Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Der frommen Kinder Gottes Zeitliches Leiden und ewige Herrligkeit ... Braunschweig, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

fülle: Du pflantzest sie / daß sie wurtzeln / und wachsen / und bringen frucht / du lässest sie viel von dir rühmen / und züchtigest sie nicht. Welche Frage auch der Leydensvolle Hiob in seiner Jammerklage Cap. XXI, 7 einführet: Warumb leben denn die Gottlosen / werden alt und nehmen zu mit Gütern. -- Ihr Hauß hat Friede für 8 furcht / und GOttes Ruhte ist nicht über jhnen. -- Sie werden alt bey guten Tagen / und erschrecken kaum ein augenblick vor der Hölle. Aber mein frommer Christ; hier mustu dich begreiffen / und über der Gottlosen zeitlichem Wolergehen nicht ungedultig werden / sondern über Gottes Langmuht und Güte dich verwundern / welche Er den Gottlosen er zeiget / und dieselbe rühmen und preisen. Dann sehet; Gott gehet mit diesen frevelmütigen Menschen so freundlich ümb / ob sie sich dadurch wolten von jhm ziehen lassen / und erkennen / das GOttes Güte sie zur Busse leitet / Rom. II, 4. Und mit eben solchen Augen müssen wir auch die Züchtigungen ansehen / welche Gott seinen lieben Kindern in dieser Zeit auffleget / daß sie nicht ein Zornzeichen oder peinliche Straffe zum verderben / sondern ein Vatersbrauch GOttes des HErrn sind / welcher einen jeglichen Sohn stäupet den Er lieb hat / so gar / daß welche dieser Züchtigung nicht theilhafftig werden / nicht eins vor Kinder / sondern vor Bastarte oder Hurenkinder zu halten sind / wie der Apostel bezeuget Ebr. XII, 8. Derwegen laß dichs nicht wundern / lieber Christ / wann du siehest daß fromme gottselige Christhertzen in dieser Welt allerhand ungemach über sich nehmen / und unter denscharffen Dornen die Glaubensfrüchte suchen müssen. Dann es gehet / wie der alte gottselige Kirchenlehrer Clemens Alexandrinus lib. 2. stromat. schreibet: Proximus DEO, plenus flagellis. Je näher GOTT / je mehr Leyden oder Peitschen. Aber hiebey muß dieses alsbald zu unserm Troste stehen / daß

fülle: Du pflantzest sie / daß sie wurtzeln / und wachsen / und bringen frucht / du lässest sie viel von dir rühmen / und züchtigest sie nicht. Welche Frage auch der Leydensvolle Hiob in seiner Jam̃erklage Cap. XXI, 7 einführet: Warumb leben denn die Gottlosen / werden alt und nehmen zu mit Gütern. — Ihr Hauß hat Friede für 8 furcht / und GOttes Ruhte ist nicht über jhnen. — Sie werden alt bey guten Tagen / und erschrecken kaum ein augenblick vor der Hölle. Aber mein frommer Christ; hier mustu dich begreiffen / uñ über der Gottlosen zeitlichem Wolergehen nicht ungedultig werdẽ / sondern über Gottes Langmuht und Güte dich verwundern / welche Er den Gottlosen er zeiget / und dieselbe rühmen und preisen. Dañ sehet; Gott gehet mit diesen frevelmütigen Menschen so freundlich ümb / ob sie sich dadurch wolten von jhm ziehen lassen / und erkennen / das GOttes Güte sie zur Busse leitet / Rom. II, 4. Und mit eben solchen Augen müssen wir auch die Züchtigungen ansehen / welche Gott seinẽ lieben Kindern in dieser Zeit auffleget / daß sie nicht ein Zornzeichen oder peinliche Straffe zum verderben / sondern ein Vatersbrauch GOttes des HErrn sind / welcher einen jeglichen Sohn stäupet den Er lieb hat / so gar / daß welche dieser Züchtigung nicht theilhafftig werden / nicht eins vor Kinder / sondern vor Bastarte oder Hurenkinder zu halten sind / wie der Apostel bezeuget Ebr. XII, 8. Derwegen laß dichs nicht wundern / lieber Christ / wann du siehest daß fromme gottselige Christhertzen in dieser Welt allerhand ungemach über sich nehmen / und unter denscharffen Dornen die Glaubensfrüchte suchen müssen. Dañ es gehet / wie der alte gottselige Kirchenlehrer Clemens Alexandrinus lib. 2. stromat. schreibet: Proximus DEO, plenus flagellis. Je näher GOTT / je mehr Leyden oder Peitschen. Aber hiebey muß dieses alsbald zu unserm Troste stehen / daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0019"/>
fülle: Du pflantzest sie / daß sie wurtzeln / und
                     wachsen / und bringen frucht / du lässest sie viel von dir rühmen / und
                     züchtigest sie nicht. Welche Frage auch der Leydensvolle Hiob in seiner Jam&#x0303;erklage Cap. XXI, 7 einführet: Warumb leben denn die Gottlosen /
                     werden alt und nehmen zu mit Gütern. &#x2014; Ihr Hauß hat Friede für 8 furcht / und
                     GOttes Ruhte ist nicht über jhnen. &#x2014; Sie werden alt bey guten Tagen / und
                     erschrecken kaum ein augenblick vor der Hölle. Aber mein frommer Christ; hier
                     mustu dich begreiffen / un&#x0303; über der Gottlosen zeitlichem
                     Wolergehen nicht ungedultig werde&#x0303; / sondern über Gottes Langmuht
                     und Güte dich verwundern / welche Er den Gottlosen er zeiget / und dieselbe
                     rühmen und preisen. Dan&#x0303; sehet; Gott gehet mit diesen
                     frevelmütigen Menschen so freundlich ümb / ob sie sich dadurch wolten von jhm
                     ziehen lassen / und erkennen / das GOttes Güte sie zur Busse leitet / Rom. II,
                     4. Und mit eben solchen Augen müssen wir auch die Züchtigungen ansehen / welche
                     Gott seine&#x0303; lieben Kindern in dieser Zeit auffleget / daß sie
                     nicht ein Zornzeichen oder peinliche Straffe zum verderben / sondern ein
                     Vatersbrauch GOttes des HErrn sind / welcher einen jeglichen Sohn stäupet den Er
                     lieb hat / so gar / daß welche dieser Züchtigung nicht theilhafftig werden /
                     nicht eins vor Kinder / sondern vor Bastarte oder Hurenkinder zu halten sind /
                     wie der Apostel bezeuget Ebr. XII, 8. Derwegen laß dichs nicht wundern / lieber
                     Christ / wann du siehest daß fromme gottselige Christhertzen in dieser Welt
                     allerhand ungemach über sich nehmen / und unter denscharffen Dornen die
                     Glaubensfrüchte suchen müssen. Dan&#x0303; es gehet / wie der alte
                     gottselige Kirchenlehrer Clemens Alexandrinus lib. 2. stromat. schreibet:
                     Proximus DEO, plenus flagellis. Je näher GOTT / je mehr Leyden oder Peitschen.
                     Aber hiebey muß dieses alsbald zu unserm Troste stehen / daß
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0019] fülle: Du pflantzest sie / daß sie wurtzeln / und wachsen / und bringen frucht / du lässest sie viel von dir rühmen / und züchtigest sie nicht. Welche Frage auch der Leydensvolle Hiob in seiner Jam̃erklage Cap. XXI, 7 einführet: Warumb leben denn die Gottlosen / werden alt und nehmen zu mit Gütern. — Ihr Hauß hat Friede für 8 furcht / und GOttes Ruhte ist nicht über jhnen. — Sie werden alt bey guten Tagen / und erschrecken kaum ein augenblick vor der Hölle. Aber mein frommer Christ; hier mustu dich begreiffen / uñ über der Gottlosen zeitlichem Wolergehen nicht ungedultig werdẽ / sondern über Gottes Langmuht und Güte dich verwundern / welche Er den Gottlosen er zeiget / und dieselbe rühmen und preisen. Dañ sehet; Gott gehet mit diesen frevelmütigen Menschen so freundlich ümb / ob sie sich dadurch wolten von jhm ziehen lassen / und erkennen / das GOttes Güte sie zur Busse leitet / Rom. II, 4. Und mit eben solchen Augen müssen wir auch die Züchtigungen ansehen / welche Gott seinẽ lieben Kindern in dieser Zeit auffleget / daß sie nicht ein Zornzeichen oder peinliche Straffe zum verderben / sondern ein Vatersbrauch GOttes des HErrn sind / welcher einen jeglichen Sohn stäupet den Er lieb hat / so gar / daß welche dieser Züchtigung nicht theilhafftig werden / nicht eins vor Kinder / sondern vor Bastarte oder Hurenkinder zu halten sind / wie der Apostel bezeuget Ebr. XII, 8. Derwegen laß dichs nicht wundern / lieber Christ / wann du siehest daß fromme gottselige Christhertzen in dieser Welt allerhand ungemach über sich nehmen / und unter denscharffen Dornen die Glaubensfrüchte suchen müssen. Dañ es gehet / wie der alte gottselige Kirchenlehrer Clemens Alexandrinus lib. 2. stromat. schreibet: Proximus DEO, plenus flagellis. Je näher GOTT / je mehr Leyden oder Peitschen. Aber hiebey muß dieses alsbald zu unserm Troste stehen / daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leiden_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leiden_1654/19
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Der frommen Kinder Gottes Zeitliches Leiden und ewige Herrligkeit ... Braunschweig, 1654, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leiden_1654/19>, abgerufen am 21.11.2024.