Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.ches alles kürtzlich in diesem Gebot begriffen ist. Des Andern. LOb / Ehre / gebenedeyung vnnd anruffen Gottes Namen / vnnd seinen eigen Namen vnnd Ehre gantz vernichten / daß allein Gott gepreiset sey / der allein alle ding ist vnd wircket. Da gehöret her / alles was von Gottes Lob / Ehre / Danck / Namen / Wort in der Schrifft gelehret ist. Des Dritten. SIch Gott ergeben / daß alle vnser Werck er alleine thu in vns / denn diß Gebot fordert eine Geistarme Seele / die da jhres (nicht sein) für Gott opffert / daß er jhr Gott sey / vnd in jhr seines Wercks vnd Namen bekomme / nach den zweyen ersten Geboten. Da gehöret her / alles was von Gottes Dienst / Predig hören / vnd guten Wer- ches alles kürtzlich in diesem Gebot begriffen ist. Des Andern. LOb / Ehre / gebenedeyung vnnd anruffen Gottes Namen / vnnd seinen eigen Namen vnnd Ehre gantz vernichten / daß allein Gott gepreiset sey / der allein alle ding ist vnd wircket. Da gehöret her / alles was von Gottes Lob / Ehre / Danck / Namen / Wort in der Schrifft gelehret ist. Des Dritten. SIch Gott ergeben / daß alle vnser Werck er alleine thu in vns / denn diß Gebot fordert eine Geistarme Seele / die da jhres (nicht sein) für Gott opffert / daß er jhr Gott sey / vnd in jhr seines Wercks vnd Namen bekomme / nach den zweyen ersten Geboten. Da gehöret her / alles was von Gottes Dienst / Predig hören / vnd guten Wer- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0061"/> ches alles kürtzlich in diesem Gebot begriffen ist.</p> </div> <div> <head>Des Andern.<lb/></head> <p>LOb / Ehre / gebenedeyung vnnd anruffen Gottes Namen / vnnd seinen eigen Namen vnnd Ehre gantz vernichten / daß allein Gott gepreiset sey / der allein alle ding ist vnd wircket.</p> <p>Da gehöret her / alles was von Gottes Lob / Ehre / Danck / Namen / Wort in der Schrifft gelehret ist.</p> </div> <div> <head>Des Dritten.<lb/></head> <p>SIch Gott ergeben / daß alle vnser Werck er alleine thu in vns / denn diß Gebot fordert eine Geistarme Seele / die da jhres (nicht sein) für Gott opffert / daß er jhr Gott sey / vnd in jhr seines Wercks vnd Namen bekomme / nach den zweyen ersten Geboten.</p> <p>Da gehöret her / alles was von Gottes Dienst / Predig hören / vnd guten Wer- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0061]
ches alles kürtzlich in diesem Gebot begriffen ist.
Des Andern.
LOb / Ehre / gebenedeyung vnnd anruffen Gottes Namen / vnnd seinen eigen Namen vnnd Ehre gantz vernichten / daß allein Gott gepreiset sey / der allein alle ding ist vnd wircket.
Da gehöret her / alles was von Gottes Lob / Ehre / Danck / Namen / Wort in der Schrifft gelehret ist.
Des Dritten.
SIch Gott ergeben / daß alle vnser Werck er alleine thu in vns / denn diß Gebot fordert eine Geistarme Seele / die da jhres (nicht sein) für Gott opffert / daß er jhr Gott sey / vnd in jhr seines Wercks vnd Namen bekomme / nach den zweyen ersten Geboten.
Da gehöret her / alles was von Gottes Dienst / Predig hören / vnd guten Wer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/61 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/61>, abgerufen am 16.02.2025. |