Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.Die vierdte Betrachtung. was du hier gehöret hast: Einem Könige hilfft nicht seine grosse Macht/ ein Riese wird nicht er- rettet durch seine grosse Krafft. Siehe deß HErrn Auge siehet auff die/ so ihn fürchten/ und auff seine Güte hoffen. Nemlich es lie- get nur alles an der Gottesfurcht/ denn die Au- gen deß Herrn sehen auff die Gottsfürchtigen. Die Stärcke eines Menschen muß man nicht suchen im Leibe/ sondern im Gemüth/ nemlich in der Krafft Gottes. Eine Stadt und Land wird nicht erhalten/ daß Macht und Reichthum drinnen ist/ sondern/ daß GOtt bey ihnen drin- nen/ der sie schützet. Weil Josua wuste/ daß die Cananiter diesen Schutz nicht hätten/ war er freudig/ wie starck sie auch waren/ und sprach: Wir wollen ihr Land einnehmen/ denn ihr Schutz ist von ihnen gewichen. Preise/ Jerusa- lem/ den HErrn/ denn er macht fäst die Riegel deiner Thor. Psal. 147. v. 12. Man mag die Thür mit Riegeln verwahren/ ist aber der Herr nicht in der Stadt/ so seyn die Riegeln wie Wasser: Stehen die Riegel fäst/ das kommt vom Herrn/ drum halten wir uns zu dem Herrn. Jene verlassen sich auff Wagen und Rosse/ wir aber auff den Herrn unsern Gott. Je- ne seynd nieder gefallen und gestürtzet/ wir aber stehen auff gerichtet. Gelobet sey der HErr/ der E iij
Die vierdte Betrachtung. was du hier gehöret haſt: Einem Könige hilfft nicht ſeine groſſe Macht/ ein Rieſe wird nicht er- rettet durch ſeine groſſe Krafft. Siehe deß HErrn Auge ſiehet auff die/ ſo ihn fürchten/ und auff ſeine Güte hoffen. Nemlich es lie- get nur alles an der Gottesfurcht/ denn die Au- gen deß Herrn ſehen auff die Gottsfürchtigen. Die Stärcke eines Menſchen muß man nicht ſuchen im Leibe/ ſondern im Gemüth/ nemlich in der Krafft Gottes. Eine Stadt und Land wird nicht erhalten/ daß Macht und Reichthum drinnen iſt/ ſondern/ daß GOtt bey ihnen drin- nen/ der ſie ſchützet. Weil Joſua wuſte/ daß die Cananiter dieſen Schutz nicht hätten/ war er freudig/ wie ſtarck ſie auch waren/ und ſprach: Wir wollen ihr Land einnehmen/ denn ihr Schutz iſt von ihnen gewichen. Preiſe/ Jeruſa- lem/ den HErrn/ denn er macht fäſt die Riegel deiner Thor. Pſal. 147. v. 12. Man mag die Thür mit Riegeln verwahren/ iſt aber der Herr nicht in der Stadt/ ſo ſeyn die Riegeln wie Waſſer: Stehen die Riegel fäſt/ das kommt vom Herrn/ drum halten wir uns zu dem Herrn. Jene verlaſſen ſich auff Wagen und Roſſe/ wir aber auff den Herrn unſern Gott. Je- ne ſeynd nieder gefallen und geſtürtzet/ wir aber ſtehen auff gerichtet. Gelobet ſey der HErr/ der E iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0092" n="69"/><fw place="top" type="header">Die vierdte Betrachtung.</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> was du hier gehöret haſt: Einem Könige hilfft<lb/> nicht ſeine groſſe Macht/ ein Rieſe wird nicht er-<lb/> rettet durch ſeine groſſe Krafft. <hi rendition="#fr">Siehe deß<lb/> HErrn Auge ſiehet auff die/ ſo ihn fürchten/<lb/> und auff ſeine Güte hoffen.</hi> Nemlich es lie-<lb/> get nur alles an der Gottesfurcht/ denn die Au-<lb/> gen deß Herrn ſehen auff die Gottsfürchtigen.<lb/> Die Stärcke eines Menſchen muß man nicht<lb/> ſuchen im Leibe/ ſondern im Gemüth/ nemlich<lb/> in der Krafft Gottes. Eine Stadt und Land<lb/> wird nicht erhalten/ daß Macht und Reichthum<lb/> drinnen iſt/ ſondern/ daß GOtt bey ihnen drin-<lb/> nen/ der ſie ſchützet. Weil Joſua wuſte/ daß die<lb/> Cananiter dieſen Schutz nicht hätten/ war er<lb/> freudig/ wie ſtarck ſie auch waren/ und ſprach:<lb/> Wir wollen ihr Land einnehmen/ denn ihr<lb/> Schutz iſt von ihnen gewichen. Preiſe/ Jeruſa-<lb/> lem/ den HErrn/ denn er macht fäſt die Riegel<lb/> deiner Thor. <hi rendition="#aq">Pſal. 147. v.</hi> 12. Man mag die<lb/> Thür mit Riegeln verwahren/ iſt aber der<lb/> Herr nicht in der Stadt/ ſo ſeyn die Riegeln wie<lb/> Waſſer: Stehen die Riegel fäſt/ das kommt<lb/> vom Herrn/ drum halten wir uns zu dem<lb/> Herrn. Jene verlaſſen ſich auff Wagen und<lb/> Roſſe/ wir aber auff den Herrn unſern Gott. Je-<lb/> ne ſeynd nieder gefallen und geſtürtzet/ wir aber<lb/> ſtehen auff gerichtet. Gelobet ſey der HErr/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E iij</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [69/0092]
Die vierdte Betrachtung.
was du hier gehöret haſt: Einem Könige hilfft
nicht ſeine groſſe Macht/ ein Rieſe wird nicht er-
rettet durch ſeine groſſe Krafft. Siehe deß
HErrn Auge ſiehet auff die/ ſo ihn fürchten/
und auff ſeine Güte hoffen. Nemlich es lie-
get nur alles an der Gottesfurcht/ denn die Au-
gen deß Herrn ſehen auff die Gottsfürchtigen.
Die Stärcke eines Menſchen muß man nicht
ſuchen im Leibe/ ſondern im Gemüth/ nemlich
in der Krafft Gottes. Eine Stadt und Land
wird nicht erhalten/ daß Macht und Reichthum
drinnen iſt/ ſondern/ daß GOtt bey ihnen drin-
nen/ der ſie ſchützet. Weil Joſua wuſte/ daß die
Cananiter dieſen Schutz nicht hätten/ war er
freudig/ wie ſtarck ſie auch waren/ und ſprach:
Wir wollen ihr Land einnehmen/ denn ihr
Schutz iſt von ihnen gewichen. Preiſe/ Jeruſa-
lem/ den HErrn/ denn er macht fäſt die Riegel
deiner Thor. Pſal. 147. v. 12. Man mag die
Thür mit Riegeln verwahren/ iſt aber der
Herr nicht in der Stadt/ ſo ſeyn die Riegeln wie
Waſſer: Stehen die Riegel fäſt/ das kommt
vom Herrn/ drum halten wir uns zu dem
Herrn. Jene verlaſſen ſich auff Wagen und
Roſſe/ wir aber auff den Herrn unſern Gott. Je-
ne ſeynd nieder gefallen und geſtürtzet/ wir aber
ſtehen auff gerichtet. Gelobet ſey der HErr/
der
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/92 |
Zitationshilfe: | Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/92>, abgerufen am 16.02.2025. |