Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch
[Spaltenumbruch] Letus und Balista. Worauf Claudius hochmü-
thig nach Rom schrieb: Seine Tugend und Glü-
cke hätte nunmehr zu wege gebracht: daß Rom
disseits der Alpen keinen Feind mehr hätte.
Gleichwol aber reckten diese Untergedrückten
aus Liebe der Freyheit bald wieder ihre Hörner
empor/ erschlugen den Bürgermeister Petilius
mit etlichen tausend Römern. Der Bürger-
meister Popilius wolte diese Schande an denen
allezeit Römisch-gesinnten Statellatischen Li-
guriern rächen/ und gerieth bey der Stadt Ca-
ristum mit ihnen in eine blutige Schlacht; also:
daß er sich zwar des Sieges/ aber schlechten
Vorthels zu rühmen hatte; Wie denn auch der
Römische Rath dieses Unrecht ihres Bürgers
verdammten/ und die Ligurier in ihre Freyheit
zu setzen befahl. Aber bey Verwechselung der
Aempter blieb es nach; iedoch empfand es das
Römische Volck so sehr: daß es in dem Heilig-
thume Bellonens den Bürgermeister Popilius
schimpflich fragte: Warum er die durch seines
Bruders Betrug unter gedrückte Deutschen in
Ligurien nicht wieder in Freyheit gesetzt hätte?
Welche Mäßigung denn hernach die Ligurier
und Deutsche ziemlich beruhigte; biß die wegen
des eroberten Macedoniens des durch eigene
Zwytracht entkräffteten Syriens und zur
Dienstbarkeit geneigtens hoffärtigen Römer in
Ligurien den Krieg ohne einige andere Ursache/
als aus Begierde sich durch viel Siege berühmt
zu machen den Krieg erneuerten; und die Bür-
germeister wegen etlicher vortheilhafften Tref-
fen nebst dem Publius Scipio/ welcher mit der
Stadt Delmin gantz Dalmatien zum Gehor-
sam gebracht hatte/ ein Siegs-Gepränge hiel-
ten. Weil die Deutschen nun von den Maßi-
liern der Römer geschwornen Gefärthen lange
Zeit Uberlast/ und beym Kriege Abbruch gelit-
ten hatten/ fielen sie in Gallien in ihr Gebiete
ein; eroberten die Seestadt Nica/ setzten über
den Fluß Varus/ und belägerten Antipolis.
Wie nun die Maßilier zu Rom hierüber klag-
[Spaltenumbruch] ten/ reisten alsofort Flaminius/ Popillius Le-
nas und Pupius dahin/ stiegen zu Egitica/ wel-
che Stadt den Oxybischen Liguriern gehöret/
aus; und befahlen ihnen die Belägerung aufzu-
heben. Die Ligurier hingegen befahlen den
Römern ihre Gräntze zu räumen; und als sie
von Dräuen und Scheltworten nicht abliessen/
trieben sie sie mit Gewalt in die Schiffe/ und
verwundeten den Flaminius. Hierauf folgte
alsbald der Bürgermeister Qvintus Opinius
mit einem mächtigen Heere; drang über alle
Gebürge biß an den Strom Acro/ nahm die
Stadt Egitra ein/ und schickte die Fürnehmsten
in Band und Eisen nach Rom. Dieses ver-
bitterte die Oxybier: daß sie unerwartet der ih-
nen zu Hülffe anziehenden Deciaten die wol
viermal stärckern Römer aus blinder Rachgier
aber mit grossem Verlust anfielen. Die De-
ciaten kamen zwar noch zum Treffen/ und strit-
ten mit grosser Hertzhafftigkeit wider den allge-
meinen Feind; der ihnen aber überlegen war/
ihnen ein Stück Landes abnahm/ und den
Maßiliern gewisse Geissel zu geben aufbürdete.
Folgendes Jahr kriegte der Bürgermeister Ti-
tus Annius abermals mit den Galliern über
dem Po. Und durch diese unauffhörliche Be-
drängung wurden alle Kräffte der Deutschen in
Jtalien/ wie die Schliefsteine von dem Eisen
unempfindlich verzehret: daß sie nur ihre Ach-
seln/ wie andere entferntere Völcker unter ihr
Joch beugen musten. Jedoch waren nicht so
wol der Römer Waffen als ihre Arglist/ und der
Deutschen selbsteigene Veränderung die für-
nehmste Ursache ihrer scheiternden Freyheit.
Sintemal jene bald diesen/ bald einen andern
Deutschen Fürsten durch einen vergüldeten
Schild/ ein zugerittenes Pferd/ einen mit fal-
schen Edelgesteinen versetzten Degen/ oder durch
eine gemahlte Lantze bethörten; den Kern ihrer
streitbaren Jugend zu Uberwindung anderer
Völcker oder der Deutschen selbst an sich zohen/
und durch öfftere Botschafften die Beschaffen-

heit

Sechſtes Buch
[Spaltenumbruch] Letus und Baliſta. Worauf Claudius hochmuͤ-
thig nach Rom ſchrieb: Seine Tugend und Gluͤ-
cke haͤtte nunmehr zu wege gebracht: daß Rom
disſeits der Alpen keinen Feind mehr haͤtte.
Gleichwol aber reckten dieſe Untergedruͤckten
aus Liebe der Freyheit bald wieder ihre Hoͤrner
empor/ erſchlugen den Buͤrgermeiſter Petilius
mit etlichen tauſend Roͤmern. Der Buͤrger-
meiſter Popilius wolte dieſe Schande an denen
allezeit Roͤmiſch-geſinnten Statellatiſchen Li-
guriern raͤchen/ und gerieth bey der Stadt Ca-
riſtum mit ihnen in eine blutige Schlacht; alſo:
daß er ſich zwar des Sieges/ aber ſchlechten
Vorthels zu ruͤhmen hatte; Wie denn auch der
Roͤmiſche Rath dieſes Unrecht ihres Buͤrgers
verdammten/ und die Ligurier in ihre Freyheit
zu ſetzen befahl. Aber bey Verwechſelung der
Aempter blieb es nach; iedoch empfand es das
Roͤmiſche Volck ſo ſehr: daß es in dem Heilig-
thume Bellonens den Buͤrgermeiſter Popilius
ſchimpflich fragte: Warum er die durch ſeines
Bruders Betrug unter gedruͤckte Deutſchen in
Ligurien nicht wieder in Freyheit geſetzt haͤtte?
Welche Maͤßigung denn hernach die Ligurier
und Deutſche ziemlich beruhigte; biß die wegen
des eroberten Macedoniens des durch eigene
Zwytracht entkraͤffteten Syriens und zur
Dienſtbarkeit geneigtens hoffaͤrtigen Roͤmer in
Ligurien den Krieg ohne einige andere Urſache/
als aus Begierde ſich durch viel Siege beruͤhmt
zu machen den Krieg erneuerten; und die Buͤr-
germeiſter wegen etlicher vortheilhafften Tref-
fen nebſt dem Publius Scipio/ welcher mit der
Stadt Delmin gantz Dalmatien zum Gehor-
ſam gebracht hatte/ ein Siegs-Gepraͤnge hiel-
ten. Weil die Deutſchen nun von den Maßi-
liern der Roͤmer geſchwornen Gefaͤrthen lange
Zeit Uberlaſt/ und beym Kriege Abbruch gelit-
ten hatten/ fielen ſie in Gallien in ihr Gebiete
ein; eroberten die Seeſtadt Nica/ ſetzten uͤber
den Fluß Varus/ und belaͤgerten Antipolis.
Wie nun die Maßilier zu Rom hieruͤber klag-
[Spaltenumbruch] ten/ reiſten alſofort Flaminius/ Popillius Le-
nas und Pupius dahin/ ſtiegen zu Egitica/ wel-
che Stadt den Oxybiſchen Liguriern gehoͤret/
aus; und befahlen ihnen die Belaͤgerung aufzu-
heben. Die Ligurier hingegen befahlen den
Roͤmern ihre Graͤntze zu raͤumen; und als ſie
von Draͤuen und Scheltworten nicht ablieſſen/
trieben ſie ſie mit Gewalt in die Schiffe/ und
verwundeten den Flaminius. Hierauf folgte
alsbald der Buͤrgermeiſter Qvintus Opinius
mit einem maͤchtigen Heere; drang uͤber alle
Gebuͤrge biß an den Strom Acro/ nahm die
Stadt Egitra ein/ und ſchickte die Fuͤrnehmſten
in Band und Eiſen nach Rom. Dieſes ver-
bitterte die Oxybier: daß ſie unerwartet der ih-
nen zu Huͤlffe anziehenden Deciaten die wol
viermal ſtaͤrckern Roͤmer aus blinder Rachgier
aber mit groſſem Verluſt anfielen. Die De-
ciaten kamen zwar noch zum Treffen/ und ſtrit-
ten mit groſſer Hertzhafftigkeit wider den allge-
meinen Feind; der ihnen aber uͤberlegen war/
ihnen ein Stuͤck Landes abnahm/ und den
Maßiliern gewiſſe Geiſſel zu geben aufbuͤrdete.
Folgendes Jahr kriegte der Buͤrgermeiſter Ti-
tus Annius abermals mit den Galliern uͤber
dem Po. Und durch dieſe unauffhoͤrliche Be-
draͤngung wurden alle Kraͤffte der Deutſchen in
Jtalien/ wie die Schliefſteine von dem Eiſen
unempfindlich verzehret: daß ſie nur ihre Ach-
ſeln/ wie andere entferntere Voͤlcker unter ihr
Joch beugen muſten. Jedoch waren nicht ſo
wol der Roͤmer Waffen als ihre Argliſt/ und der
Deutſchen ſelbſteigene Veraͤnderung die fuͤr-
nehmſte Urſache ihrer ſcheiternden Freyheit.
Sintemal jene bald dieſen/ bald einen andern
Deutſchen Fuͤrſten durch einen verguͤldeten
Schild/ ein zugerittenes Pferd/ einen mit fal-
ſchen Edelgeſteinen verſetzten Degen/ oder durch
eine gemahlte Lantze bethoͤrten; den Kern ihrer
ſtreitbaren Jugend zu Uberwindung anderer
Voͤlcker oder der Deutſchen ſelbſt an ſich zohen/
und durch oͤfftere Botſchafften die Beſchaffen-

heit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0946" n="884[886]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
Letus und Bali&#x017F;ta. Worauf Claudius hochmu&#x0364;-<lb/>
thig nach Rom &#x017F;chrieb: Seine Tugend und Glu&#x0364;-<lb/>
cke ha&#x0364;tte nunmehr zu wege gebracht: daß Rom<lb/>
dis&#x017F;eits der Alpen keinen Feind mehr ha&#x0364;tte.<lb/>
Gleichwol aber reckten die&#x017F;e Untergedru&#x0364;ckten<lb/>
aus Liebe der Freyheit bald wieder ihre Ho&#x0364;rner<lb/>
empor/ er&#x017F;chlugen den Bu&#x0364;rgermei&#x017F;ter Petilius<lb/>
mit etlichen tau&#x017F;end Ro&#x0364;mern. Der Bu&#x0364;rger-<lb/>
mei&#x017F;ter Popilius wolte die&#x017F;e Schande an denen<lb/>
allezeit Ro&#x0364;mi&#x017F;ch-ge&#x017F;innten Statellati&#x017F;chen Li-<lb/>
guriern ra&#x0364;chen/ und gerieth bey der Stadt Ca-<lb/>
ri&#x017F;tum mit ihnen in eine blutige Schlacht; al&#x017F;o:<lb/>
daß er &#x017F;ich zwar des Sieges/ aber &#x017F;chlechten<lb/>
