Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite
über die himmlische Perle.

§. 4. Ach welch einen guten Kauff thust du dann, deßgleichen aufUnendli-
cher
Reich-
thum de-
rer, die
JEsum
verlangen
und besi-
tzen.

keiner Meß niemahls gethan worden. O nein! o nein! erdichte dir
tausendmahl so viel Waaren und Kostbarkeiten als in Franckfurt,
Amsterdam, Hamburg, Spanien, Franckreich, Engelland, Chi-
na gesehen worden, von der Welt Anfang her, lege es alles zusam-
men auf einen Hauffen, stecke das Feur drein und trage die Aschen
hin, und streue sie aufs Wasser, und siehe zu, ob auch ein Fischlein
sich daran ergötzen werde, wie ists dann, daß sich Christen also darob
vergaffen, daß sie auch ihrer Seelen und des Himmels dabey ver-
gessen, und dich wegen deines Ernsts verlachen, und vor einen ein-
fältigen Tropffen halten, vorgebende, sie gedencken je auch in Him-
mel und wollen die Perl nicht zuruck lassen.

Wie sie aber vom Teufel belogen und betrogen seyen, wird der
Jüngste Tag lehren, da lasse du liebes Hertz alle die geitzige, hoffär-
tige, wollüstige Schatten-Schnapper ihren Kram auslegen und
mit deiner Perl vergleichen, da werden diese elende, verblendete
Menschen in ewigem Jammer, Heulen, Scham und Darben an
sich selbst erfahren, was sie so offt gehört, daß es nichts helffe a,
wann man schon die gantze Welt gewönne und aber
die Seele Schaden leide
an der lebendigen Erkanntnuß Chri-
sti, und an der Vereinigung mit GOTT; Wann einer dagegen
schon die gantze Welt verlohre und bekäme diese Perl einen eintzigen
Tag zu besitzen, so wäre ihm sein Verlust reichlich ersetzt: Ach! wo
ist unser Glaub?

Natur
und Ver-
nunfft
meinen,
man leide
Schaden
bey Chri-
sto: Der
Glaube
aber mer-
cket den
Gewinn.

§. 5. Wisse du edler, weiser Käuffer! Daß nicht das geringste
gegen diese Perl versetzt und um JESU willen verlaugnet wird,
das nicht bereits in diesem Leben hundertfältig erstattet werde b.
Stossest du Freund und Verwandte, Cameraden und Gespielen
für den Kopf, hasset dich die Welt, verliehrst du aller Leuten Gunst,
so wird dir GOTT auf dein einbrünstig, ausharrend Gebett die
Süßigkeit seiner vätterlichen Huld zu schmecken geben, und dich im
Hertzen fühlen lassen, daß du sein Kind und Erbe seyest, ein Bru-

der
a Matth. XVI. 26.
b Marc. X. 29. 30.
T t t t t
uͤber die himmliſche Perle.

§. 4. Ach welch einen guten Kauff thuſt du dann, deßgleichen aufUnendli-
cher
Reich-
thum de-
rer, die
JEſum
verlangen
und beſi-
tzen.

keiner Meß niemahls gethan worden. O nein! o nein! erdichte dir
tauſendmahl ſo viel Waaren und Koſtbarkeiten als in Franckfurt,
Amſterdam, Hamburg, Spanien, Franckreich, Engelland, Chi-
na geſehen worden, von der Welt Anfang her, lege es alles zuſam-
men auf einen Hauffen, ſtecke das Feur drein und trage die Aſchen
hin, und ſtreue ſie aufs Waſſer, und ſiehe zu, ob auch ein Fiſchlein
ſich daran ergoͤtzen werde, wie iſts dann, daß ſich Chriſten alſo darob
vergaffen, daß ſie auch ihrer Seelen und des Himmels dabey ver-
geſſen, und dich wegen deines Ernſts verlachen, und vor einen ein-
faͤltigen Tropffen halten, vorgebende, ſie gedencken je auch in Him-
mel und wollen die Perl nicht zuruck laſſen.

Wie ſie aber vom Teufel belogen und betrogen ſeyen, wird der
Juͤngſte Tag lehren, da laſſe du liebes Hertz alle die geitzige, hoffaͤr-
tige, wolluͤſtige Schatten-Schnapper ihren Kram auslegen und
mit deiner Perl vergleichen, da werden dieſe elende, verblendete
Menſchen in ewigem Jammer, Heulen, Scham und Darben an
ſich ſelbſt erfahren, was ſie ſo offt gehoͤrt, daß es nichts helffe a,
wann man ſchon die gantze Welt gewoͤnne und aber
die Seele Schaden leide
an der lebendigen Erkanntnuß Chri-
ſti, und an der Vereinigung mit GOTT; Wann einer dagegen
ſchon die gantze Welt verlohre und bekaͤme dieſe Perl einen eintzigen
Tag zu beſitzen, ſo waͤre ihm ſein Verluſt reichlich erſetzt: Ach! wo
iſt unſer Glaub?

Natur
und Ver-
nunfft
meinen,
man leide
Schaden
bey Chri-
ſto: Der
Glaube
aber mer-
cket den
Gewinn.

§. 5. Wiſſe du edler, weiſer Kaͤuffer! Daß nicht das geringſte
gegen dieſe Perl verſetzt und um JESU willen verlaugnet wird,
das nicht bereits in dieſem Leben hundertfaͤltig erſtattet werde b.
Stoſſeſt du Freund und Verwandte, Cameraden und Geſpielen
fuͤr den Kopf, haſſet dich die Welt, verliehrſt du aller Leuten Gunſt,
ſo wird dir GOTT auf dein einbruͤnſtig, ausharrend Gebett die
Suͤßigkeit ſeiner vaͤtterlichen Huld zu ſchmecken geben, und dich im
Hertzen fuͤhlen laſſen, daß du ſein Kind und Erbe ſeyeſt, ein Bru-

der
a Matth. XVI. 26.
b Marc. X. 29. 30.
T t t t t
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0977" n="881"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">u&#x0364;ber die himmli&#x017F;che Perle.</hi> </fw><lb/>
          <p>§. 4. Ach welch einen guten Kauff thu&#x017F;t du dann, deßgleichen auf<note place="right">Unendli-<lb/>
cher<lb/>
Reich-<lb/>
thum de-<lb/>
rer, die<lb/>
JE&#x017F;um<lb/>
verlangen<lb/>
und be&#x017F;i-<lb/>
tzen.</note><lb/>
keiner Meß niemahls gethan worden. O nein! o nein! erdichte dir<lb/>
tau&#x017F;endmahl &#x017F;o viel Waaren und Ko&#x017F;tbarkeiten als in Franckfurt,<lb/>
Am&#x017F;terdam, Hamburg, Spanien, Franckreich, Engelland, Chi-<lb/>
na ge&#x017F;ehen worden, von der Welt Anfang her, lege es alles zu&#x017F;am-<lb/>
men auf einen Hauffen, &#x017F;tecke das Feur drein und trage die A&#x017F;chen<lb/>
hin, und &#x017F;treue &#x017F;ie aufs Wa&#x017F;&#x017F;er, und &#x017F;iehe zu, ob auch ein Fi&#x017F;chlein<lb/>
&#x017F;ich daran ergo&#x0364;tzen werde, wie i&#x017F;ts dann, daß &#x017F;ich Chri&#x017F;ten al&#x017F;o darob<lb/>
vergaffen, daß &#x017F;ie auch ihrer Seelen und des Himmels dabey ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en, und dich wegen deines Ern&#x017F;ts verlachen, und vor einen ein-<lb/>
fa&#x0364;ltigen Tropffen halten, vorgebende, &#x017F;ie gedencken je auch in Him-<lb/>
mel und wollen die Perl nicht zuruck la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Wie &#x017F;ie aber vom Teufel belogen und betrogen &#x017F;eyen, wird der<lb/>
Ju&#x0364;ng&#x017F;te Tag lehren, da la&#x017F;&#x017F;e du liebes Hertz alle die geitzige, hoffa&#x0364;r-<lb/>
tige, wollu&#x0364;&#x017F;tige Schatten-Schnapper ihren Kram auslegen und<lb/>
mit deiner Perl vergleichen, da werden die&#x017F;e elende, verblendete<lb/>
Men&#x017F;chen in ewigem Jammer, Heulen, Scham und Darben an<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t erfahren, was &#x017F;ie &#x017F;o offt geho&#x0364;rt, daß es nichts helffe <note place="foot" n="a"><hi rendition="#aq">Matth. XVI.</hi> 26.</note>,<lb/><hi rendition="#fr">wann man &#x017F;chon die gantze Welt gewo&#x0364;nne und aber<lb/>
die Seele Schaden leide</hi> an der lebendigen Erkanntnuß Chri-<lb/>
&#x017F;ti, und an der Vereinigung mit GOTT; Wann einer dagegen<lb/>
&#x017F;chon die gantze Welt verlohre und beka&#x0364;me die&#x017F;e Perl einen eintzigen<lb/>
Tag zu be&#x017F;itzen, &#x017F;o wa&#x0364;re ihm &#x017F;ein Verlu&#x017F;t reichlich er&#x017F;etzt: Ach! wo<lb/>
i&#x017F;t un&#x017F;er Glaub?</p>
          <note place="right">Natur<lb/>
und Ver-<lb/>
nunfft<lb/>
meinen,<lb/>
man leide<lb/>
Schaden<lb/>
bey Chri-<lb/>
&#x017F;to: Der<lb/>
Glaube<lb/>
aber mer-<lb/>
cket den<lb/>
Gewinn.</note><lb/>
          <p>§. 5. Wi&#x017F;&#x017F;e du edler, wei&#x017F;er Ka&#x0364;uffer! Daß nicht das gering&#x017F;te<lb/>
gegen die&#x017F;e Perl ver&#x017F;etzt und um JESU willen verlaugnet wird,<lb/>
das nicht bereits in die&#x017F;em Leben hundertfa&#x0364;ltig er&#x017F;tattet werde <note place="foot" n="b"><hi rendition="#aq">Marc. X.</hi> 29. 30.</note>.<lb/>
Sto&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t du Freund und Verwandte, Cameraden und Ge&#x017F;pielen<lb/>
fu&#x0364;r den Kopf, ha&#x017F;&#x017F;et dich die Welt, verliehr&#x017F;t du aller Leuten Gun&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;o wird dir GOTT auf dein einbru&#x0364;n&#x017F;tig, ausharrend Gebett die<lb/>
Su&#x0364;ßigkeit &#x017F;einer va&#x0364;tterlichen Huld zu &#x017F;chmecken geben, und dich im<lb/>
Hertzen fu&#x0364;hlen la&#x017F;&#x017F;en, daß du &#x017F;ein Kind und Erbe &#x017F;eye&#x017F;t, ein Bru-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t t t t</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[881/0977] uͤber die himmliſche Perle. §. 4. Ach welch einen guten Kauff thuſt du dann, deßgleichen auf keiner Meß niemahls gethan worden. O nein! o nein! erdichte dir tauſendmahl ſo viel Waaren und Koſtbarkeiten als in Franckfurt, Amſterdam, Hamburg, Spanien, Franckreich, Engelland, Chi- na geſehen worden, von der Welt Anfang her, lege es alles zuſam- men auf einen Hauffen, ſtecke das Feur drein und trage die Aſchen hin, und ſtreue ſie aufs Waſſer, und ſiehe zu, ob auch ein Fiſchlein ſich daran ergoͤtzen werde, wie iſts dann, daß ſich Chriſten alſo darob vergaffen, daß ſie auch ihrer Seelen und des Himmels dabey ver- geſſen, und dich wegen deines Ernſts verlachen, und vor einen ein- faͤltigen Tropffen halten, vorgebende, ſie gedencken je auch in Him- mel und wollen die Perl nicht zuruck laſſen. Unendli- cher Reich- thum de- rer, die JEſum verlangen und beſi- tzen. Wie ſie aber vom Teufel belogen und betrogen ſeyen, wird der Juͤngſte Tag lehren, da laſſe du liebes Hertz alle die geitzige, hoffaͤr- tige, wolluͤſtige Schatten-Schnapper ihren Kram auslegen und mit deiner Perl vergleichen, da werden dieſe elende, verblendete Menſchen in ewigem Jammer, Heulen, Scham und Darben an ſich ſelbſt erfahren, was ſie ſo offt gehoͤrt, daß es nichts helffe a, wann man ſchon die gantze Welt gewoͤnne und aber die Seele Schaden leide an der lebendigen Erkanntnuß Chri- ſti, und an der Vereinigung mit GOTT; Wann einer dagegen ſchon die gantze Welt verlohre und bekaͤme dieſe Perl einen eintzigen Tag zu beſitzen, ſo waͤre ihm ſein Verluſt reichlich erſetzt: Ach! wo iſt unſer Glaub? §. 5. Wiſſe du edler, weiſer Kaͤuffer! Daß nicht das geringſte gegen dieſe Perl verſetzt und um JESU willen verlaugnet wird, das nicht bereits in dieſem Leben hundertfaͤltig erſtattet werde b. Stoſſeſt du Freund und Verwandte, Cameraden und Geſpielen fuͤr den Kopf, haſſet dich die Welt, verliehrſt du aller Leuten Gunſt, ſo wird dir GOTT auf dein einbruͤnſtig, ausharrend Gebett die Suͤßigkeit ſeiner vaͤtterlichen Huld zu ſchmecken geben, und dich im Hertzen fuͤhlen laſſen, daß du ſein Kind und Erbe ſeyeſt, ein Bru- der a Matth. XVI. 26. b Marc. X. 29. 30. T t t t t

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/977
Zitationshilfe: Lutz, Samuel: Ein Wohlriechender Straus Von schönen und gesunden Himmels-Blumen. Basel, 1736, S. 881. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_himmelsblumen_1736/977>, abgerufen am 29.06.2024.