Diß alles müssen Kinder und junge Leute se- hen, und wahrnehmen, wie ihre Eltern und andere den empfangenen Saamen des Evangelii durch be- sagte bösen Sonntags-Gewohnheiten zertretten, und solches zu thun sich gefreyet achten: Es ma- chet darum ein Kind leicht den Schluß und den- cket: "Jch meynte, Sauffen, Kegeln, Spielen," Schertzen, Schiessen wäre keine Sonntags-Ar-" beit: Weil es aber meine Eltern und andere so" ungescheuet als ungestrafft thun, ja zum letztern" gar durch Obrigkeitlichen Befehl genöthiget wer-" den; so wird es mir auch keine Sünde seyn," mein Kinder-Spiel zu treiben und meine Kurtz-" weil zu haben." Daher kommt es dann, daß die Jungen es kein Haar besser machen, als die Al- ten, die Kinder ihren Jugend-Lüsten zur Ausübung allerley kindischen Muthwillens dem freyen Lauff lassen, die erwachsenen Knaben aber entweder auf den Spiel-und Kegel-Platz lauffen, oder beyderley Ge- schlecht bey dem Wein schädliche Bekanntschafft und Vertraulichkeit zusammen machen, den Leib und Gemüth mit Getränck erhitzen, und die unrei- nen Lüste und Begierden vorsetzlich und mit allem Fleiß gleichsam in volle Flammen setzen, mithin um der alt-hergebrachten Gewohnheit willen alle Frey- heit dazu zu haben sich bereden.
2) Das an vielen Orten zur Mode gewordene Tantzen an hochzeitlichen Freuden-An- lässen: Worüber viele gewiß strenger als über alle göttliche Gebote halten, und die nicht mitma- chen, höhnisch auslachen. Allein neben dem, daß bey solcher Eitelkeit die Wichtigkeit des Hochzeit-
Tages
B b
der Verfuͤhrung der Jugend.
Diß alles muͤſſen Kinder und junge Leute ſe- hen, und wahrnehmen, wie ihre Eltern und andere den empfangenen Saamen des Evangelii durch be- ſagte boͤſen Sonntags-Gewohnheiten zertretten, und ſolches zu thun ſich gefreyet achten: Es ma- chet darum ein Kind leicht den Schluß und den- cket: „Jch meynte, Sauffen, Kegeln, Spielen,“ Schertzen, Schieſſen waͤre keine Sonntags-Ar-“ beit: Weil es aber meine Eltern und andere ſo“ ungeſcheuet als ungeſtrafft thun, ja zum letztern“ gar durch Obrigkeitlichen Befehl genoͤthiget wer-“ den; ſo wird es mir auch keine Suͤnde ſeyn,“ mein Kinder-Spiel zu treiben und meine Kurtz-“ weil zu haben.‟ Daher kommt es dann, daß die Jungen es kein Haar beſſer machen, als die Al- ten, die Kinder ihren Jugend-Luͤſten zur Ausuͤbung allerley kindiſchen Muthwillens dem freyen Lauff laſſen, die erwachſenen Knaben aber entweder auf den Spiel-und Kegel-Platz lauffen, oder beyderley Ge- ſchlecht bey dem Wein ſchaͤdliche Bekanntſchafft und Vertraulichkeit zuſammen machen, den Leib und Gemuͤth mit Getraͤnck erhitzen, und die unrei- nen Luͤſte und Begierden vorſetzlich und mit allem Fleiß gleichſam in volle Flammen ſetzen, mithin um der alt-hergebrachten Gewohnheit willen alle Frey- heit dazu zu haben ſich bereden.
