Luz, Johann Friedrich: Unterricht vom Blitz und den Blitz- oder Wetter-Ableitern. Frankfurt und Leipzig, 1784.Drittens. Im Sommer vermehret sich die Sollten die Sonnenstrahlen an und vor sich die Ferner. Wären die Sonnenstrahlen an und vor einer-
Drittens. Im Sommer vermehret ſich die Sollten die Sonnenſtrahlen an und vor ſich die Ferner. Waͤren die Sonnenſtrahlen an und vor einer-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0110" n="94"/> <p><hi rendition="#fr">Drittens.</hi> Im Sommer vermehret ſich die<lb/> Waͤrme auf den Erdboden. Man ſchreibt es der<lb/> Sonne zu, und man muͤſte nicht nur alle Empfindung,<lb/> ſondern auch alle Vernunft verlaͤugnen, wenn man<lb/> die Urſache von der Sommerwaͤrme der Sonne ab-<lb/> ſprechen wollte. Man kan ja mit den Sonnenſtrah-<lb/> len, durch Huͤlfe der Brennglaͤſer ein Feuer anzuͤn-<lb/> den. Daß aber die Sonnenſtrahlen nicht an und<lb/> vor ſich, dieſe Waͤrme beſitzen, iſt eben ſo unlaͤug-<lb/> bahr, und man kan mit Recht ſagen; daß die in der<lb/> Luft ſowohl als im Holz befindlichen unſichtbahren,<lb/> und beym Stand ihrer Ruhe kalten Feuertheilchen,<lb/> durch die Sonnenſtrahlen nur in Bewegung gebracht<lb/> oder entzuͤndet, und dadurch geſchickt werden Waͤrme<lb/> hervorzubringen. Zum Beweiß deſſen will ich nur<lb/> einige Umſtaͤnde anfuͤhren.</p><lb/> <p>Sollten die Sonnenſtrahlen an und vor ſich die<lb/> Waͤrme, die man von ihnen empfindet, hervorbrin-<lb/> gen; ſo koͤnnte es nur ſo lange auf dem Erdboden<lb/> warm bleiben, als die Sonne ſcheinet. Die Waͤr-<lb/> me dauert aber noch fort, wenn gleich die Sonne von<lb/> einer Wolke bedeckt wird, oder gar unter den Hori-<lb/> zont gehet. Daß die Waͤrme hiebey etwas abnimmt,<lb/> iſt noch keine Wiederlegung meines Syſtems. Denn<lb/> da die Sonnenſtrahlen nicht fortfahren koͤnnen, die<lb/> in der Luft befindlichen von Natur kalten Feuertheilchen<lb/> in Bewegung zn bringen und zu entzuͤnden; ſo muß<lb/> freylich die Waͤrme etwas nach laſſen. Es bleibt aber<lb/> noch Waͤrme genug, und dieſes beweißt: daß die Son-<lb/> nenſtrahlen nicht an und vor ſich die Waͤrme geben.</p><lb/> <p>Ferner. Waͤren die Sonnenſtrahlen an und vor<lb/> ſich von Waͤrme, ſo muͤßte ſo oft die Sonne gleich<lb/> hoch ſtehet, und der Himmel gleich rein iſt, allezeit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einer-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [94/0110]
Drittens. Im Sommer vermehret ſich die
Waͤrme auf den Erdboden. Man ſchreibt es der
Sonne zu, und man muͤſte nicht nur alle Empfindung,
ſondern auch alle Vernunft verlaͤugnen, wenn man
die Urſache von der Sommerwaͤrme der Sonne ab-
ſprechen wollte. Man kan ja mit den Sonnenſtrah-
len, durch Huͤlfe der Brennglaͤſer ein Feuer anzuͤn-
den. Daß aber die Sonnenſtrahlen nicht an und
vor ſich, dieſe Waͤrme beſitzen, iſt eben ſo unlaͤug-
bahr, und man kan mit Recht ſagen; daß die in der
Luft ſowohl als im Holz befindlichen unſichtbahren,
und beym Stand ihrer Ruhe kalten Feuertheilchen,
durch die Sonnenſtrahlen nur in Bewegung gebracht
oder entzuͤndet, und dadurch geſchickt werden Waͤrme
hervorzubringen. Zum Beweiß deſſen will ich nur
einige Umſtaͤnde anfuͤhren.
Sollten die Sonnenſtrahlen an und vor ſich die
Waͤrme, die man von ihnen empfindet, hervorbrin-
gen; ſo koͤnnte es nur ſo lange auf dem Erdboden
warm bleiben, als die Sonne ſcheinet. Die Waͤr-
me dauert aber noch fort, wenn gleich die Sonne von
einer Wolke bedeckt wird, oder gar unter den Hori-
zont gehet. Daß die Waͤrme hiebey etwas abnimmt,
iſt noch keine Wiederlegung meines Syſtems. Denn
da die Sonnenſtrahlen nicht fortfahren koͤnnen, die
in der Luft befindlichen von Natur kalten Feuertheilchen
in Bewegung zn bringen und zu entzuͤnden; ſo muß
freylich die Waͤrme etwas nach laſſen. Es bleibt aber
noch Waͤrme genug, und dieſes beweißt: daß die Son-
nenſtrahlen nicht an und vor ſich die Waͤrme geben.
Ferner. Waͤren die Sonnenſtrahlen an und vor
ſich von Waͤrme, ſo muͤßte ſo oft die Sonne gleich
hoch ſtehet, und der Himmel gleich rein iſt, allezeit
einer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |