Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Braut entführet wird / so eyfert GOtt auch. GOTT liebet die Seele als seine Braut / wann denn der Satan sich an die Seele macht / vnd dieselbe GOtt entführet / eyfert Gott; Er zürnet zwar auch über die Seele / die trewloß handelt / aber der Verführer / der Satan / muß die Schuld tragen. Daher entstehet eine wunderliche Vermischung deß Zorns vnd der Gnade. Es macht zwar GOtt seine Drawungen wahr / vnd straffet sein Volck; aber eben in der Straff läutert ers. Sihe / ich will dich läutern / spricht der HERR Esaiae am 48. Esa. 48, 10.Ich will dich läutern / nicht zwar wie Silber / darunter nichts vnreines bleibet; doch will ich dich läutern / vnd will dich außerwehlt machen im Ofen deß Elendes. Wann er denn sein Volck geläutert / so erquickt ers wieder / vnd macht es C. 57, 16.herrlich / nach seinen vielfältigen Verheissungen: Ich will nicht jmmerdar haddern / vnd nicht ewiglich zürnen / sondern es soll von meinem Angesicht ein Geist weben / vnd ich C. 60, 10.will Odem machen. In meinem Zorn hab ich dich geschlagen / vnd in meiner Gnade erbarme ich mich über Jer. 32, 42.dich. Gleich wie ich über mein Volck habe kommen lassen grosses Vnglück / also will ich auch alles gutes über C. 31, 9. 10. 13sie kommen lassen. Der Israel zerstrewet hat / der wirds auch wieder samlen / vnd wird jhr hüten / wie ein Hirte seiner Heerde. Denn ich bin Israels Vatter / so ist Ephraim mein erstgeborner Sohn. Ich will jhr trawren in Frewde verkehren / vnd sie trösten / vnd sie erfrewen nach jhrem Betrübnüß. Wie der HERR mit einer eintzelen Seelen vmbgehet / die er liebet: Er züchtiget / aber er übergibt dem Tode nicht: Er verwundet vnd heilet wieder; Er betrü- Braut entführet wird / so eyfert GOtt auch. GOTT liebet die Seele als seine Braut / wann denn der Satan sich an die Seele macht / vnd dieselbe GOtt entführet / eyfert Gott; Er zürnet zwar auch über die Seele / die trewloß handelt / aber der Verführer / der Satan / muß die Schuld tragen. Daher entstehet eine wunderliche Vermischung deß Zorns vnd der Gnade. Es macht zwar GOtt seine Drawungen wahr / vnd straffet sein Volck; aber eben in der Straff läutert ers. Sihe / ich will dich läutern / spricht der HERR Esaiae am 48. Esa. 48, 10.Ich will dich läutern / nicht zwar wie Silber / darunter nichts vnreines bleibet; doch will ich dich läutern / vnd will dich außerwehlt machen im Ofen deß Elendes. Wann er denn sein Volck geläutert / so erquickt ers wieder / vnd macht es C. 57, 16.herrlich / nach seinen vielfältigen Verheissungen: Ich will nicht jmmerdar haddern / vnd nicht ewiglich zürnen / sondern es soll von meinem Angesicht ein Geist weben / vnd ich C. 60, 10.will Odem machen. In meinem Zorn hab ich dich geschlagen / vnd in meiner Gnade erbarme ich mich über Jer. 32, 42.dich. Gleich wie ich über mein Volck habe kommen lassen grosses Vnglück / also will ich auch alles gutes über C. 31, 9. 10. 13sie kommen lassen. Der Israel zerstrewet hat / der wirds auch wieder samlen / vnd wird jhr hüten / wie ein Hirte seiner Heerde. Denn ich bin Israels Vatter / so ist Ephraim mein erstgeborner Sohn. Ich will jhr trawren in Frewde verkehren / vnd sie trösten / vnd sie erfrewen nach jhrem Betrübnüß. Wie der HERR mit einer eintzelen Seelen vmbgehet / die er liebet: Er züchtiget / aber er übergibt dem Tode nicht: Er verwundet vnd heilet wieder; Er betrü- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0216" n="196"/> Braut entführet wird / so eyfert GOtt auch. GOTT liebet die Seele als seine Braut / wann denn der Satan sich an die Seele macht / vnd dieselbe GOtt entführet / eyfert Gott; Er zürnet zwar auch über die Seele / die trewloß handelt / aber der Verführer / der Satan / muß die Schuld tragen.</p> <p>Daher entstehet eine wunderliche Vermischung deß Zorns vnd der Gnade. Es macht zwar GOtt seine Drawungen wahr / vnd straffet sein Volck; aber eben in der Straff läutert ers. Sihe / ich will dich läutern / spricht der HERR Esaiae am 48. <note place="left">Esa. 48, 10.</note>Ich will dich läutern / nicht zwar wie Silber / darunter nichts vnreines bleibet; doch will ich dich läutern / vnd will dich außerwehlt machen im Ofen deß Elendes. Wann er denn sein Volck geläutert / so erquickt ers wieder / vnd macht es <note place="left">C. 57, 16.</note>herrlich / nach seinen vielfältigen Verheissungen: Ich will nicht jmmerdar haddern / vnd nicht ewiglich zürnen / sondern es soll von meinem Angesicht ein Geist weben / vnd ich <note place="left">C. 60, 10.</note>will Odem machen. In meinem Zorn hab ich dich geschlagen / vnd in meiner Gnade erbarme ich mich über <note place="left">Jer. 32, 42.</note>dich. Gleich wie ich über mein Volck habe kommen lassen grosses Vnglück / also will ich auch alles gutes über <note place="left">C. 31, 9. 10. 13</note>sie kommen lassen. Der Israel zerstrewet hat / der wirds auch wieder samlen / vnd wird jhr hüten / wie ein Hirte seiner Heerde. Denn ich bin Israels Vatter / so ist Ephraim mein erstgeborner Sohn. Ich will jhr trawren in Frewde verkehren / vnd sie trösten / vnd sie erfrewen nach jhrem Betrübnüß. Wie der HERR mit einer eintzelen Seelen vmbgehet / die er liebet: Er züchtiget / aber er übergibt dem Tode nicht: Er verwundet vnd heilet wieder; Er betrü- </p> </div> </body> </text> </TEI> [196/0216]
Braut entführet wird / so eyfert GOtt auch. GOTT liebet die Seele als seine Braut / wann denn der Satan sich an die Seele macht / vnd dieselbe GOtt entführet / eyfert Gott; Er zürnet zwar auch über die Seele / die trewloß handelt / aber der Verführer / der Satan / muß die Schuld tragen.
Daher entstehet eine wunderliche Vermischung deß Zorns vnd der Gnade. Es macht zwar GOtt seine Drawungen wahr / vnd straffet sein Volck; aber eben in der Straff läutert ers. Sihe / ich will dich läutern / spricht der HERR Esaiae am 48. Ich will dich läutern / nicht zwar wie Silber / darunter nichts vnreines bleibet; doch will ich dich läutern / vnd will dich außerwehlt machen im Ofen deß Elendes. Wann er denn sein Volck geläutert / so erquickt ers wieder / vnd macht es herrlich / nach seinen vielfältigen Verheissungen: Ich will nicht jmmerdar haddern / vnd nicht ewiglich zürnen / sondern es soll von meinem Angesicht ein Geist weben / vnd ich will Odem machen. In meinem Zorn hab ich dich geschlagen / vnd in meiner Gnade erbarme ich mich über dich. Gleich wie ich über mein Volck habe kommen lassen grosses Vnglück / also will ich auch alles gutes über sie kommen lassen. Der Israel zerstrewet hat / der wirds auch wieder samlen / vnd wird jhr hüten / wie ein Hirte seiner Heerde. Denn ich bin Israels Vatter / so ist Ephraim mein erstgeborner Sohn. Ich will jhr trawren in Frewde verkehren / vnd sie trösten / vnd sie erfrewen nach jhrem Betrübnüß. Wie der HERR mit einer eintzelen Seelen vmbgehet / die er liebet: Er züchtiget / aber er übergibt dem Tode nicht: Er verwundet vnd heilet wieder; Er betrü-
Esa. 48, 10.
C. 57, 16.
C. 60, 10.
Jer. 32, 42.
C. 31, 9. 10. 13
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/216 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/216>, abgerufen am 16.02.2025. |