Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.Die vierdte Betrachtung. Reichen von dieser Welt/ im Tode werdet ihr es erfahren/ wie arm ihr seyd. Die Reichen müssen darben und hungern. Beym Luca am 6. v. 24. spricht Christus: Weh euch Rei- chen/ denn ihr habt euren Trost dahin. Weh euch/ die ihr voll seyd/ denn euch wird hun- gern. Weh euch/ die ihr hie lachet/ denn ihr werdet weinen uud heulen. Also spricht Esai- as am 10. v. 3. Was wolt ihr thun am Tage der Heimsuchung und deß Unglücks? zu wem wolt ihr fliehen um Hülff/ und wo wolt ihr eure Ehre lassen? Wie selig seyn denn/ die den HErrn suchen? Chri- J v
Die vierdte Betrachtung. Reichen von dieſer Welt/ im Tode werdet ihr es erfahren/ wie arm ihr ſeyd. Die Reichen müſſen darben und hungern. Beym Luca am 6. v. 24. ſpricht Chriſtus: Weh euch Rei- chen/ denn ihr habt euren Troſt dahin. Weh euch/ die ihr voll ſeyd/ denn euch wird hun- gern. Weh euch/ die ihr hie lachet/ denn ihr werdet weinen uud heulen. Alſo ſpricht Eſai- as am 10. v. 3. Was wolt ihr thun am Tage der Heimſuchung und deß Unglücks? zu wem wolt ihr fliehen um Hülff/ und wo wolt ihr eure Ehre laſſen? Wie ſelig ſeyn denn/ die den HErrn ſuchen? Chri- J v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0160" n="137"/><fw place="top" type="header">Die vierdte Betrachtung.</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Reichen von dieſer Welt/ im Tode werdet ihr<lb/> es erfahren/ wie arm ihr ſeyd. <hi rendition="#fr">Die Reichen<lb/> müſſen darben und hungern.</hi> Beym Luca<lb/> am 6. v. 24. ſpricht Chriſtus: <hi rendition="#fr">Weh euch Rei-<lb/> chen/ denn ihr habt euren Troſt dahin. Weh<lb/> euch/ die ihr voll ſeyd/ denn euch wird hun-<lb/> gern. Weh euch/ die ihr hie lachet/ denn ihr<lb/> werdet weinen uud heulen.</hi> Alſo ſpricht Eſai-<lb/> as am 10. v. 3. <hi rendition="#fr">Was wolt ihr thun am Tage<lb/> der Heimſuchung und deß Unglücks? zu<lb/> wem wolt ihr fliehen um Hülff/ und wo wolt<lb/> ihr eure Ehre laſſen?</hi></p><lb/> <p>Wie ſelig ſeyn denn/ die den HErrn ſuchen?<lb/> Sie haben keinen Mangel an irgend einem<lb/> Gute. Denn was ſolte denen mangeln/ die den<lb/> haben der alles iſt? Du möchteſt ſagen: hab ich<lb/> nicht Mangel am Geld? Hab ich nicht Mangel<lb/> an Geſundheit? Es mangle/ was mangelt/ ſo iſt<lb/> es dennoch wahr/ daß die den HErrn fürchten/<lb/> keinen Mangel haben an irgend einem Gut.<lb/> Zu erſt hab ich die geiſtliche Seelen-Güter/ da-<lb/> von Paulus redet 1. Corinth. 1. v. 5. 7. <hi rendition="#fr">Ihr ſeyd<lb/> durch Chriſtum reich gemacht an allen<lb/> Stücken/ an aller Lehre/ und in aller Er-<lb/> käntniß/ alſo/ daß ihr keinen Mangel habt<lb/> an irgend einer Gaben/ und wartet nur auf<lb/> die Offenbahrung unſers HErrn JEſu</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J v</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Chri-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0160]
Die vierdte Betrachtung.
Reichen von dieſer Welt/ im Tode werdet ihr
es erfahren/ wie arm ihr ſeyd. Die Reichen
müſſen darben und hungern. Beym Luca
am 6. v. 24. ſpricht Chriſtus: Weh euch Rei-
chen/ denn ihr habt euren Troſt dahin. Weh
euch/ die ihr voll ſeyd/ denn euch wird hun-
gern. Weh euch/ die ihr hie lachet/ denn ihr
werdet weinen uud heulen. Alſo ſpricht Eſai-
as am 10. v. 3. Was wolt ihr thun am Tage
der Heimſuchung und deß Unglücks? zu
wem wolt ihr fliehen um Hülff/ und wo wolt
ihr eure Ehre laſſen?
Wie ſelig ſeyn denn/ die den HErrn ſuchen?
Sie haben keinen Mangel an irgend einem
Gute. Denn was ſolte denen mangeln/ die den
haben der alles iſt? Du möchteſt ſagen: hab ich
nicht Mangel am Geld? Hab ich nicht Mangel
an Geſundheit? Es mangle/ was mangelt/ ſo iſt
es dennoch wahr/ daß die den HErrn fürchten/
keinen Mangel haben an irgend einem Gut.
Zu erſt hab ich die geiſtliche Seelen-Güter/ da-
von Paulus redet 1. Corinth. 1. v. 5. 7. Ihr ſeyd
durch Chriſtum reich gemacht an allen
Stücken/ an aller Lehre/ und in aller Er-
käntniß/ alſo/ daß ihr keinen Mangel habt
an irgend einer Gaben/ und wartet nur auf
die Offenbahrung unſers HErrn JEſu
Chri-
J v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/160 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/160>, abgerufen am 16.02.2025. |