Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Sechstes Buch [Spaltenumbruch]
Gottheit: daß er beyden antwortete: DieseHoffnung wäre grösser/ als sie ihm ein Kluger einbilden könte. Da doch Rom in solches Schrecken verfiel: daß Cöcilius Metellus/ und Furius Philus öffentlich riethen/ die Stadt zu ver- lassen/ und aus Jtalien zu fliehen; also: daß der jun- ge Scipio diesen bösen Vorsatz mit dem Degen in der Faust zu hintertreiben noth; hingegen es das Ansehen hatte: als wenn Annibal dem Siege seine Flügel abgeknipft/ das flüchtige Glück angeknipft/ und in dessen Rade das Vier- eck seines Kreisses gefunden hätte. Also benimmt die Göttliche Weißheit/ umb ihren bestimmten Zweck zu erreichen/ den Ohren das Gehöre/ den Augen das Gesichte/ und der Klugheit die gesunde Vernunft: daß sie auch denen treulich warnenden keinen Glauben geben; und was sie mit Händen greiffen nicht umbfassen wollen. Fürst Magilus ward hierüber so unwillig: daß er die Worte ausstieß: So sehe ich wohl: daß Annibal wohl siegen/ des Sieges aber nicht gebrauchen könne. Annibal gab inzwi- schen seinem Heere alle Beute frey/ und ließ die Leichname in den Fluß Aufidus/ und in die Bach Vergellus werffen; welche ihrer Men- ge halber eine rechte Brücke darüber machten; denen Edlen aber ließ er alle goldene Ringe von Fingern ziehen/ und schickte nebst denen eroberten acht Adlern derer drey gantze Maß voll zum Zeugnüsse seines Sieges nach Car- thago. Worüber die deutschen Fürsten/ wel- che an diesen Ehren-Gedächtnüssen auch Theil zu haben vermeynten/ mit Annibaln abermals in Zwytracht verfielen; und Hertzbg Dietrich ihm unter Augen sagte: Die Deutschen hätten die drey grossen Siege mit ihrem Blu- te erworben; sie sähen aber wohl: daß die Mohren ihnen den Ruhm allein zueigneten. Also wurden die Gemüther der Deutschen und Africaner nach und nach zertrennet/ und hiermit der beste Grund-Stein des bißherigen Glückes loß gebrochen. Denn in Wahr- heit die Götter hätten den Römern keine bessere [Spaltenumbruch] Hülffe als die Zwytracht ihrer Feinde zuschi- cken können. Sintemal es dißmal menschli- cher Vernunft nach umb Rom gethan war; denn als die Kwaden/ Osen/ Marsinger/ und Burier an den Flüssen Marus/ Guttalus/ oder der Oder den glücklichen Lauff der Waf- fen ihrer Landsleute in Jtalien vernahmen/ machten ihre Hertzoge einen Ausschuß junger Mannschafft zusammen/ ihr Heil auch ausser Landes zu suchen; zumal diesen Völckern die Reise-Begierde ohne diß von Natur angeboh- ren ist. Diese setzten bey Carmuntum über die Donau/ zohen durchs Noricum über die Rhe- tischen Alpen in Jtalien. Sie standen bereit an dem Flusse Athesis bey Verruccia/ als die Bojen ihnen entgegen schickten/ und sie ihnen zu Hülffe rufften/ weil die Römer/ als der Bo- jen Hertzog mit dem Kerne ihres Volckes beym Annibal in Apulien stünde/ ihr und der Nach- barn Länder gantz entblösset stünden/ den Stadt-Vogt Lucius Posthumius Albinus mit zwey Legionen und 12000. Campanischen und Sicilischen Hülffs-Völckern wider sie abge- schickt hätten/ dieses Heer auch bereit durchs Mugellische Thal über den Apennin züge. Briegant der Deutschen Hertzog eilte aus Be- gierde mit den Römern anzubinden am Flusse Athesis herunter/ setzte bey Verona und Hosti- lia über die Ströme/ und vereinbarte bey Mu- tina mit sechs tausend Bojen seine zwantzig tausend Kriegsleute. Jnzwischen näherte sich Posthumius; Hertzog Brigant aber/ als er ihm die Gelegenheit der Oerter/ worauf die Römer ihren Zug richteten/ theils beschreiben/ theils anweisen ließ/ und er daraus wahrnahm: daß der zwischen dem Flusse Gabellus und Scultena abkommende und sich keines Wider- stands besorgende Feind durch den Littannischen Wald ziehen muste; besetzte vorwerts hinten und am Ende den Wald/ iedoch auf der Sei- ten derer beyden dardurch gehenden Strassen/ ließ an demselben die Bäume so weit: daß sie mit genauer Noth stehen blieben/ und durch ge-
Sechſtes Buch [Spaltenumbruch]
Gottheit: daß er beyden antwortete: DieſeHoffnung waͤre groͤſſer/ als ſie ihm ein Kluger einbilden koͤnte. Da doch Rom in ſolches Schrecken verfiel: daß Coͤcilius Metellus/ und Furius Philus oͤffentlich riethẽ/ die Stadt zu veꝛ- laſſen/ und aus Jtaliẽ zu fliehẽ; alſo: daß der jun- ge Scipio dieſen boͤſen Vorſatz mit dem Degen in der Fauſt zu hintertreiben noth; hingegen es das Anſehen hatte: als wenn Annibal dem Siege ſeine Fluͤgel abgeknipft/ das fluͤchtige Gluͤck angeknipft/ und in deſſen Rade das Vier- eck ſeines Kreiſſes gefunden haͤtte. Alſo benim̃t die Goͤttliche Weißheit/ umb ihren beſtim̃ten Zweck zu erreichen/ den Ohren das Gehoͤre/ den Augen das Geſichte/ und der Klugheit die geſunde Vernunft: daß ſie auch denen treulich warnenden keinen Glauben geben; und was ſie mit Haͤnden greiffen nicht umbfaſſen wollen. Fuͤrſt Magilus ward hieruͤber ſo unwillig: daß er die Worte ausſtieß: So ſehe ich wohl: daß Annibal wohl ſiegen/ des Sieges aber nicht gebrauchen koͤnne. Annibal gab inzwi- ſchen ſeinem Heere alle Beute frey/ und ließ die Leichname in den Fluß Aufidus/ und in die Bach Vergellus werffen; welche ihrer Men- ge halber eine rechte Bruͤcke daruͤber machten; denen Edlen aber ließ er alle goldene Ringe von Fingern ziehen/ und ſchickte nebſt denen eroberten acht Adlern derer drey gantze Maß voll zum Zeugnuͤſſe ſeines Sieges nach Car- thago. Woruͤber die deutſchen Fuͤrſten/ wel- che an dieſen Ehren-Gedaͤchtnuͤſſen auch Theil zu haben vermeynten/ mit Annibaln abermals in Zwytracht verfielen; und Hertzbg Dietrich ihm unter Augen ſagte: Die Deutſchen haͤtten die drey groſſen Siege mit ihrem Blu- te erworben; ſie ſaͤhen aber wohl: daß die Mohren ihnen den Ruhm allein zueigneten. Alſo wurden die Gemuͤther der Deutſchen und Africaner nach und nach zertrennet/ und hiermit der beſte Grund-Stein des bißherigen Gluͤckes loß gebrochen. Denn in Wahr- heit die Goͤtter haͤtten den Roͤmern keine beſſere [Spaltenumbruch] Huͤlffe als die Zwytracht ihrer Feinde zuſchi- cken koͤnnen. Sintemal es dißmal menſchli- cher Vernunft nach umb Rom gethan war; denn als die Kwaden/ Oſen/ Marſinger/ und Burier an den Fluͤſſen Marus/ Guttalus/ oder der Oder den gluͤcklichen Lauff der Waf- fen ihrer Landsleute in Jtalien vernahmen/ machten ihre Hertzoge einen Ausſchuß junger Mannſchafft zuſammen/ ihr Heil auch auſſer Landes zu ſuchen; zumal dieſen Voͤlckern die Reiſe-Begierde ohne diß von Natur angeboh- ren iſt. Dieſe ſetzten bey Carmuntum uͤber die Donau/ zohen durchs Noricum uͤber die Rhe- tiſchen Alpen in Jtalien. Sie ſtanden bereit an dem Fluſſe Atheſis bey Verruccia/ als die Bojen ihnen entgegen ſchickten/ und ſie ihnen zu Huͤlffe rufften/ weil die Roͤmer/ als der Bo- jen Hertzog mit dem Kerne ihres Volckes beym Annibal in Apulien ſtuͤnde/ ihr und der Nach- barn Laͤnder gantz entbloͤſſet ſtuͤnden/ den Stadt-Vogt Lucius Poſthumius Albinus mit zwey Legionen und 12000. Campaniſchen und Siciliſchen Huͤlffs-Voͤlckern wider ſie abge- ſchickt haͤtten/ dieſes Heer auch bereit durchs Mugelliſche Thal uͤber den Apennin zuͤge. Briegant der Deutſchen Hertzog eilte aus Be- gierde mit den Roͤmern anzubinden am Fluſſe Atheſis herunter/ ſetzte bey Verona und Hoſti- lia uͤber die Stroͤme/ und vereinbarte bey Mu- tina mit ſechs tauſend Bojen ſeine zwantzig tauſend Kriegsleute. Jnzwiſchen naͤherte ſich Poſthumius; Hertzog Brigant aber/ als er ihm die Gelegenheit der Oerter/ worauf die Roͤmer ihren Zug richteten/ theils beſchreiben/ theils anweiſen ließ/ und er daraus wahrnahm: daß der zwiſchen dem Fluſſe Gabellus und Scultena abkommende und ſich keines Wider- ſtands beſorgende Feind durch den Littanniſchen Wald ziehen muſte; beſetzte vorwerts hinten und am Ende den Wald/ iedoch auf der Sei- ten derer beyden dardurch gehenden Straſſen/ ließ an demſelben die Baͤume ſo weit: daß ſie mit genauer Noth ſtehen blieben/ und durch ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0896" n="334[836]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch</hi></fw><lb/><cb/> Gottheit: daß er beyden antwortete: Dieſe<lb/> Hoffnung waͤre groͤſſer/ als ſie ihm ein Kluger<lb/> einbilden koͤnte. Da doch Rom in ſolches<lb/> Schrecken verfiel: daß Coͤcilius Metellus/ und<lb/> Furius Philus oͤffentlich riethẽ/ die Stadt zu veꝛ-<lb/> laſſen/ und aus Jtaliẽ zu fliehẽ; alſo: daß der jun-<lb/> ge Scipio dieſen boͤſen Vorſatz mit dem Degen<lb/> in der Fauſt zu hintertreiben noth; hingegen es<lb/> das Anſehen hatte: als wenn Annibal dem<lb/> Siege ſeine Fluͤgel abgeknipft/ das fluͤchtige<lb/> Gluͤck angeknipft/ und in deſſen Rade das Vier-<lb/> eck ſeines Kreiſſes gefunden haͤtte. Alſo benim̃t<lb/> die Goͤttliche Weißheit/ umb ihren beſtim̃ten<lb/> Zweck zu erreichen/ den Ohren das Gehoͤre/<lb/> den Augen das Geſichte/ und der Klugheit die<lb/> geſunde Vernunft: daß ſie auch denen treulich<lb/> warnenden keinen Glauben geben; und was ſie<lb/> mit Haͤnden greiffen nicht umbfaſſen wollen.<lb/> Fuͤrſt Magilus ward hieruͤber ſo unwillig:<lb/> daß er die Worte ausſtieß: So ſehe ich wohl:<lb/> daß Annibal wohl ſiegen/ des Sieges aber<lb/> nicht gebrauchen koͤnne. Annibal gab inzwi-<lb/> ſchen ſeinem Heere alle Beute frey/ und ließ<lb/> die Leichname in den Fluß Aufidus/ und in die<lb/> Bach Vergellus werffen; welche ihrer Men-<lb/> ge halber eine rechte Bruͤcke daruͤber machten;<lb/> denen Edlen aber ließ er alle goldene Ringe<lb/> von Fingern ziehen/ und ſchickte nebſt denen<lb/> eroberten acht Adlern derer drey gantze Maß<lb/> voll zum Zeugnuͤſſe ſeines Sieges nach Car-<lb/> thago. Woruͤber die deutſchen Fuͤrſten/ wel-<lb/> che an dieſen Ehren-Gedaͤchtnuͤſſen auch Theil<lb/> zu haben vermeynten/ mit Annibaln abermals<lb/> in Zwytracht verfielen; und Hertzbg Dietrich<lb/> ihm unter Augen ſagte: Die Deutſchen<lb/> haͤtten die drey groſſen Siege mit ihrem Blu-<lb/> te erworben; ſie ſaͤhen aber wohl: daß die<lb/> Mohren ihnen den Ruhm allein zueigneten.<lb/> Alſo wurden die Gemuͤther der Deutſchen<lb/> und Africaner nach und nach zertrennet/ und<lb/> hiermit der beſte Grund-Stein des bißherigen<lb/> Gluͤckes loß gebrochen. Denn in Wahr-<lb/> heit die Goͤtter haͤtten den Roͤmern keine beſſere<lb/><cb/> Huͤlffe als die Zwytracht ihrer Feinde zuſchi-<lb/> cken koͤnnen. Sintemal es dißmal menſchli-<lb/> cher Vernunft nach umb Rom gethan war;<lb/> denn als die Kwaden/ Oſen/ Marſinger/ und<lb/> Burier an den Fluͤſſen Marus/ Guttalus/<lb/> oder der Oder den gluͤcklichen Lauff der Waf-<lb/> fen ihrer Landsleute in Jtalien vernahmen/<lb/> machten ihre Hertzoge einen Ausſchuß junger<lb/> Mannſchafft zuſammen/ ihr Heil auch auſſer<lb/> Landes zu ſuchen; zumal dieſen Voͤlckern die<lb/> Reiſe-Begierde ohne diß von Natur angeboh-<lb/> ren iſt. Dieſe ſetzten bey Carmuntum uͤber die<lb/> Donau/ zohen durchs Noricum uͤber die Rhe-<lb/> tiſchen Alpen in Jtalien. Sie ſtanden bereit<lb/> an dem Fluſſe Atheſis bey Verruccia/ als die<lb/> Bojen ihnen entgegen ſchickten/ und ſie ihnen<lb/> zu Huͤlffe rufften/ weil die Roͤmer/ als der Bo-<lb/> jen Hertzog mit dem Kerne ihres Volckes beym<lb/> Annibal in Apulien ſtuͤnde/ ihr und der Nach-<lb/> barn Laͤnder gantz entbloͤſſet ſtuͤnden/ den<lb/> Stadt-Vogt Lucius Poſthumius Albinus mit<lb/> zwey Legionen und 12000. Campaniſchen und<lb/> Siciliſchen Huͤlffs-Voͤlckern wider ſie abge-<lb/> ſchickt haͤtten/ dieſes Heer auch bereit durchs<lb/> Mugelliſche Thal uͤber den Apennin zuͤge.<lb/> Briegant der Deutſchen Hertzog eilte aus Be-<lb/> gierde mit den Roͤmern anzubinden am Fluſſe<lb/> Atheſis herunter/ ſetzte bey Verona und Hoſti-<lb/> lia uͤber die Stroͤme/ und vereinbarte bey Mu-<lb/> tina mit ſechs tauſend Bojen ſeine zwantzig<lb/> tauſend Kriegsleute. Jnzwiſchen naͤherte ſich<lb/> Poſthumius; Hertzog Brigant aber/ als er<lb/> ihm die Gelegenheit der Oerter/ worauf die<lb/> Roͤmer ihren Zug richteten/ theils beſchreiben/<lb/> theils anweiſen ließ/ und er daraus wahrnahm:<lb/> daß der zwiſchen dem Fluſſe Gabellus und<lb/> Scultena abkommende und ſich keines Wider-<lb/> ſtands beſorgende Feind durch den Littanniſchen<lb/> Wald ziehen muſte; beſetzte vorwerts hinten<lb/> und am Ende den Wald/ iedoch auf der Sei-<lb/> ten derer beyden dardurch gehenden Straſſen/<lb/> ließ an demſelben die Baͤume ſo weit: daß ſie<lb/> mit genauer Noth ſtehen blieben/ und durch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [334[836]/0896]
Sechſtes Buch
Gottheit: daß er beyden antwortete: Dieſe
Hoffnung waͤre groͤſſer/ als ſie ihm ein Kluger
einbilden koͤnte. Da doch Rom in ſolches
Schrecken verfiel: daß Coͤcilius Metellus/ und
Furius Philus oͤffentlich riethẽ/ die Stadt zu veꝛ-
laſſen/ und aus Jtaliẽ zu fliehẽ; alſo: daß der jun-
ge Scipio dieſen boͤſen Vorſatz mit dem Degen
in der Fauſt zu hintertreiben noth; hingegen es
das Anſehen hatte: als wenn Annibal dem
Siege ſeine Fluͤgel abgeknipft/ das fluͤchtige
Gluͤck angeknipft/ und in deſſen Rade das Vier-
eck ſeines Kreiſſes gefunden haͤtte. Alſo benim̃t
die Goͤttliche Weißheit/ umb ihren beſtim̃ten
Zweck zu erreichen/ den Ohren das Gehoͤre/
den Augen das Geſichte/ und der Klugheit die
geſunde Vernunft: daß ſie auch denen treulich
warnenden keinen Glauben geben; und was ſie
mit Haͤnden greiffen nicht umbfaſſen wollen.
Fuͤrſt Magilus ward hieruͤber ſo unwillig:
daß er die Worte ausſtieß: So ſehe ich wohl:
daß Annibal wohl ſiegen/ des Sieges aber
nicht gebrauchen koͤnne. Annibal gab inzwi-
ſchen ſeinem Heere alle Beute frey/ und ließ
die Leichname in den Fluß Aufidus/ und in die
Bach Vergellus werffen; welche ihrer Men-
ge halber eine rechte Bruͤcke daruͤber machten;
denen Edlen aber ließ er alle goldene Ringe
von Fingern ziehen/ und ſchickte nebſt denen
eroberten acht Adlern derer drey gantze Maß
voll zum Zeugnuͤſſe ſeines Sieges nach Car-
thago. Woruͤber die deutſchen Fuͤrſten/ wel-
che an dieſen Ehren-Gedaͤchtnuͤſſen auch Theil
zu haben vermeynten/ mit Annibaln abermals
in Zwytracht verfielen; und Hertzbg Dietrich
ihm unter Augen ſagte: Die Deutſchen
haͤtten die drey groſſen Siege mit ihrem Blu-
te erworben; ſie ſaͤhen aber wohl: daß die
Mohren ihnen den Ruhm allein zueigneten.
Alſo wurden die Gemuͤther der Deutſchen
und Africaner nach und nach zertrennet/ und
hiermit der beſte Grund-Stein des bißherigen
Gluͤckes loß gebrochen. Denn in Wahr-
heit die Goͤtter haͤtten den Roͤmern keine beſſere
Huͤlffe als die Zwytracht ihrer Feinde zuſchi-
cken koͤnnen. Sintemal es dißmal menſchli-
cher Vernunft nach umb Rom gethan war;
denn als die Kwaden/ Oſen/ Marſinger/ und
Burier an den Fluͤſſen Marus/ Guttalus/
oder der Oder den gluͤcklichen Lauff der Waf-
fen ihrer Landsleute in Jtalien vernahmen/
machten ihre Hertzoge einen Ausſchuß junger
Mannſchafft zuſammen/ ihr Heil auch auſſer
Landes zu ſuchen; zumal dieſen Voͤlckern die
Reiſe-Begierde ohne diß von Natur angeboh-
ren iſt. Dieſe ſetzten bey Carmuntum uͤber die
Donau/ zohen durchs Noricum uͤber die Rhe-
tiſchen Alpen in Jtalien. Sie ſtanden bereit
an dem Fluſſe Atheſis bey Verruccia/ als die
Bojen ihnen entgegen ſchickten/ und ſie ihnen
zu Huͤlffe rufften/ weil die Roͤmer/ als der Bo-
jen Hertzog mit dem Kerne ihres Volckes beym
Annibal in Apulien ſtuͤnde/ ihr und der Nach-
barn Laͤnder gantz entbloͤſſet ſtuͤnden/ den
Stadt-Vogt Lucius Poſthumius Albinus mit
zwey Legionen und 12000. Campaniſchen und
Siciliſchen Huͤlffs-Voͤlckern wider ſie abge-
ſchickt haͤtten/ dieſes Heer auch bereit durchs
Mugelliſche Thal uͤber den Apennin zuͤge.
Briegant der Deutſchen Hertzog eilte aus Be-
gierde mit den Roͤmern anzubinden am Fluſſe
Atheſis herunter/ ſetzte bey Verona und Hoſti-
lia uͤber die Stroͤme/ und vereinbarte bey Mu-
tina mit ſechs tauſend Bojen ſeine zwantzig
tauſend Kriegsleute. Jnzwiſchen naͤherte ſich
Poſthumius; Hertzog Brigant aber/ als er
ihm die Gelegenheit der Oerter/ worauf die
Roͤmer ihren Zug richteten/ theils beſchreiben/
theils anweiſen ließ/ und er daraus wahrnahm:
daß der zwiſchen dem Fluſſe Gabellus und
Scultena abkommende und ſich keines Wider-
ſtands beſorgende Feind durch den Littanniſchen
Wald ziehen muſte; beſetzte vorwerts hinten
und am Ende den Wald/ iedoch auf der Sei-
ten derer beyden dardurch gehenden Straſſen/
ließ an demſelben die Baͤume ſo weit: daß ſie
mit genauer Noth ſtehen blieben/ und durch
ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |