Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604.derlich / daß sie dem grossen Holofernes sein Heupt abschlug / vnnd die Feinde also vertrieben wurden. Also spricht auch S. Paulus Ephes. 3. Daß Gottes vermügen ist also gethan / daß er vberschwenglich höher vnnd besser thut / denn wir bitten oder verstehen. Darumb sol man sich erkennen zu geringe dazu / das wir nennen / abmahlen / oder dargeben mügen zeit / stat / weise / maß vnd andere vmbstend / des / das wir bitten von Gott / sondern jhm alles heimstellen / vnd vnuerrückt festiglich gleuben / er werde vns erhören. Das Vater Vnser. Vorrede vnd bereitunge zu bitten die sieben Bitt von Gott.
derlich / daß sie dem grossen Holofernes sein Heupt abschlug / vnnd die Feinde also vertrieben wurden. Also spricht auch S. Paulus Ephes. 3. Daß Gottes vermügen ist also gethan / daß er vberschwenglich höher vnnd besser thut / denn wir bitten oder verstehen. Darumb sol man sich erkennen zu geringe dazu / das wir nennen / abmahlen / oder dargeben mügen zeit / stat / weise / maß vnd andere vmbstend / des / das wir bitten von Gott / sondern jhm alles heimstellen / vnd vnuerrückt festiglich gleuben / er werde vns erhören. Das Vater Vnser. Vorrede vnd bereitunge zu bitten die sieben Bitt von Gott.
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0088"/> derlich / daß sie dem grossen Holofernes sein Heupt abschlug / vnnd die Feinde also vertrieben wurden.</p> <p>Also spricht auch S. Paulus Ephes. 3. Daß Gottes vermügen ist also gethan / daß er vberschwenglich höher vnnd besser thut / denn wir bitten oder verstehen. Darumb sol man sich erkennen zu geringe dazu / das wir nennen / abmahlen / oder dargeben mügen zeit / stat / weise / maß vnd andere vmbstend / des / das wir bitten von Gott / sondern jhm alles heimstellen / vnd vnuerrückt festiglich gleuben / er werde vns erhören.</p> </div> <div> <head>Das Vater Vnser.<lb/></head> </div> <div> <head>Vorrede vnd bereitunge zu bitten die sieben Bitt von Gott.<lb/></head> </div> </body> </text> </TEI> [0088]
derlich / daß sie dem grossen Holofernes sein Heupt abschlug / vnnd die Feinde also vertrieben wurden.
Also spricht auch S. Paulus Ephes. 3. Daß Gottes vermügen ist also gethan / daß er vberschwenglich höher vnnd besser thut / denn wir bitten oder verstehen. Darumb sol man sich erkennen zu geringe dazu / das wir nennen / abmahlen / oder dargeben mügen zeit / stat / weise / maß vnd andere vmbstend / des / das wir bitten von Gott / sondern jhm alles heimstellen / vnd vnuerrückt festiglich gleuben / er werde vns erhören.
Das Vater Vnser.
Vorrede vnd bereitunge zu bitten die sieben Bitt von Gott.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/88 |
Zitationshilfe: | Luther, Martin: Betbüchlein sampt einem Passional. Auffs new wiederumb auffgelegt ... und mit schönen Figuren gezieret. Beneben einer Vorrede D. Basilij Satlers. Helmstedt, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_betbuechlein_1604/88>, abgerufen am 16.02.2025. |