Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Die gottseliges Hertzens seyn / tragen Leid / wanns dem Volck Gottes übel gehet; vnd frewen sich / wanns jhm wol gehet. Wann die Gottselige in der Gefängnüß Babel dachten an das wüste Zion / weineten sie / vnd konten nicht frölich seyn / vnd sagten / wie im 137. Psalm stehet: Vergeß ich dein Jerusalem / so werdePsal. 137, 1; 5. 6. meiner Rechten vergessen. Meine Zunge muß an meinem Gaumen kleben / wo ich dein nicht gedencke / wo ich nicht lasse Jerusalem meine höchste Frewde seyn. Welche nicht trawren mit dem trawrenden Zion; vnd sich nicht frewen mit dem frewenden Zion / seyn wie ein erstorbenes Glied am geistlichen Leibe Christi / das keine Empfindligkeit mehr hat. An dem Apostel Paulo sihet man in vielen Episteln / wie wunderfrölich er wird / wann eine Statt oder Land zur Gemeinschafft deß Evangeliums gekommen ist. Das ist freylich frewens werth / sintemal das Hauß der Herrligkeit Gottes dadurch gezieret wird. Ein Christ aber ist begierig nach Gottes Ehr / wünschet vnd suchet nichts mehr als Gottes Ehr. Das ist nun der Trost / damit GOtt die Glaubige in seinem Volck auffrichtet / die mannichmal bekümmert gewesen / vmb der Finsternüß in Zion. Den Glaubigen vor Christi Geburt hat diese Verheissung gegolten / daß sie darin versichert würden / es würde einmal das Liecht vnd deß HERRN Herrligkeit gewiß zu jhnen kommen / vnd daß alsdenn das beängstete Zion solt wieder erfrewet werden. Den Christen nach Christi Geburt gilts / daß sie nicht darauff sehen / wie sie mitten vnter Feinden wohnen / wenig vnd veracht / sondern daß sie sich damit trösten / daß GOTT sein Häufflein nicht allein werde erhalten / sondern auch groß machen. Drumb will Gott so viel sagen: Es heist / Jerusalem / daß du wüst seyst vnd verlassen. Aber sey getrost / du solt groß werden. Denn es soll euch das Liecht auffgehen / vnd nicht allein bey euch scheinen / sondern auch auff die Heyden kommen. Damit will ich das Hauß meiner Herrligkeit zieren / vnd du wirst dich frewen. Die gottseliges Hertzens seyn / tragen Leid / wanns dem Volck Gottes übel gehet; vnd frewen sich / wanns jhm wol gehet. Wann die Gottselige in der Gefängnüß Babel dachten an das wüste Zion / weineten sie / vnd konten nicht frölich seyn / vnd sagten / wie im 137. Psalm stehet: Vergeß ich dein Jerusalem / so werdePsal. 137, 1; 5. 6. meiner Rechten vergessen. Meine Zunge muß an meinem Gaumen kleben / wo ich dein nicht gedencke / wo ich nicht lasse Jerusalem meine höchste Frewde seyn. Welche nicht trawren mit dem trawrenden Zion; vnd sich nicht frewen mit dem frewenden Zion / seyn wie ein erstorbenes Glied am geistlichen Leibe Christi / das keine Empfindligkeit mehr hat. An dem Apostel Paulo sihet man in vielen Episteln / wie wunderfrölich er wird / wann eine Statt oder Land zur Gemeinschafft deß Evangeliums gekommen ist. Das ist freylich frewens werth / sintemal das Hauß der Herrligkeit Gottes dadurch gezieret wird. Ein Christ aber ist begierig nach Gottes Ehr / wünschet vnd suchet nichts mehr als Gottes Ehr. Das ist nun der Trost / damit GOtt die Glaubige in seinem Volck auffrichtet / die mannichmal bekümmert gewesen / vmb der Finsternüß in Zion. Den Glaubigen vor Christi Geburt hat diese Verheissung gegolten / daß sie darin versichert würden / es würde einmal das Liecht vnd deß HERRN Herrligkeit gewiß zu jhnen kommen / vnd daß alsdenn das beängstete Zion solt wieder erfrewet werden. Den Christen nach Christi Geburt gilts / daß sie nicht darauff sehen / wie sie mitten vnter Feinden wohnen / wenig vnd veracht / sondern daß sie sich damit trösten / daß GOTT sein Häufflein nicht allein werde erhalten / sondern auch groß machen. Drumb will Gott so viel sagen: Es heist / Jerusalem / daß du wüst seyst vnd verlassen. Aber sey getrost / du solt groß werden. Denn es soll euch das Liecht auffgehen / vnd nicht allein bey euch scheinen / sondern auch auff die Heyden kommen. Damit will ich das Hauß meiner Herrligkeit zieren / vnd du wirst dich frewen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0233" n="213"/> Die gottseliges Hertzens seyn / tragen Leid / wanns dem Volck Gottes übel gehet; vnd frewen sich / wanns jhm wol gehet. Wann die Gottselige in der Gefängnüß Babel dachten an das wüste Zion / weineten sie / vnd konten nicht frölich seyn / vnd sagten / wie im 137. Psalm stehet: Vergeß ich dein Jerusalem / so werde<note place="right">Psal. 137, 1; 5. 6.</note> meiner Rechten vergessen. Meine Zunge muß an meinem Gaumen kleben / wo ich dein nicht gedencke / wo ich nicht lasse Jerusalem meine höchste Frewde seyn. Welche nicht trawren mit dem trawrenden Zion; vnd sich nicht frewen mit dem frewenden Zion / seyn wie ein erstorbenes Glied am geistlichen Leibe Christi / das keine Empfindligkeit mehr hat. An dem Apostel Paulo sihet man in vielen Episteln / wie wunderfrölich er wird / wann eine Statt oder Land zur Gemeinschafft deß Evangeliums gekommen ist. Das ist freylich frewens werth / sintemal das Hauß der Herrligkeit Gottes dadurch gezieret wird. Ein Christ aber ist begierig nach Gottes Ehr / wünschet vnd suchet nichts mehr als Gottes Ehr.</p> <p>Das ist nun der Trost / damit GOtt die Glaubige in seinem Volck auffrichtet / die mannichmal bekümmert gewesen / vmb der Finsternüß in Zion. Den Glaubigen vor Christi Geburt hat diese Verheissung gegolten / daß sie darin versichert würden / es würde einmal das Liecht vnd deß HERRN Herrligkeit gewiß zu jhnen kommen / vnd daß alsdenn das beängstete Zion solt wieder erfrewet werden. Den Christen nach Christi Geburt gilts / daß sie nicht darauff sehen / wie sie mitten vnter Feinden wohnen / wenig vnd veracht / sondern daß sie sich damit trösten / daß GOTT sein Häufflein nicht allein werde erhalten / sondern auch groß machen. Drumb will Gott so viel sagen: Es heist / Jerusalem / daß du wüst seyst vnd verlassen. Aber sey getrost / du solt groß werden. Denn es soll euch das Liecht auffgehen / vnd nicht allein bey euch scheinen / sondern auch auff die Heyden kommen. Damit will ich das Hauß meiner Herrligkeit zieren / vnd du wirst dich frewen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [213/0233]
Die gottseliges Hertzens seyn / tragen Leid / wanns dem Volck Gottes übel gehet; vnd frewen sich / wanns jhm wol gehet. Wann die Gottselige in der Gefängnüß Babel dachten an das wüste Zion / weineten sie / vnd konten nicht frölich seyn / vnd sagten / wie im 137. Psalm stehet: Vergeß ich dein Jerusalem / so werde meiner Rechten vergessen. Meine Zunge muß an meinem Gaumen kleben / wo ich dein nicht gedencke / wo ich nicht lasse Jerusalem meine höchste Frewde seyn. Welche nicht trawren mit dem trawrenden Zion; vnd sich nicht frewen mit dem frewenden Zion / seyn wie ein erstorbenes Glied am geistlichen Leibe Christi / das keine Empfindligkeit mehr hat. An dem Apostel Paulo sihet man in vielen Episteln / wie wunderfrölich er wird / wann eine Statt oder Land zur Gemeinschafft deß Evangeliums gekommen ist. Das ist freylich frewens werth / sintemal das Hauß der Herrligkeit Gottes dadurch gezieret wird. Ein Christ aber ist begierig nach Gottes Ehr / wünschet vnd suchet nichts mehr als Gottes Ehr.
Psal. 137, 1; 5. 6. Das ist nun der Trost / damit GOtt die Glaubige in seinem Volck auffrichtet / die mannichmal bekümmert gewesen / vmb der Finsternüß in Zion. Den Glaubigen vor Christi Geburt hat diese Verheissung gegolten / daß sie darin versichert würden / es würde einmal das Liecht vnd deß HERRN Herrligkeit gewiß zu jhnen kommen / vnd daß alsdenn das beängstete Zion solt wieder erfrewet werden. Den Christen nach Christi Geburt gilts / daß sie nicht darauff sehen / wie sie mitten vnter Feinden wohnen / wenig vnd veracht / sondern daß sie sich damit trösten / daß GOTT sein Häufflein nicht allein werde erhalten / sondern auch groß machen. Drumb will Gott so viel sagen: Es heist / Jerusalem / daß du wüst seyst vnd verlassen. Aber sey getrost / du solt groß werden. Denn es soll euch das Liecht auffgehen / vnd nicht allein bey euch scheinen / sondern auch auff die Heyden kommen. Damit will ich das Hauß meiner Herrligkeit zieren / vnd du wirst dich frewen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |