Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.

Bild:
<< vorherige Seite

dann kein zweyschneidig Schwerdt / vnd durchdringet / biß das scheydet Seel vnd Geist / auch Marck vnd Bein. Act. 2. 17. 41. C. 4, 4.Also durchdrang am Pfingstage die Predigt Petri / daß an demselbigen Tage erstlich bey tausent Seelen / vnnd bald darauff bey fünff tausent zu der Glaubigen Zahl hinzu gethan wurden. Wann die berümbste Redner / Demosthenes vnd Cicero daselbst gewesen weren / vnnd das Jüdische Volck hätten bereden wollen / von dem Mosaischen Gottesdienst abzulassen / vnnd auff Römische Weise Gott zu dienen / hätten sie nichts wurden außrichten. Wann der scharffsinnigste Disputator Aristoteles were auffgetretten / dasselbige Volck zu bereden / die Mosaische Bücher nieder zu legen / vnd seine Philosophische Bücher anzunehmen / hätten sie sich ehe den Halß lassen zerbrechen / ehe sie sich darzu hätten bereden lassen. Aber als Petrus ein vorhin vngelehrter Mann aufftritt / vnd prediget jhn den geereutzigten JEsum für einen Gott vnd Erlöser auffzunehmen / gehet jhnen das Wort durchs Hertz / daß sie sagen: Ihr Männer / lieben Brüder / was sollen wir thun? Woher kam das? Der heylige Geist war dabey / der macht das Wort / so Petrus redet / zu einem Fewer in den Hertzen derer / die es höreten. Es verläßt auch nicht der heylige Geist sein Werck / daß er in seinen Heyligen hat angefangen. Dann es bleibt / so lang wir hie im Fleisch seyn / doch nur ein Anfang / vnnd ist bey den Heyligen viele Schwachheit zu finden. Der H. Geist treibet zwar / zündet an / brennet zu auff den alten Menschen / es bleibt gleichwol noch allezeit Fleisch da. Dann hie ist noch nit der Zeit der Vollkommenheit. Solte nun der H. Geist zurücke tretten / vnnd vns alleine lassen / wurde es mit vnserm heyligen Wandel bald gethan seyn. Darumb bleibt der H. Geist stäts bey vns / straffet das böse / streitet wieder Ioh. 16, 8. Gal. 5, 17. Rom. 8, 26. Esa. 40, 29. 30. 31.das Fleisch: Kompt vns zu Hülff in vnser Schwachheit / seufftzet in vns / vnnd mit vnaußsprechlichem Seufftzen vertritt er vns. Rom. 8. Er gibt den matten Krafft / vnd Stärck genug

dann kein zweyschneidig Schwerdt / vnd durchdringet / biß das scheydet Seel vnd Geist / auch Marck vñ Bein. Act. 2. 17. 41. C. 4, 4.Also durchdrang am Pfingstage die Predigt Petri / daß an demselbigen Tage erstlich bey tausent Seelen / vnnd bald darauff bey fünff tausent zu der Glaubigen Zahl hinzu gethan wurden. Wann die berümbste Redner / Demosthenes vnd Cicero daselbst gewesen weren / vnnd das Jüdische Volck hätten bereden wollen / von dem Mosaischen Gottesdienst abzulassen / vnnd auff Römische Weise Gott zu dienen / hätten sie nichts wurden außrichten. Wañ der scharffsinnigste Disputator Aristoteles were auffgetretten / dasselbige Volck zu bereden / die Mosaische Bücher nieder zu legen / vnd seine Philosophische Bücher anzunehmen / hätten sie sich ehe den Halß lassen zerbrechen / ehe sie sich darzu hätten bereden lassen. Aber als Petrus ein vorhin vngelehrter Mann aufftritt / vnd prediget jhn den geereutzigten JEsum für einen Gott vnd Erlöser auffzunehmen / gehet jhnen das Wort durchs Hertz / daß sie sagen: Ihr Männer / lieben Brüder / was sollen wir thun? Woher kam das? Der heylige Geist war dabey / der macht das Wort / so Petrus redet / zu einem Fewer in den Hertzen derer / die es höreten. Es verläßt auch nicht der heylige Geist sein Werck / daß er in seinen Heyligen hat angefangen. Dann es bleibt / so lang wir hie im Fleisch seyn / doch nur ein Anfang / vnnd ist bey den Heyligen viele Schwachheit zu finden. Der H. Geist treibet zwar / zündet an / brennet zu auff den alten Menschen / es bleibt gleichwol noch allezeit Fleisch da. Dann hie ist noch nit der Zeit der Vollkommenheit. Solte nun der H. Geist zurücke tretten / vnnd vns alleine lassen / wurde es mit vnserm heyligen Wandel bald gethan seyn. Darumb bleibt der H. Geist stäts bey vns / straffet das böse / streitet wieder Ioh. 16, 8. Gal. 5, 17. Rom. 8, 26. Esa. 40, 29. 30. 31.das Fleisch: Kompt vns zu Hülff in vnser Schwachheit / seufftzet in vns / vnnd mit vnaußsprechlichem Seufftzen vertritt er vns. Rom. 8. Er gibt den matten Krafft / vnd Stärck genug

