Ludwig, Carl: Lehrbuch der Physiologie des Menschen. Bd. 2. Heidelberg und Leipzig, 1856.Arterienblut. Arterienblut. Das in den Arterien enthaltene Blut des Menschen kann nur selten Die Blutflüssigkeit der Arterien ist nach übereinstimmenden Anga- Diese Angaben stützen sich vorzugsweise auf die Untersuchungen von Nasse, Die Behauptung, dass die arteriellen und venösen Blutkörperchen Lehmann giebt an, dass sie sich in ihrem Eisen-, Salz- und Fettgehalte von Das Gesammtblut der Arterien enthält ungefähr 0,5 pCt. mehr Was- *) Nasse, Artikel Blut, Wagners Handwörterbuch. I. Bd. 168. -- Lehmann, physiolog. Chemie.
II. Bd. 228. -- Wiss, Virchow, Archiv. I. Bd. 256. -- Funke, Henles und Pfeuffers Zeit- schrift, Neue Folge. I. Bd. 172. -- Clement compt. rend. XXI. 289. Arterienblut. Arterienblut. Das in den Arterien enthaltene Blut des Menschen kann nur selten Die Blutflüssigkeit der Arterien ist nach übereinstimmenden Anga- Diese Angaben stützen sich vorzugsweise auf die Untersuchungen von Nasse, Die Behauptung, dass die arteriellen und venösen Blutkörperchen Lehmann giebt an, dass sie sich in ihrem Eisen-, Salz- und Fettgehalte von Das Gesammtblut der Arterien enthält ungefähr 0,5 pCt. mehr Was- *) Nasse, Artikel Blut, Wagners Handwörterbuch. I. Bd. 168. — Lehmann, physiolog. Chemie.
II. Bd. 228. — Wiss, Virchow, Archiv. I. Bd. 256. — Funke, Henles und Pfeuffers Zeit- schrift, Neue Folge. I. Bd. 172. — Clement compt. rend. XXI. 289. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0037" n="21"/> <fw place="top" type="header">Arterienblut.</fw><lb/> <p><hi rendition="#g">Arterienblut</hi>.</p><lb/> <p>Das in den Arterien enthaltene Blut des Menschen kann nur selten<lb/> gewonnen werden; alle ausführlichen Untersuchungen sind darum am<lb/> Thiere unternommen worden.</p><lb/> <p>Die Blutflüssigkeit der Arterien ist nach übereinstimmenden Anga-<lb/> ben <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Nasse</hi>, Artikel Blut, <hi rendition="#g">Wagners</hi> Handwörterbuch. I. Bd. 168. — <hi rendition="#g">Lehmann</hi>, physiolog. Chemie.<lb/> II. Bd. 228. — <hi rendition="#g">Wiss, Virchow</hi>, Archiv. I. Bd. 256. — <hi rendition="#g">Funke, Henles</hi> und <hi rendition="#g">Pfeuffers</hi> Zeit-<lb/> schrift, Neue Folge. I. Bd. 172. — <hi rendition="#g">Clement</hi> compt. rend. XXI. 289.</note> in <hi rendition="#b">100</hi> Theilen reicher an Fibrin, an Extractivstoffen, Salzen und<lb/> Wasser, ärmer dagegen an Eiweiss und Fetten, als die Blutflüssigkeit<lb/> aus den Hautadern. Das venöse Fibrin ist durch seine Löslichkeit in<lb/> Salpeterwasser vor den arteriellen ausgezeichnet.</p><lb/> <p>Diese Angaben stützen sich vorzugsweise auf die Untersuchungen von <hi rendition="#g">Nasse</hi>,<lb/> von <hi rendition="#g">Lehmann</hi>, (das Blut der Verzweigung der a. carotis und vena jugularis des<lb/> Pferdes) und von <hi rendition="#g">Wiss</hi> (das Blut der a. carotis und vena renalis vom Hunde). Ab-<lb/> weichende ältere Angaben finden sich bei <hi rendition="#g">Lecanu, Denis, Hering</hi> u. s. w. — Die<lb/> Unterschiede in den einzelnen Bestandtheilen sind wie folgend gefunden worden:<lb/> 100 Theile des Blutes der Arterien vom Pferde enthalten 0,68 pCt., aus der Drosselvene<lb/> aber 0,54 pCt. <hi rendition="#g">Faserstoff (Lehmann)</hi>; 100 Theile des Bluts vom Hunde, (Carotiden),<lb/> enthalten 0,20 bis 0,22 pCt. und die Nierenvene 0,16 Faserstoff (<hi rendition="#g">Wiss</hi>). Dasselbe<lb/> bestätigt <hi rendition="#g">Nasse</hi> aus Untersuchungen am Menschen. — 100 Theile Serum vom Pferde-<lb/> blut gaben aus der Arterie 11,43 pCt., aus der Vene 7,22 pCt. <hi rendition="#g">Eiweiss (Leh-<lb/> mann)</hi>. — In 100 Theilen festen Rückstandes vom Serum des Pferdes erhielt <hi rendition="#g">Leh-<lb/> mann</hi> aus den Arterien 5,37 pCt., aus der Vene 3,62 pCt. <hi rendition="#g">Extractivstoffe</hi>. —<lb/> 100 Theile festen Serumsrückstandes vom Pferde gaben aus der Arterie 1,46 bis<lb/> 2,47 pCt., der aus der Vene 2,22 bis 2,98 pCt. <hi rendition="#g">Fette</hi>. — 100 Theile Serum des<lb/> Pferdebluts gaben aus der art. temporalis 89,33 pCt. und aus der Jugularvene<lb/> 86,82 pCt. Wasser.</p><lb/> <p>Die Behauptung, dass die arteriellen und venösen Blutkörperchen<lb/> sich rücksichtlich ihrer Zusammensetzung von einander unterscheiden,<lb/> ist nicht erwiesen, da noch niemals ein reines Blutkörperchen untersucht<lb/> werden konnte.