Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite

über die himmlische Perle.
last, welches mir einmahl im Schlaf gezeigt worden, da mir GOtt
zwey Menschen auf die Weise bildlich vorstellete, den einten im
Sumpf, den anderen im Pallast.

Die See-
ligkeit des
Evangeli-
schen Sin-
nes und
Eitelkeit
des Welt-
Lebens ge-
gen einan-
der ge-
halten.

§. 2. Und gesetzt, du seyest bey den Deinigen verachtet, es mache
dir niemand keine tieffe Reverentz, höffliche Neigung und Beugung,
ja du müssest darzu in Armuth und Trübsal schweben; Was verlie-
rest du dabey? Was hindert dich das, GOTT hertzlich zu lieben,
und in dieser Liebe vergnügt zu seyn und dich über JESUM stets zu
erfreuen? Es können zwar nicht alle Menschen reich, vornehm, ge-
sund, starck, gelehrt, hochgeacht und herrlich seyn, aber es können
alle ruhig, seelig und wohl zufrieden seyn, wo sie nur das alles ver-
kauffen, verschertzen, verschmähen aus dem Hertzens-Tempel, darinn
GOTT allein angebettet werden soll, hinaus schmeissen wollen, da-
mit JEsus allein alles darinn erfülle mit seinem Göttlichem Perlen-
Schein.

Eya! Hast du nicht JESUM davor? Der Heyden Wunsch und
Trost a. Und wann alles ob-ermeldte vergehet, so gehet alsdann
erst deine Seeligkeit rechtschaffen an, welche zubereitet ist, daß sie
offenbahret werde zur letzten Zeit: Freue dich zum Voraus und la-
che in allem deinem Leiden, dann es hat ja kein Aug gesehen,
kein Ohr gehöret und ist in keines Menschen Hertz
kommen, was GOTT bereitet hat denen, die ihn
lieben
b. Und wer weißt was der neue Himmel und die
neue Erden
c bringen werden, schweigen doch die Apostel davon,
weil keine menschliche Sprach auf Erden gefunden wird, darinn
man es auch erleuchteten aber noch in ihrer irrdischen Hütten wal-
lenden Gläubigen verständlich genug könnte vortragen; Uns gebüh-
ret nur Fleiß anzuwenden, vor GOTT unbefleckt und untadenlich
im Frieden erfunden zu werden.

Exempel
der Welt-
Flüchtig-
keit.

§. 3. Wie rauschet nicht alles unter der Sonnen vorbey, als ei-
ne vom Wind starck getriebene Wolcke! Jst auch jemanden ein
Stäubgen nachgefolget in jene Welt, von allem dem Bösen und
Guten, das bey Leibes-Leben über ihn ergangen, als ein traurmü-
thig oder freudenreiches Angedencken? Wo ist die grosse Baby-

len?
a Hag. II. 7, 8.
b 1 Cor. II. 9.
c 2 Petr. III. 13.
R r r r r 3

uͤber die himmliſche Perle.
laſt, welches mir einmahl im Schlaf gezeigt worden, da mir GOtt
zwey Menſchen auf die Weiſe bildlich vorſtellete, den einten im
Sumpf, den anderen im Pallaſt.

Die See-
ligkeit des
Evangeli-
ſchen Sin-
nes und
Eitelkeit
des Welt-
Lebens ge-
gen einan-
der ge-
halten.

§. 2. Und geſetzt, du ſeyeſt bey den Deinigen verachtet, es mache
dir niemand keine tieffe Reverentz, hoͤffliche Neigung und Beugung,
ja du muͤſſeſt darzu in Armuth und Truͤbſal ſchweben; Was verlie-
reſt du dabey? Was hindert dich das, GOTT hertzlich zu lieben,
und in dieſer Liebe vergnuͤgt zu ſeyn und dich uͤber JESUM ſtets zu
erfreuen? Es koͤnnen zwar nicht alle Menſchen reich, vornehm, ge-
ſund, ſtarck, gelehrt, hochgeacht und herrlich ſeyn, aber es koͤnnen
alle ruhig, ſeelig und wohl zufrieden ſeyn, wo ſie nur das alles ver-
kauffen, verſchertzen, verſchmaͤhen aus dem Hertzens-Tempel, darinn
GOTT allein angebettet werden ſoll, hinaus ſchmeiſſen wollen, da-
mit JEſus allein alles darinn erfuͤlle mit ſeinem Goͤttlichem Perlen-
Schein.

