Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

lassen; Nun ist zwar von Seiten Passau die Sinceration so schrifft-als mündlich beschehen, daß weder Euer Käyserlichen Majestät noch des Herrn Bischoffen zu Passau Intention sey, durch solche Erection oder Exemtion einigem Reichs-Stand an seinen hergebrachten Rechten und Vorzügen zu praejudiciren; Gleichwie man aber bey der Sachen reiffer Uberlegung, und da unsere gnädigste Herren dem Wercke recht auf den Grund sehen, solche hauptsächliche, ja gar unüberwindliche Difficultäten und Bedencken sich hervor legen, welche dieselbe insgesammt und besonders, schwerer Pflichten halber, so sie zu Euer Käyserlichen Majestät, dem heiligen Römischen Reich, und ieder seinem Hoch-Stifft trägt, solche Erection und Exemtion Euer Käyserlichen Majestät auf alle Weise und Wege mit allerunterthänigstem Respect und Submission abzurathen, necessitirten, sintemahlen bereits notorium, was zwischen dem Ertz-Stifft an einem, denn dem Bistthum Passau andern theils, in Puncto Jurisdictionis metropoliticae, sive Exemtionis, bey der S. Rota, als in Foro competenti, vor eine Differenz versiret, und wie die Haupt-Sache allda mit ordentlichem Process verfangen, auch so gar schon 2. Decisiones Rotae und eine Sentenz vor das Ertz-Stifft wider Passau ergangen, und publicirt worden, als will förderst die Liebe und allbündige Justiz sich billich in den Weg legen, und nicht zugeben, daß der Faden Rechtens dergestalt abrumpiret, und was dem Ertz-Stifft bis dahero ordentlich zuerkannt worden, ohne Verschulden, worüber doch allenfalls ermeldtes Hoch-Stifft vorhero zu vernehmen seyn würde, durch die intendirende

lassen; Nun ist zwar von Seiten Passau die Sinceration so schrifft-als mündlich beschehen, daß weder Euer Käyserlichen Majestät noch des Herrn Bischoffen zu Passau Intention sey, durch solche Erection oder Exemtion einigem Reichs-Stand an seinen hergebrachten Rechten und Vorzügen zu praejudiciren; Gleichwie man aber bey der Sachen reiffer Uberlegung, und da unsere gnädigste Herren dem Wercke recht auf den Grund sehen, solche hauptsächliche, ja gar unüberwindliche Difficultäten und Bedencken sich hervor legen, welche dieselbe insgesammt und besonders, schwerer Pflichten halber, so sie zu Euer Käyserlichen Majestät, dem heiligen Römischen Reich, und ieder seinem Hoch-Stifft trägt, solche Erection und Exemtion Euer Käyserlichen Majestät auf alle Weise und Wege mit allerunterthänigstem Respect und Submission abzurathen, necessitirten, sintemahlen bereits notorium, was zwischen dem Ertz-Stifft an einem, denn dem Bistthum Passau andern theils, in Puncto Jurisdictionis metropoliticae, sive Exemtionis, bey der S. Rota, als in Foro competenti, vor eine Differenz versiret, und wie die Haupt-Sache allda mit ordentlichem Process verfangen, auch so gar schon 2. Decisiones Rotae und eine Sentenz vor das Ertz-Stifft wider Passau ergangen, und publicirt worden, als will förderst die Liebe und allbündige Justiz sich billich in den Weg legen, und nicht zugeben, daß der Faden Rechtens dergestalt abrumpiret, und was dem Ertz-Stifft bis dahero ordentlich zuerkannt worden, ohne Verschulden, worüber doch allenfalls ermeldtes Hoch-Stifft vorhero zu vernehmen seyn würde, durch die intendirende

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0510" n="474"/>
lassen; Nun ist zwar von Seiten Passau die
                     Sinceration so schrifft-als mündlich beschehen, daß weder Euer Käyserlichen
                     Majestät noch des Herrn Bischoffen zu Passau Intention sey, durch solche
                     Erection oder Exemtion einigem Reichs-Stand an seinen hergebrachten Rechten und
                     Vorzügen zu praejudiciren; Gleichwie man aber bey der Sachen reiffer Uberlegung,
                     und da unsere gnädigste Herren dem Wercke recht auf den Grund sehen, solche
                     hauptsächliche, ja gar unüberwindliche Difficultäten und Bedencken sich hervor
                     legen, welche dieselbe insgesammt und besonders, schwerer Pflichten halber, so
                     sie zu Euer Käyserlichen Majestät, dem heiligen Römischen Reich, und ieder
                     seinem Hoch-Stifft trägt, solche Erection und Exemtion Euer Käyserlichen
                     Majestät auf alle Weise und Wege mit allerunterthänigstem Respect und Submission
                     abzurathen, necessitirten, sintemahlen bereits notorium, was zwischen dem
                     Ertz-Stifft an einem, denn dem Bistthum Passau andern theils, in Puncto
                     Jurisdictionis metropoliticae, sive Exemtionis, bey der S. Rota, als in Foro
                     competenti, vor eine Differenz versiret, und wie die Haupt-Sache allda mit
                     ordentlichem Process verfangen, auch so gar schon 2. Decisiones Rotae und eine
                     Sentenz vor das Ertz-Stifft wider Passau ergangen, und publicirt worden, als
                     will förderst die Liebe und allbündige Justiz sich billich in den Weg legen, und
                     nicht zugeben, daß der Faden Rechtens dergestalt abrumpiret, und was dem
                     Ertz-Stifft bis dahero ordentlich zuerkannt worden, ohne Verschulden, worüber
                     doch allenfalls ermeldtes Hoch-Stifft vorhero zu vernehmen seyn würde, durch die
                     intendirende
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[474/0510] lassen; Nun ist zwar von Seiten Passau die Sinceration so schrifft-als mündlich beschehen, daß weder Euer Käyserlichen Majestät noch des Herrn Bischoffen zu Passau Intention sey, durch solche Erection oder Exemtion einigem Reichs-Stand an seinen hergebrachten Rechten und Vorzügen zu praejudiciren; Gleichwie man aber bey der Sachen reiffer Uberlegung, und da unsere gnädigste Herren dem Wercke recht auf den Grund sehen, solche hauptsächliche, ja gar unüberwindliche Difficultäten und Bedencken sich hervor legen, welche dieselbe insgesammt und besonders, schwerer Pflichten halber, so sie zu Euer Käyserlichen Majestät, dem heiligen Römischen Reich, und ieder seinem Hoch-Stifft trägt, solche Erection und Exemtion Euer Käyserlichen Majestät auf alle Weise und Wege mit allerunterthänigstem Respect und Submission abzurathen, necessitirten, sintemahlen bereits notorium, was zwischen dem Ertz-Stifft an einem, denn dem Bistthum Passau andern theils, in Puncto Jurisdictionis metropoliticae, sive Exemtionis, bey der S. Rota, als in Foro competenti, vor eine Differenz versiret, und wie die Haupt-Sache allda mit ordentlichem Process verfangen, auch so gar schon 2. Decisiones Rotae und eine Sentenz vor das Ertz-Stifft wider Passau ergangen, und publicirt worden, als will förderst die Liebe und allbündige Justiz sich billich in den Weg legen, und nicht zugeben, daß der Faden Rechtens dergestalt abrumpiret, und was dem Ertz-Stifft bis dahero ordentlich zuerkannt worden, ohne Verschulden, worüber doch allenfalls ermeldtes Hoch-Stifft vorhero zu vernehmen seyn würde, durch die intendirende

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/510
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. 474. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/510>, abgerufen am 29.06.2024.