Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731.

Bild:
<< vorherige Seite

CAP. VII. §. 1.
waren, die ihre Feigen biß ins dritte Jahr
nehreten und auskochen liessen, ehe sie ihre
vollkommene Zeitigung erreichet; Von
welcher Art, meynen die Gelehrten, seye
derjenige gewesen, den JEsus verflucht, wei-
len er so Blätter-reich, auch Früchte zeigen
solte, welches denen anderen da herum ste-
henden Feigenbäumen nicht anzumuhten
ware, welche um dieselbe Frühlings-Zeit
ihre Früchte und Blätter erst herfür sties-
sen; Sonst kan man wohl sagen, es seye da-
mals kein Feigen-Jahr gewesen, sie seyen
nicht wohl gerathen; weilen Marcus nicht
sagt [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt] sondern [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt], Marc. 11: 13.
Aus Feigen-Bäumen tropffete ein Honig-
süsser Safft. Granat-Bäume/ so einen
grossen, runden, gekrönten Apffel tragen,
welcher voll ist, von vielen in schönen rothem
Safft liegenden Körner, sind verschiedenen
Geschmacks, theils süß, theils sauer, theils
bitzelecht, taugen zum Essen und Trincken,
zumalen ein lieblicher, sehr angenemmer
Most daraus gepresset worden. Apffel-
bäume/
so unsere Bauren zum König un-
ter den Bäumen machen. Mandelbäu-
me/
der mit seiner weißlichten Blühte und
frühzeitigen Früchten eilet, und anderen
Bäumen weit vorkommt. Palmenbaum/
ist die schönste Zierd des Erdbodens, davon
man so viele besondere Nutzbarkeiten erzeh-

let,
N 5

CAP. VII. §. 1.
waren, die ihre Feigen biß ins dritte Jahr
nehreten und auskochen lieſſen, ehe ſie ihre
vollkommene Zeitigung erreichet; Von
welcher Art, meynen die Gelehrten, ſeye
derjenige geweſen, den JEſus verflucht, wei-
len er ſo Blaͤtter-reich, auch Fruͤchte zeigen
ſolte, welches denen anderen da herum ſte-
henden Feigenbaͤumen nicht anzumuhten
ware, welche um dieſelbe Fruͤhlings-Zeit
ihre Fruͤchte und Blaͤtter erſt herfuͤr ſtieſ-
ſen; Sonſt kan man wohl ſagen, es ſeye da-
mals kein Feigen-Jahr geweſen, ſie ſeyen
nicht wohl gerathen; weilen Marcus nicht
ſagt [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt] ſondern [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt], Marc. 11: 13.
Aus Feigen-Baͤumen tropffete ein Honig-
ſuͤſſer Safft. Granat-Baͤume/ ſo einen
groſſen, runden, gekroͤnten Apffel tragen,
welcher voll iſt, von vielen in ſchoͤnen rothem
Safft liegenden Koͤrner, ſind verſchiedenen
Geſchmacks, theils ſuͤß, theils ſauer, theils
bitzelecht, taugen zum Eſſen und Trincken,
zumalen ein lieblicher, ſehr angenemmer
Moſt daraus gepreſſet worden. Apffel-
baͤume/
ſo unſere Bauren zum Koͤnig un-
ter den Baͤumen machen. Mandelbaͤu-
me/
der mit ſeiner weißlichten Bluͤhte und
fruͤhzeitigen Fruͤchten eilet, und anderen
Baͤumen weit vorkommt. Palmenbaum/
iſt die ſchoͤnſte Zierd des Erdbodens, davon
man ſo viele beſondere Nutzbarkeiten erzeh-