Eya! Haſt du nicht JESUM davor? Der Heyden Wunſch und
Troſt a. Und wann alles ob-ermeldte vergehet, ſo gehet alsdann
erſt deine Seeligkeit rechtſchaffen an, welche zubereitet iſt, daß ſie
offenbahret werde zur letzten Zeit: Freue dich zum Voraus und la-
che in allem deinem Leiden, dann es hat ja kein Aug geſehen,
kein Ohr gehoͤret und iſt in keines Menſchen Hertz
kommen, was GOTT bereitet hat denen, die ihn
lieben
b. Und wer weißt was der neue Himmel und die
neue Erden
c bringen werden, ſchweigen doch die Apoſtel davon,
weil keine menſchliche Sprach auf Erden gefunden wird, darinn
man es auch erleuchteten aber noch in ihrer irrdiſchen Huͤtten wal-
lenden Glaͤubigen verſtaͤndlich genug koͤnnte vortragen; Uns gebuͤh-
ret nur Fleiß anzuwenden, vor GOTT unbefleckt und untadenlich
im Frieden erfunden zu werden.

Exempel
der Welt-
Fluͤchtig-
keit.

§. 3. Wie rauſchet nicht alles unter der Sonnen vorbey, als ei-
ne vom Wind ſtarck getriebene Wolcke! Jſt auch jemanden ein
Staͤubgen nachgefolget in jene Welt, von allem dem Boͤſen und
Guten, das bey Leibes-Leben uͤber ihn ergangen, als ein traurmuͤ-
thig oder freudenreiches Angedencken? Wo iſt die groſſe Baby-

