Lohenstein, Daniel Casper von: Ibrahim Sultan. Leipzig, 1673.415 Kiosem. Er thät diß nicht so wohl als Roxelanens List. Mufti. Chach Abas Sohn hat nechst des Vatern Stahl geküß't/ Der dritte Mahumed ließ Sohn und Mutter tödten. Kiosem. Diß gib't ein Beyspiel mir: daß/ die die Armen röthen Jn Fürsten-Blutte woll'n; der Rache fall'n ins Schwerdt. 420Zu dem steh't diß/ wormit ein Vater schon verfähr't/ Nicht holden Müttern an. Mufti. Wer wider Mütter fündig't/ Dem wird vom Mahumed mehr Unheil angekündig't; Als welcher wider's Haupt des Vatern sich empör't. Auch hat oft Oßmanns Reich der Mutter Blitz gehör't 425Auf wilde Kinder fahr'n. Doch wil sie sich nicht achten/ So geb ich ihr das Heil der Enckel zu betrachten. Die er selbsthändig schon zu schlachten hat begehr't. Wer solch ein Unmensch ist/ ist nicht Erbarmens werth. Die/ und des Reiches Heil bind' ich ihr auf die Seele. 430 Kiosem. Furcht/ Lieb und Rache kämpf't in meines Hertzens Höle/ Voll Zweifel: was allhier gutt zu entschlüffen sey. Jedoch den Fall gefätz't: Jch pflichtete dir bey/ Würd unser Ohnmacht uns den Vorsatz nicht verkürtzen/ Stambuldens grossen Herrn/ das Haupt der Welt zu stürtzen; 435Weil sein beschirmend Heer iedweden Anschlag dämpff't/ Ja Stern und Himmel selbst fürs Heil der Fürsten kämpff't. Mufti. Die Sorge lasse mir. Das Heer der Janitscharen Wird widern Jbrahim/ wie sie befiehlt/ verfahren/ Denn ich verschweig' ihr nicht: daß mir ihr Aga schon 440Und Bassa Mehemet/ den Sultan von dem Thron Zu stürtzen/ angelob't; in welcher beyder Händen Das Heft der Kriegs-Macht ist. Kiosem. Laß't euch den Dunst nicht bländen Durch den die Rache meist umbnebelt Haupt und Witz. Denn diese Wolcke zeucht meist in sich solchen Blitz/ 445Der selbst die Mutter trift. Ja/ wenn schon nebst dem Reiche Ein Fürst den Halß einbiß't/ komm't auß der kalten Leiche Verfaulten Todten-Asch ein Recher noch herfür. Daut Bassens Untergang und Gebegi mahl't dir Ein frisches Beyspiel ab/ wie Oßmans keck Ermorden 450Vom Folger Mustafa so scharf gestraft sey worden/ Dem Oßmaus Leiche doch die Staffel war zum Thron? Jedoch euch darzuthun: daß Liebe/ Bluttt und Sohn So viel als Reich und Recht bey Kiosem nicht gelte/ Daß an den Kindern sie die Laster straf nnd schelte/ 455Wil eurem Schlusse sie so ferne stimmen ein: Daß Jbrahim entsetz't vom Throne möge seyn Doch: daß das Leben ihm zur Außbeut übrig bleibe/ Er seiner Jahre Rest ins Kerckers Nacht vertreibe/ Jn dem ihn Amurath vor schon gefangen hielt/ 460Und daß Printz Mahumeth der Tugend Ebeubild Des Vaters Thron betret'. Mufti. Hierumb sind wir vergnüget/ Und gönnen/ wenn der Sohn nur seinen Zepter krieget/ Jhm leicht sein Athemhohl'n. Gott aber wird hierfür Jhr grossen Lohn verleih'n. Jnzwischen stell ich ihr 465Und ihrer Klugheit heim/ wie sie zu unserm Schlusse Vernünftig helffen wird. Der Witz miß't nach dem Fusse Des Zufall's/ wie der komm't/ so Rath als Würckung auß. Jedoch des Werckes Grund ist diß: daß Achmet Grauß/ Und Machmet sey Visier/ eh wir das Hauptwerck wagen. 470 Kiosem. Sey sicher! Klugen ist nicht nöthig viel zu fagen. Reyen Der Mord-Lust. Der Furien. Der List. Die Mord-Lust. JCh bin der Mord/ das Kind der Hellen/ Das Leichen heck't/ und nur trinck't Blutt/ Das sich nur lab't an Feuer-Kwellen. Hör't mich/ ihr Mägde/ nehm't die Glutt/ 475Eil't/ schleisset Schwerdter/ schärffet Klingen/ Den grimmen Sultan umbzubringen! Die D vj
415 Kioſem. Er thaͤt diß nicht ſo wohl als Roxelanens Liſt. Mufti. Chach Abas Sohn hat nechſt des Vatern Stahl gekuͤß’t/ Der dritte Mahumed ließ Sohn und Mutter toͤdten. Kioſem. Diß gib’t ein Beyſpiel mir: daß/ die die Armen roͤthen Jn Fuͤrſten-Blutte woll’n; der Rache fall’n ins Schwerdt. 420Zu dem ſteh’t diß/ wormit ein Vater ſchon verfaͤhr’t/ Nicht holden Muͤttern an. Mufti. Wer wider Muͤtter fuͤndig’t/ Dem wird vom Mahumed mehr Unheil angekuͤndig’t; Als welcher wider’s Haupt des Vatern ſich empoͤr’t. Auch hat oft Oßmanns Reich der Mutter Blitz gehoͤr’t 425Auf wilde Kinder fahr’n. Doch wil ſie ſich nicht achten/ So geb ich ihr das Heil der Enckel zu betrachten. Die er ſelbſthaͤndig ſchon zu ſchlachten hat begehr’t. Wer ſolch ein Unmenſch iſt/ iſt nicht Erbarmens werth. Die/ und des Reiches Heil bind’ ich ihr auf die Seele. 430 Kioſem. Furcht/ Lieb und Rache kaͤmpf’t in meines Hertzens Hoͤle/ Voll Zweifel: was allhier gutt zu entſchluͤffen ſey. Jedoch den Fall gefaͤtz’t: Jch pflichtete dir bey/ Wuͤrd unſer Ohnmacht uns den Vorſatz nicht verkuͤrtzen/ Stambuldens groſſen Herrn/ das Haupt der Welt zu ſtuͤrtzen; 435Weil ſein beſchirmend Heer iedweden Anſchlag daͤmpff’t/ Ja Stern und Himmel ſelbſt fuͤrs Heil der Fuͤrſten kaͤmpff’t. Mufti. Die Sorge laſſe mir. Das Heer der Janitſcharen Wird widern Jbrahim/ wie ſie befiehlt/ verfahren/ Denn ich verſchweig’ ihr nicht: daß mir ihr Aga ſchon 440Und Baſſa Mehemet/ den Sultan von dem Thron Zu ſtuͤrtzen/ angelob’t; in welcher beyder Haͤnden Das Heft der Kriegs-Macht iſt. Kioſem. Laß’t euch den Dunſt nicht blaͤnden Durch den die Rache meiſt umbnebelt Haupt und Witz. Denn dieſe Wolcke zeucht meiſt in ſich ſolchen Blitz/ 445Der ſelbſt die Mutter trift. Ja/ wenn ſchon nebſt dem Reiche Ein Fuͤrſt den Halß einbiß’t/ komm’t auß der kalten Leiche Verfaulten Todten-Aſch ein Recher noch herfuͤr. Daut Baſſens Untergang und Gebegi mahl’t dir Ein friſches Beyſpiel ab/ wie Oßmans keck Ermorden 450Vom Folger Muſtafa ſo ſcharf geſtraft ſey worden/ Dem Oßmaus Leiche doch die Staffel war zum Thron? Jedoch euch darzuthun: daß Liebe/ Bluttt und Sohn So viel als Reich und Recht bey Kioſem nicht gelte/ Daß an den Kindern ſie die Laſter ſtraf nnd ſchelte/ 455Wil eurem Schluſſe ſie ſo ferne ſtimmen ein: Daß Jbrahim entſetz’t vom Throne moͤge ſeyn Doch: daß das Leben ihm zur Außbeut uͤbrig bleibe/ Er ſeiner Jahre Reſt ins Kerckers Nacht vertreibe/ Jn dem ihn Amurath vor ſchon gefangen hielt/ 460Und daß Printz Mahumeth der Tugend Ebeubild Des Vaters Thron betret’. Mufti. Hierumb ſind wir vergnuͤget/ Und goͤnnen/ wenn der Sohn nur ſeinen Zepter krieget/ Jhm leicht ſein Athemhohl’n. Gott aber wird hierfuͤr Jhr groſſen Lohn verleih’n. Jnzwiſchen ſtell ich ihr 465Und ihrer Klugheit heim/ wie ſie zu unſerm Schluſſe Vernuͤnftig helffen wird. Der Witz miß’t nach dem Fuſſe Des Zufall’s/ wie der komm’t/ ſo Rath als Wuͤrckung auß. Jedoch des Werckes Grund iſt diß: daß Achmet Grauß/ Und Machmet ſey Viſier/ eh wir das Hauptwerck wagen. 470 Kioſem. Sey ſicher! Klugen iſt nicht noͤthig viel zu fagen. Reyen Der Mord-Luſt. Der Furien. Der Liſt. Die Mord-Luſt. JCh bin der Mord/ das Kind der Hellen/ Das Leichen heck’t/ und nur trinck’t Blutt/ Das ſich nur lab’t an Feuer-Kwellen. Hoͤr’t mich/ ihr Maͤgde/ nehm’t die Glutt/ 475Eil’t/ ſchleiſſet Schwerdter/ ſchaͤrffet Klingen/ Den grimmen Sultan umbzubringen! Die D vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#MUF"> <pb facs="#f0061" n="43"/> <note place="left">415</note> </sp> <sp who="#KIO"> <speaker> <hi rendition="#aq">Kioſem.</hi> </speaker> <p>Er thaͤt diß nicht ſo wohl als Roxelanens Liſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#MUF"> <speaker> <hi rendition="#aq">Mufti.</hi> </speaker> <p>Chach Abas Sohn hat nechſt des Vatern Stahl gekuͤß’t/<lb/> Der dritte Mahumed ließ Sohn und Mutter toͤdten.</p> </sp><lb/> <sp who="#KIO"> <speaker> <hi rendition="#aq">Kioſem.</hi> </speaker> <p>Diß gib’t ein Beyſpiel mir: daß/ die die Armen roͤthen<lb/> Jn Fuͤrſten-Blutte woll’n; der Rache fall’n ins Schwerdt.<lb/><note place="left">420</note>Zu dem ſteh’t diß/ wormit ein Vater ſchon verfaͤhr’t/<lb/> Nicht holden Muͤttern an.</p> </sp> <sp who="#MUF"> <speaker> <hi rendition="#aq">Mufti.</hi> </speaker> <p>Wer wider Muͤtter fuͤndig’t/<lb/> Dem wird vom Mahumed mehr Unheil angekuͤndig’t;<lb/> Als welcher wider’s Haupt des Vatern ſich empoͤr’t.<lb/> Auch hat oft Oßmanns Reich der Mutter Blitz gehoͤr’t<lb/><note place="left">425</note>Auf wilde Kinder fahr’n. Doch wil ſie ſich nicht achten/<lb/> So geb ich ihr das Heil der Enckel zu betrachten.<lb/> Die er ſelbſthaͤndig ſchon zu ſchlachten hat begehr’t.<lb/> Wer ſolch ein Unmenſch iſt/ iſt nicht Erbarmens werth.<lb/> Die/ und des Reiches Heil bind’ ich ihr auf die Seele.</p><lb/> <note place="left">430</note> </sp> <sp who="#KIO"> <speaker> <hi rendition="#aq">Kioſem.</hi> </speaker> <p>Furcht/ Lieb und Rache kaͤmpf’t in meines Hertzens Hoͤle/<lb/> Voll Zweifel: was allhier gutt zu entſchluͤffen ſey.<lb/> Jedoch den Fall gefaͤtz’t: Jch pflichtete dir bey/<lb/> Wuͤrd unſer Ohnmacht uns den Vorſatz nicht verkuͤrtzen/<lb/> Stambuldens groſſen Herrn/ das Haupt der Welt zu ſtuͤrtzen;<lb/><note place="left">435</note>Weil ſein beſchirmend Heer iedweden Anſchlag daͤmpff’t/<lb/> Ja Stern und Himmel ſelbſt fuͤrs Heil der Fuͤrſten kaͤmpff’t.</p> </sp><lb/> <sp who="#MUF"> <speaker> <hi rendition="#aq">Mufti.</hi> </speaker> <p>Die Sorge laſſe mir. Das Heer der Janitſcharen<lb/> Wird widern Jbrahim/ wie ſie befiehlt/ verfahren/<lb/> Denn ich verſchweig’ ihr nicht: daß mir ihr Aga ſchon<lb/><note place="left">440</note>Und Baſſa Mehemet/ den Sultan von dem Thron<lb/> Zu ſtuͤrtzen/ angelob’t; in welcher beyder Haͤnden<lb/> Das Heft der Kriegs-Macht iſt.</p> </sp> <sp who="#KIO"> <speaker> <hi rendition="#aq">Kioſem.</hi> </speaker> <p>Laß’t euch den Dunſt nicht blaͤnden<lb/> Durch den die Rache meiſt umbnebelt Haupt und Witz.<lb/> Denn dieſe Wolcke zeucht meiſt in ſich ſolchen Blitz/<lb/><note place="left">445</note>Der ſelbſt die Mutter trift. Ja/ wenn ſchon nebſt dem Reiche<lb/> Ein Fuͤrſt den Halß einbiß’t/ komm’t auß der kalten Leiche<lb/> Verfaulten Todten-Aſch ein Recher noch herfuͤr.<lb/> Daut Baſſens Untergang und Gebegi mahl’t dir<lb/> Ein friſches Beyſpiel ab/ wie Oßmans keck Ermorden<lb/><note place="left">450</note>Vom Folger Muſtafa ſo ſcharf geſtraft ſey worden/<lb/> Dem Oßmaus Leiche doch die Staffel war zum Thron?<lb/> Jedoch euch darzuthun: daß Liebe/ Bluttt und Sohn<lb/> So viel als Reich und Recht bey Kioſem nicht gelte/<lb/> Daß an den Kindern ſie die Laſter ſtraf nnd ſchelte/<lb/><note place="left">455</note>Wil eurem Schluſſe ſie ſo ferne ſtimmen ein:<lb/> Daß Jbrahim entſetz’t vom Throne moͤge ſeyn<lb/> Doch: daß das Leben ihm zur Außbeut uͤbrig bleibe/<lb/> Er ſeiner Jahre Reſt ins Kerckers Nacht vertreibe/<lb/> Jn dem ihn Amurath vor ſchon gefangen hielt/<lb/><note place="left">460</note>Und daß Printz Mahumeth der Tugend Ebeubild<lb/> Des Vaters Thron betret’.</p> </sp> <sp who="#MUF"> <speaker> <hi rendition="#aq">Mufti.</hi> </speaker> <p>Hierumb ſind wir vergnuͤget/<lb/> Und goͤnnen/ wenn der Sohn nur ſeinen Zepter krieget/<lb/> Jhm leicht ſein Athemhohl’n. Gott aber wird hierfuͤr<lb/> Jhr groſſen Lohn verleih’n. Jnzwiſchen ſtell ich ihr<lb/><note place="left">465</note>Und ihrer Klugheit heim/ wie ſie zu unſerm Schluſſe<lb/> Vernuͤnftig helffen wird. Der Witz miß’t nach dem Fuſſe<lb/> Des Zufall’s/ wie der komm’t/ ſo Rath als Wuͤrckung auß.<lb/> Jedoch des Werckes Grund iſt diß: daß Achmet Grauß/<lb/> Und Machmet ſey Viſier/ eh wir das Hauptwerck wagen.</p><lb/> <note place="left">470</note> </sp> <sp who="#KIO"> <speaker> <hi rendition="#aq">Kioſem.</hi> </speaker> <p>Sey ſicher! Klugen iſt nicht noͤthig viel zu fagen.</p> </sp> </div><lb/> <div n="1"> <head>Reyen</head><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">Der Mord-Luſt. Der Furien. Der Liſt.</hi> </stage><lb/> <sp who="#MLU"> <speaker> <hi rendition="#b">Die Mord-Luſt.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch bin der Mord/ das Kind der Hellen/<lb/> Das Leichen heck’t/ und nur trinck’t Blutt/<lb/> Das ſich nur lab’t an Feuer-Kwellen.<lb/> Hoͤr’t mich/ ihr Maͤgde/ nehm’t die Glutt/<lb/><note place="left">475</note>Eil’t/ ſchleiſſet Schwerdter/ ſchaͤrffet Klingen/<lb/> Den grimmen Sultan umbzubringen!</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D vj</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw> </sp><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [43/0061]
Kioſem. Er thaͤt diß nicht ſo wohl als Roxelanens Liſt.
Mufti. Chach Abas Sohn hat nechſt des Vatern Stahl gekuͤß’t/
Der dritte Mahumed ließ Sohn und Mutter toͤdten.
Kioſem. Diß gib’t ein Beyſpiel mir: daß/ die die Armen roͤthen
Jn Fuͤrſten-Blutte woll’n; der Rache fall’n ins Schwerdt.
Zu dem ſteh’t diß/ wormit ein Vater ſchon verfaͤhr’t/
Nicht holden Muͤttern an.
Mufti. Wer wider Muͤtter fuͤndig’t/
Dem wird vom Mahumed mehr Unheil angekuͤndig’t;
Als welcher wider’s Haupt des Vatern ſich empoͤr’t.
Auch hat oft Oßmanns Reich der Mutter Blitz gehoͤr’t
Auf wilde Kinder fahr’n. Doch wil ſie ſich nicht achten/
So geb ich ihr das Heil der Enckel zu betrachten.
Die er ſelbſthaͤndig ſchon zu ſchlachten hat begehr’t.
Wer ſolch ein Unmenſch iſt/ iſt nicht Erbarmens werth.
Die/ und des Reiches Heil bind’ ich ihr auf die Seele.
Kioſem. Furcht/ Lieb und Rache kaͤmpf’t in meines Hertzens Hoͤle/
Voll Zweifel: was allhier gutt zu entſchluͤffen ſey.
Jedoch den Fall gefaͤtz’t: Jch pflichtete dir bey/
Wuͤrd unſer Ohnmacht uns den Vorſatz nicht verkuͤrtzen/
Stambuldens groſſen Herrn/ das Haupt der Welt zu ſtuͤrtzen;
Weil ſein beſchirmend Heer iedweden Anſchlag daͤmpff’t/
Ja Stern und Himmel ſelbſt fuͤrs Heil der Fuͤrſten kaͤmpff’t.
Mufti. Die Sorge laſſe mir. Das Heer der Janitſcharen
Wird widern Jbrahim/ wie ſie befiehlt/ verfahren/
Denn ich verſchweig’ ihr nicht: daß mir ihr Aga ſchon
Und Baſſa Mehemet/ den Sultan von dem Thron
Zu ſtuͤrtzen/ angelob’t; in welcher beyder Haͤnden
Das Heft der Kriegs-Macht iſt.
Kioſem. Laß’t euch den Dunſt nicht blaͤnden
Durch den die Rache meiſt umbnebelt Haupt und Witz.
Denn dieſe Wolcke zeucht meiſt in ſich ſolchen Blitz/
Der ſelbſt die Mutter trift. Ja/ wenn ſchon nebſt dem Reiche
Ein Fuͤrſt den Halß einbiß’t/ komm’t auß der kalten Leiche
Verfaulten Todten-Aſch ein Recher noch herfuͤr.
Daut Baſſens Untergang und Gebegi mahl’t dir
Ein friſches Beyſpiel ab/ wie Oßmans keck Ermorden
Vom Folger Muſtafa ſo ſcharf geſtraft ſey worden/
Dem Oßmaus Leiche doch die Staffel war zum Thron?
Jedoch euch darzuthun: daß Liebe/ Bluttt und Sohn
So viel als Reich und Recht bey Kioſem nicht gelte/
Daß an den Kindern ſie die Laſter ſtraf nnd ſchelte/
Wil eurem Schluſſe ſie ſo ferne ſtimmen ein:
Daß Jbrahim entſetz’t vom Throne moͤge ſeyn
Doch: daß das Leben ihm zur Außbeut uͤbrig bleibe/
Er ſeiner Jahre Reſt ins Kerckers Nacht vertreibe/
Jn dem ihn Amurath vor ſchon gefangen hielt/
Und daß Printz Mahumeth der Tugend Ebeubild
Des Vaters Thron betret’.
Mufti. Hierumb ſind wir vergnuͤget/
Und goͤnnen/ wenn der Sohn nur ſeinen Zepter krieget/
Jhm leicht ſein Athemhohl’n. Gott aber wird hierfuͤr
Jhr groſſen Lohn verleih’n. Jnzwiſchen ſtell ich ihr
Und ihrer Klugheit heim/ wie ſie zu unſerm Schluſſe
Vernuͤnftig helffen wird. Der Witz miß’t nach dem Fuſſe
Des Zufall’s/ wie der komm’t/ ſo Rath als Wuͤrckung auß.
Jedoch des Werckes Grund iſt diß: daß Achmet Grauß/
Und Machmet ſey Viſier/ eh wir das Hauptwerck wagen.
Kioſem. Sey ſicher! Klugen iſt nicht noͤthig viel zu fagen.
Reyen
Der Mord-Luſt. Der Furien. Der Liſt.
Die Mord-Luſt.
JCh bin der Mord/ das Kind der Hellen/
Das Leichen heck’t/ und nur trinck’t Blutt/
Das ſich nur lab’t an Feuer-Kwellen.
Hoͤr’t mich/ ihr Maͤgde/ nehm’t die Glutt/
Eil’t/ ſchleiſſet Schwerdter/ ſchaͤrffet Klingen/
Den grimmen Sultan umbzubringen!
Die
D vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_ibrahim_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_ibrahim_1673/61 |
Zitationshilfe: | Lohenstein, Daniel Casper von: Ibrahim Sultan. Leipzig, 1673, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_ibrahim_1673/61>, abgerufen am 16.02.2025. |