Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 118. Psalm DEr Geist CHristi ist diesem gantzen Zu erst sprechen sie: Diß ist der Tag/ Man
über den 118. Pſalm DEr Geiſt CHriſti iſt dieſem gantzen Zu erſt ſprechen ſie: Diß iſt der Tag/ Man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0769" n="746"/> <fw place="top" type="header">über den 118. Pſalm</fw><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Geiſt CHriſti iſt dieſem gantzen<lb/> Pſalm durch ſehr freudig über die ge-<lb/> wiſſe Hülffe GOttes. Denn was vor<lb/> der Welt ein verworffener Stein iſt/ das kan<lb/> GOtt machen zu einem köſtlichen Eckſtein/<lb/> das iſt/ bewährt in Chriſto. Das gibt den Hei-<lb/> ligen einen Muth/ daß ſie allem Unglück Trotz<lb/> bieten. Wie nun durch dieſen gantzen Pſalm<lb/> Chriſti Geiſt in ſeinen Heiligen ſich freudig er-<lb/> zeiget/ alſo beſchlieſſet er den Pſalm mit einem<lb/> Frolocken/ und weiſet uns damit/ wie die Gläu-<lb/> bigen über ihren Chriſto können frolocken.</p><lb/> <p>Zu erſt ſprechen ſie: <hi rendition="#fr">Diß iſt der Tag/<lb/> den der HErr gemacht hat/ laſt uns freuen<lb/> und frölich darinnen ſeyn</hi>/ <hi rendition="#aq">v.</hi> 24. Das iſt<lb/> ein Bekäntniß/ darin die Gläubigen bekennen/<lb/> daß es eine Freude von GOtt ſey/ die ſie in<lb/> CHriſto haben/ eben wie vorhin geſaget iſt/ diß<lb/> iſt vom HErrn geſchehen. Wir verſtehen hie<lb/> aber den Tag/ an welchem GOtt den verworf-<lb/> fenen Stein zum Eckſtein gemacht/ da er ſei-<lb/> nen Geſalbten auß dem Tode geriſſen/ und er-<lb/> höhet/ und geſetzet zum Haupt ſeiner heiligen<lb/> Gemeine/ <hi rendition="#aq">Eph.</hi> 1, 22. Den Tag haben auch<lb/> die Heiligen von ferne geſehen/ und erkennen<lb/> ihn/ als einen Tag deß HErrn und einen Tag<lb/> der Freuden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [746/0769]
über den 118. Pſalm
DEr Geiſt CHriſti iſt dieſem gantzen
Pſalm durch ſehr freudig über die ge-
wiſſe Hülffe GOttes. Denn was vor
der Welt ein verworffener Stein iſt/ das kan
GOtt machen zu einem köſtlichen Eckſtein/
das iſt/ bewährt in Chriſto. Das gibt den Hei-
ligen einen Muth/ daß ſie allem Unglück Trotz
bieten. Wie nun durch dieſen gantzen Pſalm
Chriſti Geiſt in ſeinen Heiligen ſich freudig er-
zeiget/ alſo beſchlieſſet er den Pſalm mit einem
Frolocken/ und weiſet uns damit/ wie die Gläu-
bigen über ihren Chriſto können frolocken.
Zu erſt ſprechen ſie: Diß iſt der Tag/
den der HErr gemacht hat/ laſt uns freuen
und frölich darinnen ſeyn/ v. 24. Das iſt
ein Bekäntniß/ darin die Gläubigen bekennen/
daß es eine Freude von GOtt ſey/ die ſie in
CHriſto haben/ eben wie vorhin geſaget iſt/ diß
iſt vom HErrn geſchehen. Wir verſtehen hie
aber den Tag/ an welchem GOtt den verworf-
fenen Stein zum Eckſtein gemacht/ da er ſei-
nen Geſalbten auß dem Tode geriſſen/ und er-
höhet/ und geſetzet zum Haupt ſeiner heiligen
Gemeine/ Eph. 1, 22. Den Tag haben auch
die Heiligen von ferne geſehen/ und erkennen
ihn/ als einen Tag deß HErrn und einen Tag
der Freuden.
Man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |