Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 66. Psalm Spiele ich dem HErrn im Hertzen/ so muß ichgewiß voll Geistes seyn. Ich habe ein lebendi- ges Zeugniß in mir. Diese Gnade gönnet uns Gott gerne/ drum ermahnet Er uns/ daß wir darnach streben/ zun Ephesern am 5. v. 18. wer- det voll Geistes/ und singet und spielet dem HErrn in euren Hertzen. Ach daß die Men- schen-Kinder möchten erkennen/ was diß für ei- ne Lust wäre/ sie würden nicht begehren grosse Lust in fleischlichen Dingen zu suchen. Würden sie Gott recht erkennen/ und seine Wercke recht zu Hertzen fassen/ sie würden durch deß heiligen Geistes Gnad leicht so weit kommen/ daß sie ü- ber Gott sich hertzlich freuen könten. Drum der du hörest die Wunder unsers Got- von
über den 66. Pſalm Spiele ich dem HErrn im Hertzen/ ſo muß ichgewiß voll Geiſtes ſeyn. Ich habe ein lebendi- ges Zeugniß in mir. Dieſe Gnade gönnet uns Gott gerne/ drum ermahnet Er uns/ daß wir darnach ſtreben/ zun Epheſern am 5. v. 18. wer- det voll Geiſtes/ und ſinget und ſpielet dem HErrn in euren Hertzen. Ach daß die Men- ſchen-Kinder möchten erkennen/ was diß für ei- ne Luſt wäre/ ſie würden nicht begehren groſſe Luſt in fleiſchlichen Dingen zu ſuchen. Würden ſie Gott recht erkennen/ und ſeine Wercke recht zu Hertzen faſſen/ ſie würden durch deß heiligen Geiſtes Gnad leicht ſo weit kommen/ daß ſie ü- ber Gott ſich hertzlich freuen könten. Drum der du höreſt die Wunder unſers Got- von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0219" n="196"/><fw place="top" type="header">über den 66. Pſalm</fw><lb/><hi rendition="#fr">Spiele ich dem HErrn im Hertzen/ ſo muß ich<lb/> gewiß voll Geiſtes ſeyn.</hi> Ich habe ein lebendi-<lb/> ges Zeugniß in mir. Dieſe Gnade gönnet uns<lb/> Gott gerne/ drum ermahnet Er uns/ daß wir<lb/> darnach ſtreben/ zun Epheſern am 5. v. 18. <hi rendition="#fr">wer-<lb/> det voll Geiſtes/ und ſinget und ſpielet dem<lb/> HErrn in euren Hertzen.</hi> Ach daß die Men-<lb/> ſchen-Kinder möchten erkennen/ was diß für ei-<lb/> ne Luſt wäre/ ſie würden nicht begehren groſſe<lb/> Luſt in fleiſchlichen Dingen zu ſuchen. Würden<lb/> ſie Gott recht erkennen/ und ſeine Wercke recht<lb/> zu Hertzen faſſen/ ſie würden durch deß heiligen<lb/> Geiſtes Gnad leicht ſo weit kommen/ daß ſie ü-<lb/> ber Gott ſich hertzlich freuen könten.</p><lb/> <p>Drum der du höreſt die Wunder unſers Got-<lb/> tes/ höre ſie alſo/ daß du dadurch angereitzet wer-<lb/> deſt/ Gott zu jauchzen/ und ſeinem Namen Lob<lb/> zu ſingen. Und wenn du dich Gott zu Dienſte<lb/> geben haſt/ ſiehe zu/ daß kein Heucheley drunter<lb/> ſey/ thue es mit auffrichtigem Hertzen. Ihr/ die<lb/> ihr dem HErrn nun ſchmeichelt/ es überzeuget<lb/> euch die Herrligkeit Gottes/ daß Er zu ehren<lb/> und zu fürchten iſt. Darum wollet ihr auch<lb/> den Namen haben/ ihr ehret und fürchtet Gott/<lb/> warum thut ihrs nicht mit auffrichtigen Hert-<lb/> zen? Wilt du ihn ehren und fürchten/ fürch-<lb/> te ihn und ehre ihn alſo/ daß du Furcht und Nutz<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [196/0219]
über den 66. Pſalm
Spiele ich dem HErrn im Hertzen/ ſo muß ich
gewiß voll Geiſtes ſeyn. Ich habe ein lebendi-
ges Zeugniß in mir. Dieſe Gnade gönnet uns
Gott gerne/ drum ermahnet Er uns/ daß wir
darnach ſtreben/ zun Epheſern am 5. v. 18. wer-
det voll Geiſtes/ und ſinget und ſpielet dem
HErrn in euren Hertzen. Ach daß die Men-
ſchen-Kinder möchten erkennen/ was diß für ei-
ne Luſt wäre/ ſie würden nicht begehren groſſe
Luſt in fleiſchlichen Dingen zu ſuchen. Würden
ſie Gott recht erkennen/ und ſeine Wercke recht
zu Hertzen faſſen/ ſie würden durch deß heiligen
Geiſtes Gnad leicht ſo weit kommen/ daß ſie ü-
ber Gott ſich hertzlich freuen könten.
Drum der du höreſt die Wunder unſers Got-
tes/ höre ſie alſo/ daß du dadurch angereitzet wer-
deſt/ Gott zu jauchzen/ und ſeinem Namen Lob
zu ſingen. Und wenn du dich Gott zu Dienſte
geben haſt/ ſiehe zu/ daß kein Heucheley drunter
ſey/ thue es mit auffrichtigem Hertzen. Ihr/ die
ihr dem HErrn nun ſchmeichelt/ es überzeuget
euch die Herrligkeit Gottes/ daß Er zu ehren
und zu fürchten iſt. Darum wollet ihr auch
den Namen haben/ ihr ehret und fürchtet Gott/
warum thut ihrs nicht mit auffrichtigen Hert-
zen? Wilt du ihn ehren und fürchten/ fürch-
te ihn und ehre ihn alſo/ daß du Furcht und Nutz
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/219 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/219>, abgerufen am 16.02.2025. |