Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.Gott seyn / wenn er der Liebe mangel hätte / denn vnmüglich ist / daß ein gut Werck oder Gabe ohne Liebe seyn kan. Nun wollen wir absonderlich ansehen die Gaben / gegen welchen hie die Liebe gehalten wird / vnter denen ist die erste / die Kundschafft der Sprachen / vnd die Wolredenheit: Wenn ich mitV. 1. Menschen vnd mit Engel-Zungen redete / vnd hätte der Liebe nicht / so wäre ich ein thönend Ertz / oder eine klingende Schelle. Es ist hie vnnötig zu fragen / auff was weise die Engel reden / nach dem sie Geister seyn / dieses ist vnläugbar / weil die Engel Gottes Boten seyn / dessen Befehl sie außrichten müssen / bey allen Völckern / daß sie auch aller Völcker Sprachen verstehen. So setzet vns nun Paulus vor Augen einen solchen Menschen / der so viel Sprachen verstehet vnd redet / als in der gantzen Welt seyn / dazu mit himlischer Liebligkeit / vnd zeuget von solchem / wo er nicht die Liebe habe / so sey er ein thönend Ertz vnd klingende Schelle. Ein Ertz gibt einen Schall von sich / ist aber ohne Geist vnd Leben. Gesetzet nun / daß ein Mensch über alle menschliche weise mit allen Sprachen reden könte / vnd wäre ohne Liebe / vnd suchte seine eigene Ehre / so würde doch seine Kunst für Gott nicht mehr gelten / als das klingend einer Schelle / es ist ein Schall / vnd nichtes mehr / ohne Geist vnd Glauben. Die andere Gabe ist Wissenschafft vnd Erkäntnüß: Vnd wenn ich weissagen könte / vnd wüste alle GeheimnüßV. 2. / vnd alle Erkäntnüß / vnd hätte allen Glauben / also / daß ich Berge versetzte / vnd hätte der Liebe nicht / so wäre ich nichts. Eine feine Gabe ist es weissagen / das ist / die Prophetische Schrifft / durch Eingebung deß H. Geistes / wol verstehen vnd außlegen können / eine feine Gabe ist es / Geheimnüssen deß Reiches Gottes wissen / von GOtt vnd seinen Wundern / imgleichen alles was in den Fürbilden der H. Schrifft verborgen liget; eine feine Gabe ist es / die Erkäntnüß haben / nicht allein in Gott seyn / wenn er der Liebe mangel hätte / denn vnmüglich ist / daß ein gut Werck oder Gabe ohne Liebe seyn kan. Nun wollen wir absonderlich ansehen die Gaben / gegen welchen hie die Liebe gehalten wird / vnter denen ist die erste / die Kundschafft der Sprachen / vnd die Wolredenheit: Wenn ich mitV. 1. Menschen vnd mit Engel-Zungen redete / vnd hätte der Liebe nicht / so wäre ich ein thönend Ertz / oder eine klingende Schelle. Es ist hie vnnötig zu fragen / auff was weise die Engel reden / nach dem sie Geister seyn / dieses ist vnläugbar / weil die Engel Gottes Boten seyn / dessen Befehl sie außrichten müssen / bey allen Völckern / daß sie auch aller Völcker Sprachen verstehen. So setzet vns nun Paulus vor Augen einen solchen Menschen / der so viel Sprachen verstehet vnd redet / als in der gantzen Welt seyn / dazu mit himlischer Liebligkeit / vñ zeuget von solchem / wo er nicht die Liebe habe / so sey er ein thönend Ertz vnd klingende Schelle. Ein Ertz gibt einen Schall von sich / ist aber ohne Geist vnd Leben. Gesetzet nun / daß ein Mensch über alle menschliche weise mit allen Sprachen reden könte / vnd wäre ohne Liebe / vnd suchte seine eigene Ehre / so würde doch seine Kunst für Gott nicht mehr gelten / als das klingend einer Schelle / es ist ein Schall / vnd nichtes mehr / ohne Geist vnd Glauben. Die andere Gabe ist Wissenschafft vnd Erkäntnüß: Vnd wenn ich weissagen könte / vnd wüste alle GeheimnüßV. 2. / vnd alle Erkäntnüß / vnd hätte allen Glauben / also / daß ich Berge versetzte / vnd hätte der Liebe nicht / so wäre ich nichts. Eine feine Gabe ist es weissagen / das ist / die Prophetische Schrifft / durch Eingebung deß H. Geistes / wol verstehen vnd außlegen können / eine feine Gabe ist es / Geheimnüssen deß Reiches Gottes wissen / von GOtt vnd seinen Wundern / imgleichen alles was in den Fürbilden der H. Schrifft verborgen liget; eine feine Gabe ist es / die Erkäntnüß haben / nicht allein in <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0425" n="405"/> Gott seyn / wenn er der Liebe mangel hätte / denn vnmüglich ist / daß ein gut Werck oder Gabe ohne Liebe seyn kan.</p> <p>Nun wollen wir absonderlich ansehen die Gaben / gegen welchen hie die Liebe gehalten wird / vnter denen ist die erste / die Kundschafft der Sprachen / vnd die Wolredenheit: Wenn ich mit<note place="right">V. 1.</note> Menschen vnd mit Engel-Zungen redete / vnd hätte der Liebe nicht / so wäre ich ein thönend Ertz / oder eine klingende Schelle. Es ist hie vnnötig zu fragen / auff was weise die Engel reden / nach dem sie Geister seyn / dieses ist vnläugbar / weil die Engel Gottes Boten seyn / dessen Befehl sie außrichten müssen / bey allen Völckern / daß sie auch aller Völcker Sprachen verstehen. So setzet vns nun Paulus vor Augen einen solchen Menschen / der so viel Sprachen verstehet vnd redet / als in der gantzen Welt seyn / dazu mit himlischer Liebligkeit / vñ zeuget von solchem / wo er nicht die Liebe habe / so sey er ein thönend Ertz vnd klingende Schelle. Ein Ertz gibt einen Schall von sich / ist aber ohne Geist vnd Leben. Gesetzet nun / daß ein Mensch über alle menschliche weise mit allen Sprachen reden könte / vnd wäre ohne Liebe / vnd suchte seine eigene Ehre / so würde doch seine Kunst für Gott nicht mehr gelten / als das klingend einer Schelle / es ist ein Schall / vnd nichtes mehr / ohne Geist vnd Glauben.</p> <p>Die andere Gabe ist Wissenschafft vnd Erkäntnüß: Vnd wenn ich weissagen könte / vnd wüste alle Geheimnüß<note place="right">V. 2.</note> / vnd alle Erkäntnüß / vnd hätte allen Glauben / also / daß ich Berge versetzte / vnd hätte der Liebe nicht / so wäre ich nichts. Eine feine Gabe ist es weissagen / das ist / die Prophetische Schrifft / durch Eingebung deß H. Geistes / wol verstehen vnd außlegen können / eine feine Gabe ist es / Geheimnüssen deß Reiches Gottes wissen / von GOtt vnd seinen Wundern / imgleichen alles was in den Fürbilden der H. Schrifft verborgen liget; eine feine Gabe ist es / die Erkäntnüß haben / nicht allein in </p> </div> </body> </text> </TEI> [405/0425]
Gott seyn / wenn er der Liebe mangel hätte / denn vnmüglich ist / daß ein gut Werck oder Gabe ohne Liebe seyn kan.
Nun wollen wir absonderlich ansehen die Gaben / gegen welchen hie die Liebe gehalten wird / vnter denen ist die erste / die Kundschafft der Sprachen / vnd die Wolredenheit: Wenn ich mit Menschen vnd mit Engel-Zungen redete / vnd hätte der Liebe nicht / so wäre ich ein thönend Ertz / oder eine klingende Schelle. Es ist hie vnnötig zu fragen / auff was weise die Engel reden / nach dem sie Geister seyn / dieses ist vnläugbar / weil die Engel Gottes Boten seyn / dessen Befehl sie außrichten müssen / bey allen Völckern / daß sie auch aller Völcker Sprachen verstehen. So setzet vns nun Paulus vor Augen einen solchen Menschen / der so viel Sprachen verstehet vnd redet / als in der gantzen Welt seyn / dazu mit himlischer Liebligkeit / vñ zeuget von solchem / wo er nicht die Liebe habe / so sey er ein thönend Ertz vnd klingende Schelle. Ein Ertz gibt einen Schall von sich / ist aber ohne Geist vnd Leben. Gesetzet nun / daß ein Mensch über alle menschliche weise mit allen Sprachen reden könte / vnd wäre ohne Liebe / vnd suchte seine eigene Ehre / so würde doch seine Kunst für Gott nicht mehr gelten / als das klingend einer Schelle / es ist ein Schall / vnd nichtes mehr / ohne Geist vnd Glauben.
V. 1. Die andere Gabe ist Wissenschafft vnd Erkäntnüß: Vnd wenn ich weissagen könte / vnd wüste alle Geheimnüß / vnd alle Erkäntnüß / vnd hätte allen Glauben / also / daß ich Berge versetzte / vnd hätte der Liebe nicht / so wäre ich nichts. Eine feine Gabe ist es weissagen / das ist / die Prophetische Schrifft / durch Eingebung deß H. Geistes / wol verstehen vnd außlegen können / eine feine Gabe ist es / Geheimnüssen deß Reiches Gottes wissen / von GOtt vnd seinen Wundern / imgleichen alles was in den Fürbilden der H. Schrifft verborgen liget; eine feine Gabe ist es / die Erkäntnüß haben / nicht allein in
V. 2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |