Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite

Die geistliche Vermählung JEsu
JEsum
mit Freu-
den auf-
nehmen.
den sie nie gesehen noch gekannt haben, sagen: Gelobet seye, der da
kommt im Namen des HErrn Matth. 23, 39. eben wie das gantze
Volck und auch die Schuler-Knaben und junge Studenten, die ih-
re Schul-Stuben am Tempel hatten, durch das Volck erreget und
munter gemacht wurden, daß alles zusammen schrie: Hosianna dem
Sohn Davids, gelobet seye der König, der da kommet im Namen
des HErren: Friede seye im Himmel und Herrlichkeit in der Höhe;
O mit was gewaltigem Trieb wehete damahls der Heil. Geist, wor-
auf aber die Creutzigung nach einer schröcklichen Jammer-Nacht
erfolgete und darauf die baldige Einnehmung des Reichs: also wird
auf die fast allgemeine Einladung JEsu in Filadelfia die Laodiceische
Trangsaals-Nacht kommen und gleich darauf die Heimführung der
Braut zur Hochzeit und zum Königreich der Himmeln. Nun ihr
Kinder von Filadelfia; JEsus wartet auf euch, ihr werdet ihn an-
treffen beym Brunnen des Worts der Warheit und seiner so
reichlich, so rein und heilig ausfliessenden Gnade: Ach daß ein jedes
von gantzer Seelen zu ihm sagte: Komm herein du Geseegneter des
HErren! Was stehest du draussen? dann ich habe das Hauß gerau-
met von allem, was nicht lauterlich das Werck, Gnad und Gabe
ist, von dir her und den Ort, alle Winckel des Hertzens sollen nur
sein vor dein gantzes Gnaden-Begleit; es ist auch Platz da für das
Joch, für die Armuth, Creutz, Leiden und Maal-Zeichen.

JEsus
und seine
Botten
kehren
bey denen
ein wo es
werth
sind.

§. 4. 17. Elieser verwilligte einzukehren, der Mann gieng ins Hauß
wie JEsus zu Zacheo Luc. 19. Petrus zu Cornelio, Paulus zu Lydia
Act. 10. & 16, 15. Verß 32. Da gieng der Mann ins Hauß, und man
sattelte die Cameele ab, und man gab den Cameelen Stroh und Futter, und
Wasser zu waschen seine Füsse, und die Füsse seiner Männer, so mit ihm
waren.
Also wird auch zu dieser Zeit JEsus in sehr viele, vieler sei-
ner Gegenwart und Beywohnung begierige Hertzen einkehren, wel-
ches denn auf eine ewige Vermählung hinauslaufft: sothanen Be-
felch gabe Christus seinen Liebes-Botten, wo sie in eine Stadt oder
Dorff kommen, da sollen sie erkundigen, wer es werth seye und da-
selbst sollen sie bleiben und Frieden und Himmelreich in dasselbe
Hauß hinein predigen: wie JEsus auch thate in den Tagen seines
Wandels auf Erden, wo man sein begehrte, da gienge Er ins Hauß
ungeachtet es nicht allemal so redlich gemeint ware; als bey Simon

dem

Die geiſtliche Vermaͤhlung JEſu
JEſum
mit Freu-
den auf-
nehmen.
den ſie nie geſehen noch gekannt haben, ſagen: Gelobet ſeye, der da
kommt im Namen des HErrn Matth. 23, 39. eben wie das gantze
Volck und auch die Schuler-Knaben und junge Studenten, die ih-
re Schul-Stuben am Tempel hatten, durch das Volck erreget und
munter gemacht wurden, daß alles zuſammen ſchrie: Hoſianna dem
Sohn Davids, gelobet ſeye der Koͤnig, der da kommet im Namen
des HErren: Friede ſeye im Himmel und Herrlichkeit in der Hoͤhe;
O mit was gewaltigem Trieb wehete damahls der Heil. Geiſt, wor-
auf aber die Creutzigung nach einer ſchroͤcklichen Jammer-Nacht
erfolgete und darauf die baldige Einnehmung des Reichs: alſo wird
auf die faſt allgemeine Einladung JEſu in Filadelfia die Laodiceiſche
Trangſaals-Nacht kommen und gleich darauf die Heimfuͤhrung der
Braut zur Hochzeit und zum Koͤnigreich der Himmeln. Nun ihr
Kinder von Filadelfia; JEſus wartet auf euch, ihr werdet ihn an-
treffen beym Brunnen des Worts der Warheit und ſeiner ſo
reichlich, ſo rein und heilig ausflieſſenden Gnade: Ach daß ein jedes
von gantzer Seelen zu ihm ſagte: Komm herein du Geſeegneter des
HErren! Was ſteheſt du drauſſen? dann ich habe das Hauß gerau-
met von allem, was nicht lauterlich das Werck, Gnad und Gabe
iſt, von dir her und den Ort, alle Winckel des Hertzens ſollen nur
ſein vor dein gantzes Gnaden-Begleit; es iſt auch Platz da fuͤr das
Joch, fuͤr die Armuth, Creutz, Leiden und Maal-Zeichen.

