Lütkemann, Joachim: Ander Theil Apostolischer Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Rencke / die wieder die Seele streiten. Solche geistliche Boßheit vnd Verschlagenheit nennet der Apostel vorher listige Anläuffe deß Teuffels / oder listige Schliche. Dann er gehet herumb vmb den Menschen / mercket alle Gelegenheit / wie etwan ein Jäger einem Wilde nach schleichet / wie dann dieser Gesell sich selbst rühmet seines herumb schleichens in der Historia Hiobs: Ich bin das Land vmbzogen. Petrus nennet jhn einen herumbschleichenden brüllenden Löwen / welcher suchet wie er die Menschen verschlinge. Solches schleichen brauchet er nicht an den Gottlosen / die er bereyt in seinen Stricken hat / sondern an die Gottselige / die er erst gedenckt zu fangen / da ziehet er an die listige Schlangen Natur / er weiß gantz verborgene Schlich / dadurch er den Menschen ankompt / ehe er sich versiehet / wie älter er ist / vnd je länger ers geübet / je geschwinder ist er / vnd ist jhm kaum vnter den Adamskindern einer fürgekommen / dem er nicht solt etwas beygebrachthaben. Da nimbt er in acht erstlich die Zuneygung vnnd Natur eines Menschen / ob dieselbe zu Geilheit / zu Geitz / zu Zorn / zu Hochmuth / oder zu andern Lastern geneyget. Das braucht er meisterlich zu seinem Vortheyl / stellet sich als ein Freund mit seinem freundlichen Anerbieten / vnd will vns beförderlich seyn / in dem dazu die Natur an jhr selbsten geneyget ist. 2. Nimpt er in acht die gelegene Zeit / wo er dich nit wachent findet / vnd in rechtschaffener Bereytschafft vnd Rüstung / so setzet er an dich ehe du es weist. Es ist mir nicht vnbewust / was er dem David gethan / wie derselbige sich auß seiner Sicherheit begeben / vnd sich nach einem frembden Weibe vmb gesehen / da seynd gewiß sein erste Gedancken nit gewesen / daß er wolt zum Ehebrecher werden / aber das ist die Natur dieses listigen Drachen / findet er so viel Raum / daß er nur seine spitzige Klawen kan ansetzen / schlupffet er mit dem gantzen Leibe bald hernach. Er nimbt 3. auch die Tugend in acht / vnd vermischt dieselbe mit seinem Vnflath der eyteln Ehre / vnnd solt ein Mensch acht haben Rencke / die wieder die Seele streiten. Solche geistliche Boßheit vnd Verschlagenheit nennet der Apostel vorher listige Anläuffe deß Teuffels / oder listige Schliche. Dann er gehet herumb vmb den Menschen / mercket alle Gelegenheit / wie etwan ein Jäger einem Wilde nach schleichet / wie dann dieser Gesell sich selbst rühmet seines herumb schleichens in der Historia Hiobs: Ich bin das Land vmbzogen. Petrus nennet jhn einen herumbschleichenden brüllenden Löwen / welcher suchet wie er die Menschen verschlinge. Solches schleichen brauchet er nicht an den Gottlosen / die er bereyt in seinen Stricken hat / sondern an die Gottselige / die er erst gedenckt zu fangen / da ziehet er an die listige Schlangen Natur / er weiß gantz verborgene Schlich / dadurch er den Menschen ankompt / ehe er sich versiehet / wie älter er ist / vnd je länger ers geübet / je geschwinder ist er / vnd ist jhm kaum vnter den Adamskindern einer fürgekommen / dem er nicht solt etwas beygebrachthaben. Da nimbt er in acht erstlich die Zuneygung vnnd Natur eines Menschen / ob dieselbe zu Geilheit / zu Geitz / zu Zorn / zu Hochmuth / oder zu andern Lastern geneyget. Das braucht er meisterlich zu seinem Vortheyl / stellet sich als ein Freund mit seinem freundlichen Anerbieten / vnd will vns beförderlich seyn / in dem dazu die Natur an jhr selbsten geneyget ist. 2. Nimpt er in acht die gelegene Zeit / wo er dich nit wachent findet / vnd in rechtschaffener Bereytschafft vnd Rüstung / so setzet er an dich ehe du es weist. Es ist mir nicht vnbewust / was er dem David gethan / wie derselbige sich auß seiner Sicherheit begeben / vnd sich nach einem frembden Weibe vmb gesehen / da seynd gewiß sein erste Gedancken nit gewesen / daß er wolt zum Ehebrecher werden / aber das ist die Natur dieses listigen Drachen / findet er so viel Raum / daß er nur seine spitzige Klawen kan ansetzen / schlupffet er mit dem gantzen Leibe bald hernach. Er nimbt 3. auch die Tugend in acht / vnd vermischt dieselbe mit seinem Vnflath der eyteln Ehre / vnnd solt ein Mensch acht haben <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0445" n="429"/> Rencke / die wieder die Seele streiten. Solche geistliche Boßheit vnd Verschlagenheit nennet der Apostel vorher listige Anläuffe deß Teuffels / oder listige Schliche. Dann er gehet herumb vmb den Menschen / mercket alle Gelegenheit / wie etwan ein Jäger einem Wilde nach schleichet / wie dann dieser Gesell sich selbst rühmet seines herumb schleichens in der Historia Hiobs: Ich bin das Land vmbzogen. Petrus nennet jhn einen herumbschleichenden brüllenden Löwen / welcher suchet wie er die Menschen verschlinge. Solches schleichen brauchet er nicht an den Gottlosen / die er bereyt in seinen Stricken hat / sondern an die Gottselige / die er erst gedenckt zu fangen / da ziehet er an die listige Schlangen Natur / er weiß gantz verborgene Schlich / dadurch er den Menschen ankompt / ehe er sich versiehet / wie älter er ist / vnd je länger ers geübet / je geschwinder ist er / vnd ist jhm kaum vnter den Adamskindern einer fürgekommen / dem er nicht solt etwas beygebrachthaben. Da nimbt er in acht erstlich die Zuneygung vnnd Natur eines Menschen / ob dieselbe zu Geilheit / zu Geitz / zu Zorn / zu Hochmuth / oder zu andern Lastern geneyget. Das braucht er meisterlich zu seinem Vortheyl / stellet sich als ein Freund mit seinem freundlichen Anerbieten / vnd will vns beförderlich seyn / in dem dazu die Natur an jhr selbsten geneyget ist. 2. Nimpt er in acht die gelegene Zeit / wo er dich nit wachent findet / vnd in rechtschaffener Bereytschafft vnd Rüstung / so setzet er an dich ehe du es weist. Es ist mir nicht vnbewust / was er dem David gethan / wie derselbige sich auß seiner Sicherheit begeben / vnd sich nach einem frembden Weibe vmb gesehen / da seynd gewiß sein erste Gedancken nit gewesen / daß er wolt zum Ehebrecher werden / aber das ist die Natur dieses listigen Drachen / findet er so viel Raum / daß er nur seine spitzige Klawen kan ansetzen / schlupffet er mit dem gantzen Leibe bald hernach. Er nimbt 3. auch die Tugend in acht / vnd vermischt dieselbe mit seinem Vnflath der eyteln Ehre / vnnd solt ein Mensch acht haben </p> </div> </body> </text> </TEI> [429/0445]
Rencke / die wieder die Seele streiten. Solche geistliche Boßheit vnd Verschlagenheit nennet der Apostel vorher listige Anläuffe deß Teuffels / oder listige Schliche. Dann er gehet herumb vmb den Menschen / mercket alle Gelegenheit / wie etwan ein Jäger einem Wilde nach schleichet / wie dann dieser Gesell sich selbst rühmet seines herumb schleichens in der Historia Hiobs: Ich bin das Land vmbzogen. Petrus nennet jhn einen herumbschleichenden brüllenden Löwen / welcher suchet wie er die Menschen verschlinge. Solches schleichen brauchet er nicht an den Gottlosen / die er bereyt in seinen Stricken hat / sondern an die Gottselige / die er erst gedenckt zu fangen / da ziehet er an die listige Schlangen Natur / er weiß gantz verborgene Schlich / dadurch er den Menschen ankompt / ehe er sich versiehet / wie älter er ist / vnd je länger ers geübet / je geschwinder ist er / vnd ist jhm kaum vnter den Adamskindern einer fürgekommen / dem er nicht solt etwas beygebrachthaben. Da nimbt er in acht erstlich die Zuneygung vnnd Natur eines Menschen / ob dieselbe zu Geilheit / zu Geitz / zu Zorn / zu Hochmuth / oder zu andern Lastern geneyget. Das braucht er meisterlich zu seinem Vortheyl / stellet sich als ein Freund mit seinem freundlichen Anerbieten / vnd will vns beförderlich seyn / in dem dazu die Natur an jhr selbsten geneyget ist. 2. Nimpt er in acht die gelegene Zeit / wo er dich nit wachent findet / vnd in rechtschaffener Bereytschafft vnd Rüstung / so setzet er an dich ehe du es weist. Es ist mir nicht vnbewust / was er dem David gethan / wie derselbige sich auß seiner Sicherheit begeben / vnd sich nach einem frembden Weibe vmb gesehen / da seynd gewiß sein erste Gedancken nit gewesen / daß er wolt zum Ehebrecher werden / aber das ist die Natur dieses listigen Drachen / findet er so viel Raum / daß er nur seine spitzige Klawen kan ansetzen / schlupffet er mit dem gantzen Leibe bald hernach. Er nimbt 3. auch die Tugend in acht / vnd vermischt dieselbe mit seinem Vnflath der eyteln Ehre / vnnd solt ein Mensch acht haben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |