Matthäus 26,20Vnd am abent/ satzt er sich zu tisch mit den zwelffen/ Matthäus 26,21vnd da sie assen sprach er warlich/ ich sage euch/ eyner vnter euch wirt mich verrhaten Matthäus 26,22vnnd sie wurden seer betrubt/ vnnd huben an/ eyn iglicher vnter yhn/ vnnd sagten zu yhm/ Herre bynn ichs? Matthäus 26,23Er antwortt vnnd spra- ch/ der mit der handt mit myr ynn die schussell tauchet hatt/ der wirt mich verrhaten/ Matthäus 26,24Des menschen son geht da hyn/ wie von yhm geschri- ben ist/ doch weh dem menschen/ durch wilchen/ des menschen son verrhaten wirtt/ es were yhm besser/ das der selbige mensch noch nie geporn were/ Matthäus 26,25da antwort Judas/ der yhn verrhiet vnd sprach/ Bynn ichs meyster? Er sprach zu yhm/ du hasts gesagt.
Matthäus 26,26Marci. 14. Luce 22. 1. Corin. 11Da sie aber assen/ nam Jhesus das brott/ vnd danckt vnd brachs vnd gabs den iungern vnnd sprach/ Nemet/ esset/ das ist meyn leyb/ Matthäus 26,27 vnd er nam den kilch/ vnd danckt vnd gab yhn vnd sprach/ Trincket alle draus/ Matthäus 26,28das ist meyn blutt des newen testaments/ wilchs vergos- sen wirt fur viele/ zur vergebung der sunden/ Matthäus 26,29(nicht trincken) Das ist/ wyr wer- den/ hynfurt keyn leyplichen wandell mit eynander ha- ben/ vnnd das soll das valete seyn.Jch sage euch/ ich werde von nu an nit trincken von dem gewechs des weynstocks/ bis an den tag/ da ichs newe trincken werde mit euch ynn meynes vatters reych/ Matthäus 26,30 Vnd da sie den lob gesang gesprochen hatten/ giengen sie hynaus an den oleberg.
Matthäus 26,31Zachari. 13.Da sprach Jhesus zu yhn/ ynn diser nacht/ werdet yhr euch alle ergernn an myr/ denn es ist geschrieben/ ich werde den hyrten schla- gen/ vnd die schaff der herdt werden sich zustrawen/ Matthäus 26,32wenn ich aber auf- ferstehe/ will ich euch zuuor gehen ynn Galilean/ Matthäus 26,33Petrus aber ant- worte vnd sprach zu yhm/ wenn sie auch alle sich an dyr ergerten/ so wil ich doch mich nymmer mehr ergern/ Matthäus 26,34Jhesus sprach zu yhm/ war- lich ich sage dyr/ ynn dyser nacht/ ehe der hane krehet/ wirstu meyn drey mal verleugnen/ Matthäus 26,35Petrus sprach zu yhm/ vnd wenn ich mit dyr sterben muste/ so will ich dich nicht verleugnen/ des gleychen sagten alle iunger.
Matthäus 26,36Da kam Jhesus mit yhn ynn eyn feld das hies Gethsemane/ vnd sprach zu seynen iungern/ setzt euch hie/ bis das ich dort hyn gehe vnd bete/ Matthäus 26,37vnd nam zu sich/ Petrun vnd die zween sone Zebedei/ vnd fieng an betrubet seyn vnd zagen/ Matthäus 26,38da sprach Jhesus zu yhn/ meyn seel ist be- trubt bis an den todt/ bleybt hie/ vnnd wachet mit myr/ Matthäus 26,39vnnd gieng hynn eyn wenig/ fiel nyder auff seyn angesicht vnd bettet/ vnnd spra- ch/ meyn vatter/ ists muglich/ so gehe diser kilch von myr/ doch nicht wie ich will/ sondern wie du wilt/ Matthäus 26,40vnd er kam zu seynen iungern/ vnd fand sie schlaffend/ vnd sprach zu Petro/ kundt yhr denn nit eyne stund mit myr wachen? Matthäus 26,41wachet vnd betet/ auff das yhr nicht ynn anfech- tung fallet/ der geyst ist willig/ aber das fleysch ist schwach.
Matthäus 26,42Zum andern mal gieng er aber hyn/ bettet vnd sprach/ meyn vatter ists nit muglich/ das diser kylch von myr gehe/ ich trincke yhn denn/ so geschehe deyn wille. Matthäus 26,43Vnd er kam/ vnd fand sie aber mal schlaffen/ vnd yhr augen waren voll schlaffs/ Matthäus 26,44vnd er lies sie/ vnd gieng aber mal hynn/ vnd bettet zum dritten mal/ vnd redt die selbigen wort. Matthäus 26,45Da kam er zu seynen iungern/ vnd sprach/ ia schlafft nu vnd ruget/ sihe/ die stund ist
erbey komen/
Sanct Matthes. XXII.
Matthäus 26,20Vñ am abent/ ſatzt er ſich zu tiſch mit den zwelffen/ Matthäus 26,21vñ da ſie aſſen ſpꝛach er warlich/ ich ſage euch/ eyner vnter euch wirt mich verrhaten Matthäus 26,22vnnd ſie wurden ſeer betrubt/ vnnd huben an/ eyn iglicher vnter yhn/ vnnd ſagten zu yhm/ Herre bynn ichs? Matthäus 26,23Er antwoꝛtt vnnd ſpra- ch/ der mit der handt mit myr ynn die ſchuſſell tauchet hatt/ der wirt mich verrhaten/ Matthäus 26,24Des menſchen ſon geht da hyn/ wie võ yhm geſchꝛi- ben iſt/ doch weh dem menſchen/ durch wilchen/ des menſchen ſon verrhaten wirtt/ es were yhm beſſer/ das der ſelbige menſch noch nie gepoꝛn were/ Matthäus 26,25da antwoꝛt Judas/ der yhn verrhiet vnd ſpꝛach/ Bynn ichs meyſter? Er ſpꝛach zu yhm/ du haſts geſagt.
Matthäus 26,26Marci. 14. Luce 22. 1. Coꝛin. 11Da ſie aber aſſen/ nam Jheſus das bꝛott/ vnd danckt vnd bꝛachs vnd gabs den iungern vnnd ſpꝛach/ Nemet/ eſſet/ das iſt meyn leyb/ Matthäus 26,27 vnd er nam den kilch/ vnd danckt vnd gab yhn vnd ſpꝛach/ Trincket alle draus/ Matthäus 26,28das iſt meyn blutt des newen teſtaments/ wilchs vergoſ- ſen wirt fur viele/ zur vergebung der ſunden/ Matthäus 26,29(nicht trincken) Das iſt/ wyr wer- den/ hynfurt keyn leyplichen wandell mit eynander ha- ben/ vnnd das ſoll das valete ſeyn.Jch ſage euch/ ich werde von nu an nit trincken von dem gewechs des weynſtocks/ bis an den tag/ da ichs newe trinckẽ werde mit euch ynn meynes vatters reych/ Matthäus 26,30 Vnd da ſie den lob geſang geſpꝛochen hatten/ giengen ſie hynaus an den oleberg.
Matthäus 26,31Zachari. 13.Da ſpꝛach Jheſus zu yhn/ ynn diſer nacht/ werdet yhr euch alle ergernn an myr/ denn es iſt geſchꝛieben/ ich werde den hyrten ſchla- gen/ vnd die ſchaff der herdt werdẽ ſich zuſtrawen/ Matthäus 26,32weñ ich aber auf- ferſtehe/ will ich euch zuuoꝛ gehen ynn Galilean/ Matthäus 26,33Petrus aber ant- woꝛte vnd ſpꝛach zu yhm/ wenn ſie auch alle ſich an dyr ergerten/ ſo wil ich doch mich nymmer mehꝛ ergern/ Matthäus 26,34Jheſus ſpꝛach zu yhm/ war- lich ich ſage dyr/ ynn dyſer nacht/ ehe der hane krehet/ wirſtu meyn dꝛey mal verleugnen/ Matthäus 26,35Petrus ſpꝛach zu yhm/ vnd wenn ich mit dyr ſterben muſte/ ſo will ich dich nicht verleugnen/ des gleychen ſagten alle iunger.
Matthäus 26,36Da kam Jheſus mit yhn ynn eyn feld das hies Gethſemane/ vnd ſpꝛach zu ſeynen iungern/ ſetzt euch hie/ bis das ich doꝛt hyn gehe vnd bete/ Matthäus 26,37vnd nam zu ſich/ Petrũ vnd die zween ſone Zebedei/ vnd fieng an betrubet ſeyn vnd zagen/ Matthäus 26,38da ſpꝛach Jheſus zu yhn/ meyn ſeel iſt be- trubt bis an den todt/ bleybt hie/ vnnd wachet mit myr/ Matthäus 26,39vnnd gieng hynn eyn wenig/ fiel nyder auff ſeyn angeſicht vnd bettet/ vnnd ſpꝛa- ch/ meyn vatter/ iſts muglich/ ſo gehe diſer kilch von myr/ doch nicht wie ich will/ ſondern wie du wilt/ Matthäus 26,40vnd er kam zu ſeynen iungern/ vnd fand ſie ſchlaffend/ vnd ſpꝛach zu Petro/ kundt yhꝛ deñ nit eyne ſtund mit myr wachen? Matthäus 26,41wachet vnd betet/ auff das yhꝛ nicht ynn anfech- tung fallet/ der geyſt iſt willig/ aber das fleyſch iſt ſchwach.
Matthäus 26,42Zum andern mal gieng er aber hyn/ bettet vnd ſprach/ meyn vatter iſts nit muglich/ das diſer kylch võ myr gehe/ ich trincke yhn denn/ ſo geſchehe deyn wille. Matthäus 26,43Vnd er kam/ vñ fand ſie aber mal ſchlaffen/ vñ yhr augen waren voll ſchlaffs/ Matthäus 26,44vnd er lies ſie/ vñ gieng aber mal hyñ/ vnd bettet zum dritten mal/ vñ redt die ſelbigen woꝛt. Matthäus 26,45Da kam er zu ſeynen iungern/ vñ ſpꝛach/ ia ſchlafft nu vnd ruget/ ſihe/ die ſtund iſt
erbey komen/
<TEI><text><body><divxml:id="Mt"n="1"><divxml:id="Mt.26"n="2"><pbfacs="#f0057"n="[51]"/><fwplace="top"type="header">Sanct Matthes. XXII.</fw><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,20">Matthäus 26,20</ref></note>Vñ am abent/ ſatzt er ſich zu tiſch mit den zwelffen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,21">Matthäus 26,21</ref></note>vñ da ſie aſſen<lb/>ſpꝛach er warlich/ ich ſage euch/ eyner vnter euch wirt mich verrhaten<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,22">Matthäus 26,22</ref></note>vnnd ſie wurden ſeer betrubt/ vnnd huben an/ eyn iglicher vnter<lb/>
yhn/ vnnd ſagten zu yhm/ Herre bynn ichs? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,23">Matthäus 26,23</ref></note>Er antwoꝛtt vnnd <choice><orig>ſpra</orig><reg>ſpra-</reg></choice><lb/>
ch/ der mit der handt mit myr ynn die ſchuſſell tauchet hatt/ der wirt<lb/>
mich verrhaten/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,24">Matthäus 26,24</ref></note>Des menſchen ſon geht da hyn/ wie võ yhm <choice><orig>geſchꝛi</orig><reg>geſchꝛi-</reg></choice><lb/>
ben iſt/ doch weh dem menſchen/ durch wilchen/ des menſchen ſon<lb/>
verrhaten wirtt/ es were yhm beſſer/ das der ſelbige menſch noch nie<lb/>
gepoꝛn were/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,25">Matthäus 26,25</ref></note>da antwoꝛt Judas/ der yhn verrhiet vnd ſpꝛach/ Bynn<lb/>
ichs meyſter? Er ſpꝛach zu yhm/ du haſts geſagt.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,26">Matthäus 26,26</ref></note><noteplace="left">Marci. 14.<lb/>
Luce 22.<lb/>
1. Coꝛin. 11</note>Da ſie aber aſſen/ nam Jheſus das bꝛott/ vnd danckt vnd bꝛachs<lb/>
vnd gabs den iungern vnnd ſpꝛach/ Nemet/ eſſet/ das iſt meyn leyb/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,27">Matthäus 26,27</ref></note> vnd er nam den kilch/ vnd danckt vnd gab yhn vnd ſpꝛach/ Trincket<lb/>
alle draus/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,28">Matthäus 26,28</ref></note>das iſt meyn blutt des newen teſtaments/ wilchs <choice><orig>vergoſ</orig><reg>vergoſ-</reg></choice><lb/>ſen wirt fur viele/ zur vergebung der ſunden/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,29">Matthäus 26,29</ref></note><noteresp="#Luther"place="right">(nicht trincken)<lb/>
Das iſt/ wyr wer-<lb/>
den/ hynfurt keyn<lb/>
leyplichen wandell<lb/>
mit eynander ha-<lb/>
ben/ vnnd das ſoll<lb/>
das valete ſeyn.</note>Jch ſage euch/ ich werde<lb/>
von nu an nit trincken von dem gewechs des weynſtocks/ bis an den<lb/>
tag/ da ichs newe trinckẽ werde mit euch ynn meynes vatters reych/<lb/><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,30">Matthäus 26,30</ref></note> Vnd da ſie den lob geſang geſpꝛochen hatten/ giengen ſie hynaus an<lb/>
den oleberg.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,31">Matthäus 26,31</ref></note><noteplace="left">Zachari. 13.</note>Da ſpꝛach Jheſus zu yhn/ ynn diſer nacht/ werdet yhr euch alle<lb/>
ergernn an myr/ denn es iſt geſchꝛieben/ ich werde den hyrten <choice><orig>ſchla</orig><reg>ſchla-</reg></choice><lb/>
gen/ vnd die ſchaff der herdt werdẽſich zuſtrawen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,32">Matthäus 26,32</ref></note>weñ ich aber auf-<lb/>
ferſtehe/ will ich euch zuuoꝛ gehen ynn Galilean/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,33">Matthäus 26,33</ref></note>Petrus aber ant-<lb/>
woꝛte vnd ſpꝛach zu yhm/ wenn ſie auch alle ſich an dyr ergerten/ ſo<lb/>
wil ich doch mich nymmer mehꝛ ergern/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,34">Matthäus 26,34</ref></note>Jheſus ſpꝛach zu yhm/ <choice><orig>war</orig><reg>war-</reg></choice><lb/>
lich ich ſage dyr/ ynn dyſer nacht/ ehe der hane krehet/ wirſtu meyn<lb/>
dꝛey mal verleugnen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,35">Matthäus 26,35</ref></note>Petrus ſpꝛach zu yhm/ vnd wenn ich mit dyr<lb/>ſterben muſte/ ſo will ich dich nicht verleugnen/ des gleychen ſagten<lb/>
alle iunger.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,36">Matthäus 26,36</ref></note>Da kam Jheſus mit yhn ynn eyn feld das hies Gethſemane/ vnd<lb/>ſpꝛach zu ſeynen iungern/ ſetzt euch hie/ bis das ich doꝛt hyn gehe vnd<lb/>
bete/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,37">Matthäus 26,37</ref></note>vnd nam zu ſich/ Petrũ vnd die zween ſone Zebedei/ vnd fieng<lb/>
an betrubet ſeyn vnd zagen/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,38">Matthäus 26,38</ref></note>da ſpꝛach Jheſus zu yhn/ meyn ſeel iſt <choice><orig>be</orig><reg>be-</reg></choice><lb/>
trubt bis an den todt/ bleybt hie/ vnnd wachet mit myr/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,39">Matthäus 26,39</ref></note>vnnd gieng<lb/>
hynn eyn wenig/ fiel nyder auff ſeyn angeſicht vnd bettet/ vnnd ſpꝛa-<lb/>
ch/ meyn vatter/ iſts muglich/ ſo gehe diſer kilch von myr/ doch nicht<lb/>
wie ich will/ ſondern wie du wilt/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,40">Matthäus 26,40</ref></note>vnd er kam zu ſeynen iungern/ vnd<lb/>
fand ſie ſchlaffend/ vnd ſpꝛach zu Petro/ kundt yhꝛ deñ nit eyne ſtund<lb/>
mit myr wachen? <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,41">Matthäus 26,41</ref></note>wachet vnd betet/ auff das yhꝛ nicht ynn anfech-<lb/>
tung fallet/ der geyſt iſt willig/ aber das fleyſch iſt ſchwach.</p><lb/><p><noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,42">Matthäus 26,42</ref></note>Zum andern mal gieng er aber hyn/ bettet vnd ſprach/ meyn vatter<lb/>
iſts nit muglich/ das diſer kylch võ myr gehe/ ich trincke yhn denn/ ſo<lb/>
geſchehe deyn wille. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,43">Matthäus 26,43</ref></note>Vnd er kam/ vñ fand ſie aber mal ſchlaffen/ vñ<lb/>
yhr augen waren voll ſchlaffs/ <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,44">Matthäus 26,44</ref></note>vnd er lies ſie/ vñ gieng aber mal hyñ/<lb/>
vnd bettet zum dritten mal/ vñ redt die ſelbigen woꝛt. <noteresp="#AH"type="editorial"><reftarget="https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matthäus26,45">Matthäus 26,45</ref></note>Da kam er zu<lb/>ſeynen iungern/ vñſpꝛach/ ia ſchlafft nu vnd ruget/ ſihe/ die ſtund iſt <fwtype="catch"place="bottom">erbey komen/</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[51]/0057]
Sanct Matthes. XXII.
Vñ am abent/ ſatzt er ſich zu tiſch mit den zwelffen/ vñ da ſie aſſen
ſpꝛach er warlich/ ich ſage euch/ eyner vnter euch wirt mich verrhaten
vnnd ſie wurden ſeer betrubt/ vnnd huben an/ eyn iglicher vnter
yhn/ vnnd ſagten zu yhm/ Herre bynn ichs? Er antwoꝛtt vnnd ſpra
ch/ der mit der handt mit myr ynn die ſchuſſell tauchet hatt/ der wirt
mich verrhaten/ Des menſchen ſon geht da hyn/ wie võ yhm geſchꝛi
ben iſt/ doch weh dem menſchen/ durch wilchen/ des menſchen ſon
verrhaten wirtt/ es were yhm beſſer/ das der ſelbige menſch noch nie
gepoꝛn were/ da antwoꝛt Judas/ der yhn verrhiet vnd ſpꝛach/ Bynn
ichs meyſter? Er ſpꝛach zu yhm/ du haſts geſagt.
Da ſie aber aſſen/ nam Jheſus das bꝛott/ vnd danckt vnd bꝛachs
vnd gabs den iungern vnnd ſpꝛach/ Nemet/ eſſet/ das iſt meyn leyb/
vnd er nam den kilch/ vnd danckt vnd gab yhn vnd ſpꝛach/ Trincket
alle draus/ das iſt meyn blutt des newen teſtaments/ wilchs vergoſ
ſen wirt fur viele/ zur vergebung der ſunden/ Jch ſage euch/ ich werde
von nu an nit trincken von dem gewechs des weynſtocks/ bis an den
tag/ da ichs newe trinckẽ werde mit euch ynn meynes vatters reych/
Vnd da ſie den lob geſang geſpꝛochen hatten/ giengen ſie hynaus an
den oleberg.