2) Das an vielen Orten zur Mode gewordene Tantzen an hochzeitlichen Freuden-An- laͤſſen: Woruͤber viele gewiß ſtrenger als uͤber alle goͤttliche Gebote halten, und die nicht mitma- chen, hoͤhniſch auslachen. Allein neben dem, daß bey ſolcher Eitelkeit die Wichtigkeit des Hochzeit-
Tages
B b
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0403"n="385"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">der Verfuͤhrung der Jugend.</hi></fw><lb/><p>Diß alles muͤſſen Kinder und junge Leute ſe-<lb/>
hen, und wahrnehmen, wie ihre Eltern und andere<lb/>
den empfangenen Saamen des Evangelii durch be-<lb/>ſagte boͤſen Sonntags-Gewohnheiten zertretten,<lb/>
und ſolches zu thun ſich gefreyet achten: Es ma-<lb/>
chet darum ein Kind leicht den Schluß und den-<lb/>
cket: „Jch meynte, Sauffen, Kegeln, Spielen,“<lb/>
Schertzen, Schieſſen waͤre keine Sonntags-Ar-“<lb/>
beit: Weil es aber meine Eltern und andere ſo“<lb/>
ungeſcheuet als ungeſtrafft thun, ja zum letztern“<lb/>
gar durch Obrigkeitlichen Befehl genoͤthiget wer-“<lb/>
den; ſo wird es mir auch keine Suͤnde ſeyn,“<lb/>
mein Kinder-Spiel zu treiben und meine Kurtz-“<lb/>
weil zu haben.‟ Daher kommt es dann, daß<lb/>
die Jungen es kein Haar beſſer machen, als die Al-<lb/>
ten, die Kinder ihren Jugend-Luͤſten zur Ausuͤbung<lb/>
allerley kindiſchen Muthwillens dem freyen Lauff<lb/>
laſſen, die erwachſenen Knaben aber entweder auf den<lb/>
Spiel-und Kegel-Platz lauffen, oder beyderley Ge-<lb/>ſchlecht bey dem Wein ſchaͤdliche Bekanntſchafft<lb/>
und Vertraulichkeit zuſammen machen, den Leib<lb/>
und Gemuͤth mit Getraͤnck erhitzen, und die unrei-<lb/>
nen Luͤſte und Begierden vorſetzlich und mit allem<lb/>
Fleiß gleichſam in volle Flammen ſetzen, mithin um<lb/>
der alt-hergebrachten Gewohnheit willen alle Frey-<lb/>
heit dazu zu haben ſich bereden.</p><lb/><p>2) Das an vielen Orten zur Mode gewordene<lb/><hirendition="#fr">Tantzen an hochzeitlichen Freuden-An-<lb/>
laͤſſen:</hi> Woruͤber viele gewiß ſtrenger als uͤber<lb/>
alle goͤttliche Gebote halten, und die nicht mitma-<lb/>
chen, hoͤhniſch auslachen. Allein neben dem, daß<lb/>
bey ſolcher Eitelkeit die Wichtigkeit des Hochzeit-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B b</fw><fwplace="bottom"type="catch">Tages</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[385/0403]
der Verfuͤhrung der Jugend.
Diß alles muͤſſen Kinder und junge Leute ſe-
hen, und wahrnehmen, wie ihre Eltern und andere
den empfangenen Saamen des Evangelii durch be-
ſagte boͤſen Sonntags-Gewohnheiten zertretten,
und ſolches zu thun ſich gefreyet achten: Es ma-
chet darum ein Kind leicht den Schluß und den-
cket: „Jch meynte, Sauffen, Kegeln, Spielen,“
Schertzen, Schieſſen waͤre keine Sonntags-Ar-“
beit: Weil es aber meine Eltern und andere ſo“
ungeſcheuet als ungeſtrafft thun, ja zum letztern“
gar durch Obrigkeitlichen Befehl genoͤthiget wer-“
den; ſo wird es mir auch keine Suͤnde ſeyn,“
mein Kinder-Spiel zu treiben und meine Kurtz-“
weil zu haben.‟ Daher kommt es dann, daß
die Jungen es kein Haar beſſer machen, als die Al-
ten, die Kinder ihren Jugend-Luͤſten zur Ausuͤbung
allerley kindiſchen Muthwillens dem freyen Lauff
laſſen, die erwachſenen Knaben aber entweder auf den
Spiel-und Kegel-Platz lauffen, oder beyderley Ge-
ſchlecht bey dem Wein ſchaͤdliche Bekanntſchafft
und Vertraulichkeit zuſammen machen, den Leib
und Gemuͤth mit Getraͤnck erhitzen, und die unrei-
nen Luͤſte und Begierden vorſetzlich und mit allem
Fleiß gleichſam in volle Flammen ſetzen, mithin um
der alt-hergebrachten Gewohnheit willen alle Frey-
heit dazu zu haben ſich bereden.
2) Das an vielen Orten zur Mode gewordene
Tantzen an hochzeitlichen Freuden-An-
laͤſſen: Woruͤber viele gewiß ſtrenger als uͤber
alle goͤttliche Gebote halten, und die nicht mitma-
chen, hoͤhniſch auslachen. Allein neben dem, daß
bey ſolcher Eitelkeit die Wichtigkeit des Hochzeit-
Tages
B b
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lutz, Samuel: Warnung An Die liebe Jugend. Schaffhausen, 1747, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lucius_warnung_1747/403>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.