Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.man zu dienen / lässet es sich spüren in Gespräch vnd grüssen / in Gesicht vnd Geberden / in Worten vnd Thaten. Mancher ist vnfreundlich vnd storrig / vnd hat einen Widerwillen / andern einen Willen zu thun / treibet auch wol die Leute mit Vngeberden vnd harten Worten von sich. Aber ein gutthätiges Gemüth jaget niemand von sich mit harten Worten vnd Geberden / vnd frewet sich / diensthafftig vnd jemand nützlich zu seyn mit Rath vnd That. Das ist eine Tugend / die Regenten vnd hohen Personen insonderheit wol anstehet; vnd allen / bey welchen Rath vnd Hülff zu holen ist. Hingegen stehets übel / wann dieselbe mit schnarchen vnd üppiger Vngestümigkeit herauß fahren / so einer jhres Rathes vnd Hülffs zu gebrauchen hat. Der dritte Schmuck heisset Demuth / daß man niedrig gesinnet sey. Wann solches im Hertzen steckt / lässt es sich auch hernach mercken in Worten / in Geberden / im Gesicht / im Gang / in Kleidung. Wer hochmüthig ist / hält viel von sich / lässet sich auch eusserlich bald mercken. Ein Demütiger hält sich für den geringsten / vnd einen andern allzeit höher als sich / denn er betrachtet seine Nichtigkeit / die er wol erkennet vnd fühlet / vnd in Betrachtung seiner Nichtigkeit vnd Vnreinigkeit / hält er den geringsten Christen allzeit höher denn sich. Darin darff ich kein Heuchler werden. Ich sehe wol / daß alle Gaben nicht gleich seyn / vnd ein ander etwan die Gabe nicht hat / die ich habe. Ich kan auch wol gedencken / daß andere Leute jhre Gebrechen auch haben. Dennoch was andere Leute für Gebrechen an sich haben / vnd was jhnen druckt / daß fühle ich nicht / darffs auch eben nicht wissen: wo aber mich der Schuh drückt / weiß ich zum besten / vnd fühls auch wol / vnd solls auch wissen vnd fühlen. Gesetzet nun / daß ich eine Gabe habe / die der ander nicht hat; oder eine bessere Gabe habe / als der ander; soll ich doch den andern in meinem Hertzen höher halten / als mich. Denn je höher mich GOtt mit Gaben gezieret hat / je vnwürdiger acht ich mich wegen meiner Nichtigkeit / die mir zum besten bekant ist; man zu dienen / lässet es sich spüren in Gespräch vnd grüssen / in Gesicht vnd Geberden / in Worten vnd Thaten. Mancher ist vnfreundlich vnd storrig / vnd hat einen Widerwillen / andern einen Willen zu thun / treibet auch wol die Leute mit Vngeberden vnd harten Worten von sich. Aber ein gutthätiges Gemüth jaget niemand von sich mit harten Worten vnd Geberden / vnd frewet sich / diensthafftig vnd jemand nützlich zu seyn mit Rath vnd That. Das ist eine Tugend / die Regenten vnd hohen Personen insonderheit wol anstehet; vnd allen / bey welchen Rath vnd Hülff zu holen ist. Hingegen stehets übel / wann dieselbe mit schnarchen vnd üppiger Vngestümigkeit herauß fahren / so einer jhres Rathes vnd Hülffs zu gebrauchen hat. Der dritte Schmuck heisset Demuth / daß man niedrig gesinnet sey. Wann solches im Hertzen steckt / lässt es sich auch hernach mercken in Worten / in Geberden / im Gesicht / im Gang / in Kleidung. Wer hochmüthig ist / hält viel von sich / lässet sich auch eusserlich bald mercken. Ein Demütiger hält sich für den geringsten / vnd einen andern allzeit höher als sich / denn er betrachtet seine Nichtigkeit / die er wol erkennet vnd fühlet / vnd in Betrachtung seiner Nichtigkeit vnd Vnreinigkeit / hält er den geringsten Christen allzeit höher denn sich. Darin darff ich kein Heuchler werden. Ich sehe wol / daß alle Gaben nicht gleich seyn / vnd ein ander etwan die Gabe nicht hat / die ich habe. Ich kan auch wol gedencken / daß andere Leute jhre Gebrechen auch haben. Dennoch was andere Leute für Gebrechen an sich haben / vnd was jhnen druckt / daß fühle ich nicht / darffs auch eben nicht wissen: wo aber mich der Schuh drückt / weiß ich zum besten / vnd fühls auch wol / vnd solls auch wissen vnd fühlen. Gesetzet nun / daß ich eine Gabe habe / die der ander nicht hat; oder eine bessere Gabe habe / als der ander; soll ich doch den andern in meinem Hertzen höher halten / als mich. Denn je höher mich GOtt mit Gaben gezieret hat / je vnwürdiger acht ich mich wegen meiner Nichtigkeit / die mir zum besten bekant ist; <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0326" n="306"/> man zu dienen / lässet es sich spüren in Gespräch vnd grüssen / in Gesicht vnd Geberden / in Worten vnd Thaten. Mancher ist vnfreundlich vnd storrig / vnd hat einen Widerwillen / andern einen Willen zu thun / treibet auch wol die Leute mit Vngeberden vnd harten Worten von sich. Aber ein gutthätiges Gemüth jaget niemand von sich mit harten Worten vnd Geberden / vnd frewet sich / diensthafftig vnd jemand nützlich zu seyn mit Rath vnd That.