Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.über den 33. Psalm da ich tröstete die Leid trugen. Job. 29, 25. Wer ist/ der sich so hoch gesetzet hat als unser Gott? doch sehen seine Augen auff das Niedri- ge. Freue dich meine Seele über deinem GOtt. Weiche aber auch nicht von der GOttes- was
über den 33. Pſalm da ich tröſtete die Leid trugen. Job. 29, 25. Wer iſt/ der ſich ſo hoch geſetzet hat als unſer Gott? doch ſehen ſeine Augen auff das Niedri- ge. Freue dich meine Seele über deinem GOtt. Weiche aber auch nicht von der GOttes- was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0091" n="68"/><fw place="top" type="header">über den 33. Pſalm</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><hi rendition="#fr">da ich tröſtete die Leid trugen.</hi><hi rendition="#aq">Job.</hi> 29, 25.<lb/> Wer iſt/ der ſich ſo hoch geſetzet hat als unſer<lb/> Gott? doch ſehen ſeine Augen auff das Niedri-<lb/> ge.</p><lb/> <p>Freue dich meine Seele über deinem GOtt.<lb/> Was ſolt mir lieber ſeyn/ als daß der für mich<lb/> ſorget und wachet/ der alle Ding in ſeinen Hän-<lb/> den hat? Einem König hilfft nicht ſeine groſſe<lb/> Macht/ ein Rieſe wird nicht errettet durch ſeine<lb/> groſſe Krafft. Roſſe helffen auch nicht/ und ih-<lb/> re groſſe Stärcke errettet nicht. Es lieget alles<lb/> an dem gnädigen Schutz GOttes. Wachet<lb/> GOtt für mein Heyl/ bin ich wohl verſorget. Es<lb/> kan keine Noth ſo groß ſeyn/ daß ich mich nicht in<lb/> GOtt tröſten könte. In theurer Zeit kan Er<lb/> mich ernehren/ und ſorget dafür/ daß er mich er-<lb/> nehre. In Todes-Noth kan er mich auß dem<lb/> Tode erretten/ und ſorget dafür/ wie er mich er-<lb/> rette. Fält ſchon einer nach dem andern für<lb/> meinen Augen dahin/ daß ich drüber beſtürtzen<lb/> möchte/ ſpricht er mir ein Hertz ein: Ob tauſend<lb/> fallen zu deiner Rechten/ ſoll doch dich das Un-<lb/> glück nicht treffen. <hi rendition="#aq">Pſal. 91. v.</hi> 7. Wohl dem/ der<lb/> nur gläuben kan!</p><lb/> <p>Weiche aber auch nicht von der GOttes-<lb/> furcht/ wandele als für den Augen GOttes/ der<lb/> alles ſiehet und in acht nimmt. Vergiß nicht/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">was</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0091]
über den 33. Pſalm
da ich tröſtete die Leid trugen. Job. 29, 25.
Wer iſt/ der ſich ſo hoch geſetzet hat als unſer
Gott? doch ſehen ſeine Augen auff das Niedri-
ge.
Freue dich meine Seele über deinem GOtt.
Was ſolt mir lieber ſeyn/ als daß der für mich
ſorget und wachet/ der alle Ding in ſeinen Hän-
den hat? Einem König hilfft nicht ſeine groſſe
Macht/ ein Rieſe wird nicht errettet durch ſeine
groſſe Krafft. Roſſe helffen auch nicht/ und ih-
re groſſe Stärcke errettet nicht. Es lieget alles
an dem gnädigen Schutz GOttes. Wachet
GOtt für mein Heyl/ bin ich wohl verſorget. Es
kan keine Noth ſo groß ſeyn/ daß ich mich nicht in
GOtt tröſten könte. In theurer Zeit kan Er
mich ernehren/ und ſorget dafür/ daß er mich er-
nehre. In Todes-Noth kan er mich auß dem
Tode erretten/ und ſorget dafür/ wie er mich er-
rette. Fält ſchon einer nach dem andern für
meinen Augen dahin/ daß ich drüber beſtürtzen
möchte/ ſpricht er mir ein Hertz ein: Ob tauſend
fallen zu deiner Rechten/ ſoll doch dich das Un-
glück nicht treffen. Pſal. 91. v. 7. Wohl dem/ der
nur gläuben kan!
Weiche aber auch nicht von der GOttes-
furcht/ wandele als für den Augen GOttes/ der
alles ſiehet und in acht nimmt. Vergiß nicht/
was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/91 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/91>, abgerufen am 16.02.2025. |