Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 33. Psalm den setze dein Vertrauen. Meinets schon der Teuffel nicht gut mit mir/ gedencket mein Feind mir schaden zu thun/ was können sie außrichten? Es ist mir ein grosser Trost/ daß es mir nicht ge- hen muß nach meiner Feinde Willen/ sondern nach GOttes Willen. Deß freuen wir uns mit David und sprechen: Du leitest mich nach dei- nem Rath/ und nimmest mich endlich mit Ehren an. Ps. 73, 24. Sehet nur zu/ lieben Christen/ daß ihr in der den/
über den 33. Pſalm den ſetze dein Vertrauen. Meinets ſchon der Teuffel nicht gut mit mir/ gedencket mein Feind mir ſchaden zu thun/ was können ſie außrichten? Es iſt mir ein groſſer Troſt/ daß es mir nicht ge- hen muß nach meiner Feinde Willen/ ſondern nach GOttes Willen. Deß freuen wir uns mit David und ſprechen: Du leiteſt mich nach dei- nem Rath/ und nimmeſt mich endlich mit Ehren an. Pſ. 73, 24. Sehet nur zu/ lieben Chriſten/ daß ihr in der den/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0075" n="52"/><fw place="top" type="header">über den 33. Pſalm</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> den ſetze dein Vertrauen. Meinets ſchon der<lb/> Teuffel nicht gut mit mir/ gedencket mein Feind<lb/> mir ſchaden zu thun/ was können ſie außrichten?<lb/> Es iſt mir ein groſſer Troſt/ daß es mir nicht ge-<lb/> hen muß nach meiner Feinde Willen/ ſondern<lb/> nach GOttes Willen. Deß freuen wir uns mit<lb/> David und ſprechen: <hi rendition="#fr">Du leiteſt mich nach dei-<lb/> nem Rath/ und nimmeſt mich endlich mit<lb/> Ehren an.</hi> <hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 73, 24.</p><lb/> <p>Sehet nur zu/ lieben Chriſten/ daß ihr in der<lb/> Furcht deß HErrn bleibet/ die Welt fürchtet/<lb/> was nicht zu fürchten iſt. Könten wir unſer<lb/> Hertz frey behalten von der Welt-Liebe/ hätten<lb/> wir uns nichts zu fürchten: Könten wir ſagen/<lb/> laß fahren dahin/ was könte uns bekümmern?<lb/> Weil aber die Welt das Ihre liebet/ hat ſie viel<lb/> Bekümmerniß um das Ihre/ und fürchtet ſich/<lb/> aber an GOtt kehren ſie ſich nicht/ der muß ſeyn/<lb/> als wenn nichts an ihm gelegen wäre. O<lb/> Blindheit! ſo du etwas in der Welt findeſt/ das<lb/> erſchrecklich iſt/ ſo gedencke doch bey dir; Wer<lb/> hat das gemacht? <hi rendition="#fr">Die Waſſerwogen brau-<lb/> ſen ſehr und erheben ſich hoch; Der HErr<lb/> aber in der Höhe iſt noch gröſſer.</hi> <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 93, 4.<lb/> Fürchteſt du dich für dem Brauſen deß Meers/<lb/> warum fürchteſt du dich nicht für GOtt/ der<lb/> dem Meer gebieten kan? Gebeut er der Er-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [52/0075]
über den 33. Pſalm
den ſetze dein Vertrauen. Meinets ſchon der
Teuffel nicht gut mit mir/ gedencket mein Feind
mir ſchaden zu thun/ was können ſie außrichten?
Es iſt mir ein groſſer Troſt/ daß es mir nicht ge-
hen muß nach meiner Feinde Willen/ ſondern
nach GOttes Willen. Deß freuen wir uns mit
David und ſprechen: Du leiteſt mich nach dei-
nem Rath/ und nimmeſt mich endlich mit
Ehren an. Pſ. 73, 24.
Sehet nur zu/ lieben Chriſten/ daß ihr in der
Furcht deß HErrn bleibet/ die Welt fürchtet/
was nicht zu fürchten iſt. Könten wir unſer
Hertz frey behalten von der Welt-Liebe/ hätten
wir uns nichts zu fürchten: Könten wir ſagen/
laß fahren dahin/ was könte uns bekümmern?
Weil aber die Welt das Ihre liebet/ hat ſie viel
Bekümmerniß um das Ihre/ und fürchtet ſich/
aber an GOtt kehren ſie ſich nicht/ der muß ſeyn/
als wenn nichts an ihm gelegen wäre. O
Blindheit! ſo du etwas in der Welt findeſt/ das
erſchrecklich iſt/ ſo gedencke doch bey dir; Wer
hat das gemacht? Die Waſſerwogen brau-
ſen ſehr und erheben ſich hoch; Der HErr
aber in der Höhe iſt noch gröſſer. Pſal. 93, 4.
Fürchteſt du dich für dem Brauſen deß Meers/
warum fürchteſt du dich nicht für GOtt/ der
dem Meer gebieten kan? Gebeut er der Er-
den/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/75 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/75>, abgerufen am 16.02.2025. |