Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652.So sey nun diß vnser stetiger vnd hertzlicher Wunsch / Fleiß vnd Begehren / daß der Friede Gottes / welcher höher ist denn alle Vernunfft / vnsere Hertzen vnd vnsere Sinne bewahre in Christo Jesu / AMEN. Am I. Weinacht-Tage. Von vnserm Kindlein JESV / als dem einigen Trost in aller Betrübnüß. TEXTVS Esai. 9. V. 2. usque 8. V. 2. DAs Volck so im finstern wandelt / sihet ein grosses Liecht / vnd über die da wohnen im finstern Lande / scheinet es helle. V. 3. Du machest der Heyden viel / damit machestu der Frewden nicht viel. Für dir aber wird man sich frewen / wie man sich frewet in der Erndte / wie man frölich ist / wenn man Beuthe außtheilet. V. 4. Dann du hast das Joch jhrer Last / vnd die Ruthe jhrer Schuldter / vnd den Stecken jhres Treibers zerbrochen / wie zur Zeit Midian. V. 5. Dann aller Krieg mit Vngestüm / vnd blutig Kleyd wird verbrant / vnd mit Fewer verzehret werden. V. 6. Dann vns ist ein Kind gebohren / ein Sohn ist vns gegeben / welches Herrschafft ist auff seiner Schulter; vnd Er heisst Wunderbahr / Rath / Krafft / Held / Ewig Vatter / Friede Fürst. So sey nun diß vnser stetiger vnd hertzlicher Wunsch / Fleiß vnd Begehren / daß der Friede Gottes / welcher höher ist denn alle Vernunfft / vnsere Hertzen vnd vnsere Sinne bewahre in Christo Jesu / AMEN. Am I. Weinacht-Tage. Von vnserm Kindlein JESV / als dem einigen Trost in aller Betrübnüß. TEXTVS Esai. 9. V. 2. usque 8. V. 2. DAs Volck so im finstern wandelt / sihet ein grosses Liecht / vnd über die da wohnen im finstern Lande / scheinet es helle. V. 3. Du machest der Heyden viel / damit machestu der Frewden nicht viel. Für dir aber wird man sich frewen / wie man sich frewet in der Erndte / wie man frölich ist / wenn man Beuthe außtheilet. V. 4. Dann du hast das Joch jhrer Last / vnd die Ruthe jhrer Schuldter / vñ den Stecken jhres Treibers zerbrochen / wie zur Zeit Midian. V. 5. Dann aller Krieg mit Vngestüm / vnd blutig Kleyd wird verbrant / vnd mit Fewer verzehret werden. V. 6. Dann vns ist ein Kind gebohren / ein Sohn ist vns gegeben / welches Herrschafft ist auff seiner Schulter; vnd Er heisst Wunderbahr / Rath / Krafft / Held / Ewig Vatter / Friede Fürst. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0090" n="70"/> <p>So sey nun diß vnser stetiger vnd hertzlicher Wunsch / Fleiß vnd Begehren / daß der Friede Gottes / welcher höher ist denn alle Vernunfft / vnsere Hertzen vnd vnsere Sinne bewahre in Christo Jesu / AMEN.</p> </div> <div> <head>Am I. Weinacht-Tage.</head><lb/> <head>Von vnserm Kindlein JESV / als dem einigen Trost in aller Betrübnüß.</head><lb/> <head>TEXTVS Esai. 9. V. 2. usque 8.</head><lb/> <p>V. 2. DAs Volck so im finstern wandelt / sihet ein grosses Liecht / vnd über die da wohnen im finstern Lande / scheinet es helle.</p> <p>V. 3. Du machest der Heyden viel / damit machestu der Frewden nicht viel. Für dir aber wird man sich frewen / wie man sich frewet in der Erndte / wie man frölich ist / wenn man Beuthe außtheilet.</p> <p>V. 4. Dann du hast das Joch jhrer Last / vnd die Ruthe jhrer Schuldter / vñ den Stecken jhres Treibers zerbrochen / wie zur Zeit Midian.</p> <p>V. 5. Dann aller Krieg mit Vngestüm / vnd blutig Kleyd wird verbrant / vnd mit Fewer verzehret werden.</p> <p>V. 6. Dann vns ist ein Kind gebohren / ein Sohn ist vns gegeben / welches Herrschafft ist auff seiner Schulter; vnd Er heisst Wunderbahr / Rath / Krafft / Held / Ewig Vatter / Friede Fürst.</p> </div> </body> </text> </TEI> [70/0090]
So sey nun diß vnser stetiger vnd hertzlicher Wunsch / Fleiß vnd Begehren / daß der Friede Gottes / welcher höher ist denn alle Vernunfft / vnsere Hertzen vnd vnsere Sinne bewahre in Christo Jesu / AMEN.
Am I. Weinacht-Tage.
Von vnserm Kindlein JESV / als dem einigen Trost in aller Betrübnüß.
TEXTVS Esai. 9. V. 2. usque 8.
V. 2. DAs Volck so im finstern wandelt / sihet ein grosses Liecht / vnd über die da wohnen im finstern Lande / scheinet es helle.
V. 3. Du machest der Heyden viel / damit machestu der Frewden nicht viel. Für dir aber wird man sich frewen / wie man sich frewet in der Erndte / wie man frölich ist / wenn man Beuthe außtheilet.
V. 4. Dann du hast das Joch jhrer Last / vnd die Ruthe jhrer Schuldter / vñ den Stecken jhres Treibers zerbrochen / wie zur Zeit Midian.
V. 5. Dann aller Krieg mit Vngestüm / vnd blutig Kleyd wird verbrant / vnd mit Fewer verzehret werden.
V. 6. Dann vns ist ein Kind gebohren / ein Sohn ist vns gegeben / welches Herrschafft ist auff seiner Schulter; vnd Er heisst Wunderbahr / Rath / Krafft / Held / Ewig Vatter / Friede Fürst.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/90 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Apostolische Auffmu[n]terung zum Lebendigen Glauben in Christo Jesu. Frankfurt (Main) u. a., 1652, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_auffmunterung_1652/90>, abgerufen am 17.02.2025. |