gelaſſen hatte; folgende Erzehlung anfing. Es hat mit den Laͤndern in der Welt und alſo:
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0794" n="732[734]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> ſchafftmehr Eckel als Anmuth verurſachen/ er<lb/> auch in einigen Umſtaͤnden/ die dem Fuͤrſten<lb/> Malovend zweiffelsfrey beſſer kundig waͤren/<lb/> irren/ und alſo ſeine uͤbrige Berichte verdaͤchtig<lb/> machen doͤrffte. Alle Anweſende nahmen ſei-<lb/> ne Erklaͤrung fuͤr bekandt auf/ und verſicherten<lb/> ihn ihrer hohen Vergnuͤgung; da er ihnen von<lb/> Grund aus und umſtaͤndlich alles fuͤrtragen<lb/> wuͤrde; weil dieſer ihnen freygelaſſene Tag<lb/> durch keine beſſere Luſt zu verkuͤrtzen waͤre/ ih-<lb/> nen auch dieſe Gelegenheit nicht ſo bald wieder<lb/> kommen moͤchte. Adgandeſter erinnerte hier-<lb/> auf: Man moͤchte ſeine Erzehlung deßhalben<lb/> nicht bald als unwahrhafft verdammen; wenn<lb/> ſelbte nicht in allem mit den Roͤmiſchen Ge-<lb/> ſchichtſchreibern/ welche ihrem Volcke bißwei-<lb/> len zu ſehr geheuchelt/ uͤbereinſtimmete. Die<lb/> aufrichtige Entdeckung der Deutſchen Fehler<lb/> und Niederlagen wuͤrden hoffentlich ihm auch<lb/> im uͤbrigen deſto mehr Glauben erwerben. Ze-<lb/> no begegnete ihm: Er moͤchte deßhalben den<lb/> minſten Kummer haben; weil nicht nur die<lb/> Deutſchen/ ſondern auch die Griechen und an-<lb/> dere Voͤlcker hieruͤber eine gleichmaͤßige Klage<lb/> fuͤhrten/ und ein uͤberaus groſſer Unterſcheid zu<lb/> leſen waͤre/ von dem/ was die Roͤmer und Frem-<lb/> de von ihren Africaniſchen und Parthiſchen<lb/> Kriegen aufgezeichnet haͤtten. Da doch die<lb/> Warheit der Kern und die Seele eines Ge-<lb/> ſchichtſchreibers/ die Heucheley aber ein ver-<lb/> gaͤnglicher Firnuͤß waͤre/ welchen die Zeit nichts<lb/> minder von ſcheltbaren Thaten/ als das Alter die<lb/> Schmincke von runtzlichten Wangen abwiſch-<lb/> te. Fuͤrſt Malovend ſetzte auch dieſe abſondere<lb/> Vertroͤſtung bey: daß er mit ſeinen Erinnerun-<lb/> gen ihm auf den unverhofften Nothfall nicht ent-<lb/> fallen wolte; weil er zumal dem Fuͤrſten Zeno<lb/> und Rhemetalces noch in der Schuld waͤre/ die<lb/> Begebenheiten der beyden Feldherren Aem-<lb/> brichs und Segimers zu erzehlen. Adgande-<lb/> ſtern waren hiermit alle ohne diß nur von ſeiner<lb/> Hoͤfligkeit eingeworffene Ausfluͤchte abgeſchnit-<lb/><cb/> ten; dahero er denn/ nach dem die Koͤnigin E-<lb/> rato/ Salonine nebſt dem andern Frauenzim-<lb/> mer/ Fuͤrſt Zeno und Rhemetalces ſich in einem<lb/> anmuthigen Geſtraͤuche in einen Kreiß nieder-<lb/> gelaſſen hatte; folgende Erzehlung anfing.</p><lb/> <p>Es hat mit den Laͤndern in der Welt und<lb/> dem Meere/ oder denen Wolcken einerley Be-<lb/> ſchaffenheit. Die Fluͤſſe/ die das Meer in ſich<lb/> verſchlinget/ giebet es durch geheime Waſſer-<lb/> Roͤhren aus den Gebuͤrgen wieder von ſich; die<lb/> ſchwaͤmmichten Wolcken druͤcken ihre Feuch-<lb/> tigkeit wieder auf den Erdbodem aus/ woher ſie<lb/> empor gedampfft waren. Und die vor ander-<lb/> waͤrts her bevoͤlckerten Laͤnder uͤberſtroͤmen<lb/> und beſaͤmen hernach andere. Denn ob zwar<lb/> insgemein geglaubet wird/ daß Menſchen und<lb/> Thiere von Anfang nicht anders als die Piltze/<lb/> oder die Egyptiſchen Maͤuſe aus dem Erdbo-<lb/> dem/ und zwar anfangs nicht in ſolcher Voll-<lb/> kommenheit/ ſondeꝛn heßlich und gebrechlich ge-<lb/> wachſen waͤren; Weßwegen die Egyptier aus<lb/> ihres Landes annehmlicher Fruchtbarkeit/ die<lb/> Scythen aber aus der Hoͤhe ihrer Gebuͤrge zu<lb/> behaupten vermeinet: daß die erſten Menſchen<lb/> bey ihnen aus dem fetten Leime gewachſen/ oder<lb/> doch von denen im Nil ſchwimmenden Waſſer-<lb/> Leuten gezeuget worden waͤren; ſo iſt doch bey<lb/> uns Deutſchen eine beſtaͤndige von unſern Ah-<lb/> nen herruͤhrende Sage: daß Gott in Aſien nur<lb/> einen Mann/ nemlich den Tuiſto und ein Weib<lb/> Hertha aus einem Erdſchollen erſchaffen habe.<lb/> Deſſen Sohn waͤre Mann/ ſein Enckel Aſce-<lb/> nas geweſt; welcher aus Phrygien uͤber die<lb/> Meer-Enge und den Jſter-Strom zum erſten<lb/> Deutſchland beſeſſen/ und durch ſeiner dreyen<lb/> Soͤhne Jugaͤvon/ Hermion und Jſtevon Nach-<lb/> kommen derogeſtalt erfuͤllet haͤtte: daß ſie her-<lb/> nach viel andere Laͤnder zu beſetzen genungſa-<lb/> men Uberſchuß gehabt. Sintemal die Natur<lb/> die kalten Nordlaͤnder fuͤr dem heiſſen Sud-<lb/> Striche mit mehrer Fruchtbarkeit beſchencket/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">alſo:</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [732[734]/0794]
Sechſtes Buch
ſchafftmehr Eckel als Anmuth verurſachen/ er
auch in einigen Umſtaͤnden/ die dem Fuͤrſten
Malovend zweiffelsfrey beſſer kundig waͤren/
irren/ und alſo ſeine uͤbrige Berichte verdaͤchtig
machen doͤrffte. Alle Anweſende nahmen ſei-
ne Erklaͤrung fuͤr bekandt auf/ und verſicherten
ihn ihrer hohen Vergnuͤgung; da er ihnen von
Grund aus und umſtaͤndlich alles fuͤrtragen
wuͤrde; weil dieſer ihnen freygelaſſene Tag
durch keine beſſere Luſt zu verkuͤrtzen waͤre/ ih-
nen auch dieſe Gelegenheit nicht ſo bald wieder
kommen moͤchte. Adgandeſter erinnerte hier-
auf: Man moͤchte ſeine Erzehlung deßhalben
nicht bald als unwahrhafft verdammen; wenn
ſelbte nicht in allem mit den Roͤmiſchen Ge-
ſchichtſchreibern/ welche ihrem Volcke bißwei-
len zu ſehr geheuchelt/ uͤbereinſtimmete. Die
aufrichtige Entdeckung der Deutſchen Fehler
und Niederlagen wuͤrden hoffentlich ihm auch
im uͤbrigen deſto mehr Glauben erwerben. Ze-
no begegnete ihm: Er moͤchte deßhalben den
minſten Kummer haben; weil nicht nur die
Deutſchen/ ſondern auch die Griechen und an-
dere Voͤlcker hieruͤber eine gleichmaͤßige Klage
fuͤhrten/ und ein uͤberaus groſſer Unterſcheid zu
leſen waͤre/ von dem/ was die Roͤmer und Frem-
de von ihren Africaniſchen und Parthiſchen
Kriegen aufgezeichnet haͤtten. Da doch die
Warheit der Kern und die Seele eines Ge-
ſchichtſchreibers/ die Heucheley aber ein ver-
gaͤnglicher Firnuͤß waͤre/ welchen die Zeit nichts
minder von ſcheltbaren Thaten/ als das Alter die
Schmincke von runtzlichten Wangen abwiſch-
te. Fuͤrſt Malovend ſetzte auch dieſe abſondere
Vertroͤſtung bey: daß er mit ſeinen Erinnerun-
gen ihm auf den unverhofften Nothfall nicht ent-
fallen wolte; weil er zumal dem Fuͤrſten Zeno
und Rhemetalces noch in der Schuld waͤre/ die
Begebenheiten der beyden Feldherren Aem-
brichs und Segimers zu erzehlen. Adgande-
ſtern waren hiermit alle ohne diß nur von ſeiner
Hoͤfligkeit eingeworffene Ausfluͤchte abgeſchnit-
ten; dahero er denn/ nach dem die Koͤnigin E-
rato/ Salonine nebſt dem andern Frauenzim-
mer/ Fuͤrſt Zeno und Rhemetalces ſich in einem
anmuthigen Geſtraͤuche in einen Kreiß nieder-
gelaſſen hatte; folgende Erzehlung anfing.
Es hat mit den Laͤndern in der Welt und
dem Meere/ oder denen Wolcken einerley Be-
ſchaffenheit. Die Fluͤſſe/ die das Meer in ſich
verſchlinget/ giebet es durch geheime Waſſer-
Roͤhren aus den Gebuͤrgen wieder von ſich; die
ſchwaͤmmichten Wolcken druͤcken ihre Feuch-
tigkeit wieder auf den Erdbodem aus/ woher ſie
empor gedampfft waren. Und die vor ander-
waͤrts her bevoͤlckerten Laͤnder uͤberſtroͤmen
und beſaͤmen hernach andere. Denn ob zwar
insgemein geglaubet wird/ daß Menſchen und
Thiere von Anfang nicht anders als die Piltze/
oder die Egyptiſchen Maͤuſe aus dem Erdbo-
dem/ und zwar anfangs nicht in ſolcher Voll-
kommenheit/ ſondeꝛn heßlich und gebrechlich ge-
wachſen waͤren; Weßwegen die Egyptier aus
ihres Landes annehmlicher Fruchtbarkeit/ die
Scythen aber aus der Hoͤhe ihrer Gebuͤrge zu
behaupten vermeinet: daß die erſten Menſchen
bey ihnen aus dem fetten Leime gewachſen/ oder
doch von denen im Nil ſchwimmenden Waſſer-
Leuten gezeuget worden waͤren; ſo iſt doch bey
uns Deutſchen eine beſtaͤndige von unſern Ah-
nen herruͤhrende Sage: daß Gott in Aſien nur
einen Mann/ nemlich den Tuiſto und ein Weib
Hertha aus einem Erdſchollen erſchaffen habe.
Deſſen Sohn waͤre Mann/ ſein Enckel Aſce-
nas geweſt; welcher aus Phrygien uͤber die
Meer-Enge und den Jſter-Strom zum erſten
Deutſchland beſeſſen/ und durch ſeiner dreyen
Soͤhne Jugaͤvon/ Hermion und Jſtevon Nach-
kommen derogeſtalt erfuͤllet haͤtte: daß ſie her-
nach viel andere Laͤnder zu beſetzen genungſa-
men Uberſchuß gehabt. Sintemal die Natur
die kalten Nordlaͤnder fuͤr dem heiſſen Sud-
Striche mit mehrer Fruchtbarkeit beſchencket/
alſo:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |