Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.Bekandtnus deß Glaubens. cilio aufgesetzt/ verordnet/ und beschlossen worden/dieselbigen bekenne/ und nimb ich ungezweiffelt an. Hergegen aber alle Jrrthumben/ Lehrstück/ vnd Disen wahren Catholischen Glauben/ auffer- Jch will auch/ so vil mir möglich/ allen Fleiß Zu der heiligen Dreyfaltigkeit. Drey schöne Lob-Sprüch zu der- selben. JCh glorificire vnd ehre dich/ O H. Dreyfaltig- 2. Jch
Bekandtnus deß Glaubens. cilio aufgeſetzt/ verordnet/ und beſchloſſen worden/dieſelbigen bekenne/ und nimb ich ungezweiffelt an. Hergegen aber alle Jrrthumben/ Lehrſtück/ vnd Diſen wahren Catholiſchen Glauben/ auffer- Jch will auch/ ſo vil mir möglich/ allen Fleiß Zu der heiligen Dreyfaltigkeit. Drey ſchöne Lob-Sprüch zu der- ſelben. JCh glorificire vnd ehre dich/ O H. Dreyfaltig- 2. Jch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0136" n="136"/><fw place="top" type="header">Bekandtnus deß Glaubens.</fw><lb/> cilio aufgeſetzt/ verordnet/ und beſchloſſen worden/<lb/> dieſelbigen bekenne/ und nimb ich ungezweiffelt an.</p><lb/> <p>Hergegen aber alle Jrrthumben/ Lehrſtück/ vnd<lb/> Ketzereyen/ ſo von gemelter Catholiſchen Kirchen<lb/> bißhero verdambt/ verworffen/ vnd verflucht ſeyn/<lb/> oder nachmahl verdambt/ verflucht/ vnd verworf-<lb/> fen ſollen werden/ die verdaem̃/ verwirff/ vnd ver-<lb/> fluch ich ebenmäffig.</p><lb/> <p>Diſen wahren Catholiſchen Glauben/ auffer-<lb/> halb niemand ſeelig kan werden/ den ich da in Ge-<lb/> genwärtigkeit freywillig bekenne/ und warhafftig<lb/> halte/ denſelben will ich auch mit Hülff Gottes/ biß<lb/> an mein letztes End/ gantz vnwiderſprechlich/ vn-<lb/> verwirrt/ vnd vnverletzet halten vnd bekennen.</p><lb/> <p>Jch will auch/ ſo vil mir möglich/ allen Fleiß<lb/> fürwenden/ daß diſer rechte/ vnd wahrhafftige<lb/> Glaub von meinen Vnrerthanen/ vnd allen/ ſo<lb/> mir vnter mein Sorg befohlen/ ſolle gehalten/ ge-<lb/> lehrt/ und geprediget werden/ das verheiſſe/ gelobe/<lb/> vnd ſchwöre ich N. N. So helff mir GOtt/ vnd<lb/> die heilige Gottes Evangelia.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Zu der heiligen Dreyfaltigkeit.<lb/> Drey ſchöne Lob-Sprüch zu der-<lb/> ſelben.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch glorificire vnd ehre dich/ O H. Dreyfaltig-<lb/> keit/ in Vereinigung der ehrwürdigſten Glo-<lb/> ry/ mit welcher GOtt der Vatter in ſeiner All-<lb/> macht den Sohn vnd den H. Geiſt ehret in Ewig-<lb/> keit.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Jch</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0136]
Bekandtnus deß Glaubens.
cilio aufgeſetzt/ verordnet/ und beſchloſſen worden/
dieſelbigen bekenne/ und nimb ich ungezweiffelt an.
Hergegen aber alle Jrrthumben/ Lehrſtück/ vnd
Ketzereyen/ ſo von gemelter Catholiſchen Kirchen
bißhero verdambt/ verworffen/ vnd verflucht ſeyn/
oder nachmahl verdambt/ verflucht/ vnd verworf-
fen ſollen werden/ die verdaem̃/ verwirff/ vnd ver-
fluch ich ebenmäffig.
Diſen wahren Catholiſchen Glauben/ auffer-
halb niemand ſeelig kan werden/ den ich da in Ge-
genwärtigkeit freywillig bekenne/ und warhafftig
halte/ denſelben will ich auch mit Hülff Gottes/ biß
an mein letztes End/ gantz vnwiderſprechlich/ vn-
verwirrt/ vnd vnverletzet halten vnd bekennen.
Jch will auch/ ſo vil mir möglich/ allen Fleiß
fürwenden/ daß diſer rechte/ vnd wahrhafftige
Glaub von meinen Vnrerthanen/ vnd allen/ ſo
mir vnter mein Sorg befohlen/ ſolle gehalten/ ge-
lehrt/ und geprediget werden/ das verheiſſe/ gelobe/
vnd ſchwöre ich N. N. So helff mir GOtt/ vnd
die heilige Gottes Evangelia.
Zu der heiligen Dreyfaltigkeit.
Drey ſchöne Lob-Sprüch zu der-
ſelben.
JCh glorificire vnd ehre dich/ O H. Dreyfaltig-
keit/ in Vereinigung der ehrwürdigſten Glo-
ry/ mit welcher GOtt der Vatter in ſeiner All-
macht den Sohn vnd den H. Geiſt ehret in Ewig-
keit.
2. Jch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/136 |
Zitationshilfe: | Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/136>, abgerufen am 16.02.2025. |