den Christi bedencken / die es bedencken / vnnd die Messe hören / die sie nicht hören / vnd die nicht hören / die sie hören.
Zum Zwölfften / bißher sind wir in der Marterwochen gewesen / vnnd haben den Karfreytag recht begangen / Nu kommen wir zu dem Ostertag vnnd Aufferstehung Christi. Wenn der Mensch also seiner gewar worden / vnd gantz erschreckt in jhm selber ist / muß man acht haben / daß die Sünde nicht also im Gewissen bleiben / es würde gewis ein lauter verzweyffeln daraus. Sondern gleich wie sie aus Christo geflossen vnd erkand worden sind / so muß man sie wider auff jhn schütten / vnd das Gewissen ledig machen.
Drumb sihe ja zu / daß du nicht thust / wie die verkerten Menschen / die sich mit jhren Sünden im Hertzen beissen vnnd fressen / vnd streben darnach / daß sie durch gute Werck / oder gnugthuung / hin vnd her lauffen / oder auch mit Ablas sich heraus arbeiten / vnnd der Sünden los werden
den Christi bedencken / die es bedencken / vnnd die Messe hören / die sie nicht hören / vnd die nicht hören / die sie hören.
Zum Zwölfften / bißher sind wir in der Marterwochen gewesen / vnnd haben den Karfreytag recht begangen / Nu kommen wir zu dem Ostertag vnnd Aufferstehung Christi. Wenn der Mensch also seiner gewar worden / vnd gantz erschreckt in jhm selber ist / muß man acht haben / daß die Sünde nicht also im Gewissen bleiben / es würde gewis ein lauter verzweyffeln daraus. Sondern gleich wie sie aus Christo geflossen vnd erkand worden sind / so muß man sie wider auff jhn schütten / vnd das Gewissen ledig machen.
Drumb sihe ja zu / daß du nicht thust / wie die verkerten Menschen / die sich mit jhren Sünden im Hertzen beissen vnnd fressen / vnd streben darnach / daß sie durch gute Werck / oder gnugthuung / hin vnd her lauffen / oder auch mit Ablas sich heraus arbeiten / vnnd der Sünden los werden
<TEI>
<text>
<body>
<div>
<p><pb facs="#f0145"/>
den Christi bedencken / die es bedencken / vnnd die Messe hören / die sie nicht hören / vnd die nicht hören / die sie hören.</p>
<p>Zum Zwölfften / bißher sind wir in der Marterwochen gewesen / vnnd haben den Karfreytag recht begangen / Nu kommen wir zu dem Ostertag vnnd Aufferstehung Christi. Wenn der Mensch also seiner gewar worden / vnd gantz erschreckt in jhm selber ist / muß man acht haben / daß die Sünde nicht also im Gewissen bleiben / es würde gewis ein lauter verzweyffeln daraus. Sondern gleich wie sie aus Christo geflossen vnd erkand worden sind / so muß man sie wider auff jhn schütten / vnd das Gewissen ledig machen.</p>
<p>Drumb sihe ja zu / daß du nicht thust / wie die verkerten Menschen / die sich mit jhren Sünden im Hertzen beissen vnnd fressen / vnd streben darnach / daß sie durch gute Werck / oder gnugthuung / hin vnd her lauffen / oder auch mit Ablas sich heraus arbeiten / vnnd der Sünden los werden
</p>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[0145]
den Christi bedencken / die es bedencken / vnnd die Messe hören / die sie nicht hören / vnd die nicht hören / die sie hören.
Zum Zwölfften / bißher sind wir in der Marterwochen gewesen / vnnd haben den Karfreytag recht begangen / Nu kommen wir zu dem Ostertag vnnd Aufferstehung Christi. Wenn der Mensch also seiner gewar worden / vnd gantz erschreckt in jhm selber ist / muß man acht haben / daß die Sünde nicht also im Gewissen bleiben / es würde gewis ein lauter verzweyffeln daraus. Sondern gleich wie sie aus Christo geflossen vnd erkand worden sind / so muß man sie wider auff jhn schütten / vnd das Gewissen ledig machen.
Drumb sihe ja zu / daß du nicht thust / wie die verkerten Menschen / die sich mit jhren Sünden im Hertzen beissen vnnd fressen / vnd streben darnach / daß sie durch gute Werck / oder gnugthuung / hin vnd her lauffen / oder auch mit Ablas sich heraus arbeiten / vnnd der Sünden los werden