Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite

Die vierdte Betrachtung.
Daß er uns nicht verschling|/ und weiset uns den
Weg/
Daß wir nicht irre gehn/ und bleiben auf dem Steg.

3. Wann wir dahin gelangt/ so müssen wir erkennen/
Wie viel GOtt bey uns thut/ und ihn auch gütig
nennen/
Demüthig macht er uns/ doch hilfft er auch dabey/
Die Weis hält Er mit uns/ von Sünden macht
Er frey.
4. Ist Christus nicht der Stein/ den da verworffen
haben
Die Bau -Leut'/ und ihr Rott/ sie wolten ihn vergra-
ben/
Den GOtt zum Grund gemacht/ und auch zum
Eckenstein?
Darauff beruhet nun die Seeligkeit allein.
5. Diß ist ein Wunder zwar vor aller Menschen Au-
gen/
Den geistlichen Verstand wir darauß sollen saugen:
Diß lernen wir im Haus/ wo ist Gerechtigkeit/
Darnach verlanget uns/ da ist Ergetzligkeit.


Die 5. und letzte Betrach-
tung.

Wie die Heiligen über ihrem Hey-
land frolocken.

Der
A a a v

Die vierdte Betrachtung.
Daß er uns nicht verſchling|/ und weiſet uns den
Weg/
Daß wir nicht irre gehn/ uñ bleiben auf dem Steg.

3. Wann wir dahin gelangt/ ſo müſſen wir erkennen/
Wie viel GOtt bey uns thut/ und ihn auch gütig
nennen/
Demüthig macht er uns/ doch hilfft er auch dabey/
Die Weis hält Er mit uns/ von Sünden macht
Er frey.
4. Iſt Chriſtus nicht der Stein/ den da verworffen
haben
Die Bau -Leut’/ und ihr Rott/ ſie wolten ihn vergra-
ben/
Den GOtt zum Grund gemacht/ und auch zum
Eckenſtein?
Darauff beruhet nun die Seeligkeit allein.
5. Diß iſt ein Wunder zwar vor aller Menſchen Au-
gen/
Den geiſtlichen Verſtand wir darauß ſollen ſaugen:
Diß lernen wir im Haus/ wo iſt Gerechtigkeit/
Darnach verlanget uns/ da iſt Ergetzligkeit.


Die 5. und letzte Betrach-
tung.

Wie die Heiligen über ihrem Hey-
land frolocken.

Der
A a a v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <lg n="2">
              <pb facs="#f0768" n="745"/>
              <fw place="top" type="header">Die vierdte Betrachtung.</fw><lb/>
              <l>Daß er uns nicht ver&#x017F;chling|/ und wei&#x017F;et uns den</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Weg/</hi> </l><lb/>
              <l>Daß wir nicht irre gehn/ uñ bleiben auf dem Steg.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="3">
              <l>3. Wann wir dahin gelangt/ &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en wir erkennen/</l><lb/>
              <l>Wie viel GOtt bey uns thut/ und ihn auch gütig</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">nennen/</hi> </l><lb/>
              <l>Demüthig macht er uns/ doch hilfft er auch dabey/</l><lb/>
              <l>Die Weis hält Er mit uns/ von Sünden macht</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Er frey.</hi> </l>
            </lg><lb/>
            <lg n="4">
              <l>4. I&#x017F;t Chri&#x017F;tus nicht der Stein/ den da verworffen</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">haben</hi> </l><lb/>
              <l>Die Bau -Leut&#x2019;/ und ihr Rott/ &#x017F;ie wolten ihn vergra-</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">ben/</hi> </l><lb/>
              <l>Den GOtt zum Grund gemacht/ und auch zum</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">Ecken&#x017F;tein?</hi> </l><lb/>
              <l>Darauff beruhet nun die Seeligkeit allein.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="5">
              <l>5. Diß i&#x017F;t ein Wunder zwar vor aller Men&#x017F;chen Au-</l><lb/>
              <l> <hi rendition="#et">gen/</hi> </l><lb/>
              <l>Den gei&#x017F;tlichen Ver&#x017F;tand wir darauß &#x017F;ollen &#x017F;augen:</l><lb/>
              <l>Diß lernen wir im Haus/ wo i&#x017F;t Gerechtigkeit/</l><lb/>
              <l>Darnach verlanget uns/ da i&#x017F;t Ergetzligkeit.</l>
            </lg>
          </lg>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head>Die 5. und letzte Betrach-<lb/>
tung.</head><lb/>
          <argument>
            <p> <hi rendition="#c">Wie die Heiligen über ihrem Hey-<lb/>
land frolocken.</hi> </p>
          </argument><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">A a a v</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[745/0768] Die vierdte Betrachtung. Daß er uns nicht verſchling|/ und weiſet uns den Weg/ Daß wir nicht irre gehn/ uñ bleiben auf dem Steg. 3. Wann wir dahin gelangt/ ſo müſſen wir erkennen/ Wie viel GOtt bey uns thut/ und ihn auch gütig nennen/ Demüthig macht er uns/ doch hilfft er auch dabey/ Die Weis hält Er mit uns/ von Sünden macht Er frey. 4. Iſt Chriſtus nicht der Stein/ den da verworffen haben Die Bau -Leut’/ und ihr Rott/ ſie wolten ihn vergra- ben/ Den GOtt zum Grund gemacht/ und auch zum Eckenſtein? Darauff beruhet nun die Seeligkeit allein. 5. Diß iſt ein Wunder zwar vor aller Menſchen Au- gen/ Den geiſtlichen Verſtand wir darauß ſollen ſaugen: Diß lernen wir im Haus/ wo iſt Gerechtigkeit/ Darnach verlanget uns/ da iſt Ergetzligkeit. Die 5. und letzte Betrach- tung. Wie die Heiligen über ihrem Hey- land frolocken. Der A a a v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/768
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 745. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/768>, abgerufen am 22.11.2024.