Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

Sachen zwischen des Fürsten von Thurn und Taxis Liebden, an einem, entgegen und wider den Grafen von Paar, am andern Theil, sich vor langen Jahren hero erreget, auch wie deren Cassation und Aufhebung nicht allein durch den Reichs-Abschied, de Anno 1641. §. 93. mit Euer Käyserlichen Majestät und des Römischen Reichs einmüthigem Gutbefinden beliebet und beschlossen, sondern auch ein solches, und zwar durch die von Ihro Römischen Königl. Majestät Josepho I. beschworne, von Euer Käyserlichen Majestät aber durch dero höchste Hand-Unterschrifft selbst approbirte Wahl-Capitulation §. 34. heilig bestätiget, und dieses abermahlen in folgenden Formalibus ausdrücklich versprochen worden: Wir sollen und wollen aber zu gäntzlicher Aufhebung der zwischen unsern Post-Aemtern hafftenden Differentien in Erwegung des vom Churfürstlichen Collegio Anno 1641. auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, wegen des Reichs-Post-Amts, eingegebenen Gutachtens, und der in selbigem Reichs-Abschied beschehenen Verordnung die beständige Verfügung thun, daß unser Käyserliches General-Obrist-Reichs-Post-Amt in seinem beständigen Esse erhalten, und zu dessen Schmählerung nichts vorgenommen, verwilliget, oder nachgesehen, insonderheit aber der darmit belehnte General Reichs-Post-Meister wider alle von unserm Käyserlichen Hof-Post-Amt jenem bißhero im Reich beschehene, oder noch ferner anmassende Eingriff und Verschliessung absonderlicher Amts-Paqveten gehandhabt, und sowohl in Beyseyn unser allerhöchsten Käyserlichen Person und Hof-Stadt, als Abwesen deroselben, bey ruhiger Einnahm-Be-

Sachen zwischen des Fürsten von Thurn und Taxis Liebden, an einem, entgegen und wider den Grafen von Paar, am andern Theil, sich vor langen Jahren hero erreget, auch wie deren Cassation und Aufhebung nicht allein durch den Reichs-Abschied, de Anno 1641. §. 93. mit Euer Käyserlichen Majestät und des Römischen Reichs einmüthigem Gutbefinden beliebet und beschlossen, sondern auch ein solches, und zwar durch die von Ihro Römischen Königl. Majestät Josepho I. beschworne, von Euer Käyserlichen Majestät aber durch dero höchste Hand-Unterschrifft selbst approbirte Wahl-Capitulation §. 34. heilig bestätiget, und dieses abermahlen in folgenden Formalibus ausdrücklich versprochen worden: Wir sollen und wollen aber zu gäntzlicher Aufhebung der zwischen unsern Post-Aemtern hafftenden Differentien in Erwegung des vom Churfürstlichen Collegio Anno 1641. auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, wegen des Reichs-Post-Amts, eingegebenen Gutachtens, und der in selbigem Reichs-Abschied beschehenen Verordnung die beständige Verfügung thun, daß unser Käyserliches General-Obrist-Reichs-Post-Amt in seinem beständigen Esse erhalten, und zu dessen Schmählerung nichts vorgenommen, verwilliget, oder nachgesehen, insonderheit aber der darmit belehnte General Reichs-Post-Meister wider alle von unserm Käyserlichen Hof-Post-Amt jenem bißhero im Reich beschehene, oder noch ferner anmassende Eingriff und Verschliessung absonderlicher Amts-Paqveten gehandhabt, und sowohl in Beyseyn unser allerhöchsten Käyserlichen Person und Hof-Stadt, als Abwesen deroselben, bey ruhiger Einnahm-Be-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0621" n="585"/>
Sachen zwischen des Fürsten von Thurn und
                     Taxis Liebden, an einem, entgegen und wider den Grafen von Paar, am andern
                     Theil, sich vor langen Jahren hero erreget, auch wie deren Cassation und
                     Aufhebung nicht allein durch den Reichs-Abschied, de Anno 1641. §. 93. mit Euer
                     Käyserlichen Majestät und des Römischen Reichs einmüthigem Gutbefinden beliebet
                     und beschlossen, sondern auch ein solches, und zwar durch die von Ihro Römischen
                     Königl. Majestät Josepho I. beschworne, von Euer Käyserlichen Majestät aber
                     durch dero höchste Hand-Unterschrifft selbst approbirte Wahl-Capitulation §. 34.