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0842" n="822"/>
dann                      kein zweyschneidig Schwerdt / vnd durchdringet / biß das scheydet Seel vnd Geist                      / auch Marck vn&#x0303; Bein. <note place="left">Act. 2. 17. 41.                          C. 4, 4.</note>Also durchdrang am Pfingstage die Predigt Petri / daß an                      demselbigen Tage erstlich bey tausent Seelen / vnnd bald darauff bey fünff                      tausent zu der Glaubigen Zahl hinzu gethan wurden. Wann die berümbste Redner /                      Demosthenes vnd Cicero daselbst gewesen weren / vnnd das Jüdische Volck hätten                      bereden wollen / von dem Mosaischen Gottesdienst abzulassen / vnnd auff Römische                      Weise Gott zu dienen / hätten sie nichts wurden außrichten. Wan&#x0303;                      der scharffsinnigste Disputator Aristoteles were auffgetretten / dasselbige                      Volck zu bereden / die Mosaische Bücher nieder zu legen / vnd seine                      Philosophische Bücher anzunehmen / hätten sie sich ehe den Halß lassen                      zerbrechen / ehe sie sich darzu hätten bereden lassen. Aber als Petrus ein                      vorhin vngelehrter Mann aufftritt / vnd prediget jhn den geereutzigten JEsum für                      einen Gott vnd Erlöser auffzunehmen / gehet jhnen das Wort durchs Hertz / daß                      sie sagen: Ihr Männer / lieben Brüder / was sollen wir thun? Woher kam das? Der                      heylige Geist war dabey / der macht das Wort / so Petrus redet / zu einem Fewer                      in den Hertzen derer / die es höreten. Es verläßt auch nicht der heylige Geist                      sein Werck / daß er in seinen Heyligen hat angefangen. Dann es bleibt / so lang                      wir hie im Fleisch seyn / doch nur ein Anfang / vnnd ist bey den Heyligen viele                      Schwachheit zu finden. Der H. Geist treibet zwar / zündet an / brennet zu auff                      den alten Menschen / es bleibt gleichwol noch allezeit Fleisch da. Dann hie ist                      noch nit der Zeit der Vollkommenheit. Solte nun der H. Geist zurücke tretten /                      vnnd vns alleine lassen / wurde es mit vnserm heyligen Wandel bald gethan seyn.                      Darumb bleibt der H. Geist stäts bey vns / straffet das böse / streitet wieder                          <note place="left">Ioh. 16, 8. Gal. 5, 17. Rom. 8, 26. Esa. 40, 29.                          30. 31.</note>das Fleisch: Kompt vns zu Hülff in vnser Schwachheit /                      seufftzet in vns / vnnd mit vnaußsprechlichem Seufftzen vertritt er vns. Rom. 8.                      Er gibt den matten Krafft / vnd Stärck genug
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[822/0842] dann kein zweyschneidig Schwerdt / vnd durchdringet / biß das scheydet Seel vnd Geist / auch Marck vñ Bein. Also durchdrang am Pfingstage die Predigt Petri / daß an demselbigen Tage erstlich bey tausent Seelen / vnnd bald darauff bey fünff tausent zu der Glaubigen Zahl hinzu gethan wurden. Wann die berümbste Redner / Demosthenes vnd Cicero daselbst gewesen weren / vnnd das Jüdische Volck hätten bereden wollen / von dem Mosaischen Gottesdienst abzulassen / vnnd auff Römische Weise Gott zu dienen / hätten sie nichts wurden außrichten. Wañ der scharffsinnigste Disputator Aristoteles were auffgetretten / dasselbige Volck zu bereden / die Mosaische Bücher nieder zu legen / vnd seine Philosophische Bücher anzunehmen / hätten sie sich ehe den Halß lassen zerbrechen / ehe sie sich darzu hätten bereden lassen. Aber als Petrus ein vorhin vngelehrter Mann aufftritt / vnd prediget jhn den geereutzigten JEsum für einen Gott vnd Erlöser auffzunehmen / gehet jhnen das Wort durchs Hertz / daß sie sagen: Ihr Männer / lieben Brüder / was sollen wir thun? Woher kam das? Der heylige Geist war dabey / der macht das Wort / so Petrus redet / zu einem Fewer in den Hertzen derer / die es höreten. Es verläßt auch nicht der heylige Geist sein Werck / daß er in seinen Heyligen hat angefangen. Dann es bleibt / so lang wir hie im Fleisch seyn / doch nur ein Anfang / vnnd ist bey den Heyligen viele Schwachheit zu finden. Der H. Geist treibet zwar / zündet an / brennet zu auff den alten Menschen / es bleibt gleichwol noch allezeit Fleisch da. Dann hie ist noch nit der Zeit der Vollkommenheit. Solte nun der H. Geist zurücke tretten / vnnd vns alleine lassen / wurde es mit vnserm heyligen Wandel bald gethan seyn. Darumb bleibt der H. Geist stäts bey vns / straffet das böse / streitet wieder das Fleisch: Kompt vns zu Hülff in vnser Schwachheit / seufftzet in vns / vnnd mit vnaußsprechlichem Seufftzen vertritt er vns. Rom. 8. Er gibt den matten Krafft / vnd Stärck genug Act. 2. 17. 41. C. 4, 4. Ioh. 16, 8. Gal. 5, 17. Rom. 8, 26. Esa. 40, 29. 30. 31.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/842
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 822. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/842>, abgerufen am 21.11.2024.