Marci. 14.
Luce 22.
1. Coꝛin. 11
(nicht trincken)
Das iſt/ wyr wer-
den/ hynfurt keyn
leyplichen wandell
mit eynander ha-
ben/ vnnd das ſoll
das valete ſeyn.
Da ſpꝛach Jheſus zu yhn/ ynn diſer nacht/ werdet yhr euch alle
ergernn an myr/ denn es iſt geſchꝛieben/ ich werde den hyrten ſchla
gen/ vnd die ſchaff der herdt werdẽ ſich zuſtrawen/ weñ ich aber auf-
ferſtehe/ will ich euch zuuoꝛ gehen ynn Galilean/ Petrus aber ant-
woꝛte vnd ſpꝛach zu yhm/ wenn ſie auch alle ſich an dyr ergerten/ ſo
wil ich doch mich nymmer mehꝛ ergern/ Jheſus ſpꝛach zu yhm/ war
lich ich ſage dyr/ ynn dyſer nacht/ ehe der hane krehet/ wirſtu meyn
dꝛey mal verleugnen/ Petrus ſpꝛach zu yhm/ vnd wenn ich mit dyr
ſterben muſte/ ſo will ich dich nicht verleugnen/ des gleychen ſagten
alle iunger.
Zachari. 13.
Da kam Jheſus mit yhn ynn eyn feld das hies Gethſemane/ vnd
ſpꝛach zu ſeynen iungern/ ſetzt euch hie/ bis das ich doꝛt hyn gehe vnd
bete/ vnd nam zu ſich/ Petrũ vnd die zween ſone Zebedei/ vnd fieng
an betrubet ſeyn vnd zagen/ da ſpꝛach Jheſus zu yhn/ meyn ſeel iſt be
trubt bis an den todt/ bleybt hie/ vnnd wachet mit myr/ vnnd gieng
hynn eyn wenig/ fiel nyder auff ſeyn angeſicht vnd bettet/ vnnd ſpꝛa-
ch/ meyn vatter/ iſts muglich/ ſo gehe diſer kilch von myr/ doch nicht
wie ich will/ ſondern wie du wilt/ vnd er kam zu ſeynen iungern/ vnd
fand ſie ſchlaffend/ vnd ſpꝛach zu Petro/ kundt yhꝛ deñ nit eyne ſtund
mit myr wachen? wachet vnd betet/ auff das yhꝛ nicht ynn anfech-
tung fallet/ der geyſt iſt willig/ aber das fleyſch iſt ſchwach.
Zum andern mal gieng er aber hyn/ bettet vnd ſprach/ meyn vatter
iſts nit muglich/ das diſer kylch võ myr gehe/ ich trincke yhn denn/ ſo
geſchehe deyn wille. Vnd er kam/ vñ fand ſie aber mal ſchlaffen/ vñ
yhr augen waren voll ſchlaffs/ vnd er lies ſie/ vñ gieng aber mal hyñ/
vnd bettet zum dritten mal/ vñ redt die ſelbigen woꝛt. Da kam er zu
ſeynen iungern/ vñ ſpꝛach/ ia ſchlafft nu vnd ruget/ ſihe/ die ſtund iſt
erbey komen/
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Axel Herold: Konvertierung der Wikisource-Quelldateien in das DTA-Basisformat.
(2017-03-09T12:26:56Z)
Magdalena Schulze, Benjamin Fiechter, Juliane Nau, Susanne Wind, Kay-Michael Würzner, Christian Thomas, Susanne Haaf, Frank Wiegand: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-10-30T12:00:00Z)
Das Newe Testament Deutzsch. [Septembertestament.] Übersetzt von Martin Luther. Wittenberg, 1522, S. [51]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luther_septembertestament_1522/57>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.