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Lehmann</hi> giebt an, dass sie sich in ihrem Eisen-, Salz- und Fettgehalte von<lb/> einander unterscheiden sollen; der obige Einwurf gilt gegen diese Behauptungen eben-<lb/> sowohl, wenn sie sich auf die Untersuchung der nach der <hi rendition="#g">Dumas</hi>schen Methode<lb/> dargestellten oder der nach der <hi rendition="#g">Schmidt</hi>schen Angabe berechneten Blutkörperchen<lb/> beziehen.</p><lb/> <p>Das Gesammtblut der Arterien enthält ungefähr <hi rendition="#b">0,5</hi> pCt. mehr Was-<lb/> ser, als aus den Venen. — In <hi rendition="#b">100</hi> Volumtheilen Luft, welche <hi rendition="#g">Magnus</hi><lb/> aus dem arteriellen Blute des Pferdes austrieb, dessen wir schon Er-<lb/> wähnung gethan, waren enthalten CO<hi rendition="#sub">2</hi> <hi rendition="#b">55,1</hi>; Nagas <hi rendition="#b">25,5</hi>; Ogas <hi rendition="#b">19,3</hi><lb/><formula/> und in <hi rendition="#b">100</hi> Volumtheilen Luft aus dem arteriellen<lb/> Blute des schon erwähnten Kalbes CO<hi rendition="#sub">2</hi> <hi rendition="#b">64,7</hi>; Ogas <hi rendition="#b">24,1</hi>; Ngas <hi rendition="#b">11,0</hi><lb/><formula/>. Aus einem Vergleiche des venösen und arteriellen<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0037]
Arterienblut.
Arterienblut.
Das in den Arterien enthaltene Blut des Menschen kann nur selten
gewonnen werden; alle ausführlichen Untersuchungen sind darum am
Thiere unternommen worden.
Die Blutflüssigkeit der Arterien ist nach übereinstimmenden Anga-
ben *) in 100 Theilen reicher an Fibrin, an Extractivstoffen, Salzen und
Wasser, ärmer dagegen an Eiweiss und Fetten, als die Blutflüssigkeit
aus den Hautadern. Das venöse Fibrin ist durch seine Löslichkeit in
Salpeterwasser vor den arteriellen ausgezeichnet.
Diese Angaben stützen sich vorzugsweise auf die Untersuchungen von Nasse,
von Lehmann, (das Blut der Verzweigung der a. carotis und vena jugularis des
Pferdes) und von Wiss (das Blut der a. carotis und vena renalis vom Hunde). Ab-
weichende ältere Angaben finden sich bei Lecanu, Denis, Hering u. s. w. — Die
Unterschiede in den einzelnen Bestandtheilen sind wie folgend gefunden worden:
100 Theile des Blutes der Arterien vom Pferde enthalten 0,68 pCt., aus der Drosselvene
aber 0,54 pCt. Faserstoff (Lehmann); 100 Theile des Bluts vom Hunde, (Carotiden),
enthalten 0,20 bis 0,22 pCt. und die Nierenvene 0,16 Faserstoff (Wiss). Dasselbe
bestätigt Nasse aus Untersuchungen am Menschen. — 100 Theile Serum vom Pferde-
blut gaben aus der Arterie 11,43 pCt., aus der Vene 7,22 pCt. Eiweiss (Leh-
mann). — In 100 Theilen festen Rückstandes vom Serum des Pferdes erhielt Leh-
mann aus den Arterien 5,37 pCt., aus der Vene 3,62 pCt. Extractivstoffe. —
100 Theile festen Serumsrückstandes vom Pferde gaben aus der Arterie 1,46 bis
2,47 pCt., der aus der Vene 2,22 bis 2,98 pCt. Fette. — 100 Theile Serum des
Pferdebluts gaben aus der art. temporalis 89,33 pCt. und aus der Jugularvene
86,82 pCt. Wasser.
Die Behauptung, dass die arteriellen und venösen Blutkörperchen
sich rücksichtlich ihrer Zusammensetzung von einander unterscheiden,
ist nicht erwiesen, da noch niemals ein reines Blutkörperchen untersucht
werden konnte.
Lehmann giebt an, dass sie sich in ihrem Eisen-, Salz- und Fettgehalte von
einander unterscheiden sollen; der obige Einwurf gilt gegen diese Behauptungen eben-
sowohl, wenn sie sich auf die Untersuchung der nach der Dumasschen Methode
dargestellten oder der nach der Schmidtschen Angabe berechneten Blutkörperchen
beziehen.
Das Gesammtblut der Arterien enthält ungefähr 0,5 pCt. mehr Was-
ser, als aus den Venen. — In 100 Volumtheilen Luft, welche Magnus
aus dem arteriellen Blute des Pferdes austrieb, dessen wir schon Er-
wähnung gethan, waren enthalten CO2 55,1; Nagas 25,5; Ogas 19,3
[FORMEL] und in 100 Volumtheilen Luft aus dem arteriellen
Blute des schon erwähnten Kalbes CO2 64,7; Ogas 24,1; Ngas 11,0
[FORMEL]. Aus einem Vergleiche des venösen und arteriellen
*) Nasse, Artikel Blut, Wagners Handwörterbuch. I. Bd. 168. — Lehmann, physiolog. Chemie.
II. Bd. 228. — Wiss, Virchow, Archiv. I. Bd. 256. — Funke, Henles und Pfeuffers Zeit-
schrift, Neue Folge. I. Bd. 172. — Clement compt. rend. XXI. 289.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |