Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 68. Psalm Todten auff erstanden/ und auffgefahren genHimmel/ und sendet auß seine Diener in die Welt/ die müssen dieses predigen/ und damit Christum bekant machen. Das heisset hie eine Reise oder Einzug/ und zwar ein Einzug im Heiligthum. Der Heiligthum war vormahls der Tempel/ aber nur wie ein Schatten. Das wahre lebendige Heiligthum ist Christi Leib/ so wohl seine menschliche Natur/ als die gläubige Christen/ welche alle seines Leibes Glieder seyn. Da Gott Mensch worden/ da ist Gott recht zu seinem Tempel kommen. Wenn Er aber durchs Evangelium geprediget wird/ und durch den Glauben das Hertz der Menschen einnimt/ so beziehet er sein Heiligthum. So wird nun Chri- stus durch das gepredigte Wort nicht allein her- um getragen/ und der Welt bekant gemacht/ son- dern Christus wird auch durch dasselbe Wort le- bendig in den Hertzen der Gläubigen/ und wirc- ket darinnen ein himmlisches Werck als in seinem Heiligthum. Wenn das geschicht/ so heisst es; GOtt ziehet einher in seinem Heiligthum. Das geschicht nicht gantz im Verborgen/ sondern man sihet/ und spüret die Wege Gottes; Man sihets mit Lust und Freude. Und die Seele die solches sihet/ erkennet solches nicht bloß als Got- tes Weg und Einzug; sondern als den Weg und
über den 68. Pſalm Todten auff erſtanden/ und auffgefahren genHimmel/ und ſendet auß ſeine Diener in die Welt/ die müſſen dieſes predigen/ und damit Chriſtum bekant machen. Das heiſſet hie eine Reiſe oder Einzug/ und zwar ein Einzug im Heiligthum. Der Heiligthum war vormahls der Tempel/ aber nur wie ein Schatten. Das wahre lebendige Heiligthum iſt Chriſti Leib/ ſo wohl ſeine menſchliche Natur/ als die gläubige Chriſten/ welche alle ſeines Leibes Glieder ſeyn. Da Gott Menſch worden/ da iſt Gott recht zu ſeinem Tempel kommen. Wenn Er aber durchs Evangelium geprediget wird/ und durch den Glauben das Hertz der Menſchen einnimt/ ſo beziehet er ſein Heiligthum. So wird nun Chri- ſtus durch das gepredigte Wort nicht allein her- um getragen/ und der Welt bekant gemacht/ ſon- dern Chriſtus wird auch durch daſſelbe Wort le- bendig in den Hertzen der Gläubigen/ und wirc- ket darinnen ein him̃liſches Werck als in ſeinem Heiligthum. Wenn das geſchicht/ ſo heiſſt es; GOtt ziehet einher in ſeinem Heiligthum. Das geſchicht nicht gantz im Verborgen/ ſondern man ſihet/ und ſpüret die Wege Gottes; Man ſihets mit Luſt und Freude. Und die Seele die ſolches ſihet/ erkennet ſolches nicht bloß als Got- tes Weg und Einzug; ſondern als den Weg und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0399" n="376"/><fw place="top" type="header">über den 68. Pſalm</fw><lb/> Todten auff erſtanden/ und auffgefahren gen<lb/> Himmel/ und ſendet auß ſeine Diener in die<lb/> Welt/ die müſſen dieſes predigen/ und damit<lb/> Chriſtum bekant machen. Das heiſſet hie eine<lb/> Reiſe oder Einzug/ und zwar ein Einzug im<lb/><hi rendition="#fr">Heiligthum.</hi> Der Heiligthum war vormahls<lb/> der Tempel/ aber nur wie ein Schatten. Das<lb/> wahre lebendige Heiligthum iſt Chriſti Leib/ ſo<lb/> wohl ſeine menſchliche Natur/ als die gläubige<lb/> Chriſten/ welche alle ſeines Leibes Glieder ſeyn.<lb/> Da Gott Menſch worden/ da iſt Gott recht zu<lb/> ſeinem Tempel kommen. Wenn Er aber durchs<lb/> Evangelium geprediget wird/ und durch den<lb/> Glauben das Hertz der Menſchen einnimt/ ſo<lb/> beziehet er ſein Heiligthum. So wird nun Chri-<lb/> ſtus durch das gepredigte Wort nicht allein her-<lb/> um getragen/ und der Welt bekant gemacht/ ſon-<lb/> dern Chriſtus wird auch durch daſſelbe Wort le-<lb/> bendig in den Hertzen der Gläubigen/ und wirc-<lb/> ket darinnen ein him̃liſches Werck als in ſeinem<lb/> Heiligthum. Wenn das geſchicht/ ſo heiſſt es;<lb/> GOtt ziehet einher in ſeinem Heiligthum. Das<lb/> geſchicht nicht gantz im Verborgen/ ſondern<lb/> man ſihet/ und ſpüret die Wege Gottes; Man<lb/> ſihets mit Luſt und Freude. Und die Seele die<lb/> ſolches ſihet/ erkennet ſolches nicht bloß als Got-<lb/> tes Weg und Einzug; ſondern als den Weg<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [376/0399]
über den 68. Pſalm
Todten auff erſtanden/ und auffgefahren gen
Himmel/ und ſendet auß ſeine Diener in die
Welt/ die müſſen dieſes predigen/ und damit
Chriſtum bekant machen. Das heiſſet hie eine
Reiſe oder Einzug/ und zwar ein Einzug im
Heiligthum. Der Heiligthum war vormahls
der Tempel/ aber nur wie ein Schatten. Das
wahre lebendige Heiligthum iſt Chriſti Leib/ ſo
wohl ſeine menſchliche Natur/ als die gläubige
Chriſten/ welche alle ſeines Leibes Glieder ſeyn.
Da Gott Menſch worden/ da iſt Gott recht zu
ſeinem Tempel kommen. Wenn Er aber durchs
Evangelium geprediget wird/ und durch den
Glauben das Hertz der Menſchen einnimt/ ſo
beziehet er ſein Heiligthum. So wird nun Chri-
ſtus durch das gepredigte Wort nicht allein her-
um getragen/ und der Welt bekant gemacht/ ſon-
dern Chriſtus wird auch durch daſſelbe Wort le-
bendig in den Hertzen der Gläubigen/ und wirc-
ket darinnen ein him̃liſches Werck als in ſeinem
Heiligthum. Wenn das geſchicht/ ſo heiſſt es;
GOtt ziehet einher in ſeinem Heiligthum. Das
geſchicht nicht gantz im Verborgen/ ſondern
man ſihet/ und ſpüret die Wege Gottes; Man
ſihets mit Luſt und Freude. Und die Seele die
ſolches ſihet/ erkennet ſolches nicht bloß als Got-
tes Weg und Einzug; ſondern als den Weg
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |