Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.Denn sie haben Jacob auff gefressen / vnd seine Heuser verwüstet. Gedencke nicht an vnser vorige Missethat / laß bald deine Barmhertzigkeit vber vns grösser seyn / denn wir sind fast dünne worden. Hilff vns Gott vnsers Heils / vmb deines Namens ehre willen / errette vns vnd vergib vns vnser Sünde vmb deines Namens willen. Warumb sollen die Heyden sagen / wo ist nu jhr Gott? Las vnter den Heyden für vnsern Augen kund werden die rache des Bluts deiner Knechte das vergossen ist. Las für dich kommen das seufftzen der Gefangenen / nach deinem grossen Arm behalt vbrig die Kinder des Todes. Vnnd vergilt vnsern Nachbarn siebenfeltig in jhrem Schos / jhr schmach damit sie dich HERR geschmeht haben. Wir aber dein Volck vnnd Schaf deiner Weyde dancken dir ewiglich / vnd verkündigen deinen Rhum für vnd für. Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/128 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/128>, abgerufen am 20.02.2025. |