Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

leichter und beqvemer. Was Passauischer Seits von inevitabler Necessität, und daß dieselbe pro Causa compulsiva der intendirenden Erection angezogen werden will, da können unsere gnädigste Herren Principalen sich darinnen um so weniger finden, als selbe sich erst ietzo, und post tot retro Secula solle ereignet haben, und glauben vielmehr, daß sich dieselbe schon längstens, oder auch zu denen Zeiten, da die Durchläuchtigste Ertz-Hertzogen aus dem glorwürdigsten Ertz-Hause Oesterreich dem Hoch-Stifft Passau hochlobwürdigst vorgestanden, oder wenigstens ehe und bevor die Differenz super Jure Metropolitico zu einem so kostbaren Process erwachsen, sich geäusert haben würde. Daß von der Erection oder Exemtion einige Utilität zu verhoffen, und nicht vielmehr grosser Schaden, Inconvenientien und Confusion daraus zu besorgen, cum omnis Novitas periculosa sit, ist bereits mit allerunterthänigstem Respect angeführt worden, und kan nicht anders seyn, denn daß durch ein oder andere Innovation eine höchstschädliche Aenderung des Systematis Hierarchici und üble Sequelen erfolgen, und eo ipso, die ohne das heimlich weit aus einander gesetzte Gemüther noch mehrers alterirt, nichts als Mißtrauen und noch mehrere Steckung vieler so lang suspendirter wichtiger Reichs-Geschäffte unumgänglich verursacht werde. Man begehret hier nicht anzuführen, daß gegen den bißherigen Ordinem Hierarchiae schnur stracks lauffe, daß ein Ertz-Bischoff denen Bischoffen nachsitzen solle, cum Praelatio Dignitatis a Partis Voluntate non pendeat, sondern es leget sich von selbsten an Tag, daß in des Hoch-Stiffts Passau

leichter und beqvemer. Was Passauischer Seits von inevitabler Necessität, und daß dieselbe pro Causa compulsiva der intendirenden Erection angezogen werden will, da können unsere gnädigste Herren Principalen sich darinnen um so weniger finden, als selbe sich erst ietzo, und post tot retro Secula solle ereignet haben, und glauben vielmehr, daß sich dieselbe schon längstens, oder auch zu denen Zeiten, da die Durchläuchtigste Ertz-Hertzogen aus dem glorwürdigsten Ertz-Hause Oesterreich dem Hoch-Stifft Passau hochlobwürdigst vorgestanden, oder wenigstens ehe und bevor die Differenz super Jure Metropolitico zu einem so kostbaren Process erwachsen, sich geäusert haben würde. Daß von der Erection oder Exemtion einige Utilität zu verhoffen, und nicht vielmehr grosser Schaden, Inconvenientien und Confusion daraus zu besorgen, cum omnis Novitas periculosa sit, ist bereits mit allerunterthänigstem Respect angeführt worden, und kan nicht anders seyn, denn daß durch ein oder andere Innovation eine höchstschädliche Aenderung des Systematis Hierarchici und üble Sequelen erfolgen, und eo ipso, die ohne das heimlich weit aus einander gesetzte Gemüther noch mehrers alterirt, nichts als Mißtrauen und noch mehrere Steckung vieler so lang suspendirter wichtiger Reichs-Geschäffte unumgänglich verursacht werde. Man begehret hier nicht anzuführen, daß gegen den bißherigen Ordinem Hierarchiae schnur stracks lauffe, daß ein Ertz-Bischoff denen Bischoffen nachsitzen solle, cum Praelatio Dignitatis a Partis Voluntate non pendeat, sondern es leget sich von selbsten an Tag, daß in des Hoch-Stiffts Passau

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0516" n="480"/>
leichter und beqvemer. Was
                     Passauischer Seits von inevitabler Necessität, und daß dieselbe pro Causa
                     compulsiva der intendirenden Erection angezogen werden will, da können unsere
                     gnädigste Herren Principalen sich darinnen um so weniger finden, als selbe sich
                     erst ietzo, und post tot retro Secula solle ereignet haben, und glauben
                     vielmehr, daß sich dieselbe schon längstens, oder auch zu denen Zeiten, da die
                     Durchläuchtigste Ertz-Hertzogen aus dem glorwürdigsten Ertz-Hause Oesterreich
                     dem Hoch-Stifft Passau hochlobwürdigst vorgestanden, oder wenigstens ehe und
                     bevor die Differenz super Jure Metropolitico zu einem so kostbaren Process
                     erwachsen, sich geäusert haben würde. Daß von der Erection oder Exemtion einige
                     Utilität zu verhoffen, und nicht vielmehr grosser Schaden, Inconvenientien und
                     Confusion daraus zu besorgen, cum omnis Novitas periculosa sit, ist bereits mit
                     allerunterthänigstem Respect angeführt worden, und kan nicht anders seyn, denn
                     daß durch ein oder andere Innovation eine höchstschädliche Aenderung des
                     Systematis Hierarchici und üble Sequelen erfolgen, und eo ipso, die ohne das
                     heimlich weit aus einander gesetzte Gemüther noch mehrers alterirt, nichts als
                     Mißtrauen und noch mehrere Steckung vieler so lang suspendirter wichtiger
                     Reichs-Geschäffte unumgänglich verursacht werde. Man begehret hier nicht
                     anzuführen, daß gegen den bißherigen Ordinem Hierarchiae schnur stracks lauffe,
                     daß ein Ertz-Bischoff denen Bischoffen nachsitzen solle, cum Praelatio
                     Dignitatis a Partis Voluntate non pendeat, sondern es leget sich von selbsten an
                     Tag, daß in des Hoch-Stiffts Passau
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[480/0516] leichter und beqvemer. Was Passauischer Seits von inevitabler Necessität, und daß dieselbe pro Causa compulsiva der intendirenden Erection angezogen werden will, da können unsere gnädigste Herren Principalen sich darinnen um so weniger finden, als selbe sich erst ietzo, und post tot retro Secula solle ereignet haben, und glauben vielmehr, daß sich dieselbe schon längstens, oder auch zu denen Zeiten, da die Durchläuchtigste Ertz-Hertzogen aus dem glorwürdigsten Ertz-Hause Oesterreich dem Hoch-Stifft Passau hochlobwürdigst vorgestanden, oder wenigstens ehe und bevor die Differenz super Jure Metropolitico zu einem so kostbaren Process erwachsen, sich geäusert haben würde. Daß von der Erection oder Exemtion einige Utilität zu verhoffen, und nicht vielmehr grosser Schaden, Inconvenientien und Confusion daraus zu besorgen, cum omnis Novitas periculosa sit, ist bereits mit allerunterthänigstem Respect angeführt worden, und kan nicht anders seyn, denn daß durch ein oder andere Innovation eine höchstschädliche Aenderung des Systematis Hierarchici und üble Sequelen erfolgen, und eo ipso, die ohne das heimlich weit aus einander gesetzte Gemüther noch mehrers alterirt, nichts als Mißtrauen und noch mehrere Steckung vieler so lang suspendirter wichtiger Reichs-Geschäffte unumgänglich verursacht werde. Man begehret hier nicht anzuführen, daß gegen den bißherigen Ordinem Hierarchiae schnur stracks lauffe, daß ein Ertz-Bischoff denen Bischoffen nachsitzen solle, cum Praelatio Dignitatis a Partis Voluntate non pendeat, sondern es leget sich von selbsten an Tag, daß in des Hoch-Stiffts Passau

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/516
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/516>, abgerufen am 29.06.2024.