</p> <p>Das ist eine Tugend / die Regenten vnd hohen Personen insonderheit wol anstehet; vnd allen / bey welchen Rath vnd Hülff zu holen ist. Hingegen stehets übel / wann dieselbe mit schnarchen vnd üppiger Vngestümigkeit herauß fahren / so einer jhres Rathes vnd Hülffs zu gebrauchen hat.</p> <p>Der dritte Schmuck heisset Demuth / daß man niedrig gesinnet sey. Wann solches im Hertzen steckt / lässt es sich auch hernach mercken in Worten / in Geberden / im Gesicht / im Gang / in Kleidung. Wer hochmüthig ist / hält viel von sich / lässet sich auch eusserlich bald mercken. Ein Demütiger hält sich für den geringsten / vnd einen andern allzeit höher als sich / denn er betrachtet seine Nichtigkeit / die er wol erkennet vnd fühlet / vnd in Betrachtung seiner Nichtigkeit vnd Vnreinigkeit / hält er den geringsten Christen allzeit höher denn sich. Darin darff ich kein Heuchler werden. Ich sehe wol / daß alle Gaben nicht gleich seyn / vnd ein ander etwan die Gabe nicht hat / die ich habe. Ich kan auch wol gedencken / daß andere Leute jhre Gebrechen auch haben. Dennoch was andere Leute für Gebrechen an sich haben / vnd was jhnen druckt / daß fühle ich nicht / darffs auch eben nicht wissen: wo aber mich der Schuh drückt / weiß ich zum besten / vnd fühls auch wol / vnd solls auch wissen vnd fühlen. Gesetzet nun / daß ich eine Gabe habe / die der ander nicht hat; oder eine bessere Gabe habe / als der ander; soll ich doch den andern in meinem Hertzen höher halten / als mich. Denn je höher mich GOtt mit Gaben gezieret hat / je vnwürdiger acht ich mich wegen meiner Nichtigkeit / die mir zum besten bekant ist; </p> </div> </body> </text> </TEI> [306/0326]
man zu dienen / lässet es sich spüren in Gespräch vnd grüssen / in Gesicht vnd Geberden / in Worten vnd Thaten. Mancher ist vnfreundlich vnd storrig / vnd hat einen Widerwillen / andern einen Willen zu thun / treibet auch wol die Leute mit Vngeberden vnd harten Worten von sich. Aber ein gutthätiges Gemüth jaget niemand von sich mit harten Worten vnd Geberden / vnd frewet sich / diensthafftig vnd jemand nützlich zu seyn mit Rath vnd That.
Das ist eine Tugend / die Regenten vnd hohen Personen insonderheit wol anstehet; vnd allen / bey welchen Rath vnd Hülff zu holen ist. Hingegen stehets übel / wann dieselbe mit schnarchen vnd üppiger Vngestümigkeit herauß fahren / so einer jhres Rathes vnd Hülffs zu gebrauchen hat.
Der dritte Schmuck heisset Demuth / daß man niedrig gesinnet sey. Wann solches im Hertzen steckt / lässt es sich auch hernach mercken in Worten / in Geberden / im Gesicht / im Gang / in Kleidung. Wer hochmüthig ist / hält viel von sich / lässet sich auch eusserlich bald mercken. Ein Demütiger hält sich für den geringsten / vnd einen andern allzeit höher als sich / denn er betrachtet seine Nichtigkeit / die er wol erkennet vnd fühlet / vnd in Betrachtung seiner Nichtigkeit vnd Vnreinigkeit / hält er den geringsten Christen allzeit höher denn sich. Darin darff ich kein Heuchler werden. Ich sehe wol / daß alle Gaben nicht gleich seyn / vnd ein ander etwan die Gabe nicht hat / die ich habe. Ich kan auch wol gedencken / daß andere Leute jhre Gebrechen auch haben. Dennoch was andere Leute für Gebrechen an sich haben / vnd was jhnen druckt / daß fühle ich nicht / darffs auch eben nicht wissen: wo aber mich der Schuh drückt / weiß ich zum besten / vnd fühls auch wol / vnd solls auch wissen vnd fühlen. Gesetzet nun / daß ich eine Gabe habe / die der ander nicht hat; oder eine bessere Gabe habe / als der ander; soll ich doch den andern in meinem Hertzen höher halten / als mich. Denn je höher mich GOtt mit Gaben gezieret hat / je vnwürdiger acht ich mich wegen meiner Nichtigkeit / die mir zum besten bekant ist;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |