Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.sich geringer oder grösser in Christo achten solle. Zum dritten / ermahnet er gleichwol / daß ein jeglicher nach den besten Gaben trachten / vnd macht eine solche Ordnung / daß man vor allen erstlich trachte nach der Liebe / damit alle Gaben in der Liebe geschehen / weil ohne die Liebe alle Gaben nichts seyn; hernach daß man allermeist solche Gaben liebe / damit die Gemeine zum meisten erbawet wird. Es scheinet / als sey solche Lehre bey vns nicht so gar nothwendigUtilitas doctrinae de donis. / denn wer achtet das / daß er durch den H. Geist möge gute geistliche Gaben haben / vnd durch heilsame Gaben viel gutes wircken? Dennoch werden gleichwol etzliche seyn / die hertzlich wünschen / in GOtt viel gutes zu thun. Auch befindet sich das noch allezeit / wo herrliche Gaben seyn / da folget bald Hochmuth vnd Verachtung / nicht allein bey Zuhörern / sondern auch bey Lehrern. Ist einer / dem ein sonderliches Liecht gegeben ist / die Schrifft zu verstehen vnd außzulegen / der lässt sich bald groß düncken / will niemands Gaben neben sich leiden / alldieweil er meynet / daß niemand gegen jhm etwas sey / daher begehret er das Volck allein an sich zu hängen / vnd gehöret zu seyn. Also nimpt das Fleisch auß Gottes Gaben Gelegenheit zum Hochmuth / zur Begierde sich herfür zu thun / zur Verachtung / darauff folget auch gemeiniglich Trennung / das ist denn ein schändlicher vnd schädlicher Mißbrauch der guten Gaben Gottes. Auch findet sich das wol / so ein schwacher in einem andern fürtrefflichere Gaben vnd Erzeigung deß Geistes spüret / daß er gedencket: Ey was bin ich / ich muß ja kein theil an Christo haben / wie hat der Mensch so viel herrlichere Gaben / als ich? Da ists ja von nöthen / daß man gedencke an die Lehre Pauli / wie der Vnterscheid der Gaben von GOtt sey / vnd wir dennoch alle durch einen Geist zu einem Leibe getauffet seyn / daß wir eines Leibes Glieder seyn. Darumb wollen wir zu der Erklärung dieser Epistel schreitten / darinnen vns Paulus lehret / wie der Vnterscheid der sich geringer oder grösser in Christo achten solle. Zum dritten / ermahnet er gleichwol / daß ein jeglicher nach den besten Gaben trachten / vnd macht eine solche Ordnung / daß man vor allen erstlich trachte nach der Liebe / damit alle Gaben in der Liebe geschehen / weil ohne die Liebe alle Gaben nichts seyn; hernach daß man allermeist solche Gaben liebe / damit die Gemeine zum meisten erbawet wird. Es scheinet / als sey solche Lehre bey vns nicht so gar nothwendigUtilitas doctrinae de donis. / denn wer achtet das / daß er durch den H. Geist möge gute geistliche Gaben haben / vnd durch heilsame Gaben viel gutes wircken? Dennoch werden gleichwol etzliche seyn / die hertzlich wünschen / in GOtt viel gutes zu thun. Auch befindet sich das noch allezeit / wo herrliche Gaben seyn / da folget bald Hochmuth vnd Verachtung / nicht allein bey Zuhörern / sondern auch bey Lehrern. Ist einer / dem ein sonderliches Liecht gegeben ist / die Schrifft zu verstehen vnd außzulegen / der lässt sich bald groß düncken / will niemands Gaben neben sich leiden / alldieweil er meynet / daß niemand gegen jhm etwas sey / daher begehret er das Volck allein an sich zu hängen / vnd gehöret zu seyn. Also nimpt das Fleisch auß Gottes Gaben Gelegenheit zum Hochmuth / zur Begierde sich herfür zu thun / zur Verachtung / darauff folget auch gemeiniglich Trennung / das ist denn ein schändlicher vnd schädlicher Mißbrauch der guten Gaben Gottes. Auch findet sich das wol / so ein schwacher in einem andern fürtrefflichere Gaben vnd Erzeigung deß Geistes spüret / daß er gedencket: Ey was bin ich / ich muß ja kein theil an Christo haben / wie hat der Mensch so viel herrlichere Gaben / als ich? Da ists ja von nöthen / daß man gedencke an die Lehre Pauli / wie der Vnterscheid der Gaben von GOtt sey / vnd wir dennoch alle durch einen Geist zu einem Leibe getauffet seyn / daß wir eines Leibes Glieder seyn. Darumb wollen wir zu der Erklärung dieser Epistel schreitten / darinnen vns Paulus lehret / wie der Vnterscheid der <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0219" n="203"/> sich geringer oder grösser in Christo achten solle. Zum dritten / ermahnet er gleichwol / daß ein jeglicher nach den besten Gaben trachten / vnd macht eine solche Ordnung / daß man vor allen erstlich trachte nach der Liebe / damit alle Gaben in der Liebe geschehen / weil ohne die Liebe alle Gaben nichts seyn; hernach daß man allermeist solche Gaben liebe / damit die Gemeine zum meisten erbawet wird.</p> <p>Es scheinet / als sey solche Lehre bey vns nicht so gar nothwendig<note place="right">Utilitas doctrinae de donis.</note> / denn wer achtet das / daß er durch den H. Geist möge gute geistliche Gaben haben / vnd durch heilsame Gaben viel gutes wircken? Dennoch werden gleichwol etzliche seyn / die hertzlich wünschen / in GOtt viel gutes zu thun. Auch befindet sich das noch allezeit / wo herrliche Gaben seyn / da folget bald Hochmuth vnd Verachtung / nicht allein bey Zuhörern / sondern auch bey Lehrern. Ist einer / dem ein sonderliches Liecht gegeben ist / die Schrifft zu verstehen vnd außzulegen / der lässt sich bald groß düncken / will niemands Gaben neben sich leiden / alldieweil er meynet / daß niemand gegen jhm etwas sey / daher begehret er das Volck allein an sich zu hängen / vnd gehöret zu seyn. Also nimpt das Fleisch auß Gottes Gaben Gelegenheit zum Hochmuth / zur Begierde sich herfür zu thun / zur Verachtung / darauff folget auch gemeiniglich Trennung / das ist denn ein schändlicher vnd schädlicher Mißbrauch der guten Gaben Gottes. Auch findet sich das wol / so ein schwacher in einem andern fürtrefflichere Gaben vnd Erzeigung deß Geistes spüret / daß er gedencket: Ey was bin ich / ich muß ja kein theil an Christo haben / wie hat der Mensch so viel herrlichere Gaben / als ich? Da ists ja von nöthen / daß man gedencke an die Lehre Pauli / wie der Vnterscheid der Gaben von GOtt sey / vnd wir dennoch alle durch einen Geist zu einem Leibe getauffet seyn / daß wir eines Leibes Glieder seyn.</p> <p>Darumb wollen wir zu der Erklärung dieser Epistel schreitten / darinnen vns Paulus lehret / wie der Vnterscheid der </p> </div> </body> </text> </TEI> [203/0219]
sich geringer oder grösser in Christo achten solle. Zum dritten / ermahnet er gleichwol / daß ein jeglicher nach den besten Gaben trachten / vnd macht eine solche Ordnung / daß man vor allen erstlich trachte nach der Liebe / damit alle Gaben in der Liebe geschehen / weil ohne die Liebe alle Gaben nichts seyn; hernach daß man allermeist solche Gaben liebe / damit die Gemeine zum meisten erbawet wird.
Es scheinet / als sey solche Lehre bey vns nicht so gar nothwendig / denn wer achtet das / daß er durch den H. Geist möge gute geistliche Gaben haben / vnd durch heilsame Gaben viel gutes wircken? Dennoch werden gleichwol etzliche seyn / die hertzlich wünschen / in GOtt viel gutes zu thun. Auch befindet sich das noch allezeit / wo herrliche Gaben seyn / da folget bald Hochmuth vnd Verachtung / nicht allein bey Zuhörern / sondern auch bey Lehrern. Ist einer / dem ein sonderliches Liecht gegeben ist / die Schrifft zu verstehen vnd außzulegen / der lässt sich bald groß düncken / will niemands Gaben neben sich leiden / alldieweil er meynet / daß niemand gegen jhm etwas sey / daher begehret er das Volck allein an sich zu hängen / vnd gehöret zu seyn. Also nimpt das Fleisch auß Gottes Gaben Gelegenheit zum Hochmuth / zur Begierde sich herfür zu thun / zur Verachtung / darauff folget auch gemeiniglich Trennung / das ist denn ein schändlicher vnd schädlicher Mißbrauch der guten Gaben Gottes. Auch findet sich das wol / so ein schwacher in einem andern fürtrefflichere Gaben vnd Erzeigung deß Geistes spüret / daß er gedencket: Ey was bin ich / ich muß ja kein theil an Christo haben / wie hat der Mensch so viel herrlichere Gaben / als ich? Da ists ja von nöthen / daß man gedencke an die Lehre Pauli / wie der Vnterscheid der Gaben von GOtt sey / vnd wir dennoch alle durch einen Geist zu einem Leibe getauffet seyn / daß wir eines Leibes Glieder seyn.
Utilitas doctrinae de donis. Darumb wollen wir zu der Erklärung dieser Epistel schreitten / darinnen vns Paulus lehret / wie der Vnterscheid der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |