Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.daß kein Verdienst oder Lohn gesuchet werde / weder zeitlich noch ewig; sondern ein freyer Geist muß vns treiben / auß fewriger brennender Liebe. Von diesem vernünfftigen Gottesdienst hat GOtt lange zuvor durch den Propheten Malachiam geweissaget / wie er vnter vns vnd allen Heyden solte angestellet werden: Vom AuffgangMalach. 1. V. 11. der Sonnen biß zum Niedergang / soll mein Name herrlich werden vnter den Heyden / vnd an allen Orten soll meinem Namen geräuchert / vnd ein rein Speißopffer geopffert werden; denn mein Name soll herrlich werden vnter den Heyden / spricht der HERR Zebaoth. Gelobet sey GOtt / der solchen Gottesdienst auch vnter vnsAd hoc sacrificium Sp. S. hortatur. hat auffgerichtet / vnd vns zu seinen Priestern erwehlet hat; lasset vns aber vnsers Ampts nicht vergessen. Paulus / als ein Diener vnd Abgesandter Christi / hat vns nicht allein den wahren Gottesdienst gezeiget / wie wir vnsere Leiber zu einem Opffer begeben sollen / sondern vermahnet vns auch dazu ernstlich vnd hertzlich: Ich ermahne euch / lieben Brüder / durch die Barmhertzigkeit Gottes / daß jhr ewre Leibe begebet zum Opffer / das da lebendig / heilig / vnd GOtt wolgefällig sey / welches sey ewer vernünfftiger Gottesdienst. Es richtet Paulus seine Vermahnung auff alle Christen /Christianoss omnes. denn weil wir alle Priester seyn / sollen wir auch allesampt / niemand außgenommen / Priesters Werck verrichten. Paulus hätte im Namen Gottes vns nur dörffen gebieten / vnd sagen; ich gebiete es euch. Doch weil er mit wiedergebornen Christen zu thun hat / will er sie mit keinen Gebotten zwingen / welches für den alten Menschen gehöret; sondern er ermahnet sie hertzlich vnd brüderlich: Ich ermahne euch / lieben Brüder. Denn es schickt sich auch nicht / daß dieses Opffer auß Zwang geschehe / alldieweil es muß herrühren auß einem ernewerten freyen Geist. daß kein Verdienst oder Lohn gesuchet werde / weder zeitlich noch ewig; sondern ein freyer Geist muß vns treiben / auß fewriger brennender Liebe. Von diesem vernünfftigen Gottesdienst hat GOtt lange zuvor durch den Propheten Malachiam geweissaget / wie er vnter vns vnd allen Heyden solte angestellet werden: Vom AuffgangMalach. 1. V. 11. der Sonnen biß zum Niedergang / soll mein Name herrlich werden vnter den Heyden / vnd an allen Orten soll meinem Namen geräuchert / vnd ein rein Speißopffer geopffert werden; denn mein Name soll herrlich werden vnter den Heyden / spricht der HERR Zebaoth. Gelobet sey GOtt / der solchen Gottesdienst auch vnter vnsAd hoc sacrificium Sp. S. hortatur. hat auffgerichtet / vnd vns zu seinen Priestern erwehlet hat; lasset vns aber vnsers Ampts nicht vergessen. Paulus / als ein Diener vnd Abgesandter Christi / hat vns nicht allein den wahren Gottesdienst gezeiget / wie wir vnsere Leiber zu einem Opffer begeben sollen / sondern vermahnet vns auch dazu ernstlich vnd hertzlich: Ich ermahne euch / lieben Brüder / durch die Barmhertzigkeit Gottes / daß jhr ewre Leibe begebet zum Opffer / das da lebendig / heilig / vnd GOtt wolgefällig sey / welches sey ewer vernünfftiger Gottesdienst. Es richtet Paulus seine Vermahnung auff alle Christen /Christianoss omnes. denn weil wir alle Priester seyn / sollen wir auch allesampt / niemand außgenommen / Priesters Werck verrichten. Paulus hätte im Namen Gottes vns nur dörffen gebieten / vnd sagen; ich gebiete es euch. Doch weil er mit wiedergebornen Christen zu thun hat / will er sie mit keinen Gebotten zwingen / welches für den alten Menschen gehöret; sondern er ermahnet sie hertzlich vnd brüderlich: Ich ermahne euch / lieben Brüder. Denn es schickt sich auch nicht / daß dieses Opffer auß Zwang geschehe / alldieweil es muß herrühren auß einem ernewerten freyen Geist. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0249" n="229"/> daß kein Verdienst oder Lohn gesuchet werde / weder zeitlich noch ewig; sondern ein freyer Geist muß vns treiben / auß fewriger brennender Liebe.