len?
a Hag. II. 7, 8.
b 1 Cor. II. 9.
c 2 Petr. III. 13.
R r r r r 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0965" n="869"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">u&#x0364;ber die himmli&#x017F;che Perle.</hi></fw><lb/>
la&#x017F;t, welches mir einmahl im Schlaf gezeigt worden, da mir GOtt<lb/>
zwey Men&#x017F;chen auf die Wei&#x017F;e bildlich vor&#x017F;tellete, den einten im<lb/>
Sumpf, den anderen im Palla&#x017F;t.</p>
          <note place="right">Die See-<lb/>
ligkeit des<lb/>
Evangeli-<lb/>
&#x017F;chen Sin-<lb/>
nes und<lb/>
Eitelkeit<lb/>
des Welt-<lb/>
Lebens ge-<lb/>
gen einan-<lb/>
der ge-<lb/>
halten.</note><lb/>
          <p><hi rendition="#i">§.</hi> 2. Und ge&#x017F;etzt, du &#x017F;eye&#x017F;t bey den Deinigen verachtet, es mache<lb/>
dir niemand keine tieffe Reverentz, ho&#x0364;ffliche Neigung und Beugung,<lb/>
ja du mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t darzu in Armuth und Tru&#x0364;b&#x017F;al &#x017F;chweben; Was verlie-<lb/>
re&#x017F;t du dabey? Was hindert dich das, GOTT hertzlich zu lieben,<lb/>
und in die&#x017F;er Liebe vergnu&#x0364;gt zu &#x017F;eyn und dich u&#x0364;ber JESUM &#x017F;tets zu<lb/>
erfreuen? Es ko&#x0364;nnen zwar nicht alle Men&#x017F;chen reich, vornehm, ge-<lb/>
&#x017F;und, &#x017F;tarck, gelehrt, hochgeacht und herrlich &#x017F;eyn, aber es ko&#x0364;nnen<lb/>
alle ruhig, &#x017F;eelig und wohl zufrieden &#x017F;eyn, wo &#x017F;ie nur das alles ver-<lb/>
kauffen, ver&#x017F;chertzen, ver&#x017F;chma&#x0364;hen aus dem Hertzens-Tempel, darinn<lb/>
GOTT allein angebettet werden &#x017F;oll, hinaus &#x017F;chmei&#x017F;&#x017F;en wollen, da-<lb/>
mit JE&#x017F;us allein alles darinn erfu&#x0364;lle mit &#x017F;einem Go&#x0364;ttlichem Perlen-<lb/>
Schein.</p><lb/>
          <p>Eya! Ha&#x017F;t du nicht JESUM davor? Der Heyden Wun&#x017F;ch und<lb/>
Tro&#x017F;t <note place="foot" n="a"><hi rendition="#aq">Hag. II.</hi> 7, 8.</note>. Und wann alles ob-ermeldte vergehet, &#x017F;o gehet alsdann<lb/>
er&#x017F;t deine Seeligkeit recht&#x017F;chaffen an, welche zubereitet i&#x017F;t, daß &#x017F;ie<lb/>
offenbahret werde zur letzten Zeit: Freue dich zum Voraus und la-<lb/>
che in allem deinem Leiden, dann es hat ja <hi rendition="#fr">kein Aug ge&#x017F;ehen,<lb/>
kein Ohr geho&#x0364;ret und i&#x017F;t in keines Men&#x017F;chen Hertz<lb/>
kommen, was GOTT bereitet hat denen, die ihn<lb/>
lieben</hi> <note place="foot" n="b">1 <hi rendition="#aq">Cor. II.</hi> 9.</note>. Und wer weißt was <hi rendition="#fr">der neue Himmel und die<lb/>
neue Erden</hi> <note place="foot" n="c">2 <hi rendition="#aq">Petr. III.</hi> 13.</note> bringen werden, &#x017F;chweigen doch die Apo&#x017F;tel davon,<lb/>
weil keine men&#x017F;chliche Sprach auf Erden gefunden wird, darinn<lb/>
man es auch erleuchteten aber noch in ihrer irrdi&#x017F;chen Hu&#x0364;tten wal-<lb/>
lenden Gla&#x0364;ubigen ver&#x017F;ta&#x0364;ndlich genug ko&#x0364;nnte vortragen; Uns gebu&#x0364;h-<lb/>
ret nur Fleiß anzuwenden, vor GOTT unbefleckt und untadenlich<lb/>
im Frieden erfunden zu werden.</p>
          <note place="right">Exempel<lb/>
der Welt-<lb/>
Flu&#x0364;chtig-<lb/>
keit.</note><lb/>
          <p>§. 3. Wie rau&#x017F;chet nicht alles unter der Sonnen vorbey, als ei-<lb/>
ne vom Wind &#x017F;tarck getriebene Wolcke! J&#x017F;t auch jemanden ein<lb/>
Sta&#x0364;ubgen nachgefolget in jene Welt, von allem dem Bo&#x0364;&#x017F;en und<lb/>
Guten, das bey Leibes-Leben u&#x0364;ber ihn ergangen, als ein traurmu&#x0364;-<lb/>
thig oder freudenreiches Angedencken? Wo i&#x017F;t die gro&#x017F;&#x017F;e Baby-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r r r r 3</fw><fw place="bottom" type="catch">len?</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[869/0965] uͤber die himmliſche Perle. laſt, welches mir einmahl im Schlaf gezeigt worden, da mir GOtt zwey Menſchen auf die Weiſe bildlich vorſtellete, den einten im Sumpf, den anderen im Pallaſt. §. 2. Und geſetzt, du ſeyeſt bey den Deinigen verachtet, es mache dir niemand keine tieffe Reverentz, hoͤffliche Neigung und Beugung, ja du muͤſſeſt darzu in Armuth und Truͤbſal ſchweben; Was verlie- reſt du dabey? Was hindert dich das, GOTT hertzlich zu lieben, und in dieſer Liebe vergnuͤgt zu ſeyn und dich uͤber JESUM ſtets zu erfreuen? Es koͤnnen zwar nicht alle Menſchen reich, vornehm, ge- ſund, ſtarck, gelehrt, hochgeacht und herrlich ſeyn, aber es koͤnnen alle ruhig, ſeelig und wohl zufrieden ſeyn, wo ſie nur das alles ver- kauffen, verſchertzen, verſchmaͤhen aus dem Hertzens-Tempel, darinn GOTT allein angebettet werden ſoll, hinaus ſchmeiſſen wollen, da- mit JEſus allein alles darinn erfuͤlle mit ſeinem Goͤttlichem Perlen- Schein. Eya! Haſt du nicht JESUM davor? Der Heyden Wunſch und Troſt a. Und wann alles ob-ermeldte vergehet, ſo gehet alsdann erſt deine Seeligkeit rechtſchaffen an, welche zubereitet iſt, daß ſie offenbahret werde zur letzten Zeit: Freue dich zum Voraus und la- che in allem deinem Leiden, dann es hat ja kein Aug geſehen, kein Ohr gehoͤret und iſt in keines Menſchen Hertz kommen, was GOTT bereitet hat denen, die ihn lieben b. Und wer weißt was der neue Himmel und die neue Erden c bringen werden, ſchweigen doch die Apoſtel davon, weil keine menſchliche Sprach auf Erden gefunden wird, darinn man es auch erleuchteten aber noch in ihrer irrdiſchen Huͤtten wal- lenden Glaͤubigen verſtaͤndlich genug koͤnnte vortragen; Uns gebuͤh- ret nur Fleiß anzuwenden, vor GOTT unbefleckt und untadenlich im Frieden erfunden zu werden. §. 3. Wie rauſchet nicht alles unter der Sonnen vorbey, als ei- ne vom Wind ſtarck getriebene Wolcke! Jſt auch jemanden ein Staͤubgen nachgefolget in jene Welt, von allem dem Boͤſen und Guten, das bey Leibes-Leben uͤber ihn ergangen, als ein traurmuͤ- thig oder freudenreiches Angedencken? Wo iſt die groſſe Baby- len? a Hag. II. 7, 8. b 1 Cor. II. 9. c 2 Petr. III. 13. R r r r r 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/965
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 869. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/965>, abgerufen am 29.06.2024.