                     heilig bestätiget, und dieses abermahlen in folgenden Formalibus ausdrücklich
                     versprochen worden: Wir sollen und wollen aber zu gäntzlicher Aufhebung der
                     zwischen unsern Post-Aemtern hafftenden Differentien in Erwegung des vom
                     Churfürstlichen Collegio Anno 1641. auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, wegen des
                     Reichs-Post-Amts, eingegebenen Gutachtens, und der in selbigem Reichs-Abschied
                     beschehenen Verordnung die beständige Verfügung thun, daß unser Käyserliches
                     General-Obrist-Reichs-Post-Amt in seinem beständigen Esse erhalten, und zu
                     dessen Schmählerung nichts vorgenommen, verwilliget, oder nachgesehen,
                     insonderheit aber der darmit belehnte General Reichs-Post-Meister wider alle von
                     unserm Käyserlichen Hof-Post-Amt jenem bißhero im Reich beschehene, oder noch
                     ferner anmassende Eingriff und Verschliessung absonderlicher Amts-Paqveten
                     gehandhabt, und sowohl in Beyseyn unser allerhöchsten Käyserlichen Person und
                     Hof-Stadt, als Abwesen deroselben, bey ruhiger Einnahm-Be-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[585/0621] Sachen zwischen des Fürsten von Thurn und Taxis Liebden, an einem, entgegen und wider den Grafen von Paar, am andern Theil, sich vor langen Jahren hero erreget, auch wie deren Cassation und Aufhebung nicht allein durch den Reichs-Abschied, de Anno 1641. §. 93. mit Euer Käyserlichen Majestät und des Römischen Reichs einmüthigem Gutbefinden beliebet und beschlossen, sondern auch ein solches, und zwar durch die von Ihro Römischen Königl. Majestät Josepho I. beschworne, von Euer Käyserlichen Majestät aber durch dero höchste Hand-Unterschrifft selbst approbirte Wahl-Capitulation §. 34. heilig bestätiget, und dieses abermahlen in folgenden Formalibus ausdrücklich versprochen worden: Wir sollen und wollen aber zu gäntzlicher Aufhebung der zwischen unsern Post-Aemtern hafftenden Differentien in Erwegung des vom Churfürstlichen Collegio Anno 1641. auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, wegen des Reichs-Post-Amts, eingegebenen Gutachtens, und der in selbigem Reichs-Abschied beschehenen Verordnung die beständige Verfügung thun, daß unser Käyserliches General-Obrist-Reichs-Post-Amt in seinem beständigen Esse erhalten, und zu dessen Schmählerung nichts vorgenommen, verwilliget, oder nachgesehen, insonderheit aber der darmit belehnte General Reichs-Post-Meister wider alle von unserm Käyserlichen Hof-Post-Amt jenem bißhero im Reich beschehene, oder noch ferner anmassende Eingriff und Verschliessung absonderlicher Amts-Paqveten gehandhabt, und sowohl in Beyseyn unser allerhöchsten Käyserlichen Person und Hof-Stadt, als Abwesen deroselben, bey ruhiger Einnahm-Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/621
Zitationshilfe: Lünig, Johann Christian: Die Teutsche Reichs-Cantzley. Achter Theil. nebst zwey vollständigen Registern. Leipzig, 1714, S. 585. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luenig_reichscantzley_1714/621>, abgerufen am 26.06.2024.