Lohenstein, Daniel Casper von: Ibrahim Sultan. Leipzig, 1673.
Wie seine Seel auf ihre Brust zerrinnet/ Und sie mit Balsam überthau't/ Wie er sich als ein Seiden-Wurm verspinnet/ 470Und in sein Hertz Altär ihr ban't. Denn Schönheit krieg't auch Käyser-Hertzen Zum Opfer/ und zu Liebes-Kertzen. Die Jungfrauen. VErdammte Lust! geküsseten Jrenen Muß endlich's Schwerdt ein Brautschatz seyn; 575Ja Liebe schleust als Sclavinnen die Schönen Jn ein vergüldet Kesicht ein/ Auß denen stets die Hirnsen Honig sangen: Daß der Gestalt gemahlter Dunst Nur bleibt leer Wachs/ ein Zunder geiler Augen/ 570Ein Talg zu Fackeln böser Brunst. Wohl uns! die wir in rauen Schalen Mit Perlen reiner Keuschheit pralen! Die Frauen. DEr Wahnwitz hat euch Prillen fürgerücket/ Daß ihr für Perlen Grauß seh't an. 585Der Einfalt Eiß hat euer Hertz bestricket: Daß euch kein Liebreitz ziehen kan. Doch wenn euch wird des Witzes Licht aufgehen/ Wird Traum und Jrrlicht seyn vorbey; Denn werdet ihr recht schmecken und verstehen: 590Was Liebe für ein Labsal sey; Ja! daß entzünden und selbst brennen Des Himmels Vorschmack sey zu nennen. Die Jungfrauen. LAß't/ Schwestern/ uns für den Sirenen fliehen/ Eh' uns ihr Zauber Lied schläf't ein. 595Wir werden Brand auß diesen Kwällen ziehen/ Die von den Schlangen giftig seyn. Wir werden uns besudeln durch diß Waschen. Jn geile Würmer uns verkehr'n. Weil/ sichert euch/ der Keuschheit Fenix-Aschen 600Nur Nacht-Enl'n ärgster Schmach gebehr'n; Die Jungfrau'n aber hier auf Erden Solln's Paradises Schwanen werden. Die Vierdte Abhandlung. Der Schau-Platz stellet für des Mufti Gemach. Mufti. Mehemet. Bectas. Kiuperli. Kul-Kiahia. Mollah. Mufti. DAß-Missethat in sich wie Ketten sey verschrenck't/ Da eine böse That stracks an der andern henck't/ Wie Glied am Gliede folg't/ lehr't uns des Sultans Wütten. Wie lang' ist's: daß er mir sein Antlitz ließ verbitten/ 5Mir/ der ich wider'n Heisch des trauten Amurath/ Jhm zu den Zepter half? Jtzt folg't die Greuel-That Schon auf der Ferse nach. Wird's wohl die Nachwelt glauben? Daß Oßmans Enckel ließ zur Noth- und Unzucht rauben Des höchsten Priesters Kind? Mehemet. Ja/ diß ist unerhö'rt! 10Kein Sultan hat noch nie die Jnfel so vorsehr't/ So
Wie ſeine Seel auf ihre Bruſt zerrinnet/ Und ſie mit Balſam uͤberthau’t/ Wie er ſich als ein Seiden-Wurm verſpinnet/ 470Und in ſein Hertz Altaͤr ihr ban’t. Denn Schoͤnheit krieg’t auch Kaͤyſer-Hertzen Zum Opfer/ und zu Liebes-Kertzen. Die Jungfrauen. VErdammte Luſt! gekuͤſſeten Jrenen Muß endlich’s Schwerdt ein Brautſchatz ſeyn; 575Ja Liebe ſchleuſt als Sclavinnen die Schoͤnen Jn ein verguͤldet Keſicht ein/ Auß denen ſtets die Hirnſen Honig ſangen: Daß der Geſtalt gemahlter Dunſt Nur bleibt leer Wachs/ ein Zunder geiler Augen/ 570Ein Talg zu Fackeln boͤſer Brunſt. Wohl uns! die wir in rauen Schalen Mit Perlen reiner Keuſchheit pralen! Die Frauen. DEr Wahnwitz hat euch Prillen fuͤrgeruͤcket/ Daß ihr fuͤr Perlen Grauß ſeh’t an. 585Der Einfalt Eiß hat euer Hertz beſtricket: Daß euch kein Liebreitz ziehen kan. Doch wenn euch wird des Witzes Licht aufgehen/ Wird Traum und Jrꝛlicht ſeyn vorbey; Denn werdet ihr recht ſchmecken und verſtehen: 590Was Liebe fuͤr ein Labſal ſey; Ja! daß entzuͤnden und ſelbſt brennen Des Himmels Vorſchmack ſey zu nennen. Die Jungfrauen. LAß’t/ Schweſtern/ uns fuͤr den Sirenen fliehen/ Eh’ uns ihr Zauber Lied ſchlaͤf’t ein. 595Wir werden Brand auß dieſen Kwaͤllen ziehen/ Die von den Schlangen giftig ſeyn. Wir werden uns beſudeln durch diß Waſchen. Jn geile Wuͤrmer uns verkehr’n. Weil/ ſichert euch/ der Keuſchheit Fenix-Aſchen 600Nur Nacht-Enl’n aͤrgſter Schmach gebehr’n; Die Jungfrau’n aber hier auf Erden Solln’s Paradiſes Schwanen werden. Die Vierdte Abhandlung. Der Schau-Platz ſtellet fuͤr des Mufti Gemach. Mufti. Mehemet. Bectas. Kiuperli. Kul-Kiahia. Mollah. Mufti. DAß-Miſſethat in ſich wie Ketten ſey verſchrenck’t/ Da eine boͤſe That ſtracks an der andern henck’t/ Wie Glied am Gliede folg’t/ lehr’t uns des Sultans Wuͤtten. Wie lang’ iſt’s: daß er mir ſein Antlitz ließ verbitten/ 5Mir/ der ich wider’n Heiſch des trauten Amurath/ Jhm zu den Zepter half? Jtzt folg’t die Greuel-That Schon auf der Ferſe nach. Wird’s wohl die Nachwelt glauben? Daß Oßmans Enckel ließ zur Noth- und Unzucht rauben Des hoͤchſten Prieſters Kind? Mehemet. Ja/ diß iſt unerhoͤ’rt! 10Kein Sultan hat noch nie die Jnfel ſo vorſehr’t/ So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#FRA"> <p><pb facs="#f0054" n="36"/> Wie ſeine Seel auf ihre Bruſt zerrinnet/<lb/> Und ſie mit Balſam uͤberthau’t/<lb/> Wie er ſich als ein Seiden-Wurm verſpinnet/<lb/><note place="left">470</note>Und in ſein Hertz Altaͤr ihr ban’t.<lb/> Denn Schoͤnheit krieg’t auch Kaͤyſer-Hertzen<lb/> Zum Opfer/ und zu Liebes-Kertzen.</p> </sp><lb/> <sp who="#JUN"> <speaker> <hi rendition="#b">Die Jungfrauen.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Erdammte Luſt! gekuͤſſeten Jrenen<lb/> Muß endlich’s Schwerdt ein Brautſchatz ſeyn;<lb/><note place="left">575</note>Ja Liebe ſchleuſt als Sclavinnen die Schoͤnen<lb/> Jn ein verguͤldet Keſicht ein/<lb/> Auß denen ſtets die Hirnſen Honig ſangen:<lb/> Daß der Geſtalt gemahlter Dunſt<lb/> Nur bleibt leer Wachs/ ein Zunder geiler Augen/<lb/><note place="left">570</note>Ein Talg zu Fackeln boͤſer Brunſt.<lb/> Wohl uns! die wir in rauen Schalen<lb/> Mit Perlen reiner Keuſchheit pralen!</p> </sp><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#b">Die Frauen.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Wahnwitz hat euch Prillen fuͤrgeruͤcket/<lb/> Daß ihr fuͤr Perlen Grauß ſeh’t an.<lb/><note place="left">585</note>Der Einfalt Eiß hat euer Hertz beſtricket:<lb/> Daß euch kein Liebreitz ziehen kan.<lb/> Doch wenn euch wird des Witzes Licht aufgehen/<lb/> Wird Traum und Jrꝛlicht ſeyn vorbey;<lb/> Denn werdet ihr recht ſchmecken und verſtehen:<lb/><note place="left">590</note>Was Liebe fuͤr ein Labſal ſey;<lb/> Ja! daß entzuͤnden und ſelbſt brennen<lb/> Des Himmels Vorſchmack ſey zu nennen.</p> </sp><lb/> <sp who="#JUN"> <speaker> <hi rendition="#b">Die Jungfrauen.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">L</hi>Aß’t/ Schweſtern/ uns fuͤr den Sirenen fliehen/<lb/> Eh’ uns ihr Zauber Lied ſchlaͤf’t ein.<lb/><note place="left">595</note>Wir werden Brand auß dieſen Kwaͤllen ziehen/<lb/> Die von den Schlangen giftig ſeyn.<lb/> Wir werden uns beſudeln durch diß Waſchen.<lb/> Jn geile Wuͤrmer uns verkehr’n.<lb/> Weil/ ſichert euch/ der Keuſchheit Fenix-Aſchen<lb/><note place="left">600</note>Nur Nacht-Enl’n aͤrgſter Schmach gebehr’n;<lb/> Die Jungfrau’n aber hier auf Erden<lb/> Solln’s Paradiſes Schwanen werden.</p> </sp> </div><lb/> <div n="1"> <head>Die Vierdte Abhandlung.</head><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">Der Schau-Platz ſtellet fuͤr des Mufti Gemach.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Mufti. Mehemet. Bectas. Kiuperli. Kul-Kiahia.<lb/> Mollah.</hi> </stage><lb/> <sp who="#MUF"> <speaker> <hi rendition="#aq">Mufti.</hi> </speaker> <p><hi rendition="#in">D</hi>Aß-Miſſethat in ſich wie Ketten ſey verſchrenck’t/<lb/> Da eine boͤſe That ſtracks an der andern henck’t/<lb/> Wie Glied am Gliede folg’t/ lehr’t uns des Sultans Wuͤtten.<lb/> Wie lang’ iſt’s: daß er mir ſein Antlitz ließ verbitten/<lb/><note place="left">5</note>Mir/ der ich wider’n Heiſch des trauten Amurath/<lb/> Jhm zu den Zepter half? Jtzt folg’t die Greuel-That<lb/> Schon auf der Ferſe nach. Wird’s wohl die Nachwelt glauben?<lb/> Daß Oßmans Enckel ließ zur Noth- und Unzucht rauben<lb/> Des hoͤchſten Prieſters Kind?</p> </sp> <sp who="#MEH"> <speaker> <hi rendition="#aq">Mehemet.</hi> </speaker> <p>Ja/ diß iſt unerhoͤ’rt!<lb/><note place="left">10</note>Kein Sultan hat noch nie die Jnfel ſo vorſehr’t/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [36/0054]
Wie ſeine Seel auf ihre Bruſt zerrinnet/
Und ſie mit Balſam uͤberthau’t/
Wie er ſich als ein Seiden-Wurm verſpinnet/
Und in ſein Hertz Altaͤr ihr ban’t.
Denn Schoͤnheit krieg’t auch Kaͤyſer-Hertzen
Zum Opfer/ und zu Liebes-Kertzen.
Die Jungfrauen.
VErdammte Luſt! gekuͤſſeten Jrenen
Muß endlich’s Schwerdt ein Brautſchatz ſeyn;
Ja Liebe ſchleuſt als Sclavinnen die Schoͤnen
Jn ein verguͤldet Keſicht ein/
Auß denen ſtets die Hirnſen Honig ſangen:
Daß der Geſtalt gemahlter Dunſt
Nur bleibt leer Wachs/ ein Zunder geiler Augen/
Ein Talg zu Fackeln boͤſer Brunſt.
Wohl uns! die wir in rauen Schalen
Mit Perlen reiner Keuſchheit pralen!
Die Frauen.
DEr Wahnwitz hat euch Prillen fuͤrgeruͤcket/
Daß ihr fuͤr Perlen Grauß ſeh’t an.
Der Einfalt Eiß hat euer Hertz beſtricket:
Daß euch kein Liebreitz ziehen kan.
Doch wenn euch wird des Witzes Licht aufgehen/
Wird Traum und Jrꝛlicht ſeyn vorbey;
Denn werdet ihr recht ſchmecken und verſtehen:
Was Liebe fuͤr ein Labſal ſey;
Ja! daß entzuͤnden und ſelbſt brennen
Des Himmels Vorſchmack ſey zu nennen.
Die Jungfrauen.
LAß’t/ Schweſtern/ uns fuͤr den Sirenen fliehen/
Eh’ uns ihr Zauber Lied ſchlaͤf’t ein.
Wir werden Brand auß dieſen Kwaͤllen ziehen/
Die von den Schlangen giftig ſeyn.
Wir werden uns beſudeln durch diß Waſchen.
Jn geile Wuͤrmer uns verkehr’n.
Weil/ ſichert euch/ der Keuſchheit Fenix-Aſchen
Nur Nacht-Enl’n aͤrgſter Schmach gebehr’n;
Die Jungfrau’n aber hier auf Erden
Solln’s Paradiſes Schwanen werden.
Die Vierdte Abhandlung.
Der Schau-Platz ſtellet fuͤr des Mufti Gemach.
Mufti. Mehemet. Bectas. Kiuperli. Kul-Kiahia.
Mollah.
Mufti. DAß-Miſſethat in ſich wie Ketten ſey verſchrenck’t/
Da eine boͤſe That ſtracks an der andern henck’t/
Wie Glied am Gliede folg’t/ lehr’t uns des Sultans Wuͤtten.
Wie lang’ iſt’s: daß er mir ſein Antlitz ließ verbitten/
Mir/ der ich wider’n Heiſch des trauten Amurath/
Jhm zu den Zepter half? Jtzt folg’t die Greuel-That
Schon auf der Ferſe nach. Wird’s wohl die Nachwelt glauben?
Daß Oßmans Enckel ließ zur Noth- und Unzucht rauben
Des hoͤchſten Prieſters Kind?
Mehemet. Ja/ diß iſt unerhoͤ’rt!
Kein Sultan hat noch nie die Jnfel ſo vorſehr’t/
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_ibrahim_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_ibrahim_1673/54 |
Zitationshilfe: | Lohenstein, Daniel Casper von: Ibrahim Sultan. Leipzig, 1673, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_ibrahim_1673/54>, abgerufen am 16.02.2025. |