Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Der frommen Kinder Gottes Zeitliches Leiden und ewige Herrligkeit ... Braunschweig, 1654.

Bild:
<< vorherige Seite

schen Herrligkeit nicht wehrt; in dem jhrer etliche solches unser Leyden nur vor ein meritum de congruo, wie sie reden / vor ein geziemendes Verdienst halten / welches mit GOttes Gnade wol zustimme / und derselben wol anstehe. Andere aber solches unser zeitliches Leyden wol gar vor ein meritum de condigno, vor ein warhafftes wolwehrtes Verdienst dürffen angeben / und dabey sich einer nichtigen distinction gebrauchen / da sie sprechen: Unsere passiones oder zeitliche Leyden sein zwar nicht condignae, seyn zwar nicht wehrt der künfftigen Herrligkeit / in quantum sunt passiones, In der Betrachtung / daß sie Leyden sind; Aber sie seyn condignae, sie seyn wehrt der Herrligkeit / in quantum fiunt ex charitate; In der Betrachtung / daß sie aus der Liebe entstehen. Ist alles nichtig und falsch / und nimpt theils die Natur und Eygenschafft eines meriti proprie dicti, eines warhafften Verdienstes hinweg / theils streitet es gerade wider des Apostels Meynung / und hebet dieselbe gar auff / als welcher schlechter dinge bewehret / daß unsere [fremdsprachliches Material] afflictiones oder Leyden nicht [fremdsprachliches Material] digna, nicht wehrt seyn der künfftigen Herrligkeit. Und wo wollen doch die Verdienst-Tichter bleiben / wann man jhnen unsers Heylandes Schluß / in welchem Er der Sache den völligen Außschlag gibt / vorstellet? wann Er Luc. XVII, 9 spricht: Dancket auch ein Herrseinem Knechte / daß er gethan hat was jhm befohlen war? Ich meyne es nicht. Also auch jhr / wenn jhr alles gethan habt / was euch befohlen ist / so sprecht: Wir sind unnütze Knechte / wir haben gethan / was wir zu thun schuldig waren. Ja wo wil unser meritum de condigno, unser würdiges Verdienst bleiben / wann wir uns erinnern / daß wir mit David zu sprechen stets gehalten sind: HErr Gott gehe nicht ins Gericht mit deinem Knechte / dann vor dir ist kein lebendiger gerecht / Ps. CXLIII, 3. Und mit jhm Ps. CXXX, 3.

schen Herrligkeit nicht wehrt; in dem jhrer etliche solches unser Leyden nur vor ein meritum de congruo, wie sie reden / vor ein geziemendes Verdienst halten / welches mit GOttes Gnade wol zustimme / und derselben wol anstehe. Andere aber solches unser zeitliches Leyden wol gar vor ein meritum de condigno, vor ein warhafftes wolwehrtes Verdienst dürffen angeben / und dabey sich einer nichtigen distinction gebrauchen / da sie sprechen: Unsere passiones oder zeitliche Leyden sein zwar nicht condignae, seyn zwar nicht wehrt der künfftigen Herrligkeit / in quantum sunt passiones, In der Betrachtung / daß sie Leyden sind; Aber sie seyn condignae, sie seyn wehrt der Herrligkeit / in quantum fiunt ex charitate; In der Betrachtung / daß sie aus der Liebe entstehen. Ist alles nichtig und falsch / und nimpt theils die Natur und Eygenschafft eines meriti propriè dicti, eines warhafften Verdienstes hinweg / theils streitet es gerade wider des Apostels Meynung / und hebet dieselbe gar auff / als welcher schlechter dinge bewehret / daß unsere [fremdsprachliches Material] afflictiones oder Leyden nicht [fremdsprachliches Material] digna, nicht wehrt seyn der künfftigen Herrligkeit. Und wo wollen doch die Verdienst-Tichter bleiben / wann man jhnen unsers Heylandes Schluß / in welchem Er der Sache den völligen Außschlag gibt / vorstellet? wann Er Luc. XVII, 9 spricht: Dancket auch ein Herrseinem Knechte / daß er gethan hat was jhm befohlen war? Ich meyne es nicht. Also auch jhr / wenn jhr alles gethan habt / was euch befohlen ist / so sprecht: Wir sind unnütze Knechte / wir haben gethan / was wir zu thun schuldig waren. Ja wo wil unser meritum de condigno, unser würdiges Verdienst bleiben / wann wir uns erinnern / daß wir mit David zu sprechen stets gehalten sind: HErr Gott gehe nicht ins Gericht mit deinem Knechte / dann vor dir ist kein lebendiger gerecht / Ps. CXLIII, 3. Und mit jhm Ps. CXXX, 3.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0034"/>
schen Herrligkeit nicht wehrt; in dem
                     jhrer etliche solches unser Leyden nur vor ein meritum de congruo, wie sie reden
                     / vor ein geziemendes Verdienst halten / welches mit GOttes Gnade wol zustimme /
                     und derselben wol anstehe. Andere aber solches unser zeitliches Leyden wol gar
                     vor ein meritum de condigno, vor ein warhafftes wolwehrtes Verdienst dürffen
                     angeben / und dabey sich einer nichtigen distinction gebrauchen / da sie
                     sprechen: Unsere passiones oder zeitliche Leyden sein zwar nicht condignae, seyn
                     zwar nicht wehrt der künfftigen Herrligkeit / in quantum sunt passiones, In der
                     Betrachtung / daß sie Leyden sind; Aber sie seyn condignae, sie seyn wehrt der
                     Herrligkeit / in quantum fiunt ex charitate; In der Betrachtung / daß sie aus
                     der Liebe entstehen. Ist alles nichtig und falsch / und nimpt theils die Natur
                     und Eygenschafft eines meriti propriè dicti, eines warhafften Verdienstes hinweg
                     / theils streitet es gerade wider des Apostels Meynung / und hebet dieselbe gar
                     auff / als welcher schlechter dinge bewehret / daß unsere <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> afflictiones oder Leyden nicht <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> digna, nicht wehrt
                     seyn der künfftigen Herrligkeit. Und wo wollen doch die Verdienst-Tichter
                     bleiben / wann man jhnen unsers Heylandes Schluß / in welchem Er der Sache den
                     völligen Außschlag gibt / vorstellet? wann Er Luc. XVII, 9 spricht: Dancket auch
                     ein Herrseinem Knechte / daß er gethan hat was jhm befohlen war? Ich meyne es
                     nicht. Also auch jhr / wenn jhr alles gethan habt / was euch befohlen ist / so
                     sprecht: Wir sind unnütze Knechte / wir haben gethan / was wir zu thun schuldig
                     waren. Ja wo wil unser meritum de condigno, unser würdiges Verdienst bleiben /
                     wann wir uns erinnern / daß wir mit David zu sprechen stets gehalten sind: HErr
                     Gott gehe nicht ins Gericht mit deinem Knechte / dann vor dir ist kein
                     lebendiger gerecht / Ps. CXLIII, 3. Und mit jhm Ps. CXXX, 3.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0034] schen Herrligkeit nicht wehrt; in dem jhrer etliche solches unser Leyden nur vor ein meritum de congruo, wie sie reden / vor ein geziemendes Verdienst halten / welches mit GOttes Gnade wol zustimme / und derselben wol anstehe. Andere aber solches unser zeitliches Leyden wol gar vor ein meritum de condigno, vor ein warhafftes wolwehrtes Verdienst dürffen angeben / und dabey sich einer nichtigen distinction gebrauchen / da sie sprechen: Unsere passiones oder zeitliche Leyden sein zwar nicht condignae, seyn zwar nicht wehrt der künfftigen Herrligkeit / in quantum sunt passiones, In der Betrachtung / daß sie Leyden sind; Aber sie seyn condignae, sie seyn wehrt der Herrligkeit / in quantum fiunt ex charitate; In der Betrachtung / daß sie aus der Liebe entstehen. Ist alles nichtig und falsch / und nimpt theils die Natur und Eygenschafft eines meriti propriè dicti, eines warhafften Verdienstes hinweg / theils streitet es gerade wider des Apostels Meynung / und hebet dieselbe gar auff / als welcher schlechter dinge bewehret / daß unsere _ afflictiones oder Leyden nicht _ digna, nicht wehrt seyn der künfftigen Herrligkeit. Und wo wollen doch die Verdienst-Tichter bleiben / wann man jhnen unsers Heylandes Schluß / in welchem Er der Sache den völligen Außschlag gibt / vorstellet? wann Er Luc. XVII, 9 spricht: Dancket auch ein Herrseinem Knechte / daß er gethan hat was jhm befohlen war? Ich meyne es nicht. Also auch jhr / wenn jhr alles gethan habt / was euch befohlen ist / so sprecht: Wir sind unnütze Knechte / wir haben gethan / was wir zu thun schuldig waren. Ja wo wil unser meritum de condigno, unser würdiges Verdienst bleiben / wann wir uns erinnern / daß wir mit David zu sprechen stets gehalten sind: HErr Gott gehe nicht ins Gericht mit deinem Knechte / dann vor dir ist kein lebendiger gerecht / Ps. CXLIII, 3. Und mit jhm Ps. CXXX, 3.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leiden_1654
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leiden_1654/34
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Der frommen Kinder Gottes Zeitliches Leiden und ewige Herrligkeit ... Braunschweig, 1654, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luetkemann_leiden_1654/34>, abgerufen am 07.05.2024.