Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Bekandtnus deß Glaubens. kommen mit Herrligkeit/ zu richten die Lebendigen/vnd die Todten/ welches Reich kein End wird seyn. Jch glaub in den H. Geist/ den lebendig- Jch glaub auch ein einige/ heilige/ Allgemeine/ Jch bekenne ein Tauff zu Vergebung der Alle Apostolische Geistliche Satzungen/ sambt Die heilige Schrifft verstehe ich/ vnd lasse sie Jch will auch gemelte heilige Schrifft allezeit Jch glaub vnd bekenne/ daß warlich vnd ei- ligkeit J 3
Bekandtnus deß Glaubens. kommen mit Herꝛligkeit/ zu richten die Lebendigen/vnd die Todten/ welches Reich kein End wird ſeyn. Jch glaub in den H. Geiſt/ den lebendig- Jch glaub auch ein einige/ heilige/ Allgemeine/ Jch bekenne ein Tauff zu Vergebung der Alle Apoſtoliſche Geiſtliche Satzungen/ ſambt Die heilige Schrifft verſtehe ich/ vnd laſſe ſie Jch will auch gemelte heilige Schrifft allezeit Jch glaub vnd bekenne/ daß warlich vnd ei- ligkeit J 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0133" n="133"/><fw place="top" type="header">Bekandtnus deß Glaubens.</fw><lb/> kommen mit Herꝛligkeit/ zu richten die Lebendigen/<lb/> vnd die Todten/ welches Reich kein End wird ſeyn.</p><lb/> <p>Jch glaub in den H. Geiſt/ den lebendig-<lb/> machenden HErꝛn/ der vom Vatter vnd Sohn<lb/> hergehet/ welcher ſambt dem Vatter vnd Sohn<lb/> zugleich angebettet/ vnd geehret wird/ der da<lb/> geredt hat durch die Propheten.</p><lb/> <p>Jch glaub auch ein einige/ heilige/ Allgemeine/<lb/> vnd Apoſtoliſche Kirchen.</p><lb/> <p>Jch bekenne ein Tauff zu Vergebung der<lb/> Sünden/ vnd warte auff die Aufferſtehung der<lb/> Abgeſtorbnen/ vnd auff ein ewiges Leben/<lb/> Amen.</p><lb/> <p>Alle Apoſtoliſche Geiſtliche Satzungen/ ſambt<lb/> allen anderen Ordnungen vnd Gebräuchen/ der<lb/> Catholiſchen Kirchen nimme ich an/ vnd halte<lb/> ſie veſtiglich.</p><lb/> <p>Die heilige Schrifft verſtehe ich/ vnd laſſe ſie<lb/> zu/ in vnd nach dem Verſtand/ welche vnſer Mut-<lb/> ter die Chriſtliche Kirch bißhero gehabt/ vnd noch<lb/> haltet: ſeytemal jhr zugehört der wahre Verſtand/<lb/> vnnd Außlegung der H. Schrifft von dem Fal-<lb/> ſchen zu verſcheiden.</p><lb/> <p>Jch will auch gemelte heilige Schrifft allezeit<lb/> nach der einheiligen Außlegung der H. Värter<lb/> verſtehen/ annemmen/ vnd nicht anders.</p><lb/> <p>Jch glaub vnd bekenne/ daß warlich vnd ei-<lb/> gentlich ſiben Sacrament deß Neuen Teſtaments<lb/> von Chriſto JEſu vnſerm HErꝛn ſelbſt eingeſetzt/<lb/> vnd dem Menſchlichen Geſchlecht ſehr nutzlich;<lb/> wiewol nicht alle einem jeden Menſchen zur See-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ligkeit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [133/0133]
Bekandtnus deß Glaubens.
kommen mit Herꝛligkeit/ zu richten die Lebendigen/
vnd die Todten/ welches Reich kein End wird ſeyn.
Jch glaub in den H. Geiſt/ den lebendig-
machenden HErꝛn/ der vom Vatter vnd Sohn
hergehet/ welcher ſambt dem Vatter vnd Sohn
zugleich angebettet/ vnd geehret wird/ der da
geredt hat durch die Propheten.
Jch glaub auch ein einige/ heilige/ Allgemeine/
vnd Apoſtoliſche Kirchen.
Jch bekenne ein Tauff zu Vergebung der
Sünden/ vnd warte auff die Aufferſtehung der
Abgeſtorbnen/ vnd auff ein ewiges Leben/
Amen.
Alle Apoſtoliſche Geiſtliche Satzungen/ ſambt
allen anderen Ordnungen vnd Gebräuchen/ der
Catholiſchen Kirchen nimme ich an/ vnd halte
ſie veſtiglich.
Die heilige Schrifft verſtehe ich/ vnd laſſe ſie
zu/ in vnd nach dem Verſtand/ welche vnſer Mut-
ter die Chriſtliche Kirch bißhero gehabt/ vnd noch
haltet: ſeytemal jhr zugehört der wahre Verſtand/
vnnd Außlegung der H. Schrifft von dem Fal-
ſchen zu verſcheiden.
Jch will auch gemelte heilige Schrifft allezeit
nach der einheiligen Außlegung der H. Värter
verſtehen/ annemmen/ vnd nicht anders.
Jch glaub vnd bekenne/ daß warlich vnd ei-
gentlich ſiben Sacrament deß Neuen Teſtaments
von Chriſto JEſu vnſerm HErꝛn ſelbſt eingeſetzt/
vnd dem Menſchlichen Geſchlecht ſehr nutzlich;
wiewol nicht alle einem jeden Menſchen zur See-
ligkeit
J 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/133 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/133>, abgerufen am 16.02.2025. |