Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.Die dritte Betrachtung. gehorsam ist/ so muß auch diß Wort seine Krafft haben. Wenn der Herr zu mir spricht: Es soll dir wohl gehen. An dem Vermögen dessen/ der es gesprochen hat/ darff ich nicht zweiffeln. Der alle Welt trägt mit seinem kräfftigen Wort/ Heb. 1, 3. solte der auch nicht mich armes Würm- lein tragen können? Der alle Welt erhält/ sol- te der auch mich nicht erhalten können/ der ich sein Eigenthum bin? Komm ich schon an das Angst-Meer dieser Welt/ so ist Gott ein GOtt/ der das Toben deß Meers stillen kan/ Er weiß einen Weg durchs Meer zu machen/ er kan Kühlung verschaffen in einer Feuers-Noth. Kein Unglück ist so groß/ der Herr kan hindurch führen. Er heist groß von Rath/ und mäch- tig von That/ Jer. am 32. v. 19. dessen rüh- met sich die Weißheit deß HErrn in den Sprü- chen Salomonis am 8. v. 14. und spricht: Mein ist beyde Rath und That/ ich habe Ver- stand und Macht. An Israel hats der HErr bewiesen/ da Er in der Wüsten wallete/ wie Er sein Volck durch viel Jammer und Elend füh- ren könne. Darum fürchte dich nicht/ der du GOttes liebes Eigenthum bist: Wer sich fürch- tet der ist geschlagen. Weist du in der Noth kein Hülff noch Rath/ so gedencke an den/ der da spricht: Mein ist beyde Rath und That; Auff den D ij
Die dritte Betrachtung. gehorſam iſt/ ſo muß auch diß Wort ſeine Krafft haben. Wenn der Herr zu mir ſpricht: Es ſoll dir wohl gehen. An dem Vermögen deſſen/ der es geſprochen hat/ darff ich nicht zweiffeln. Der alle Welt trägt mit ſeinem kräfftigen Wort/ Heb. 1, 3. ſolte der auch nicht mich armes Würm- lein tragen können? Der alle Welt erhält/ ſol- te der auch mich nicht erhalten können/ der ich ſein Eigenthum bin? Komm ich ſchon an das Angſt-Meer dieſer Welt/ ſo iſt Gott ein GOtt/ der das Toben deß Meers ſtillen kan/ Er weiß einen Weg durchs Meer zu machen/ er kan Kühlung verſchaffen in einer Feuers-Noth. Kein Unglück iſt ſo groß/ der Herr kan hindurch führen. Er heiſt groß von Rath/ und mäch- tig von That/ Jer. am 32. v. 19. deſſen rüh- met ſich die Weißheit deß HErrn in den Sprü- chen Salomonis am 8. v. 14. und ſpricht: Mein iſt beyde Rath und That/ ich habe Ver- ſtand und Macht. An Iſrael hats der HErr bewieſen/ da Er in der Wüſten wallete/ wie Er ſein Volck durch viel Jammer und Elend füh- ren könne. Darum fürchte dich nicht/ der du GOttes liebes Eigenthum biſt: Wer ſich fürch- tet der iſt geſchlagen. Weiſt du in der Noth kein Hülff noch Rath/ ſo gedencke an den/ der da ſpricht: Mein iſt beyde Rath und That; Auff den D ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0074" n="51"/><fw place="top" type="header">Die dritte Betrachtung.</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> gehorſam iſt/ ſo muß auch diß Wort ſeine Krafft<lb/> haben. Wenn der Herr zu mir ſpricht: Es ſoll<lb/> dir wohl gehen. An dem Vermögen deſſen/ der<lb/> es geſprochen hat/ darff ich nicht zweiffeln. Der<lb/> alle Welt trägt mit ſeinem kräfftigen Wort/<lb/><hi rendition="#aq">Heb.</hi> 1, 3. ſolte der auch nicht mich armes Würm-<lb/> lein tragen können? Der alle Welt erhält/ ſol-<lb/> te der auch mich nicht erhalten können/ der ich<lb/> ſein Eigenthum bin? Komm ich ſchon an das<lb/> Angſt-Meer dieſer Welt/ ſo iſt Gott ein GOtt/<lb/> der das Toben deß Meers ſtillen kan/ Er weiß<lb/> einen Weg durchs Meer zu machen/ er kan<lb/> Kühlung verſchaffen in einer Feuers-Noth.<lb/> Kein Unglück iſt ſo groß/ der Herr kan hindurch<lb/> führen. <hi rendition="#fr">Er heiſt groß von Rath/ und mäch-<lb/> tig von That</hi>/ Jer. am 32. v. 19. deſſen rüh-<lb/> met ſich die Weißheit deß HErrn in den Sprü-<lb/> chen Salomonis am 8. v. 14. und ſpricht: <hi rendition="#fr">Mein<lb/> iſt beyde Rath und That/ ich habe Ver-<lb/> ſtand und Macht.</hi> An Iſrael hats der HErr<lb/> bewieſen/ da Er in der Wüſten wallete/ wie Er<lb/> ſein Volck durch viel Jammer und Elend füh-<lb/> ren könne. Darum fürchte dich nicht/ der du<lb/> GOttes liebes Eigenthum biſt: Wer ſich fürch-<lb/> tet der iſt geſchlagen. Weiſt du in der Noth kein<lb/> Hülff noch Rath/ ſo gedencke an den/ der da<lb/> ſpricht: Mein iſt beyde Rath und That; Auff<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D ij</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0074]
Die dritte Betrachtung.
gehorſam iſt/ ſo muß auch diß Wort ſeine Krafft
haben. Wenn der Herr zu mir ſpricht: Es ſoll
dir wohl gehen. An dem Vermögen deſſen/ der
es geſprochen hat/ darff ich nicht zweiffeln. Der
alle Welt trägt mit ſeinem kräfftigen Wort/
Heb. 1, 3. ſolte der auch nicht mich armes Würm-
lein tragen können? Der alle Welt erhält/ ſol-
te der auch mich nicht erhalten können/ der ich
ſein Eigenthum bin? Komm ich ſchon an das
Angſt-Meer dieſer Welt/ ſo iſt Gott ein GOtt/
der das Toben deß Meers ſtillen kan/ Er weiß
einen Weg durchs Meer zu machen/ er kan
Kühlung verſchaffen in einer Feuers-Noth.
Kein Unglück iſt ſo groß/ der Herr kan hindurch
führen. Er heiſt groß von Rath/ und mäch-
tig von That/ Jer. am 32. v. 19. deſſen rüh-
met ſich die Weißheit deß HErrn in den Sprü-
chen Salomonis am 8. v. 14. und ſpricht: Mein
iſt beyde Rath und That/ ich habe Ver-
ſtand und Macht. An Iſrael hats der HErr
bewieſen/ da Er in der Wüſten wallete/ wie Er
ſein Volck durch viel Jammer und Elend füh-
ren könne. Darum fürchte dich nicht/ der du
GOttes liebes Eigenthum biſt: Wer ſich fürch-
tet der iſt geſchlagen. Weiſt du in der Noth kein
Hülff noch Rath/ ſo gedencke an den/ der da
ſpricht: Mein iſt beyde Rath und That; Auff
den
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |