Lohenstein, Daniel Casper von: Sophonisbe. Breslau, 1680.SOPHONISBE. Neptun wird rasende für mir.510Daß er der Ceres wie ein Pferd nachrennet. Ja des verliebten Alpheus Bach Kreucht durchs Meer Arethusen nach. Das Meer. Auf! Jason/ auf! hier ist mein Drey-Zancks-Stab. Spritz' aus hierdurch die Brände der Begierde. 515Denn Ehr und Ruhm gewinnt der Wollust ab; Das güldne Flüs ist deiner Seele Zierde. Die Liebe. Die Lieb' hat' dirs zuwege bracht/ Medeens Brust muß vor mein Pfeil zertrennen. Geht/ prüft ihr Kinder meine Macht/ 520Versucht ob nicht der Drey-zancks-Stab kan brennen. Kommt nun Hell'/ Himmel/ Erde/ Meer/ Kommt streut mir opfernd Weyrauch her! Jupiter. Pluto. Alcides. Jason. Himmel. Wir legen uns fußfällig für's Altar. * Wir opfern mit den Nahmen unsre Hertzen. 525Der Wörtter Brand macht selbst das Feuer wahr/ Schaut: wie sie sich erhelln von ihren Kertzen. Die Liebe. Schaut: wie ein Theil als Sternen glüht. + Jhr Kinder/ geht/ ziert euch mit ihren Flammen; Weil ja ihr Schimmer ferner siht/ 530Jhr setzet zwar die Wörtter itzt zusammen; Die * Jede dieser Personen leget seinen Nahmen auf das Altar der Lie- be nieder; darinnen die durchsichtigen Buchstaben von denen darhinter stehenden Lampen erleuchtet werden. + Die Liebes-Götter nehmen aus den ersten vier Wörttern die Buchstaben P. E. L. U. O. L. D. S. O. heraus/ und versätzen dar- aus das Wort: LEOPOLDUS zusammen. Gleichergestalt nehmen die andern Liebes-Götter aus den letzten vier Wörttern die Buchstaben I. R. E. R. A. M. A. G. T. und machen daraus MARGARITE. C 3
SOPHONISBE. Neptun wird raſende fuͤr mir.510Daß er der Ceres wie ein Pferd nachrennet. Ja des verliebten Alpheus Bach Kreucht durchs Meer Arethuſen nach. Das Meer. Auf! Jaſon/ auf! hier iſt mein Drey-Zancks-Stab. Spritz’ aus hierdurch die Braͤnde der Begierde. 515Denn Ehr und Ruhm gewinnt der Wolluſt ab; Das guͤldne Fluͤs iſt deiner Seele Zierde. Die Liebe. Die Lieb’ hat’ dirs zuwege bracht/ Medeens Bruſt muß vor mein Pfeil zertrennen. Geht/ pruͤft ihr Kinder meine Macht/ 520Verſucht ob nicht der Drey-zancks-Stab kan brennen. Kom̃t nun Hell’/ Himmel/ Erde/ Meer/ Kom̃t ſtreut mir opfernd Weyrauch her! Jupiter. Pluto. Alcides. Jaſon. Himmel. Wir legen uns fußfaͤllig fuͤr’s Altar. * Wir opfern mit den Nahmen unſre Hertzen. 525Der Woͤrtter Brand macht ſelbſt das Feuer wahr/ Schaut: wie ſie ſich erhelln von ihren Kertzen. Die Liebe. Schaut: wie ein Theil als Sternen gluͤht. † Jhr Kinder/ geht/ ziert euch mit ihren Flammen; Weil ja ihr Schimmer ferner ſiht/ 530Jhr ſetzet zwar die Woͤrtter itzt zuſammen; Die * Jede dieſer Perſonen leget ſeinen Nahmen auf das Altar der Lie- be nieder; darinnen die durchſichtigen Buchſtaben von denen darhinter ſtehenden Lampen erleuchtet werden. † Die Liebes-Goͤtter nehmen aus den erſten vier Woͤrttern die Buchſtaben P. E. L. U. O. L. D. S. O. heraus/ und verſaͤtzen dar- aus das Wort: LEOPOLDUS zuſammen. Gleichergeſtalt nehmen die andern Liebes-Goͤtter aus den letzten vier Woͤrttern die Buchſtaben I. R. E. R. A. M. A. G. T. und machen daraus MARGARITE. C 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#LIEB"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0074" n="37"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">SOPHONISBE.</hi> </hi> </fw><lb/> <l>Neptun wird raſende fuͤr mir.</l><lb/> <l><note place="left">510</note>Daß er der Ceres wie ein Pferd nachrennet.</l><lb/> <l>Ja des verliebten Alpheus Bach</l><lb/> <l>Kreucht durchs Meer Arethuſen nach.</l> </lg> </lg> </sp><lb/> <sp who="#MEER"> <speaker> <hi rendition="#fr">Das Meer.</hi> </speaker><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Auf! Jaſon/ auf! hier iſt mein Drey-Zancks-Stab.</l><lb/> <l>Spritz’ aus hierdurch die Braͤnde der Begierde.</l><lb/> <l><note place="left">515</note>Denn Ehr und Ruhm gewinnt der Wolluſt ab;</l><lb/> <l>Das guͤldne Fluͤs iſt deiner Seele Zierde.</l> </lg> </lg> </sp><lb/> <sp who="#LIEB"> <speaker> <hi rendition="#fr">Die Liebe.</hi> </speaker><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Die Lieb’ hat’ dirs zuwege bracht/</l><lb/> <l>Medeens Bruſt muß vor mein Pfeil zertrennen.</l><lb/> <l>Geht/ pruͤft ihr Kinder meine Macht/</l><lb/> <l><note place="left">520</note>Verſucht ob nicht der Drey-zancks-Stab kan brennen.</l><lb/> <l>Kom̃t nun Hell’/ Himmel/ Erde/ Meer/</l><lb/> <l>Kom̃t ſtreut mir opfernd Weyrauch her!</l> </lg> </lg> </sp><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Jupiter. Pluto. Alcides. Jaſon.</hi> <hi rendition="#b">Himmel.<lb/> Abgrund. Erde. Waſſer.</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Wir legen uns fußfaͤllig fuͤr’s Altar.</l><lb/> <l><note place="foot" n="*">Jede dieſer Perſonen leget ſeinen Nahmen auf das Altar der Lie-<lb/> be nieder; darinnen die durchſichtigen Buchſtaben von denen<lb/> darhinter ſtehenden Lampen erleuchtet werden.</note> Wir opfern mit den Nahmen unſre Hertzen.</l><lb/> <l><note place="left">525</note>Der Woͤrtter Brand macht ſelbſt das Feuer wahr/</l><lb/> <l>Schaut: wie ſie ſich erhelln von ihren Kertzen.</l> </lg> </lg><lb/> <sp who="#LIEB"> <speaker> <hi rendition="#fr">Die Liebe.</hi> </speaker><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Schaut: wie ein Theil als Sternen gluͤht.</l><lb/> <l><note place="foot" n="†">Die Liebes-Goͤtter nehmen aus den erſten vier Woͤrttern die<lb/> Buchſtaben <hi rendition="#aq">P. E. L. U. O. L. D. S. O.</hi> heraus/ und verſaͤtzen dar-<lb/> aus das Wort: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LEOPOLDUS</hi></hi> zuſammen. Gleichergeſtalt<lb/> nehmen die andern Liebes-Goͤtter aus den letzten vier Woͤrttern<lb/> die Buchſtaben <hi rendition="#aq">I. R. E. R. A. M. A. G. T.</hi> und machen daraus<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MARGARITE.</hi></hi></note> Jhr Kinder/ geht/ ziert euch mit ihren Flammen;</l><lb/> <l>Weil ja ihr Schimmer ferner ſiht/</l><lb/> <l><note place="left">530</note>Jhr ſetzet zwar die Woͤrtter itzt zuſammen;</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </lg> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [37/0074]
SOPHONISBE.
Neptun wird raſende fuͤr mir.
Daß er der Ceres wie ein Pferd nachrennet.
Ja des verliebten Alpheus Bach
Kreucht durchs Meer Arethuſen nach.
Das Meer.
Auf! Jaſon/ auf! hier iſt mein Drey-Zancks-Stab.
Spritz’ aus hierdurch die Braͤnde der Begierde.
Denn Ehr und Ruhm gewinnt der Wolluſt ab;
Das guͤldne Fluͤs iſt deiner Seele Zierde.
Die Liebe.
Die Lieb’ hat’ dirs zuwege bracht/
Medeens Bruſt muß vor mein Pfeil zertrennen.
Geht/ pruͤft ihr Kinder meine Macht/
Verſucht ob nicht der Drey-zancks-Stab kan brennen.
Kom̃t nun Hell’/ Himmel/ Erde/ Meer/
Kom̃t ſtreut mir opfernd Weyrauch her!
Jupiter. Pluto. Alcides. Jaſon. Himmel.
Abgrund. Erde. Waſſer.
Wir legen uns fußfaͤllig fuͤr’s Altar.
* Wir opfern mit den Nahmen unſre Hertzen.
Der Woͤrtter Brand macht ſelbſt das Feuer wahr/
Schaut: wie ſie ſich erhelln von ihren Kertzen.
Die Liebe.
Schaut: wie ein Theil als Sternen gluͤht.
† Jhr Kinder/ geht/ ziert euch mit ihren Flammen;
Weil ja ihr Schimmer ferner ſiht/
Jhr ſetzet zwar die Woͤrtter itzt zuſammen;
Die
* Jede dieſer Perſonen leget ſeinen Nahmen auf das Altar der Lie-
be nieder; darinnen die durchſichtigen Buchſtaben von denen
darhinter ſtehenden Lampen erleuchtet werden.
† Die Liebes-Goͤtter nehmen aus den erſten vier Woͤrttern die
Buchſtaben P. E. L. U. O. L. D. S. O. heraus/ und verſaͤtzen dar-
aus das Wort: LEOPOLDUS zuſammen. Gleichergeſtalt
nehmen die andern Liebes-Goͤtter aus den letzten vier Woͤrttern
die Buchſtaben I. R. E. R. A. M. A. G. T. und machen daraus
MARGARITE.
C 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_sophonisbe_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_sophonisbe_1680/74 |
Zitationshilfe: | Lohenstein, Daniel Casper von: Sophonisbe. Breslau, 1680, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_sophonisbe_1680/74>, abgerufen am 16.02.2025. |