</p> <p>Von diesem vernünfftigen Gottesdienst hat GOtt lange zuvor durch den Propheten Malachiam geweissaget / wie er vnter vns vnd allen Heyden solte angestellet werden: Vom Auffgang<note place="right">Malach. 1. V. 11.</note> der Sonnen biß zum Niedergang / soll mein Name herrlich werden vnter den Heyden / vnd an allen Orten soll meinem Namen geräuchert / vnd ein rein Speißopffer geopffert werden; denn mein Name soll herrlich werden vnter den Heyden / spricht der HERR Zebaoth.</p> <p>Gelobet sey GOtt / der solchen Gottesdienst auch vnter vns<note place="right">Ad hoc sacrificium Sp. S. hortatur.</note> hat auffgerichtet / vnd vns zu seinen Priestern erwehlet hat; lasset vns aber vnsers Ampts nicht vergessen. Paulus / als ein Diener vnd Abgesandter Christi / hat vns nicht allein den wahren Gottesdienst gezeiget / wie wir vnsere Leiber zu einem Opffer begeben sollen / sondern vermahnet vns auch dazu ernstlich vnd hertzlich: Ich ermahne euch / lieben Brüder / durch die Barmhertzigkeit Gottes / daß jhr ewre Leibe begebet zum Opffer / das da lebendig / heilig / vnd GOtt wolgefällig sey / welches sey ewer vernünfftiger Gottesdienst.</p> <p>Es richtet Paulus seine Vermahnung auff alle Christen /<note place="right">Christianoss omnes.</note> denn weil wir alle Priester seyn / sollen wir auch allesampt / niemand außgenommen / Priesters Werck verrichten. Paulus hätte im Namen Gottes vns nur dörffen gebieten / vnd sagen; ich gebiete es euch. Doch weil er mit wiedergebornen Christen zu thun hat / will er sie mit keinen Gebotten zwingen / welches für den alten Menschen gehöret; sondern er ermahnet sie hertzlich vnd brüderlich: Ich ermahne euch / lieben Brüder. Denn es schickt sich auch nicht / daß dieses Opffer auß Zwang geschehe / alldieweil es muß herrühren auß einem ernewerten freyen Geist.</p> </div> </body> </text> </TEI> [229/0249]
daß kein Verdienst oder Lohn gesuchet werde / weder zeitlich noch ewig; sondern ein freyer Geist muß vns treiben / auß fewriger brennender Liebe.
Von diesem vernünfftigen Gottesdienst hat GOtt lange zuvor durch den Propheten Malachiam geweissaget / wie er vnter vns vnd allen Heyden solte angestellet werden: Vom Auffgang der Sonnen biß zum Niedergang / soll mein Name herrlich werden vnter den Heyden / vnd an allen Orten soll meinem Namen geräuchert / vnd ein rein Speißopffer geopffert werden; denn mein Name soll herrlich werden vnter den Heyden / spricht der HERR Zebaoth.
Malach. 1. V. 11. Gelobet sey GOtt / der solchen Gottesdienst auch vnter vns hat auffgerichtet / vnd vns zu seinen Priestern erwehlet hat; lasset vns aber vnsers Ampts nicht vergessen. Paulus / als ein Diener vnd Abgesandter Christi / hat vns nicht allein den wahren Gottesdienst gezeiget / wie wir vnsere Leiber zu einem Opffer begeben sollen / sondern vermahnet vns auch dazu ernstlich vnd hertzlich: Ich ermahne euch / lieben Brüder / durch die Barmhertzigkeit Gottes / daß jhr ewre Leibe begebet zum Opffer / das da lebendig / heilig / vnd GOtt wolgefällig sey / welches sey ewer vernünfftiger Gottesdienst.
Ad hoc sacrificium Sp. S. hortatur. Es richtet Paulus seine Vermahnung auff alle Christen / denn weil wir alle Priester seyn / sollen wir auch allesampt / niemand außgenommen / Priesters Werck verrichten. Paulus hätte im Namen Gottes vns nur dörffen gebieten / vnd sagen; ich gebiete es euch. Doch weil er mit wiedergebornen Christen zu thun hat / will er sie mit keinen Gebotten zwingen / welches für den alten Menschen gehöret; sondern er ermahnet sie hertzlich vnd brüderlich: Ich ermahne euch / lieben Brüder. Denn es schickt sich auch nicht / daß dieses Opffer auß Zwang geschehe / alldieweil es muß herrühren auß einem ernewerten freyen Geist.
Christianoss omnes.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/249 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/249>, abgerufen am 16.02.2025. |