Vorthels zu ru&#x0364;hmen hatte; Wie denn auch der<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;che Rath die&#x017F;es Unrecht ihres Bu&#x0364;rgers<lb/>
verdammten/ und die Ligurier in ihre Freyheit<lb/>
zu &#x017F;etzen befahl. Aber bey Verwech&#x017F;elung der<lb/>
Aempter blieb es nach; iedoch empfand es das<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;che Volck &#x017F;o &#x017F;ehr: daß es in dem Heilig-<lb/>
thume Bellonens den Bu&#x0364;rgermei&#x017F;ter Popilius<lb/>
&#x017F;chimpflich fragte: Warum er die durch &#x017F;eines<lb/>
Bruders Betrug unter gedru&#x0364;ckte Deut&#x017F;chen in<lb/>
Ligurien nicht wieder in Freyheit ge&#x017F;etzt ha&#x0364;tte?<lb/>
Welche Ma&#x0364;ßigung denn hernach die Ligurier<lb/>
und Deut&#x017F;che ziemlich beruhigte; biß die wegen<lb/>
des eroberten Macedoniens des durch eigene<lb/>
Zwytracht entkra&#x0364;ffteten Syriens und zur<lb/>
Dien&#x017F;tbarkeit geneigtens hoffa&#x0364;rtigen Ro&#x0364;mer in<lb/>
Ligurien den Krieg ohne einige andere Ur&#x017F;ache/<lb/>
als aus Begierde &#x017F;ich durch viel Siege beru&#x0364;hmt<lb/>
zu machen den Krieg erneuerten; und die Bu&#x0364;r-<lb/>
germei&#x017F;ter wegen etlicher vortheilhafften Tref-<lb/>
fen neb&#x017F;t dem Publius Scipio/ welcher mit der<lb/>
Stadt Delmin gantz Dalmatien zum Gehor-<lb/>
&#x017F;am gebracht hatte/ ein Siegs-Gepra&#x0364;nge hiel-<lb/>
ten. Weil die Deut&#x017F;chen nun von den Maßi-<lb/>
liern der Ro&#x0364;mer ge&#x017F;chwornen Gefa&#x0364;rthen lange<lb/>
Zeit Uberla&#x017F;t/ und beym Kriege Abbruch gelit-<lb/>
ten hatten/ fielen &#x017F;ie in Gallien in ihr Gebiete<lb/>
ein; eroberten die See&#x017F;tadt Nica/ &#x017F;etzten u&#x0364;ber<lb/>
den Fluß Varus/ und bela&#x0364;gerten Antipolis.<lb/>
Wie nun die Maßilier zu Rom hieru&#x0364;ber klag-<lb/><cb/>
ten/ rei&#x017F;ten al&#x017F;ofort Flaminius/ Popillius Le-<lb/>
nas und Pupius dahin/ &#x017F;tiegen zu Egitica/ wel-<lb/>
che Stadt den Oxybi&#x017F;chen Liguriern geho&#x0364;ret/<lb/>
aus; und befahlen ihnen die Bela&#x0364;gerung aufzu-<lb/>
heben. Die Ligurier hingegen befahlen den<lb/>
Ro&#x0364;mern ihre Gra&#x0364;ntze zu ra&#x0364;umen; und als &#x017F;ie<lb/>
von Dra&#x0364;uen und Scheltworten nicht ablie&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
trieben &#x017F;ie &#x017F;ie mit Gewalt in die Schiffe/ und<lb/>
verwundeten den Flaminius. Hierauf folgte<lb/>
alsbald der Bu&#x0364;rgermei&#x017F;ter Qvintus Opinius<lb/>
mit einem ma&#x0364;chtigen Heere; drang u&#x0364;ber alle<lb/>
Gebu&#x0364;rge biß an den Strom Acro/ nahm die<lb/>
Stadt Egitra ein/ und &#x017F;chickte die Fu&#x0364;rnehm&#x017F;ten<lb/>
in Band und Ei&#x017F;en nach Rom. Die&#x017F;es ver-<lb/>
bitterte die Oxybier: daß &#x017F;ie unerwartet der ih-<lb/>
nen zu Hu&#x0364;lffe anziehenden Deciaten die wol<lb/>
viermal &#x017F;ta&#x0364;rckern Ro&#x0364;mer aus blinder Rachgier<lb/>
aber mit gro&#x017F;&#x017F;em Verlu&#x017F;t anfielen. Die De-<lb/>
ciaten kamen zwar noch zum Treffen/ und &#x017F;trit-<lb/>
ten mit gro&#x017F;&#x017F;er Hertzhafftigkeit wider den allge-<lb/>
meinen Feind; der ihnen aber u&#x0364;berlegen war/<lb/>
ihnen ein Stu&#x0364;ck Landes abnahm/ und den<lb/>
Maßiliern gewi&#x017F;&#x017F;e Gei&#x017F;&#x017F;el zu geben aufbu&#x0364;rdete.<lb/>
Folgendes Jahr kriegte der Bu&#x0364;rgermei&#x017F;ter Ti-<lb/>
tus Annius abermals mit den Galliern u&#x0364;ber<lb/>
dem Po. Und durch die&#x017F;e unauffho&#x0364;rliche Be-<lb/>
dra&#x0364;ngung wurden alle Kra&#x0364;ffte der Deut&#x017F;chen in<lb/>
Jtalien/ wie die Schlief&#x017F;teine von dem Ei&#x017F;en<lb/>
unempfindlich verzehret: daß &#x017F;ie nur ihre Ach-<lb/>
&#x017F;eln/ wie andere entferntere Vo&#x0364;lcker unter ihr<lb/>
Joch beugen mu&#x017F;ten. Jedoch waren nicht &#x017F;o<lb/>
wol der Ro&#x0364;mer Waffen als ihre Argli&#x017F;t/ und der<lb/>
Deut&#x017F;chen &#x017F;elb&#x017F;teigene Vera&#x0364;nderung die fu&#x0364;r-<lb/>
nehm&#x017F;te Ur&#x017F;ache ihrer &#x017F;cheiternden Freyheit.<lb/>
Sintemal jene bald die&#x017F;en/ bald einen andern<lb/>
Deut&#x017F;chen Fu&#x0364;r&#x017F;ten durch einen vergu&#x0364;ldeten<lb/>
Schild/ ein zugerittenes Pferd/ einen mit fal-<lb/>
&#x017F;chen Edelge&#x017F;teinen ver&#x017F;etzten Degen/ oder durch<lb/>
eine gemahlte Lantze betho&#x0364;rten; den Kern ihrer<lb/>
&#x017F;treitbaren Jugend zu Uberwindung anderer<lb/>
Vo&#x0364;lcker oder der Deut&#x017F;chen &#x017F;elb&#x017F;t an &#x017F;ich zohen/<lb/>
und durch o&#x0364;fftere Bot&#x017F;chafften die Be&#x017F;chaffen-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">heit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[884[886]/0946] Sechſtes Buch Letus und Baliſta. Worauf Claudius hochmuͤ- thig nach Rom ſchrieb: Seine Tugend und Gluͤ- cke haͤtte nunmehr zu wege gebracht: daß Rom disſeits der Alpen keinen Feind mehr haͤtte. Gleichwol aber reckten dieſe Untergedruͤckten aus Liebe der Freyheit bald wieder ihre Hoͤrner empor/ erſchlugen den Buͤrgermeiſter Petilius mit etlichen tauſend Roͤmern. Der Buͤrger- meiſter Popilius wolte dieſe Schande an denen allezeit Roͤmiſch-geſinnten Statellatiſchen Li- guriern raͤchen/ und gerieth bey der Stadt Ca- riſtum mit ihnen in eine blutige Schlacht; alſo: daß er ſich zwar des Sieges/ aber ſchlechten Vorthels zu ruͤhmen hatte; Wie denn auch der Roͤmiſche Rath dieſes Unrecht ihres Buͤrgers verdammten/ und die Ligurier in ihre Freyheit zu ſetzen befahl. Aber bey Verwechſelung der Aempter blieb es nach; iedoch empfand es das Roͤmiſche Volck ſo ſehr: daß es in dem Heilig- thume Bellonens den Buͤrgermeiſter Popilius ſchimpflich fragte: Warum er die durch ſeines Bruders Betrug unter gedruͤckte Deutſchen in Ligurien nicht wieder in Freyheit geſetzt haͤtte? Welche Maͤßigung denn hernach die Ligurier und Deutſche ziemlich beruhigte; biß die wegen des eroberten Macedoniens des durch eigene Zwytracht entkraͤffteten Syriens und zur Dienſtbarkeit geneigtens hoffaͤrtigen Roͤmer in Ligurien den Krieg ohne einige andere Urſache/ als aus Begierde ſich durch viel Siege beruͤhmt zu machen den Krieg erneuerten; und die Buͤr- germeiſter wegen etlicher vortheilhafften Tref- fen nebſt dem Publius Scipio/ welcher mit der Stadt Delmin gantz Dalmatien zum Gehor- ſam gebracht hatte/ ein Siegs-Gepraͤnge hiel- ten. Weil die Deutſchen nun von den Maßi- liern der Roͤmer geſchwornen Gefaͤrthen lange Zeit Uberlaſt/ und beym Kriege Abbruch gelit- ten hatten/ fielen ſie in Gallien in ihr Gebiete ein; eroberten die Seeſtadt Nica/ ſetzten uͤber den Fluß Varus/ und belaͤgerten Antipolis. Wie nun die Maßilier zu Rom hieruͤber klag- ten/ reiſten alſofort Flaminius/ Popillius Le- nas und Pupius dahin/ ſtiegen zu Egitica/ wel- che Stadt den Oxybiſchen Liguriern gehoͤret/ aus; und befahlen ihnen die Belaͤgerung aufzu- heben. Die Ligurier hingegen befahlen den Roͤmern ihre Graͤntze zu raͤumen; und als ſie von Draͤuen und Scheltworten nicht ablieſſen/ trieben ſie ſie mit Gewalt in die Schiffe/ und verwundeten den Flaminius. Hierauf folgte alsbald der Buͤrgermeiſter Qvintus Opinius mit einem maͤchtigen Heere; drang uͤber alle Gebuͤrge biß an den Strom Acro/ nahm die Stadt Egitra ein/ und ſchickte die Fuͤrnehmſten in Band und Eiſen nach Rom. Dieſes ver- bitterte die Oxybier: daß ſie unerwartet der ih- nen zu Huͤlffe anziehenden Deciaten die wol viermal ſtaͤrckern Roͤmer aus blinder Rachgier aber mit groſſem Verluſt anfielen. Die De- ciaten kamen zwar noch zum Treffen/ und ſtrit- ten mit groſſer Hertzhafftigkeit wider den allge- meinen Feind; der ihnen aber uͤberlegen war/ ihnen ein Stuͤck Landes abnahm/ und den Maßiliern gewiſſe Geiſſel zu geben aufbuͤrdete. Folgendes Jahr kriegte der Buͤrgermeiſter Ti- tus Annius abermals mit den Galliern uͤber dem Po. Und durch dieſe unauffhoͤrliche Be- draͤngung wurden alle Kraͤffte der Deutſchen in Jtalien/ wie die Schliefſteine von dem Eiſen unempfindlich verzehret: daß ſie nur ihre Ach- ſeln/ wie andere entferntere Voͤlcker unter ihr Joch beugen muſten. Jedoch waren nicht ſo wol der Roͤmer Waffen als ihre Argliſt/ und der Deutſchen ſelbſteigene Veraͤnderung die fuͤr- nehmſte Urſache ihrer ſcheiternden Freyheit. Sintemal jene bald dieſen/ bald einen andern Deutſchen Fuͤrſten durch einen verguͤldeten Schild/ ein zugerittenes Pferd/ einen mit fal- ſchen Edelgeſteinen verſetzten Degen/ oder durch eine gemahlte Lantze bethoͤrten; den Kern ihrer ſtreitbaren Jugend zu Uberwindung anderer Voͤlcker oder der Deutſchen ſelbſt an ſich zohen/ und durch oͤfftere Botſchafften die Beſchaffen- heit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/946
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 884[886]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/946>, abgerufen am 01.07.2024.