let,
N 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0269" n="201"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAP.</hi> VII.</hi> §. 1.</fw><lb/>
waren, die ihre Feigen biß ins dritte Jahr<lb/>
nehreten und auskochen lie&#x017F;&#x017F;en, ehe &#x017F;ie ihre<lb/>
vollkommene Zeitigung erreichet; Von<lb/>
welcher Art, meynen die Gelehrten, &#x017F;eye<lb/>
derjenige gewe&#x017F;en, den JE&#x017F;us verflucht, wei-<lb/>
len er &#x017F;o Bla&#x0364;tter-reich, auch Fru&#x0364;chte zeigen<lb/>
&#x017F;olte, welches denen anderen da herum &#x017F;te-<lb/>
henden Feigenba&#x0364;umen nicht anzumuhten<lb/>
ware, welche um die&#x017F;elbe Fru&#x0364;hlings-Zeit<lb/>
ihre Fru&#x0364;chte und Bla&#x0364;tter er&#x017F;t herfu&#x0364;r &#x017F;tie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en; Son&#x017F;t kan man wohl &#x017F;agen, es &#x017F;eye da-<lb/>
mals kein Feigen-Jahr gewe&#x017F;en, &#x017F;ie &#x017F;eyen<lb/>
nicht wohl gerathen; weilen Marcus nicht<lb/>
&#x017F;agt <gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/> &#x017F;ondern <gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/>, Marc. 11: 13.<lb/>
Aus Feigen-Ba&#x0364;umen tropffete ein Honig-<lb/>
&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Safft. <hi rendition="#fr">Granat-</hi>B<hi rendition="#fr">a&#x0364;ume/</hi> &#x017F;o einen<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en, runden, gekro&#x0364;nten Apffel tragen,<lb/>
welcher voll i&#x017F;t, von vielen in &#x017F;cho&#x0364;nen rothem<lb/>
Safft liegenden Ko&#x0364;rner, &#x017F;ind ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Ge&#x017F;chmacks, theils &#x017F;u&#x0364;ß, theils &#x017F;auer, theils<lb/>
bitzelecht, taugen zum E&#x017F;&#x017F;en und Trincken,<lb/>
zumalen ein lieblicher, &#x017F;ehr angenemmer<lb/>
Mo&#x017F;t daraus gepre&#x017F;&#x017F;et worden. <hi rendition="#fr">Apffel-<lb/>
ba&#x0364;ume/</hi> &#x017F;o un&#x017F;ere Bauren zum Ko&#x0364;nig un-<lb/>
ter den Ba&#x0364;umen machen. <hi rendition="#fr">Mandelba&#x0364;u-<lb/>
me/</hi> der mit &#x017F;einer weißlichten Blu&#x0364;hte und<lb/>
fru&#x0364;hzeitigen Fru&#x0364;chten eilet, und anderen<lb/>
Ba&#x0364;umen weit vorkommt. <hi rendition="#fr">Palmenbaum/</hi><lb/>
i&#x017F;t die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Zierd des Erdbodens, davon<lb/>
man &#x017F;o viele be&#x017F;ondere Nutzbarkeiten erzeh-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 5</fw><fw place="bottom" type="catch">let,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0269] CAP. VII. §. 1. waren, die ihre Feigen biß ins dritte Jahr nehreten und auskochen lieſſen, ehe ſie ihre vollkommene Zeitigung erreichet; Von welcher Art, meynen die Gelehrten, ſeye derjenige geweſen, den JEſus verflucht, wei- len er ſo Blaͤtter-reich, auch Fruͤchte zeigen ſolte, welches denen anderen da herum ſte- henden Feigenbaͤumen nicht anzumuhten ware, welche um dieſelbe Fruͤhlings-Zeit ihre Fruͤchte und Blaͤtter erſt herfuͤr ſtieſ- ſen; Sonſt kan man wohl ſagen, es ſeye da- mals kein Feigen-Jahr geweſen, ſie ſeyen nicht wohl gerathen; weilen Marcus nicht ſagt _ ſondern _, Marc. 11: 13. Aus Feigen-Baͤumen tropffete ein Honig- ſuͤſſer Safft. Granat-Baͤume/ ſo einen groſſen, runden, gekroͤnten Apffel tragen, welcher voll iſt, von vielen in ſchoͤnen rothem Safft liegenden Koͤrner, ſind verſchiedenen Geſchmacks, theils ſuͤß, theils ſauer, theils bitzelecht, taugen zum Eſſen und Trincken, zumalen ein lieblicher, ſehr angenemmer Moſt daraus gepreſſet worden. Apffel- baͤume/ ſo unſere Bauren zum Koͤnig un- ter den Baͤumen machen. Mandelbaͤu- me/ der mit ſeiner weißlichten Bluͤhte und fruͤhzeitigen Fruͤchten eilet, und anderen Baͤumen weit vorkommt. Palmenbaum/ iſt die ſchoͤnſte Zierd des Erdbodens, davon man ſo viele beſondere Nutzbarkeiten erzeh- let, N 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/269
Zitationshilfe: Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/269>, abgerufen am 22.11.2024.