JEſus
und ſeine
Botten
kehren
bey denen
ein wo es
werth
ſind.

§. 4. 17. Elieſer verwilligte einzukehren, der Mann gieng ins Hauß
wie JEſus zu Zacheo Luc. 19. Petrus zu Cornelio, Paulus zu Lydia
Act. 10. & 16, 15. Verß 32. Da gieng der Mann ins Hauß, und man
ſattelte die Cameele ab, und man gab den Cameelen Stroh und Futter, und
Waſſer zu waſchen ſeine Fuͤſſe, und die Fuͤſſe ſeiner Maͤnner, ſo mit ihm
waren.
Alſo wird auch zu dieſer Zeit JEſus in ſehr viele, vieler ſei-
ner Gegenwart und Beywohnung begierige Hertzen einkehren, wel-
ches denn auf eine ewige Vermaͤhlung hinauslaufft: ſothanen Be-
felch gabe Chriſtus ſeinen Liebes-Botten, wo ſie in eine Stadt oder
Dorff kommen, da ſollen ſie erkundigen, wer es werth ſeye und da-
ſelbſt ſollen ſie bleiben und Frieden und Himmelreich in daſſelbe
Hauß hinein predigen: wie JEſus auch thate in den Tagen ſeines
Wandels auf Erden, wo man ſein begehrte, da gienge Er ins Hauß
ungeachtet es nicht allemal ſo redlich gemeint ware; als bey Simon

dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1302" n="1206"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die gei&#x017F;tliche Verma&#x0364;hlung JE&#x017F;u</hi></fw><lb/><note place="left">JE&#x017F;um<lb/>
mit Freu-<lb/>
den auf-<lb/>
nehmen.</note>den &#x017F;ie nie ge&#x017F;ehen noch gekannt haben, &#x017F;agen: Gelobet &#x017F;eye, der da<lb/>
kommt im Namen des HErrn Matth. 23, 39. eben wie das gantze<lb/>
Volck und auch die Schuler-Knaben und junge Studenten, die ih-<lb/>
re Schul-Stuben am Tempel hatten, durch das Volck erreget und<lb/>
munter gemacht wurden, daß alles zu&#x017F;ammen &#x017F;chrie: Ho&#x017F;ianna dem<lb/>
Sohn Davids, gelobet &#x017F;eye der Ko&#x0364;nig, der da kommet im Namen<lb/>
des HErren: Friede &#x017F;eye im Himmel und Herrlichkeit in der Ho&#x0364;he;<lb/>
O mit was gewaltigem Trieb wehete damahls der Heil. Gei&#x017F;t, wor-<lb/>
auf aber die Creutzigung nach einer &#x017F;chro&#x0364;cklichen Jammer-Nacht<lb/>
erfolgete und darauf die baldige Einnehmung des Reichs: al&#x017F;o wird<lb/>
auf die fa&#x017F;t allgemeine Einladung JE&#x017F;u in Filadelfia die Laodicei&#x017F;che<lb/>
Trang&#x017F;aals-Nacht kommen und gleich darauf die Heimfu&#x0364;hrung der<lb/>
Braut zur Hochzeit und zum Ko&#x0364;nigreich der Himmeln. Nun ihr<lb/>
Kinder von Filadelfia; JE&#x017F;us wartet auf euch, ihr werdet ihn an-<lb/>
treffen beym Brunnen des Worts der Warheit und &#x017F;einer &#x017F;o<lb/>
reichlich, &#x017F;o rein und heilig ausflie&#x017F;&#x017F;enden Gnade: Ach daß ein jedes<lb/>
von gantzer Seelen zu ihm &#x017F;agte: Komm herein du Ge&#x017F;eegneter des<lb/>
HErren! Was &#x017F;tehe&#x017F;t du drau&#x017F;&#x017F;en? dann ich habe das Hauß gerau-<lb/>
met von allem, was nicht lauterlich das Werck, Gnad und Gabe<lb/>
i&#x017F;t, von dir her und den Ort, alle Winckel des Hertzens &#x017F;ollen nur<lb/>
&#x017F;ein vor dein gantzes Gnaden-Begleit; es i&#x017F;t auch Platz da fu&#x0364;r das<lb/>
Joch, fu&#x0364;r die Armuth, Creutz, Leiden und Maal-Zeichen.</p><lb/>
          <note place="left">JE&#x017F;us<lb/>
und &#x017F;eine<lb/>
Botten<lb/>
kehren<lb/>
bey denen<lb/>
ein wo es<lb/>
werth<lb/>
&#x017F;ind.</note>
          <p>§. 4. 17. Elie&#x017F;er verwilligte einzukehren, der Mann gieng ins Hauß<lb/>
wie JE&#x017F;us zu Zacheo Luc. 19. Petrus zu Cornelio, Paulus zu Lydia<lb/>
Act. 10. &amp; 16, 15. Verß 32. <hi rendition="#fr">Da gieng der Mann ins Hauß, und man<lb/>
&#x017F;attelte die Cameele ab, und man gab den Cameelen Stroh und Futter, und<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er zu wa&#x017F;chen &#x017F;eine Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, und die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;einer Ma&#x0364;nner, &#x017F;o mit ihm<lb/>
waren.</hi> Al&#x017F;o wird auch zu die&#x017F;er Zeit JE&#x017F;us in &#x017F;ehr viele, vieler &#x017F;ei-<lb/>
ner Gegenwart und Beywohnung begierige Hertzen einkehren, wel-<lb/>
ches denn auf eine ewige Verma&#x0364;hlung hinauslaufft: &#x017F;othanen Be-<lb/>
felch gabe Chri&#x017F;tus &#x017F;einen Liebes-Botten, wo &#x017F;ie in eine Stadt oder<lb/>
Dorff kommen, da &#x017F;ollen &#x017F;ie erkundigen, wer es werth &#x017F;eye und da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ollen &#x017F;ie bleiben und Frieden und Himmelreich in da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
Hauß hinein predigen: wie JE&#x017F;us auch thate in den Tagen &#x017F;eines<lb/>
Wandels auf Erden, wo man &#x017F;ein begehrte, da gienge Er ins Hauß<lb/>
ungeachtet es nicht allemal &#x017F;o redlich gemeint ware; als bey Simon<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1206/1302] Die geiſtliche Vermaͤhlung JEſu den ſie nie geſehen noch gekannt haben, ſagen: Gelobet ſeye, der da kommt im Namen des HErrn Matth. 23, 39. eben wie das gantze Volck und auch die Schuler-Knaben und junge Studenten, die ih- re Schul-Stuben am Tempel hatten, durch das Volck erreget und munter gemacht wurden, daß alles zuſammen ſchrie: Hoſianna dem Sohn Davids, gelobet ſeye der Koͤnig, der da kommet im Namen des HErren: Friede ſeye im Himmel und Herrlichkeit in der Hoͤhe; O mit was gewaltigem Trieb wehete damahls der Heil. Geiſt, wor- auf aber die Creutzigung nach einer ſchroͤcklichen Jammer-Nacht erfolgete und darauf die baldige Einnehmung des Reichs: alſo wird auf die faſt allgemeine Einladung JEſu in Filadelfia die Laodiceiſche Trangſaals-Nacht kommen und gleich darauf die Heimfuͤhrung der Braut zur Hochzeit und zum Koͤnigreich der Himmeln. Nun ihr Kinder von Filadelfia; JEſus wartet auf euch, ihr werdet ihn an- treffen beym Brunnen des Worts der Warheit und ſeiner ſo reichlich, ſo rein und heilig ausflieſſenden Gnade: Ach daß ein jedes von gantzer Seelen zu ihm ſagte: Komm herein du Geſeegneter des HErren! Was ſteheſt du drauſſen? dann ich habe das Hauß gerau- met von allem, was nicht lauterlich das Werck, Gnad und Gabe iſt, von dir her und den Ort, alle Winckel des Hertzens ſollen nur ſein vor dein gantzes Gnaden-Begleit; es iſt auch Platz da fuͤr das Joch, fuͤr die Armuth, Creutz, Leiden und Maal-Zeichen. JEſum mit Freu- den auf- nehmen. §. 4. 17. Elieſer verwilligte einzukehren, der Mann gieng ins Hauß wie JEſus zu Zacheo Luc. 19. Petrus zu Cornelio, Paulus zu Lydia Act. 10. & 16, 15. Verß 32. Da gieng der Mann ins Hauß, und man ſattelte die Cameele ab, und man gab den Cameelen Stroh und Futter, und Waſſer zu waſchen ſeine Fuͤſſe, und die Fuͤſſe ſeiner Maͤnner, ſo mit ihm waren. Alſo wird auch zu dieſer Zeit JEſus in ſehr viele, vieler ſei- ner Gegenwart und Beywohnung begierige Hertzen einkehren, wel- ches denn auf eine ewige Vermaͤhlung hinauslaufft: ſothanen Be- felch gabe Chriſtus ſeinen Liebes-Botten, wo ſie in eine Stadt oder Dorff kommen, da ſollen ſie erkundigen, wer es werth ſeye und da- ſelbſt ſollen ſie bleiben und Frieden und Himmelreich in daſſelbe Hauß hinein predigen: wie JEſus auch thate in den Tagen ſeines Wandels auf Erden, wo man ſein begehrte, da gienge Er ins Hauß ungeachtet es nicht allemal ſo redlich gemeint ware; als bey Simon dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/1302
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 1206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/1302>, abgerufen am 18.06.2024.