Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731.Gebett. herausgelassen und versprochen hast: Du wollestder Wittwen Ehemann und der Wäysen Vat- ter seyn; Trucke ihnen diß Dein gegebenes Wort tieff in ihr Hertz hinein, damit sie durch ihren Glauben deine Treue und Wahrheit hoch ehren, und Du dann, O wahrhaffter HErr! nicht umhin könnest sie erfahren zu lassen, daß Du der seyest, wofür sie Dich gehalten haben, nemlich ein GOtt, an welchem nicht zuschanden wird ein einicher, der auf Jhn harret, also wirst Du ihr Schildt seyn, und Dein Aug wird Tag und Nacht über ihnen offen seyn zum Guten. Denen Reichen gib, O HErr! der du Himmel ne
Gebett. herausgelaſſen und verſprochen haſt: Du wolleſtder Wittwen Ehemann und der Waͤyſen Vat- ter ſeyn; Trucke ihnen diß Dein gegebenes Wort tieff in ihr Hertz hinein, damit ſie durch ihren Glauben deine Treue und Wahrheit hoch ehren, und Du dann, O wahrhaffter HErr! nicht umhin koͤnneſt ſie erfahren zu laſſen, daß Du der ſeyeſt, wofuͤr ſie Dich gehalten haben, nemlich ein GOtt, an welchem nicht zuſchanden wird ein einicher, der auf Jhn harret, alſo wirſt Du ihr Schildt ſeyn, und Dein Aug wird Tag und Nacht uͤber ihnen offen ſeyn zum Guten. Denen Reichen gib, O HErr! der du Him̃el ne
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0304" n="236"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gebett.</hi></fw><lb/> herausgelaſſen und verſprochen haſt: Du wolleſt<lb/> der Wittwen Ehemann und der Waͤyſen Vat-<lb/> ter ſeyn; Trucke ihnen diß Dein gegebenes Wort<lb/> tieff in ihr Hertz hinein, damit ſie durch ihren<lb/> Glauben deine Treue und Wahrheit hoch ehren,<lb/> und Du dann, O wahrhaffter HErr! nicht umhin<lb/> koͤnneſt ſie erfahren zu laſſen, daß Du der ſeyeſt,<lb/> wofuͤr ſie Dich gehalten haben, nemlich ein<lb/> GOtt, an welchem nicht zuſchanden wird ein<lb/> einicher, der auf Jhn harret, alſo wirſt Du ihr<lb/> Schildt ſeyn, und Dein Aug wird Tag und<lb/> Nacht uͤber ihnen offen ſeyn zum Guten.</p><lb/> <p>Denen Reichen gib, O HErr! der du Him̃el<lb/> und Erden beſitzeſt, daß ſie nuͤchtern, gottsfoͤrch-<lb/> tig, gutthaͤtig ſeyen, freundlich und demuͤhtig,<lb/> nirgend inn keinen Uberfluß treiben, vielmehr<lb/> reich werden an guten Wercken, damit es ihnen<lb/> nicht auß Deinem gerechten Urtheil endlich erge-<lb/> he wie dem unſeligen Reichen, zumalen es ſehr<lb/> ungewohnt thaͤte, hier alles in Ubermaß mit Un-<lb/> barmhertzigkeit verbrauchen, und hernach ewig<lb/> nicht ein Tropffen friſch Waſſer bekom̃en die bren-<lb/> nende Zungen zu kuͤhlen. Ach HErr! bewahre<lb/> ſie vor ſo klaͤglichem Außgang: Gieſſe dagegen dei-<lb/> ne heilige Liebe und Demuth in ihr Hertz, damit ſie<lb/> ihre Haußhaltung auf eine Weiſe fuͤhren, daß ſie<lb/> im Stand bleiben vielen Duͤrfftigen Guts zu thun,<lb/> und Dir, O GOtt! mit froͤlichem Hertzen dancken,<lb/> nicht nur dafuͤr, daß Du ihnen Haabe und Reich-<lb/> thum gegeben, ſondern fuͤrnemlich, daß Du ih-<lb/> nen auß dem uͤberſchwenglichen Reichthum Deiner<lb/> Gnaden einen ſolchen abgeſchiedenen Sinn und<lb/> liebreich Hertz gegeben ihrem Naͤchſten Gutes zu<lb/> thun, allermeiſt denen Mit-Erben der Gnad oh-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [236/0304]
Gebett.
herausgelaſſen und verſprochen haſt: Du wolleſt
der Wittwen Ehemann und der Waͤyſen Vat-
ter ſeyn; Trucke ihnen diß Dein gegebenes Wort
tieff in ihr Hertz hinein, damit ſie durch ihren
Glauben deine Treue und Wahrheit hoch ehren,
und Du dann, O wahrhaffter HErr! nicht umhin
koͤnneſt ſie erfahren zu laſſen, daß Du der ſeyeſt,
wofuͤr ſie Dich gehalten haben, nemlich ein
GOtt, an welchem nicht zuſchanden wird ein
einicher, der auf Jhn harret, alſo wirſt Du ihr
Schildt ſeyn, und Dein Aug wird Tag und
Nacht uͤber ihnen offen ſeyn zum Guten.
Denen Reichen gib, O HErr! der du Him̃el
und Erden beſitzeſt, daß ſie nuͤchtern, gottsfoͤrch-
tig, gutthaͤtig ſeyen, freundlich und demuͤhtig,
nirgend inn keinen Uberfluß treiben, vielmehr
reich werden an guten Wercken, damit es ihnen
nicht auß Deinem gerechten Urtheil endlich erge-
he wie dem unſeligen Reichen, zumalen es ſehr
ungewohnt thaͤte, hier alles in Ubermaß mit Un-
barmhertzigkeit verbrauchen, und hernach ewig
nicht ein Tropffen friſch Waſſer bekom̃en die bren-
nende Zungen zu kuͤhlen. Ach HErr! bewahre
ſie vor ſo klaͤglichem Außgang: Gieſſe dagegen dei-
ne heilige Liebe und Demuth in ihr Hertz, damit ſie
ihre Haußhaltung auf eine Weiſe fuͤhren, daß ſie
im Stand bleiben vielen Duͤrfftigen Guts zu thun,
und Dir, O GOtt! mit froͤlichem Hertzen dancken,
nicht nur dafuͤr, daß Du ihnen Haabe und Reich-
thum gegeben, ſondern fuͤrnemlich, daß Du ih-
nen auß dem uͤberſchwenglichen Reichthum Deiner
Gnaden einen ſolchen abgeſchiedenen Sinn und
liebreich Hertz gegeben ihrem Naͤchſten Gutes zu
thun, allermeiſt denen Mit-Erben der Gnad oh-
ne
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/304 |
Zitationshilfe: | Lucius, Samuel: Das Schweitzerische Von Milch und Honig fliessende Canaan. Bern, 1731, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_canaan_1731/304>, abgerufen am 16.02.2025. |